Unterschied Socken: Smartwool – Woolpower Ullfrotte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bedi
    Gerne im Forum
    • 16.09.2004
    • 82
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unterschied Socken: Smartwool – Woolpower Ullfrotte

    Hallo miteinander!

    Vor einiger Zeit hab ich mir auf euer Anraten hin Smartwool Socken besorgt und bin schlicht weg begeistert. Es sind die Adrenaline Crew 3/4, für die, die die Socke kennen.

    Nun steht wieder ein Sockenkauf an, doch leider musste ich feststellen, dass Smartwool in Deutschland und Österreich nicht mehr wirklicht oft vertreten ist. Dazu kommt noch, dass die Socken schwarz oder sehr dunkel sein sollten.

    Wer weiß, wo es die Adrenaline Crew ¾ oder vergleichbare Smartwools in dunkel gibt? Ich habe leider nichts gefunden.

    Im Gegensatz dazu sind Ullfrotte sehr oft aufgefallen.
    Sind die mit Smartwool vergleichbar und zu empfehlen? Ich hab was von Frotteeschlingen gelesen?
    Welche Sockendicke ist bei Ullfrotte für einen bedingt steigeisenfesten Schuh geeignet bzw. mit den Adrenalins vergleichbar?

    Kennt ihr sonst noch empfehlenswerte Alternativen im Merinosockenuniversum?

    Schon mal Danke und schöne Grüße aus Tirol
    Bedi

  • wesen
    Fuchs
    • 16.02.2005
    • 2155
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Bedi Beitrag anzeigen
    Wer weiß, wo es die Adrenaline Crew ¾ oder vergleichbare Smartwools in dunkel gibt? Ich habe leider nichts gefunden.
    "Navy" ist dunkel - oder? Verschiedene Smartwoolsocken in dunkelblau gibt's bei Rocksports.

    Im Gegensatz dazu sind Ullfrotte sehr oft aufgefallen.
    Sind die mit Smartwool vergleichbar und zu empfehlen? Ich hab was von Frotteeschlingen gelesen?
    Ja, auf der Innenseite sind Frotteeschlingen. Obwohl meine Ullfrotteesocken nicht wie die von Smartwool zur "Knöllchenbildung" neigen, finde ich die Smartwools irgendwie "schicker". Die Ullfrotteesocken (neuerdings ja Woolpower) sind ein bisschen unförmig, bilden bei mir aber keine Falten, sind ebenso bequem, weich und geruchsresistent wie die Smartwools.

    Welche Sockendicke ist bei Ullfrotte für einen bedingt steigeisenfesten Schuh geeignet bzw. mit den Adrenalins vergleichbar?
    Ich würde mindestens 400er, eher noch 600er nehmen.

    Schon mal Danke und schöne Grüße aus Tirol
    Bitte und schönen Gruß aus dem überbevölkerten Ruhrpott zurück.

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Nach meinen Erfahrungen sind die Ulfrotte (bzw. Woolpower-) Socken haltbarer, die Passform der Smartwoolsocken finde ich aber deutlich besser.

      Kommentar


      • Marmotte
        Erfahren
        • 04.10.2006
        • 153
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von wesen Beitrag anzeigen
        "Navy" ist dunkel - oder? Verschiedene Smartwoolsocken in dunkelblau gibt's bei Rocksports.
        Danke für diesen Hinweis! Ich dachte eigentlich, die würden in Deutschland nicht mehr vertrieben.
        OT: Habe allerdings, als ich im Juni in London war, die dortigen Outdoorläden leergekauft.

        Kommentar


        • socke
          Neu im Forum
          • 13.09.2007
          • 1

          • Meine Reisen

          #5
          SmartWool-Socken

          Hallo,
          SmartWool ist eine Untermarke der Timberland World Trading GmbH.
          Also sind in Deutschland die Socken in allen Timberlandläden erhätlich bzw. muss man dort wissen, wo es sie gibt.
          Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
          LG

          Kommentar

          Lädt...
          X