Bekleidung bei Skitour in Finnland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schoolmann
    Fuchs
    • 10.10.2003
    • 1336
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bekleidung bei Skitour in Finnland

    Moin

    Ich möchte Ende Februar Anfang März meine erste BC Skitour in Lappland machen. Wahrscheinlich wird es mal wieder der Karhunkierros, da ich die Landschaft kenne und als Einsteiger mich da sicherer fühle, da ich wohl allein starte (Meine Freundin schreibt Examen). Da ich in der Hinsicht noch recht unerfahren bin, was BC Ski angeht, möchte ich wissen, was ihr da so an Kleidung anzieht, speziell was Hosen angeht. Da ich auch nicht unbegrenzt Geld ausgeben möchte. Kann man auch normale G1000 Fjällrävenhosen (Vidda + OR Gamaschen + evt. Marmot Regenhose Precip) nehmen oder ist eine echte Skitourenhose da besser. Wenn ja welche? Traeuma hat ja da z.B. die Baumwollkollektion von Norröna (Arctis Skipants und Anorak) getestet und für gut befunden, ander schwören auf Gore oder Event Tourenhosen oder Softshellmaterial. Da ich mit Rucksack laufe, möchte ich da auch nicht zuviel mitnehmen (und kaufen!!).

    Willkommen seien Eure Tipps! (Auch für Jacke, Softshell etc)
    www.nordland-virus.de

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    ich kann nur etwas zu tagsüber sagen, da bisher nur Tages- und Hüttentouren (u.a. 2x UKK NP, Tagestouren und Hüttentour). Was sich bei mir sehr bewährt hat ist eine warme Unterhose und/oder so eine Winter-Jogginghose (je nach Temperatur ggf. zwei Teile übereinander). Darüber dann eine Windstopperhose (Haglöfs), leicht und mit vorgeformten Knien. Dazu natürlich Gamaschen. Die Windstopperhose habe ich in Saariselkää gekauft, als ich das erste mal in Kiilopää zum Langlauf war und nichts Brauchbares für die Beine mithatte. Sie schützt sehr gut vor Wind und - trockenem - Schnee, ist dabei leicht und gewährleistet gute Bewegungsfreiheit. Allerdings habe ich so etwas hier bisher kaum gesehen, die meisten Überhosen, die man hier bekommt, sind wesentlich fester und steifer und fast immer wasserdicht und damit schwitziger. Bei meinem zweiten Aufenthalt habe ich eine superwarme Wollunterhose von Ruskovilla Oy gekauft (dicker und wärmer als die Sachen, die man hier bekommt).

    Letztes Frühjahr auf dem Kungsleden hatte ich auch die Champ Pants mit - bei wärmeren Temperaturen ganz OK, aber bei viel Wind nicht ausreichend, da nicht winddicht.

    Jacke: auf jeden Fall muß etwas festes mit Kapuze mit. Ich hatte bis jetzt einen GoreTex Parka, in dem ich aber sehr viel geschwitzt habe. Nach meiner bisherigen Erfahrung mit Nordfinnland dürfte es gerne etwas wesentlich atmungsaktiveres sein - winddicht ist aber ein Muss (jedenfalls sofern man auch im Fjell unterwegs ist). Auf dem Kungsleden letzten März hatten wir dann ja Regen, so daß ich über die wasserdichte Jacke doch ganz froh war. Zusätzlich wäre etwas stark windabweisendes aber atmungsaktiveres für Tage mit wenig Wind sicher praktisch.

    Christine

    Kommentar


    • AP
      Erfahren
      • 03.06.2005
      • 110

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Bekleidung bei Skitour in Finnland

      Moin!
      Zitat von Schoolmann
      Moin
      Kann man auch normale G1000 Fjällrävenhosen (Vidda + OR Gamaschen + evt. Marmot Regenhose Precip) nehmen oder ist eine echte Skitourenhose da besser.
      Ja, das kann man problemlos verwenden. Wichtig ist eher, was man unterzieht. Entweder eine lange Wollunterhose, eine Fleecehose oder so. Im Zweifelsfall geht sicher auch eine stinknormale Turnhose.

      Vergiß nicht, ausreichend und warme Handschuhe mitzunehmen!
      Obenherum trage ich normalerweise dasselbe wie im Sommer, nur das eine Fleeceschicht dazukommt. Irgendetwas schneedichtes und winddichtes ("Softshell") ist sicher praktisch, nach einigen Erfahrungen würde ich aber immer noch etwas wasserdichtes als Zusatz mitnehmen.

