Hallo erstmal,
habe mir zwei Jacken ausgesucht und nun nach langem suchen bei einer versandadresse bestellt doch jetzt weiß ich nicht so recht wie ich bewerten und entscheiden soll. schließlich will ich nicht erst mehre modelle durchprobieren um dann draus zu lernen, ist in der preiskategorie einfach nicht drin für mich. drum wende ich mich hier an euch dafür ist das forum ja auch da.
mammut cumbre
mammut flaine jacket
zu meinen suchanforderungen:
fahre seit kleinauf ski und das auch bei schlechtem wetter bisher habe ich mich immer geärgert bei günstigen produkten schnell im eigenen saft zu stehen und bei langanhaltenden schneefall (manchmal eben auch sehr nasser schnee) schnell mehr feucht als trocken zu sein. dabei stellt sich auch gleich die frage was man am besten drunter zieht da ja beide jacken eigentlich keine isolationsschicht haben.
doch denke ich mal weiter bin ich nicht wirklich bereit so viel geld für eine jacke auszugeben die ich momentan "nur" 1-2 mal (gibt ja noch so viel andere tolle sachen die man machen kann) je eine woche im jahr trage. deshalb sollte sich die jacke auch zum klettern, radfahren und bergwandern eignen.
auch hab ich bisher keinerlei erfahrungen was man temperatur entsprechend am besten drunter zieht (fleece, daunen,oder.....was die atmungsaktivität nicht komplett vernichtet)
in vergangenheit hab ich mich nie diesbezüglichem schutz beschäftigt da ich meist nur in sehr heißen gegenden unterwegs war und da hat sich qualität kaufen absolut bewährt.
welche erfahrungen habt ihr mit den beiden verschieden materialen gore-tex xcr 3layer bei der cumbre und SOFtech 16005 bei der flaine Jacket gemacht.
was meint ihr welche meinen anforderungen bessergerecht werden.
bei einem laienhaften duschtest kann ich keine unterschiede in sachen wasserdichtheit feststellen, fragt sich halt wie das aussieht wenn die jacken mal en paar jahr alt sind.
ansonsten sind sie irgendwie beide für sich angenehm zu tragen die cumbre ist etwas weiter geschnitten als die flaine ob die allerdings nötig ist kann ich schlecht beurteilen da ich ja nicht weiß was ich drunter ziehen werde wenns mal bei schlechtem wetter in die berge geht.
Bin gespannt was ihr meint und für jeden tip dankbar.
Gruß Jan
www.afrika-offroad.de
habe mir zwei Jacken ausgesucht und nun nach langem suchen bei einer versandadresse bestellt doch jetzt weiß ich nicht so recht wie ich bewerten und entscheiden soll. schließlich will ich nicht erst mehre modelle durchprobieren um dann draus zu lernen, ist in der preiskategorie einfach nicht drin für mich. drum wende ich mich hier an euch dafür ist das forum ja auch da.
mammut cumbre
mammut flaine jacket
zu meinen suchanforderungen:
fahre seit kleinauf ski und das auch bei schlechtem wetter bisher habe ich mich immer geärgert bei günstigen produkten schnell im eigenen saft zu stehen und bei langanhaltenden schneefall (manchmal eben auch sehr nasser schnee) schnell mehr feucht als trocken zu sein. dabei stellt sich auch gleich die frage was man am besten drunter zieht da ja beide jacken eigentlich keine isolationsschicht haben.
doch denke ich mal weiter bin ich nicht wirklich bereit so viel geld für eine jacke auszugeben die ich momentan "nur" 1-2 mal (gibt ja noch so viel andere tolle sachen die man machen kann) je eine woche im jahr trage. deshalb sollte sich die jacke auch zum klettern, radfahren und bergwandern eignen.
auch hab ich bisher keinerlei erfahrungen was man temperatur entsprechend am besten drunter zieht (fleece, daunen,oder.....was die atmungsaktivität nicht komplett vernichtet)
in vergangenheit hab ich mich nie diesbezüglichem schutz beschäftigt da ich meist nur in sehr heißen gegenden unterwegs war und da hat sich qualität kaufen absolut bewährt.
welche erfahrungen habt ihr mit den beiden verschieden materialen gore-tex xcr 3layer bei der cumbre und SOFtech 16005 bei der flaine Jacket gemacht.
was meint ihr welche meinen anforderungen bessergerecht werden.
bei einem laienhaften duschtest kann ich keine unterschiede in sachen wasserdichtheit feststellen, fragt sich halt wie das aussieht wenn die jacken mal en paar jahr alt sind.
ansonsten sind sie irgendwie beide für sich angenehm zu tragen die cumbre ist etwas weiter geschnitten als die flaine ob die allerdings nötig ist kann ich schlecht beurteilen da ich ja nicht weiß was ich drunter ziehen werde wenns mal bei schlechtem wetter in die berge geht.
Bin gespannt was ihr meint und für jeden tip dankbar.
Gruß Jan
www.afrika-offroad.de
Kommentar