Woran erkenne ich, ob meine The North Face Jacke ein Origina

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • germomreg
    Gerne im Forum
    • 16.02.2006
    • 97

    • Meine Reisen

    Woran erkenne ich, ob meine The North Face Jacke ein Origina

    Hallo!
    Ich habe derzeit eine Auktion bei eBay laufen und wurde von zwei Mitgliedern angesprochen, dass es sich bei der Jacke (hab sie selbst von eBay, war mir zu groß) womöglich um eine Fälschung handelt. Woran kann ich erkennen, ob dem so ist? Werde morgen mal zu meinem Händler gehen und schaun was der so sagt, aber was meint ihr?

    Hier der Link:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=8801311517

    Liebe Grüße, ein verzweifelter
    Germomreg

  • Hannes1983
    Dauerbesucher
    • 15.07.2003
    • 835
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Du!!

    Wenn ich mir deine Bilder in deiner Auktion so anschaue, dann fällt einem doch schon recht ersichtlich auf, dass das aufgenähte GORETEX Logo nicht wie gewohnt genäht wurde. Das sieht man an den Verbindungnähten zwischen den einzelnen Buchstaben.
    Auch wenn ich kein Experte in Fälschungssachen bin, aber das sieht stark nach einer Fälschung aus, denn dies ist ein bekannter Fälschungsindiz. Aber geht zur Sicherheit mal zu deinem Händler oder ruf, wenn möglich bei North Face Deutschland an.

    Gruß Hannes

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      Naja, sieht schon ein bischen komisch aus das Teil. Besonders die Aufnäher. Ich hab die Mountain Jacket, die etwa aus der gleichen Produktionszeit kommen sollte (die Farben waren glaube ich nicht so lange im Programm. Zumindest nicht mit XCR). Da sehen die Labels ganz anders aus irgendwie. Und The North Face wird natürlich gerne gefälscht. Kenn selbst ein paar Leute, die mit TNF Fälschung für 20$ rumlaufen. Sind gar nicht so schlecht die Teile :wink: Es kann natürlich sein, dass sich hier jemand besser damit auskennt aber ich denke der einzig wahre Weg ist einfach eine eMail an TNF zu schreiben. Die werden es am besten wissen und sicher auch interesse daran haben...

      Kommentar


      • Blackfux
        Erfahren
        • 30.08.2004
        • 103
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hi,

        wir haben hier einen echten Mountain Light Parka von TNF und da sieht z.B. das "Summit Series"-Logo ganz anders aus, als auf den eBay-Fotos:



        Besonders auffällig ist es beim "E", der mittlere Strich ist bei uns kürzer, als die beiden oben und unten, bei der fraglichen Jacke von eBay sind alle drei Striche gleich lang.

        Grüße ~ Ursel

        Kommentar


        • Wulf
          Fuchs
          • 29.03.2006
          • 1198

          • Meine Reisen

          #5
          Das ist wirklich auffällig. Was hast Du eigentlich für die Jacke gezahlt? Gibts noch Möglichkeiten sich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen?

          Du solltest die Jacke auch mal durchleuchten. In Outdoorläden kennen die sich meist mit sowas aus. Dann kann man erkennen ob wirklich eine und welche Gore Membran drin ist.

          Kommentar


          • Hawe
            Fuchs
            • 07.08.2003
            • 1977

            • Meine Reisen

            #6
            Hej Germonreg

            Wenn Du Dir inzwischen einigermassen sicher sein kannst, dass Du eine Fake-Jacke bei eBay anbietest, würde ich sie an Deiner Stelle schnell aus der Versteigerung nehmen - das kann Ärger geben...
            zumal Deine Auktion ja durch das Posting hier öffentlich geworden ist...

            Gruss Hawe

            Kommentar


            • germomreg
              Gerne im Forum
              • 16.02.2006
              • 97

              • Meine Reisen

              #7
              Vielen lieben Dank für euere Antworten! Ich war gerade bei meinem Fachhändler und er hat die Jacke ausgiebig inspiziert und sie für _echt_ befunden. Hab jetzt noch ein wash-in von Nikwax gekauft, zum imprägnieren (auf Empfehlung des Händlers).
              LG Germomreg

              Kommentar


              • Wulf
                Fuchs
                • 29.03.2006
                • 1198

                • Meine Reisen

                #8
                Hab ich das richtig verstanden, dass Du die Jacke gerade bei eBay verkaufst? Warum hast Du Dir denn dann noch eine Imprägnierung besorgt? Als kleines extra Geschenk für den Käufer? Naja, nett ist das... fänd ich gut wenn Alle bei eBay das so machen würden.

