Ersatz für Lowa Tibet GTX

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Ersatz für Lowa Tibet GTX

    Mein Tibet ist inzwischen am Ende. Ausserdem ist auch eine der unteren Schnallen zerbrochen.

    Im Prinzip hat er mir gut gepasst (habe schmale Füsse und komme deshalb nur mit schlanken Leisten wie denen von Lowa zurecht - Meindl geht gar nicht). Daher überlege ich mir, den gleichen Schuh noch einmal zu kaufen.

    Allerdings würde ich mich vorher gerne noch über Alternativen mit ähnlicher Passform informieren. Hat jemand Tips? Danke.

    P.S.: Der Schuh sollte relativ fest und zumindest bedingt steigeisentauglich sein. Insbesondere will ich damit auch über Geröll mit schwerem Gepäck gehen können (aber gleichzeitig noch einen gewissen Komfort auf ebenen, harten Strecken haben). Der Lowa Silberhorn scheint ziemlich hart und schwer zu sein. Der Cevedale vielleicht für schweres Gepäck nicht stabil genug im Bereich der Knöchel? Ist evt. der Mountain Expert gut und was gibt es noch so von anderen Marken?
    Zuletzt geändert von ; 31.05.2008, 15:46.

  • J.page
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 451
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ersatz für Lowa Tibet GTX

    Hallo
    also hatte den Tibet GTX auch und bin voll begeistert gewesen bis die gore membrane kaputt ging hab mit dann den Baffin geholt, selber schuh nur in Vollleder.....mein Fazit "besser" ich liebe jetzt Volllederschuhe. ( jajaja alles geschmackssache) ansonsten fällt mir für schmale füsse noch der Nepal trek von La sportiva ein auch nen toller schuh nur etwas teurer. Der mountain expert ist für trecking mit gepäck mir zu weich, allerdings für alle klettersteige oder moderaten Hochtouren sicher nicht schlecht.

    gruss Jonas
    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Ersatz für Lowa Tibet GTX

      Danke für den Tip betr. La Sportiva. Wie verhinderst Du auf einer längeren Tour, dass der Baffin beim Laufen durch Gras und kleinere Bäche auf die Dauer klitschnass wird?

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Ersatz für Lowa Tibet GTX

        Wo bekomme ich den La Sportiva Nepal Trek Evo GTX denn überhaupt her? Scheint ja super-exklusiv zu sein. In Frankfurt gibt es offenbar keinen Händler, wo man ihn anprobieren kann. Und einen 350+ EUR Schuh auf gut Glück in einem Internet Shop bestellen..ich weiss nicht.

        Kommentar


        • J.page
          Erfahren
          • 09.05.2008
          • 451
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ersatz für Lowa Tibet GTX

          Hej also globi hat doch den Nepal top in angebot da einfach mal reich und anprobieren, ansonsten wenn der passt fragen ob die den Nepal trek gtx auf ansicht bestellen können. Sollte möglich sein höchsten sollten die die ca 7 € als porto berechnen wenn du ihn nicht nimmst ( auf ansicht bestellen) ...würde auch mal in anderen läden nachfragen , wenn du weist welche grösse du brauchst.

          Naja meine schuhe hab ich gut eingewachst und die haben 12 tage dauerregen auch durchgehalten, allesdings steht noch der test in Sumpf und so aus aber bei Flüsschendurchquereungen ist man ja nicht ewig im wasser...ansonsten war das leder von meinen goretex schuhen auch irgendwann nass wie auch der innenschuh vom schweiss...sicher trocknen gore schuhe innen etwas schneller dann wieder aber ich finde leder beim laufen angenehmer da das leder halt den schweiss aufsaugt und meine füsse trockner sind und sie riechen auch nicht so schlimm

          wie gesagt der ewige streit zwischen volleder und goretex

          gruss Jonas
          ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Ersatz für Lowa Tibet GTX

            @Jonas

            Danke für den guten Tip. Habe bei sportler.com den Nepal Trek Evo GTX erstanden. Er macht einen guten Eindruck und passt mir auch (besser z.B. als der Lowa Mountain Expert).

            Der Schuh ist hinten eng und vorne relativ weit geschnitten. Mit einer mitgelieferten Zusatzzunge kann man ihn anpassen, wenn man z.B. sehr schmale Fussfesseln bzw. einen niedrigen Spann hat.

            Er ist relativ leicht (ca. 1020g@44,5 je Schuh) und weniger dick gefüttert als die Lowa Schuhe (müsste also schneller trocknen). Die Sohle ist hart, aber nicht zu hart.

            Ungewöhnlich ist die sehr hohe Bewegungsfreiheit nach vorne und hinten. Trägt sich dadurch "sportlicher" als ein normaler Bergstiefel.

            Kommentar


            • J.page
              Erfahren
              • 09.05.2008
              • 451
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ersatz für Lowa Tibet GTX

              Hoffe du hast Spass mit deinen neuen Schuhe. Wäre nett wenn du eine Erfahrungsbericht hier dann mal abgeben könntest

              gruss Jonas
              ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

              Kommentar

              Lädt...
              X