Kaufberatung Wanderhose Norwegen: Fjällraven, Lundhags, etc.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kletterschnecke
    antwortet
    Ich würde als Abschluss noch verkünden, welche Hose es am Ende geworden ist: Eine Fjällraven Kaipak. Bei den Hosen Barents und Vidda war die Passform das Problem. Die normale Vidda oder die Vidda Ventilated wären dabei mein Favorit gewesen. Die Keb bzw. Keb Gaiter besitzen einfach sehr viel Stretcheinsätze, welchen ich nicht so 100% vertraue. Die Lundhags Modelle (Authentic/Pro) waren mir zu weit geschnitten. Die Makke Pants saß jedoch auch sehr gut!

    Die FJ Kaipak ist für mich jetzt ein Kompromiss.

    Danke für eure Tipps!

    Einen Kommentar schreiben:


  • zhnujm
    antwortet
    Zitat von kletterschnecke Beitrag anzeigen
    Ich vermute auch, dass mir die Hose bei 173cm/60kg besser passen würde, als eine eher breitere FJ Hosen.
    War bei mir (170cm) eher so das es auch passende Kurzgrössen der Makke gibt.
    Bei Fjällraven passen bei mir passender Bundgrösse meine Beine dreimal rein (in der Weite, Länge kann man kürzen)....jaja paar Kilo zuviel....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Claudia1982
    antwortet
    Ich habe die Winter Barents Pro und die normale Vidda im täglichen Einsatz auf Arbeit. Die Barents hat offene Beinabschlüsse und ist auch sehr lang, muss man eigentlich kürzen lassen. Die Vidda hat variable Beinabschlüsse, die man auch im Schuh einhacken kann. Ich habe meine Hosen noch nie neu imprägniert, deshalb kann ich dazu nichts sagen. An der Kniepartie perlt das Wasser allerdings schon etwas ab, wenn es nicht zu viel ist. Ich denke mit jeglichen Fjällrävenhosen kannst du nicht viel verkehrt machen.
    Die Vidda hält im Sommer den Bremsen immer stand, die schaffen es nicht den Rüssel durch den Stoff zu bohren. Danb werden sie Mücken wohl auch abhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kletterschnecke
    antwortet
    Zitat von zhnujm Beitrag anzeigen
    Ich habe diverse Makke Pants/Shorts (ohne Pro) im Einsatz, einfach weil sie mir sehr gut gepasst haben.
    Den Stoff (den normalen sowie den der Stretcheinsätz) empfinde ich als ziemlich empfindlich und dünn.

    Mangels Mücken (ich hab wohl immer Glück in Norwegen) kann ich zur Mückendichtigkeit aber nichts sagen.
    Ich vermute auch, dass mir die Hose bei 173cm/60kg besser passen würde, als eine eher breitere FJ Hosen.


    Zitat von walnut Beitrag anzeigen
    Nur falls Du es nicht mitbekommen hast, die Traverse heißt jetzt Authentic, die Unterschiede sind minimal. Wasserdichte Knie hat sie allerdings nicht.
    Hey! Ich hatte sogar schon explizit nach dem Nachfolger gesucht und nicht gefunden. Danke für die Info! Bzgl. der wasserdichten Knie würde ich dann wahrscheinlich zur Pro Variante greifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bourne
    antwortet
    Zitat von walnut Beitrag anzeigen
    Nur falls Du es nicht mitbekommen hast, die Traverse heißt jetzt Authentic, die Unterschiede sind minimal. Wasserdichte Knie hat sie allerdings nicht.
    Wow - was für eine tolle Info. Ich liebe die Traverse und hab das auch nicht mitbekommen. Danke Dir!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bambus
    antwortet
    Zitat von kletterschnecke Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ...[*]Wie sieht es mit der Wetterfestigkeit der Stoffe aus? Die FJ Hosen haben alle G1000 bzw. G1000Eco, die Lundhags Polyester/Baumwolle. Sind die ausgewählten Stoffe erstmal gut für einen Wanderurlaub in Norwegen geeignet?...
    G1000 und seine Derivate ist ebenfalls ein Mischgewebe aus Polyester und Baumwolle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zhnujm
    antwortet
    Ich habe diverse Makke Pants/Shorts (ohne Pro) im Einsatz, einfach weil sie mir sehr gut gepasst haben.
    Den Stoff (den normalen sowie den der Stretcheinsätz) empfinde ich als ziemlich empfindlich und dünn.

    Mangels Mücken (ich hab wohl immer Glück in Norwegen) kann ich zur Mückendichtigkeit aber nichts sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walnut
    antwortet
    Nur falls Du es nicht mitbekommen hast, die Traverse heißt jetzt Authentic, die Unterschiede sind minimal. Wasserdichte Knie hat sie allerdings nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaufberatung Wanderhose Norwegen: Fjällraven, Lundhags, etc.

    Hallo,


    bei uns steht in diesem Jahr der erste Norwegentrip (Juni, Juli oder September) inkl. Zelt an und wir beschäftigen uns natürlich auch mit diversen Ausrüstungsgegenständen. Zurzeit bin ich auf der Suche nach einer Wanderhose, welche die Anforderungen eines “Norwegenurlaubs inkl. Zelt” erfüllt. Was auch immer das genau heißen mag…

    Ich habe mich bereits durch diverse Beitrag im Forum gelesen und habe folgende Hosen in die engere Auswahl gefasst:


    FJ Barents Pro, FJ Vidda Pro Ventilated, FJ Keb Gaiter/ohne Gaiter

    Lundhags Makke/Makke Pro


    Eigentlich hat sich beim lesen verschiedener Beitrage die Lundhags Traverse Pants herauskristallisiert. Diese ist aber leider nicht mehr zu haben.


    Dazu habe ich nun folgende Fragen:
    1. Manche der genannten Hosen haben Stretcheinsätze. Wie sind die Erfahrungen bzgl. dieser Einsätze. Sind sie ein gefundenes Fressen für die Mücken oder kann man das eher vernachlässigen?
    2. Wie sieht es mit der Wetterfestigkeit der Stoffe aus? Die FJ Hosen haben alle G1000 bzw. G1000Eco, die Lundhags Polyester/Baumwolle. Sind die ausgewählten Stoffe erstmal gut für einen Wanderurlaub in Norwegen geeignet?
    3. Beim letzten Wanderurlaub hätte ich mir beim Zeltaufbau “wasserdichtere” Kniebeschläge gewünscht. Wie sind diese Kniepartien bei den ausgesuchten Hosen zu bewerten?
    4. Habt ihr noch andere Vorschläge?
    Vielen Dank für eure Unterstützung!
Lädt...
X