                Was hat der Händler sich denn eigentlich angeschaut an der Jacke? Mich würde interessieren woran er erkannt hat, dass die Jacke echt ist.

                Kommentar


                • germomreg
                  Gerne im Forum
                  • 16.02.2006
                  • 97

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also, der hat sich folgende Dinge angeschaut:

                  1. Logos
                  2. ganz besonders die Nähte und die Verarbeitung
                  3. Jacke gegen das Licht gehalten (Membran => Löcher, gebrochen oder so)
                  4. Geschaut ob die Materielien Verschweißstellen haben, die man von außen sehen und erfühlen kann.

                  Das wars eigentlich. Da die Jacke schon 6 Jacke auf dem Buckel hat und die Imprägnierung nicht so ist wie bei meiner neuen hab ich ihn gefragt ob man da was machen kann und er empfahl mir das Nikwax.

                  LG Germomreg

                  Kommentar


                  • downunder
                    Dauerbesucher
                    • 27.01.2004
                    • 777

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ob eine Gore-Membran verarbeitet wurde, sieht man erst, wenn man die Wassersäule misst. Manche Läden können das mit einem entsprechenden Gerät.
                    Gore-Tex XCR hat jedenfalls eine äußerst hohe Wassersäule und ist damit leicht von anderen Membranen/Beschichtungen zu unterscheiden. Die Bilder in der Auktion lassen nur wenig Rückschlüsse zu, ich finde nur das Gore-Tex Schild im Innern der Jacke etwas veraltet. Draußen ist immerhin eine XCR-Stickerei angebracht; so lange gibt es die Membran ja noch nicht.

                    Kommentar


                    • boehm22

                      Lebt im Forum
                      • 24.03.2002
                      • 8248
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von downunder
                      Die Bilder in der Auktion lassen nur wenig Rückschlüsse zu, ich finde nur das Gore-Tex Schild im Innern der Jacke etwas veraltet. Draußen ist immerhin eine XCR-Stickerei angebracht; so lange gibt es die Membran ja noch nicht.
                      Meine XCR-Jacke war eine aus der ersten Saison - ich hab die seit Ende 2000 - meine Freundin hat sich Anfang 2001 eine TNF aus der ersten XCR-Summit-Serie gekauft.
                      Viele Grüße
                      Rosi

                      ---
                      Follow your dreams.

                      Kommentar


                      • Wulf
                        Fuchs
                        • 29.03.2006
                        • 1198

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich hab auch eine TNF aus der ersten XCR Reihe (Summit Series). Die Jacke von germomreg ist wohl auch aus dieser Produktionsreihe wenn er sagt, dass sie schon 6 Jahr auf dem Buckel hat. Nur meine Schilder und Aufnäher sehen echt ganz anders aus. Komisch, dass die damals soviel verschiedenes produziert haben. Vielleicht aufgrund der Wirrungen bei der Umstellung. Naja, ich trau dem Fuchs noch nicht ganz

                        Ob eine Gore-Membran verarbeitet wurde, sieht man erst, wenn man die Wassersäule misst.
                        Ich hab mal gesehen, dass die eine Jacke unter so ein Durchleuchtungsteil gehalten haben und an der Struktur der Membran erkennen konnten obs normales Gore, XCR, Windstopper oder was anderes ist. Könnte das aber nicht beschwören. So ein Wassersäulentest ist ja auch recht unsicher. Wahrscheinlich bringt nur aufschneiden und unters Mikroskop was

                        Kommentar


                        • germomreg
                          Gerne im Forum
                          • 16.02.2006
                          • 97

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Also einen Wassersäulentest hat er nicht gemacht. Und rausgeschnitten und unters Mikroskop haben wir auch nix
                          Da ich in Mathe ne 5 hatte stimmt die Altersangabe mit 6 Jahren nicht! Sind nur 5 Jahre (Modelljahr 2001). Jaja, und trotzdem den Abschluss geschafft

                          Euch nochmals herzlichen Dank für die vielen Antworten!
                          LG Germomreg

                          Kommentar


                          • downunder
                            Dauerbesucher
                            • 27.01.2004
                            • 777

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ein Wassersäulentest funktioniert aber dann, wenn die Membran über 30.000mm haben soll und der Test nur niedrige Werte unter 10.000 ergibt. Dass man damit keine Ceplex-Beschichtung auf Echtheit überprüfen kann, ist mir schon klar.

