Daunenjacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenjacke

    Ich suche eine wirklich warme Daunenjacke. Dazu hab ich mich jetzt mal durch alle Suchergebnisse zum Thema Daunenjacke gelesen. Aber so richtig ergiebig ist das nicht. Nach der Beschreibung gefällt mir ja der Haglöfs Arctic Down Parka ganz gut. Hat jemand Erfahrung damit? Kenn ihr vergleichbare Jacken (mit warmer Kapuze) die bezahlbar sind? Den Down Parka gibts scheinbar für ca. 400 €. Das ist schon so ziemlich die Schmerzgrenze. Wasserdichte Außenhülle muss IMHO nicht sein, wenn ihr das ander seht sagt bitte Bescheid.

    Grüße
    der Mac

    Arg, jetzt bin ich im falschen Forum gelandet. Kann das mal bitte ein Mod ins Ausrüstungsforum verschieben?
    [edit]Danke Schön. (Hier fehlt ein Knuddelsmiley, bin aber gerade zu faul zum Suchen. :wink: )[/edit]

  • OzExperijens
    Gerne im Forum
    • 22.07.2005
    • 93

    • Meine Reisen

    #2
    Hi!

    Die besten und wärmsten Daunenjacken, die ich kenne, sind von Canada Goose...

    Ziemlich teuer, in Deutschland auch nicht überall zu bekommen, aber definitiv das wärmste, was ich je getragen habe (hatte den Expedition Parka). Bei 0°C konnte ich die Jacke nicht zumachen, weil ich sonst geschmolzen wäre...

    Die Kapuze ist richtig schön warm und sieht mit dem Kojotenfell noch ziemlich fesch aus. In Schweden sind die Jacken seit Jahren der Renner im Winter... ich habe im Dezember 2003 in ganz Stockholm keine Canada Goose-Jacke mehr gefunden - komplett ausverkauft.

    Wegen dem Preis müsstest Du wahrscheinlich noch 100€ drauflegen - aber manchmal hat man bei Ebay Glück (obwohl da auch schon ein paar gefälschte waren...).

    Anschauen kannst Du sie übrigens unter www.canada-goose.com...

    Hoffe geholfen zu haben!

    jens

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ja, das mit Canada Goose ist klar. Die sind aber auch extrem teuer. Und recht schlecht weckzupacken wenn man sie mal nicht braucht. 400 € ist max. drunter wäre besser.

      Mac

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Yetiaktion bei Globi?

        Kommentar


        • Kaos
          Anfänger im Forum
          • 13.10.2004
          • 47

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,

          habe die Bering von Valandre leider etwas über deine Preisvorstellung
          finde aber den Schnitt sehr gelungen, das einzige was stört ist der Besatz
          an den Armen . Darbruch vermindert sich die Isolierung, an den Ellenbogen,
          doch ein wenig.

          Kaos

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Nicht übertreiben
            Yetiaktion bei Globi?
            Die einzige Jacke die ich da interessant fand war die Millenium. Aber die ist wärmemäßig IMHO kein Vergleich zur Haglöfs. Wenn die Heartbeat nicht durchgesteppt und etwas dicker wäre, dann würde ich weich werden. Aber die Yeti-Standarddaune. Ich bin halt auch noch nicht ganz sicher wie warm ich es genau brauche, aber für nicht ganz so kalt hab ich schon nen dicken Fleece mit ner AirBalloon Weste.

            Mac

            Kommentar


            • felö
              Fuchs
              • 07.09.2003
              • 1977
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bei TNF gibt´s wohl einige und ganz nett sind die Marmot Teile, z.B. Plasma Parka, kostet in den Staaten 325 $, d.h. hier wohl auch so 300 Euro.
              Habe selbst einen Marmot Alpinist Down Parka (>10 Jahre alt) und bin ganz zufrieden damit, ist allerdings ziemlich schwer, gibt´s aber auch nicht mehr.


              Canada Goose sind ja vielleicht ganz nett, aber nur, wenn man die Diner nicht tragen muß - mein Geschmack ist´s nicht.

              Gruß Felö

              Kommentar


              • kakadu
                Dauerbesucher
                • 25.11.2004
                • 593

                • Meine Reisen

                #8
                hey mac
                hab nicht die jacke aber ich habe seit 2 jahren die alpine down jacket von haglöfs und bin super zufrieden damit. ich glaube das ist der vorgänger von der nova down jacket. ich habe wasserfestets aussenmaterial was ich sehr gut finde. lediglich der kurze schnitt ist nicht immer von vorteil.
                kann haglöfs nur weiter empfehlen.

                mfg
                flip
                www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                Kommentar


                • veit
                  Anfänger im Forum
                  • 15.03.2004
                  • 46

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Re: Daunenjacke

                  Zitat von derMac
                  Den Down Parka gibts scheinbar für ca. 400 €. Das ist schon so ziemlich die Schmerzgrenze. Wasserdichte Außenhülle muss IMHO nicht sein, wenn ihr das ander seht sagt bitte Bescheid.
                  Schau Dir doch vielleicht einmal das Mountain-Equipment Annapurna Jacket an. Komplett in Boxkammer-Konstruktion gefertigt. Gibt es bei Globi für 299 Euro. Ich habe mir die einmal angeschaut und war für den Preis recht angetan. 90/10 Daune, 600+ Füllkraft. Für einen Schlafsack ist das sicher nichts, aber für eine Jacke ist das wirklich ausreichend, imho. Und man sieht in der Jacke nicht aus wie ein Michelin-Männchen.

