Welche Schuhe für Schneeschuhe?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kuczerra
    Erfahren
    • 22.05.2004
    • 380

    • Meine Reisen

    Welche Schuhe für Schneeschuhe?

    Hallo!

    Ich habe vor, nächsten Winter eine 2-4 tägige Schneeschuhtour in gemäßigtem Gelände zu unternehmen.

    Ein Freund würde mir seine Schneeschuhe mit moderner Bindung leihen.

    Meine Frage:

    Ich besitze LOWA Kathmandu GTX Wanderstiefel (nicht steigeisenfest!!!) und Gamaschen.

    Würde ich diese Stiefel bei dieser Tour beschädigen? Benötigt man spezielle Stiefel?

    Danke!


    P.S.: Beim Suchen habe ich (zumindest im Titeltext) nichts gefunden...

  • Zaza
    Erfahren
    • 02.11.2003
    • 284

    • Meine Reisen

    #2
    Spezielle Stiefel sind nicht nötig, Beschädigungsgefahr besteht für die Schuhe kaum. Es ist angenehm, wenn die Stiefel wasserdicht sind und vielleicht innen genug Platz bleibt, um auch mal dickere Socken zu tragen.

    Selber verwende ich den Stiefel Hanwag Arktis, der speziell für winterliche Touren konzipiert ist (im Sommer zu warm).

    Kommentar


    • Arne
      Erfahren
      • 11.01.2004
      • 138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin,

      für 2-4 Tage reichen die meiner Meinung nach vollkommen aus. Allerdings mußt du sie auf jeden Fall gut wachsen, damit sie auch dicht genug sind.
      Ich hatte zweimal auf mehrtägigen Touren Hanwag Yukons dabei und die haben es prima mitgemacht und überstanden.

      Grüße

      Arne

      Kommentar


      • kuczerra
        Erfahren
        • 22.05.2004
        • 380

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für die schnelle Antworten!

        Da bin ich ja beruhigt...

        Was die Wasserdichtigkeit angeht, benutze ich SnoSeal - klappt gut. Warme Socken passen auch ´rein....

        P.S.: Die gleiche Frage habe ich übrigens als email auch an LOWA geschickt - ich kann ja mal die Antwort posten.

        Kommentar


        • Saltir
          Dauerbesucher
          • 16.02.2005
          • 510
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Was heisst denn "moderne Bindung"? Sollte es sich dabei um eine Kipphebelbindung handeln, so ist die Steigeisenfestigkeit der Schuhe aber schon zwingend!!
          Saltir
          http://alpi-ticinesi.ch/

          Kommentar


          • kuczerra
            Erfahren
            • 22.05.2004
            • 380

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von frankfseeger
            Was heisst denn "moderne Bindung"? Sollte es sich dabei um eine Kipphebelbindung handeln, so ist die Steigeisenfestigkeit der Schuhe aber schon zwingend!!
            Ich habe die Schuhe nicht gesehen - ich meine aber, daß mein Freund etwas von Ratschenbindung erzählt hat.

            Kommentar


            • hosentreger
              Fuchs
              • 04.04.2003
              • 1406

              • Meine Reisen

              #7
              Ich benutze seit mehrereb jahren die Hanwag Alaska Gore mit den MSR-Denali-Classic-Schneeschuhen - ohne Probleme! Wichtig sind aber gute Gamaschen!
              hosentreger
              Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Bei den üblichen Riemenbindungen wie sie die meisten Schneeschuhe haben reichen normale Trekking- oder Bergstiefel vollkommen aus. Man sollte nur darauf achten, daß diese warm genug und wasserdicht sind. Gamaschein sind ein Muß.
                Hab bisher nur ein paar mit Kipphebelbindung gehabt, dafür braucht man dann steigeisenfeste Latschen.

                Ach ja, ich nehm für Wintertouren die Scarpa Alpha. Haben den Vorteil dass man die Innenschuhe rausnehmen kann. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil wenn man im Winter zeltet.