      Anne

      Kommentar


      • Nordland_peter

        Dauerbesucher
        • 04.11.2004
        • 895
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        In Finnland ist eher kontinentales Klima, also eher trockne, kalte Winter.

        Hosen
        Ich benutze für Skitouren eine Windstopperhose von Haglöfs. Super Schnitt und seitliche Reissverschlüsse, falls es mal beim Aufstieg warm wird. Die Weiterentwicklung sind Softshell Hosen, sie haben den Vorteil noch elastisch zu sein, ähnlich wie eine Mammut Camp pants, allerdings ist sie mir zu luftig. Eine Alternative sind G-1000 Hosen oder BW-Hosen von Norröna. Wenn man mit Feuchtigkeit, Schneetreiben bei Temperaturen um 0° zu rechnen hat, sollte man noch eine wasserdichte Hose mit nehmen.

        Jacke
        Die Jacke sollte winddicht sein und lang geschnitten. Die Kapuze sollte wie ein schlauch geformt sein, damit kein Seitenwind ans Gesicht kommt. Ich kann nur den Arctic Anorak von Norröna empfehlen. Lang geschnitten,
        Kapuze mit Drahtverstärkung und wie ein Schlauch geformt, damit kein Seitenwind ans Gesicht kommt. Sie hat auch die Möglichkeit per Klett ein Fell einzusetzen. Norröna macht einfach tolle skandinavische Qualität für skandinavisch Verhältnisse. Wenn man mit Feuchtigkeit, Schneetreiben bei Temperaturen um 0° zu rechnen hat, sollte man noch eine wasserdichte Jacke mit nehmen.

        Die erforderliche Isolation regel ich über unterschiedlich starke Unterwäsche Craft und Ullfrottee. Darüber eine Fleecejacke und zur Verstärkung noch eine Flecceweste. Für Pausen eine Daunenjacke. Als Socken haben sich Helly Hansen Faserpelzsocken bewährt.

        Handschuhe
        Dünne Fingerhandschuhe für Bedienung der Camera und Schutz gegen Anfrieren an Metallteilen. Windstopperfingerhandschuhe zum Skilaufen. Wenns kalt ist kommt man nicht um Fausthandschuhe herum.
        Der Weg ist das Ziel.......
        Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
        Wir sind ja nicht auf der Flucht....
        Ein Momentesammler.....

        Kommentar


        • RoJo
          Gesperrt
          Erfahren
          • 14.10.2005
          • 254

          • Meine Reisen

          #5
          Ich stimme Peter voll zu. Ich bin ein bei trockener Kälte ein absoluter Fan von der Norröna Baumvollkleidung geworden (Arctic Anorak und Pants). Bei extrem windigen Bedingungen ist die Microfaser Variante (Sydpolen) besser. Sobald mit Feuchtigkeit zu rechnen ist, kommt man um Gore, Event und Co leider nicht drumrum.
          Ich habe als Hosen alternativ Haglöfs (Mountain Pant), Fjällräven (Forester Winter) und Norröna. Gamaschen habe ich auch von Norröna bzw. Bergans, beide aus Baumwolle. Bei den Jacken MountainCoop (microfaser) oder Norröna. Handschuhe und Unterwäsche ist alles Wolle (Ortovox, Ullfrotte), Überhandschuhe auch wieder aus Baumwolle.

          Kommentar


          • Thomas75
            Erfahren
            • 02.10.2004
            • 477

            • Meine Reisen

            #6
            Re: Bekleidung bei Skitour in Finnland

            Zitat von Schoolmann
            Kann man auch normale G1000 Fjällrävenhosen (Vidda + OR Gamaschen + evt. Marmot Regenhose Precip) nehmen?
            Ja, Hauptsache winddicht.
            Und nicht zu viel anziehen (bzw. drunterziehen), um schwitzen möglichst zu vermeiden.
            Für Unterwäsche schwöre ich auch auf Wolle, z.B. Icebreaker. Darüber wenn es wirklich kalt ist Ullfrotte.

            Kommentar


            • Schoolmann
              Fuchs
              • 10.10.2003
              • 1336
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              HAb mich jetzt für Norröna entschieden. Für die Arctis Ski pant und den Arctis Anorak + Fell sowie die Telemarkgamaschen.
              www.nordland-virus.de

              Kommentar

              Lädt...
              X