                  Salü
                  Veit

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @felö
                    Marmot war eine gute Idee. Hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können. Der Preis scheint auch ganz brauchbar.

                    @veit
                    Warum sollte die Daunenqualität bei Jacken nicht so wichtig sein? Der Preis der Annapurna ist im Vergleich zum Plasma Parka höchstens über das Außenmaterial zu rechtfertigen. Aber für ne reine Wärmejacke seh ich momentan noch nicht die Notwendigkeit zu einer Wasserfesten Außenhülle. Und das Aussehen ist mir auch egal, soll ja keine Alltagsjacke sein.

                    @all
                    Danke schon mal. Was habt ihr so für Erfahrungen mit den Verschiedenen Außenmaterialien?

                    Mac

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ant scheint von der Yeti ziemlich angetan und ich bin mit meiner (Yeti Chill) auch sehr zufrieden. Wasserdicht ist imo wirklich unnötig, vor allem bei so einem dicken Teil, wie du es haben willst.

                      Gruss
                      Thorben

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Du suchst eine wirklich warme Daunenjacke? Dann würde ich Dir den FF Rock and Ice Parka ans Herz legen - der ist richtig warm (und richtig teuer ).

                        Canada Goose Expedition Parka ist IMO Nonsense, da bleischwer. Bei Larca haben sie die Dinger ewige Zeiten reduziert für 450 EUR angeboten, hat aber trotzdem keinen interessiert. Ich hab das rote Monster mal anprobiert und konnte kaum noch stehen. [edit] Gemeint war nicht der Expedition Parka, sondern die Snow Mantra [/edit]

                        Kommentar


                        • felö
                          Fuchs
                          • 07.09.2003
                          • 1977
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          ... ach ja Außenmaterial: ist bei mir GoreTex, ist natürlich super, allerdings in Wirklichkeit für eine Daunenjacke etwas Overkill, außer benutzt das Ding oft bei Temperaturen um den Gefriepunkt, in super besch.... Wetter mit viel Niederschlag (auch Schnee oder Eis), dann kann es Sinn machen.
                          Zumindest wasserabweisend sollte das Material sein, die Quantum Jäckchen zieht man meiner Meinung nach im Zweifel dann doch noch besser unter eine wasser-/winddichte Jacke.

                          Ich denke mit Marmot, MountainEquipment oder Haglöfs kannst Du nicht viel falsch machen, was Material und Verarbeitung angeht, es ist wohl eher schwierig den eigenen Einsatzbereich zu überblicken (v.a. auf Jahre) und die passende Jacke zu diesem Einsatzbereich auszuwählen.

                          Viel Spaß

                          Felö

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Corton
                            Du suchst eine wirklich warme Daunenjacke? Dann würde ich Dir den FF Rock and Ice Parka ans Herz legen - der ist richtig warm (und richtig teuer ).
                            :rtfm: :wink:

                            Zitat von felö
                            es ist wohl eher schwierig den eigenen Einsatzbereich zu überblicken (v.a. auf Jahre) und die passende Jacke zu diesem Einsatzbereich auszuwählen
                            Genau. Ich denke momentan, der Bereich zwischen -5 und -20 sollte halbwegs abgedeckt werden. Aber gerade die Sache mit der Wärme ist schwer abzuschätzen. Die Jacke soll hauptsächlich für Phasen mit wenig Bewegung eingesetzt werden und einfach nur warm halten. Da man bei wirklichem Mistwetter nur selten ohne größere Bewegung draußen ist, spielt der Wetterschutz IMHO keine so große Rolle. Bei eine Notfallsituation wickelt man sich halt noch in was wetterfestes ein. Aber sie sollte auf jeden Fall recht lang geschnitten sein.

                            Momentane Ranglaiste Funktionalität:
                            1. Haglöfs
                            2. Marmot
                            3. Yeti (hier dann sogar eher das Down Coat)
                            3. ME

                            Rangliste Preis
                            1. Yeti (mit komfortablem Vorsprung)
                            2. Marmot (da kenn ich den genauen Preis für D noch nicht)
                            2. ME
                            3. Haglöfs

                            Wenn ich beide Listen kreuze spricht ziemlich viel für Marmot.

