Trekkinghose

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bleausard
    Erfahren
    • 24.04.2008
    • 146
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkinghose

    Will im September den West Coast Trail laufen, ansonsten bin ich eher in Europa, vorzugsweise in Schottland und den heimischen Wäldern unterwegs und will mir jetzt mal was "richtiges" zulegen.

    Habe, um das noch anzumerken, schon eine extra Regenhose gekauft (Berghaus Pac Lite) und die Fjällräven Reivo.

    Suche noch eine robuste, atmungsaktive Hose, die besten wenig wiegt und noch weniger kostet (insofern fällt Arc teryx aus dem Raster).

  • Thorhimself
    Gerne im Forum
    • 14.07.2008
    • 88
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkinghose

    Vielleicht wäre die was für dich:
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1702&hot=0
    Bin grade auch am überlegen ob ich nochmal viel Geld in eine G1000 investieren soll oder lieber ein bisschen billiger suchen soll. Mal kurz mindestens 100€ für eine Hose locker machen ist schon hart.

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkinghose

      Ne einfache Zip-Hose mit Beintasche aus 100% Kunstfasern. Muss nicht mehr als 50€ kosten, eher weniger.

      Kaputt geht die Hose eh irgendwann, ne kurze Hose dabeizuhaben ist auch ganz praktisch. Regenschutz übernimmt die Regenhose, braucht die Trekkinghose also nicht zu erfüllen. Evtl noch ne lange Unterhose mitnehmen, dann bist du für alles gerüstet.

      Mischgewebe braucht meiner Erfahrung nach wesentlich länger zum trocknen als reine Kunstfasern.
      Daher sind Mischgewebshosen bei mir mittlerweile eigentlich nur im Alltag oder beim Arbeiten im Wald oder so dabei. Robuster als die meisten preisgünstigen Kufa-Hosen sind sie ja meistens schon...

      chris

      Kommentar


      • Bleausard
        Erfahren
        • 24.04.2008
        • 146
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkinghose

        Danke an Euch beiden.

        Werde mir in jedem Falle die Hose von Thorhimself ansehen.

        Chris: verstehe ich das richtig, dass Du wegen des verschleißes keine teuren Hosen kaufen würdest?
        Wo liegt der Unterschied zur Mammut Champ Pan und Haglöfs Rabot...?
        Zuletzt geändert von Bleausard; 17.07.2008, 23:06.

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkinghose

          Zitat von Bleausard Beitrag anzeigen
          Chris: verstehe ich das richtig, dass Du wegen des verschleißes keine teuren Hosen kaufen würdest?
          Wo liegt der Unterschied zur Mammut Champ Pan und Haglöfs Rabot...?
          Nja, das muss ich relativieren:
          Ich besitze auch eine Mammut Champ. Die benutze ich auch unheimlich gerne bei halbwegs gutem Wetter auf alpinen Hochtouren. Da ist sie herrlich. Aber nix für höhere Temperaturen von >10-15°C. Und für Gestrüpp ist die auch nix, zieht leicht Fäden. Nach Lappland vielleicht im Herbst, aber nicht im Sommer.
          Unbedingt notwendig war sie nicht - musste ich feststellen. Heute würd ich ne neue Hochtourenhose anders auswählen.

          Für "übliches" Trekking, z.B. Lappland, Mitteleuropa, etc. (Schottland würd ich gefühlsmäßig etwa mit Lappland vergleichen), ist mir was vielseitiges, schnelltrocknendes, nicht zu warmes lieber.
          In Sonderangeboten bekommt man manchmal um 30-40€ Markenhosen, z.B. Columbia oder so, aus irgendwelchen Nylonstoffen. So eine (und ne andere, ähnliche) hab ich seit ein paar Jahren, gleich nach ein paar Wochen beim Tischtennisspielen auf PVC-Boden hab ich ein Loch ins Knie geschmolzen... Aber bei Wanderungen in nicht vergletscherten Regionen der Alpen und in Mittelgebirgen ist die immer noch toll und für das übliche Wanderweggestrüpp (incl. Latschen) auch ausreichend robust. Wenns kälter wird ne lange Unterhose drunter. Wenns wärmer wird die Hosenbeine abzippen. Wenns regnet die Regenhose. Fertig.
          Mehr Hose braucht man da IMO nicht. Auch in Lappland (im Sommer) nicht.

          Ich hatte auf meiner ersten Trekkingtour ne Mischgewebshose (JW Havanna) dabei. Schön und gut, wenns trocken war. Aber als es einen Tag lang eher kräftig nieselte, war mir die Regenhose eindeutig zu warm. Also bin ich in der Trekkinghose marschiert. Die war dann nach ein paar Stunden nass und hat an den Beinen geklebt. Und ist in der Nacht in der Hütte nur einigermaßen getrocknet.
          Bei ähnlich nassen Verhältnissen klebt die Kufahose weniger und trocknet schneller.

          WCT kenn ich leider nicht persönlich. Ich würde aber mit gemäßigten Temperaturen und viel Nässe rechnen. IMO ideal für eine Abziphose (kürzen bei wärmeren Temps) und Kunstfaser (trocknet schneller).

          Mein Fazit:
          Im Sonderangebot um ±40€ ne Kufaabziphose holen, die ist für das allermeiste gut.

          chris

          Kommentar

          Lädt...
          X