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • amichel
                  Neu im Forum
                  • 30.11.2005
                  • 5

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Arne
                  Moin,

                  für 2-4 Tage reichen die meiner Meinung nach vollkommen aus. Allerdings mußt du sie auf jeden Fall gut wachsen, damit sie auch dicht genug sind.
                  Ich hatte zweimal auf mehrtägigen Touren Hanwag Yukons dabei und die haben es prima mitgemacht und überstanden.

                  Grüße

                  Arne
                  Hi, das mit dem wachsen von GTX -Schuhen würd ich nicht machen. Wegen der Atmungsfähigkeit von GoreTex. Imprägnieren mit Handelsüblichen Spray reicht.

                  Kommentar


                  • Alpenjodel
                    Erfahren
                    • 25.03.2004
                    • 159

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @amichel:

                    Spätestens wenn das Leder beginnt spröde zu werden kommt man an
                    Wachs nicht vorbei. Da reicht das Spray alleine nicht.
                    Bei meinen Schuhen war das nach 3 Jahren bei häufig schlechtem Wetter der Fall.

                    Auf keinen Fall sollte man Fett verwenden, wegen der Säure.
                    Die greift angeblich das Leder an.
                    Wer nicht genießt, wird ungenießbar...

                    Kommentar


                    • DocViper
                      Dauerbesucher
                      • 28.06.2005
                      • 565

                      • Meine Reisen

                      #11
                      off topic

                      bienenwachs aka sno-seal wird dafür empfohlen.

                      bei gtx schuhen sollte das wachs nicht in der wärme einmassiert werden.
                      bei normalen lederschuhen die schuhe und das wachs auf 50 °C vorwärmen.

                      Kommentar


                      • Christine M

                        Alter Hase
                        • 20.12.2004
                        • 4084

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Kleine Bemerkung am Rande: Zum Wachsen von Schuhen ohne und mit Goretex gab's schon mal einen Thread. 8)

                        Christine

                        Kommentar


                        • JC-N

                          Erfahren
                          • 21.03.2004
                          • 194
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wie schaut das eig aus mit den Einsatzschuhen der Bundeswehr aus, sind die auch für Schneeschuhe like MSR Lightning / Acsent zugebrauchen oder sollte man da lieber auf was anderes setzen?

                          MfG JC-N
                          maximum vastness + maximum solitude = maximum fun

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30363
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Geht schon. Hab' das Leder als relativ weich in Erinnerung (Stahlkappen?), evtl. drückt die Bindung etwas. Mehr ein Problem bei großer Kälte, sonst müßte es schon gehen -- natürlich nur mit der Neoprenbindung, für Kipphebel ist der Schuh sicher zu weich.

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • alfaro
                              Neu im Forum
                              • 30.03.2004
                              • 8

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Kann man nicht einfach Skitourenstiefel verwenden, hat das schon jemand ausprobiert? Sind ein bißchen schwerer als Bergstiefel, aber wasserdicht, steigeisenfest und den Innenschuh kann man auch rausnehmen.

                              Servus,
                              alfaro

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30363
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von alfaro
                                Kann man nicht einfach Skitourenstiefel verwenden, hat das schon jemand ausprobiert? Sind ein bißchen schwerer als Bergstiefel, aber wasserdicht, steigeisenfest und den Innenschuh kann man auch rausnehmen.

                                Klar kann man, evtl. nur etwas ungelenkig. Aber wenn jemand Skifahren kann und das Equipment dafür hat, warum sollte er sich Schneeschuhe antun?

                                Gruß, Martin
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Schelli
                                  Erfahren
                                  • 09.09.2005
                                  • 349
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  ICh verwende Schalenbergschuhe von Koflach (Modell Degree).

                                  Sehr warm und bequem. Eventuelle Feuchtigkeit bzw. Schneematsch sind kein Problem. Im Tiefschnee verwende ich die Koflach auch für meine Kurzcarver (90cm Länge). Dh bergauf mit Schneeschuhen, bergab mit Carver. Schwammiger Halt, aber es geht. Präparierte Schipisten sind jedoch die Hölle....

                                  LG
                                  Schelli

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X