Tyvek Schutzanzug als Regenbekleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brockenhexer
    Neu im Forum
    • 29.08.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Tyvek Schutzanzug als Regenbekleidung

    Hallo Leute,

    auf der Suche nach der ultimativ...

    - günstigen
    - schnell beschaffbaren (nicht 2 Wochen auf USA-Lieferung warten)
    - extrem leichten

    ... Regenhose bin ich auf das Material Tyvek (ähnlich dem Zeug aus dem die Frogg Toggs Sachen) gestoßen und habe mir im Malerei-Bedarf einen DuPont Tyvek-Schutzanzug gekauft. Kostenpunkt: 8 € , Gewicht: 180 g auf meiner super(un)genauen Küchenwage.

    Den ersten Kurztest in der Dusche hat's bestanden. Falls ich das Ding demnächst im Regen testen kann stell ich mein Testergebnis ein...

    Wenn man nur die Hosenbeine nimmt und den Rest (Oberkörper, Kapuze) abschneidet müsste man auf unter 80g Gewicht kommen!

    *wartendaufregen* :-)
    Daniel

    PS: Bild/Beschreibung: Einfach bei Google nach "tyvek classic" suchen.

    Ich habe hier vor Ort einen "Classic" erstanden.
    Zuletzt geändert von Brockenhexer; 30.08.2007, 16:07. Grund: äh, das nächste Mal mach ich die Grammatik-Korrektur VOR dem Posten....

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wasserdicht ist das logischerweise, ich habe sowas als Unterspannbahn auf meinem Dach.
    Die Weiterreissresistenz sollte mal ein Loch drin sein ist aber ganz schlecht. Also pfleglichst behandeln.
    Wie's atmet, keine Ahnung.
    Gruß,
    Andrej

    Kommentar


    • diver
      Anfänger im Forum
      • 04.05.2007
      • 42

      • Meine Reisen

      #3
      man schwitzt wie ein affe!

      mein betrieb saniert asbestdächer.dabei müssen die jungs u.a. schutzanzüge aus tyvek tragen.reißfest sind sie eigentlich soweit,aber mann schwitzt wirklich wie ein affe drin,sobald mann was arbeitet.also wird es beim laufen genau so sein.
      Tyvek ist zwar dampfdurchlässig,aber weit weniger als die üblichen mebranen.auf dem dach passt das gut,aber nicht auf der haut.

      gruß

      diver

      Kommentar


      • Brockenhexer
        Neu im Forum
        • 29.08.2007
        • 2

        • Meine Reisen

        #4
        Affentest

        Hallo,

        Danke für die Antworten, leider hab ich den Affenschwitztest noch nicht absolviert!

        Bis jetzt lass ich immer meine Wanderhose nassregnen... Wird wohl erst zum Einsatz kommen wenn es richtig schüttet + arschkalt ist. Ich nehme aber an dass das noch passieren wird, laufe den Jakobsweg nach Santiago und bin erst in der Mitte der Schweiz...

        Also eher Einsatz als Not-Regenhose.

        Grüezi aus der Schweiz,
        Daniel

        Kommentar


        • Jack68
          Erfahren
          • 30.03.2012
          • 401
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tyvek Schutzanzug als Regenbekleidung

          ...gegen einen Regenguss ist der Anzug gut geeignet. Ich habe an meinem den Gummizug vom Hosenbein (von beiden natürlich) abgeschnitten. Da kann jetzt beim Wandern die Luft etwas zirkulieren. Wenn es nur selten regnet auf der Tour, eine kostengünstige Alternative. Deine Idee mit den abgeschnittenen Beinen gefällt mir noch besser...Danke!
          ...

          Kommentar


          • Der Biber
            Dauerbesucher
            • 21.01.2008
            • 830
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tyvek Schutzanzug als Regenbekleidung

            Wir haben in der Firma und in der Feuerwehr auch Tyvek-Anzüge.
            Nur bin ich wirklich sehr froh, wenn ich aus diesen Anzügen so schnell wie möglich wieder draussen bin.
            Man schwitzt doch sehr in diesen Teilen.
            Ich würde mal sagen, dass man fast nässer in diesen Anzügen wird aufgrund vom schwitzen, als man ohne Anzug vom Regen wird.

            Kommentar

            Lädt...
            X