Fragen zu BW Kampfstiefel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wandersocke
    Anfänger im Forum
    • 30.11.2008
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Fragen zu BW Kampfstiefel

    @Mephisto: Ich habe das hier wie folgt gedeutet:

    [...]keine logos und co[...]
    beim Haix würde sich das Logo irgendwo auf dem Stiefel befinden



    @plumps: Ja, ich denke, zum Autofahren müssen die alten Turnschuhe herhalten ;)

    Kommentar


    • Wandersocke
      Anfänger im Forum
      • 30.11.2008
      • 11
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Fragen zu BW Kampfstiefel

      Ich habe es bisher nicht geschafft, einmal in einem Laden vorbeizuschauen und der Weihnachtsrummel muss gerade auch nicht unbedingt sein^^


      Aber wer noch Tipps für mich hat, auf was ich im Laden achten soll, immer her damit

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Fragen zu BW Kampfstiefel

        Zitat von Wandersocke Beitrag anzeigen
        Ich habe es bisher nicht geschafft, einmal in einem Laden vorbeizuschauen und der Weihnachtsrummel muss gerade auch nicht unbedingt sein^^
        Ja, immer diese Wühltischschlägereien in letzter Minute vor Heiligabend . Bin ich froh, daß man heutzutage tolle Geschenke online kaufen, vom sicheren Sofa aus. Dann wird es vom Lieferanten auch noch gleich verpackt und mit Glückwunschkärtchen zur Haustür der Beschenkten gebracht.

        Die Moderne hat doch auch schon ihre guten Seiten .
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • schmidie
          Neu im Forum
          • 29.05.2021
          • 1
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Der sicherste Weg dürfte eine Bestellung beim Hersteller selbst sein.
          Ich weigere mich, irgendein Lob für billig aufgespritzte und klebgeklemmte Sohlen zu vergeben, im Vergleich zur guten alten Handwerkskunst der echt zwiegenähten und bewährten Ausfertigung!
          Hier geht meine Empfehlung klar und unmisverständlich an das Modell 2000.
          Der Schwachpunkt dieser Generation war jedoch die für Marschkomfort eingebaute Zwischensohle. Sie enthält Weichmacher, die sich mit der Zeit verflüchtigt haben und ein Ablösen der Hauptsohle verursachten.
          Die Firma Reck und Sohn in Baden Württemberg hat diesem Phänomen Rechnung getragen und verklebt nunmehr die dauerhaften Hartsohlen, und das bei unveränderter Stiefelqualität, streng und original nach TL der Bundeswehr. Selten, aber nicht billig. Bei Hoenig zahlt man knapp 200 Euro - aber es ist eben beste Qualität nach alter Schuhmacherart.
          Reck war übrigens früher auch Lieferant der Bundeswehr. Man kann diese traditionelle und alte Firma (Familienbetrieb!) auch heute noch telefonisch erreichen und wird sehr freundlich bedient.
          Mein favorisiertes Modell findet man dort in der Rubrik Bundeswehrschuhe, Modell „BW Neu“. Das Bild auf der Homepage zeigt zwar die alte Ausfertigung mit Weichkern, geliefert wird aber mit Hartsohle.
          Apropos:
          Die Versorgungsnummer habe ich auch währed meiner Dienstzeit nie auf dem Stiefel selbst gesehen - sie war stets auf der Schachtel angebracht.
          Ein Indiz für Originalität war die Grössenangabe in mm, nicht in EU - Angabe.
          Zuletzt geändert von schmidie; 29.05.2021, 07:53.

          Kommentar

          Lädt...
          X