                            Mac

                            Kommentar


                            • Nicht übertreiben
                              Hobbycamper
                              Lebt im Forum
                              • 20.03.2002
                              • 6979
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wenn die 200€ keinen Unterschied machen, würde ich auf jeden Fall die 2,5€ investieren um mir auch mal die Yeti anzuschauen...aber das ist letztlich deine Entscheidung :wink:

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                RTFM? Dieses F... Wort wird aber nicht gerne gesehen. Na gut, wenn Dir der gefiederte Freund nicht gefällt: Die Rab Daunenjacken find ich noch ganz schick. Das Expedition Jacket oder das nicht ganz so extreme Andes Jacket mit Pertex Endurance Shell - die Dinger haben was und die Andes kostet in England nur 212 Pfund. "Deutschlands günstigster Internet-Shop" (TM) will immerhin 429 EUR dafür haben.

                                http://www.rab.uk.com/products_extreme_andes.html

                                http://www.trekmate.co.uk/products.php/special/

                                Kommentar


                                • Rajiv
                                  Alter Hase
                                  • 08.07.2005
                                  • 3187

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  @derMac:
                                  Wie wird dein Einsatzfeld vermutlich aussehen(soweit man das vorher sagen kann)? Die -5°C bis -20°C eher mit geringer oder recht hoher Luftfeuchte; geringer Wind oder eher Sturm(ich sehe einen riesigen Unterschied bei -15°C auf Spitzbergen oder im Wald im Erzgebirge).
                                  Ich persönlich bin mit meinen Yeti-Exner-Daunenwesten(mit Yeti Big Orange drunter) bisher bis -15°C in Deutschland/Mitteleuropa ohne zu frieren(auch bei wenig Bewegung) klar gekommen, bei recht niedriger Luftfeuchtigkeit.
                                  Wenn du zufällig in Polen unterwegs bist, dann schau dir doch die polnischen Daunenjacken von Robert's(die Polaris mit 90/10-750cuin-Daunen ist die wärmste, gibt aber auch welche mit 85/15-540cuin-Daunen) bzw. Yeti/Warmth Unlimited(verwendet immer 700cuin-Daunen, in der Pro dürfte man kaum frieren und kostet 250€; die haben auch preiswertere ab 140€) an. Ich selber habe von denen keine Bekleidung, die Schlafsäcke sind sehr ordentlich.
                                  Adäquat gilt, wenn du in Prag bist und Zeit hast, dann mach'ne Tour durch Outdoor-Läden(sprachlich kommt man mit Denglisch recht weit). Ich weiß nicht, wie sehr die Beschaffung der Daunenjacke eilt.

                                  Rajiv
                                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                  dann wollt ich jubeln laut,
                                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                  nur um die dicke Haut.

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Corton
                                    RTFM? Dieses F... Wort wird aber nicht gerne gesehen.
                                    Laut FAQ steht das F für fine. :wink: Und ich hatte extra gezwinkert um die Sache etwas aufzulockern.

                                    400 € sind aber wirklich die Schmerzgrenze, wobei ich jetzt nicht um 10 € diskutiere. Aber selbst für 400 muss die Jacke schon ziemlich perfekt sein. Die andere Frage ist, ob der R&I Parka nicht schon zu warm ist, wenn man nicht auf den Mc Kinley will.

                                    Die vorgeschlagenen Jacken von Rab sind mir zu kurz geschnitten.

                                    @Nicht übertreiben
                                    Ja, das mit den 2 1/2 € ist kein Problem. Aber wie find ich beim aktuellen Wetter raus ob das Ding warm genug ist? Die anderen Jacken scheinen mir doch etwas dicker, da hab ich eher Vertrauen.

                                    @Rajiv
                                    Ich seh bei -15 °C eigentlich den Unterschied nur in der Frage ob starker Wind geht oder nicht. Aber ein längerer Aufenthalt ohne intensive Bewegung bei schlechtem Wetter im Freien wäre IMHO ein Notfall und dafür ist die Jacke nicht gedacht. Da muss ich halt versuchen was wirklich wetterfestes drüber zu ziehen. Die Frage wäre eher ob es im (evntl. feuchten) Zelt schlimm ist, wenn den Außenhülle nicht ganz so stark wasserabweisend ist.

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • Rajiv
                                      Alter Hase
                                      • 08.07.2005
                                      • 3187

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Eines muß man Globetrotter wirklich lassen: Die sind schnell!
                                      Heute kam das Paket und erst vorgestern abend haben wir das bestellt, ohne Expreß oder sonstwas für Beschleunigungsmaßnahmen.

                                      Jetzt hat meine Schätzin eine blaue Yeti Millenium für 72,35€ incl. Porto(5€-Gutschrift für Wiederbesteller ).

                                      Rajiv, der sehr angetan ist von diesem federleichten Stück
                                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                      dann wollt ich jubeln laut,
                                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                      nur um die dicke Haut.

                                      Kommentar


                                      • Inukshuk
                                        Dauerbesucher
                                        • 19.12.2003
                                        • 951
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hast Du Dir mal den Patagonia Down Parka angesehen? Kostet in den USA auch 325$. Kenne die Jacke zwar nicht, habe aber mit Patagonia bisher gute Erfahrungen gemacht (nur die Farben sind öfters ziemlich verboten, besonders bei den Damen-Modellen ).

                                        Kathrin
                                        I let my mind wander and it never came back.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X