Erfahrungen mit Nosilife gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1751
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Nosilife gesucht

    Hallo zusammen,

    Wer hat Erfahrungen mit Antimückenbekleidung, speziell mit Nosilife? Der letzte gute Thread dazu ist von 2011: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...insektenschutz

    Es ist überhaupt nicht mein Gebiet, deswegen: Funktioniert es? Und verträgt man es gut? Stinkt es, wenn die Sachen z.B. im Zelt liegen?

    Danke!
    Reiseberichte

  • kossiswelt
    Dauerbesucher
    • 18.05.2018
    • 884
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wenn ein Hersteller auf seiner Webseite nicht genau angibt, welches Zeug er benutzt, sondern nur grobe Angaben macht, weckt das nicht mein Vertrauen.

    Ich habe mal einige Kleidungsstücke mit Permethrin behandelt, das war nicht sehr erfolgreich: Es hat zwar nicht gerochen, aber dafür auch die Mücken nicht gestört, an der Menge lag es übrigens sicher nicht.

    Bevor ich mir Kleidung kaufe, die vorbehandelt ist (und bei der das Zeug angeblich so lange halten soll, wie die Kleidung selbst), würde ich eher auf dickere oder dichtere Stoffe zurückgreifen.

    Kommentar


    • bkx
      Erfahren
      • 25.07.2017
      • 422
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich habe mehrere Hosen, Hemden und Socken von Craghoppers Nosilife und überwiegend positive Erfahrungen damit gemacht. Ich nutze die Kleidung eigentlich immer beim Zelten. Einerseits, weil die Hosen und Hemden leichter sind und einen höheren UV-Schutzfaktor haben als meine Alltags-Baumwollkleidung, und andererseits, weil die Mückenabwehr meiner Erfahrung nach ganz gut funktioniert und mir der Schnitt eines bestimmten Hosenmodells sehr gut passt, auch zum Radfahren, obwohl es eigentlich Wanderhosen sind.

      Ich muss mich immer gut vor Mücken vorsehen, weil die Stiche gerne recht dick werden, tagelang stark jucken und gerne mal über zwei Wochen zum Heilen brauchen. Mit der Nosilife-Kleidung habe ich deutlich seltener Mückenstiche, letztes Jahr hat mich nur einmal eine Mücke durch die Hose durch in die Wade gestochen (vielleicht ist sie auch unten reingeflogen, das kann ich nicht genau sagen). Die Kleidung riecht ganz normal und auch meine (empfindliche) Haut verträgt sie problemlos.

      Wenn es einmal mit der Prävention nicht klappt, nutze ich einen Bite-Away oder einen Heat-it, womit ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht habe. Hitze(schmerz) gegen Jucken sozusagen, hilft ganz gut. Je früher angewendet, desto besser.

      Kommentar


      • Shades
        Dauerbesucher
        • 21.08.2015
        • 644
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        1.
        Gestank: Konnte ich keinen feststellen.

        2.
        Wirksamkeit: Ich selbst habe noch keinen wirklichen Härtetest gemacht. (War gerade in Ägpyten und hatte eine Mücke im Zimmer, von der ich wegen evt. Dengue Fieber nicht gestochen werden wollte. Sobald ich so eine Nosilife Netzjacke angezogen hatte, kam sie nicht mehr...) Relevanter: Meine Tourbegleitung ist mit einer Nosilife Netzjacke bei hohen Temperaturen durch den Sarek und war damit zufrieden. Ab und zu setzt sich zwar mal eine Mücke auf die Jacke, aber grossartig gestochen wird man nicht. Ob es auch in den Tropen wirkt ... weiss ich nicht.

        Kommentar


        • Nita
          Fuchs
          • 11.07.2008
          • 1751
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Vielen Dank schon mal! Meine erste Reaktiin war skeptisch wie die von Kossiswelt, aber man liest immer wieder gute Bewertungen, die sich mit bkx und Shades decken.

          Meine Schwester reist für einige Monate in die Tropen und möchte die Stichwahrscheinlichkeit reduzieren, da sind dickere Stoffe weniger geschickt.
          Reiseberichte

          Kommentar


          • carsten140771
            Dauerbesucher
            • 18.07.2020
            • 889
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6

            Ich habe sehr gute Erfahrungen mit NoBite gemacht. In Sachen Bekleidung als auch auf der Haut, wobei ich letzteres auf ein Minimum beschränke.
            https://nobite.com

            Ich trage/sprühe das Nobite auf die leicht feuchte Kleidung nach dem Waschen auf und rolle/lege sie dann erstmal für eine Stunde zusammen.

            Beim Moskitonetz oder dem Zelt-Inner, habe ich Masta-Kill verwendet. Da hängen die Viecher am morgen tot dran. Ich spreche dann meist noch ein paar Worte .... 😁

            Kommentar

            Lädt...
            X