                            Kommentar


                            • SKS
                              Neu im Forum
                              • 23.10.2007
                              • 2

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo, noch ne Fälschung

                              Ich habe mir auch bei Ebay eine North Face Jacke ersteigert,

                              http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=009

                              und der junge Mann verkauft davon noch massig mehr in allen Größen.
                              Die Jacke sieht so aus wie ein USA Modell von Winter 2003, allerdings war dies keine Summit Series. Wer kann weiterhelfen??

                              Kommentar


                              • Nava
                                Erfahren
                                • 28.09.2006
                                • 124

                                • Meine Reisen

                                #16
                                such mal bei google nach Suchworten wie Tnf Fake usw da bekommst du viele Infos wie du deine Jacke auf Echtheit überprüfen kannst auf http://www.thenorthfaceguru.com/articles.php?id=25&page=1
                                ist ein eigenes Forum das sich damit beschäftigt, ein Freund von mir hat mal ein ganz üblen Fake ersteigert. Ein aus beschichtetem PU zusammengeschustertes Meisterwerk bei dem noch nichteinmal die Nähte getapted waren.
                                mein Fazit nie TNF Kleidung bei Ebay.

                                Kommentar


                                • SKS
                                  Neu im Forum
                                  • 23.10.2007
                                  • 2

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  The North Face Ebay Fake Gore XCR

                                  Hallo,
                                  danke für die schnelle Antwort allerdings hilft mir das nicht wirklich weiter.
                                  Da sämtliche Schilder abegemacht worden sind und ansonsten auf der Seite des North Face Gurus auch nur Bilder von richtig alten Jacken sind.
                                  Wenn man sich von dem Verkäufer mal die Nahaufnahmen der Jacken Membran anschaut sieht die ziemlich gut aus. Allerdings handelt es sich um eine angebotene Doppeljacke und in auf der Guru Seite steht das die Summit Series prinzipiell KEINE Doppeljacken sind.
                                  Da die Jacke noch nicht angekommen ist werde ich solange warten und diese
                                  dann zu Globetrotter bringen, die wollen dann nen Wassersäulentest machen.
                                  Allerdings schriftlich geben können die mir das Ergebnis nicht.

                                  Kommentar


                                  • Howie
                                    Dauerbesucher
                                    • 11.02.2007
                                    • 527
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich würde sie nicht nehmen. . .

                                    Die Fleecejacke hat "Summit" rechts statt links, und Windstopper und Goretex übereinander macht keinen Sinn.
                                    Die Logos sind sehr unsauber gestickt.
                                    Die Gore Jacke hat drei Stofffarben anstatt Zwei.

                                    Kannst ja wenn die Jacke angekommen ist, nach der Kontrollnummer schauen, ob eine vorhanden ist.

                                    Ich halte diese Jacke für ein Fake.

                                    Hab selber einige Teile von TNF herumliegen, und die haben nicht viel mit der Jacke gemeinsam.
                                    Gruß
                                    Klaus

                                    Kommentar


                                    • Fernwanderer
                                      Alter Hase
                                      • 11.12.2003
                                      • 3885
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Howie Beitrag anzeigen
                                      Ich würde sie nicht nehmen. . .

                                      Die Fleecejacke hat "Summit" rechts statt links, und Windstopper und Goretex übereinander macht keinen Sinn.
                                      Die Logos sind sehr unsauber gestickt.
                                      Die Gore Jacke hat drei Stofffarben anstatt Zwei.

                                      Kannst ja wenn die Jacke angekommen ist, nach der Kontrollnummer schauen, ob eine vorhanden ist.

                                      Ich halte diese Jacke für ein Fake.
                                      Ich auch. Genau aus den genannten Gründen, einzige Einschränkung mit den Wintersportjacken von TNF kenne ich mich nicht wirklich aus.
                                      In der Ruhe liegt die Kraft

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X