Winterausrüstung in USA/Norwegen kaufen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • C_!
    Erfahren
    • 07.05.2008
    • 232
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winterausrüstung in USA/Norwegen kaufen

    Hi,

    ich plane im nächsten Jahr im Frühling oder Herbst eine Trekkingtour durch Norwegen oder Schweden. Da ich bislang eher in wärmeren Gefilden unterwegs war, habe ich nur wenige passende Sachen und benötige vieles neu (Schlafsack, Zelt, Jacke, Isomatte, ...). Da ich sowieso neu kaufen muss, bietet sich ja auch stark an, auch auf das Gewicht zu achten. Ich habe in allen Bereichen schon etwas recherchiert und gerade bei den Zelten herausgefunden, dass etwas winterfeste 2-Personen-Modelle, die relativ leicht sind, verdammt teuer sind.

    Skandinavien hat ja den Ruf, dass dort Ausrüstung günstig zu bekommen sein soll. Wenn ich ohnehin dort wandern gehe, könnte man ja auch für den letzten Feinschliff noch einen Tag in Oslo/Stockholm oder sonstwo einlegen und ein bisschen einkaufen gehen. Im Dezember dieses Jahres werde ich in New York sein, wo man Artikel von Herstellern bekommt, die hier nur schlecht zu beschaffen sind. Deshalb sind diese beiden Möglichkeiten so das, was ich ins Auge gefasst habe, um vielleicht ein bisschen Geld zu sparen.

    Habt ihr Erfahrung damit, bei welcher Art von Artikeln man wirklich Schnäppchen machen kann und wo sich ein Kauf in USA/Skandinavien lohnt?
    Ich möchte mir erst mal ein generelles Bild davon machen, an die Details werde ich dann später gehen. Vielen Dank Leute!

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1669
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winterausrüstung in USA / Norwegen kaufen

    Ich hab dort zwar noch nie Ausrüstung einkaufen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass in Norwegen IRGENDWAS günstig zu bekommen ist. Überhaupt beim derzeitigen Eurokurs.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • Almschreck
      Erfahren
      • 26.05.2010
      • 258
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winterausrüstung in USA / Norwegen kaufen

      Eine weitere Variante wäre beispielsweise, das Zeugs bei einem Online-Shop in den USA zu kaufen und den ganzen Krempel an ein Hotel schicken zu lassen, in welchem Du zuerst absteigst. Vergleicht man die Preise und kauft irgendwelche Vorjahresmodelle, kann man schon bis zu 50% zur UVP hier in Deutschland sparen.
      Lässt Du Dir alles vorher nach Deutschland schicken kommen noch relativ hohe Versandkosten + Steuern dazu, was die Ersparnis sehr deutlich relativiert.
      Hinzu kommt noch, dass die Händler (auf Druck der jeweiligen Firma) bestimmte Marken nicht nach ausserhalb den USA liefern dürfen.
      Viele Grüße
      Bert

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Winterausrüstung in USA / Norwegen kaufen

        Im Dezember dieses Jahres werde ich in New York sein, wo man Artikel von Herstellern bekommt, die hier nur schlecht zu beschaffen sind...
        Wenn Du schon mal in den USA bist, dann lohnt sich das auf jeden Fall. Als Alternative zur Hotellieferung gibt's z.B. bei REI die Möglichkeit, die Sachen im Internet zu bestellen & als Pickup an die nächstgelegene Filiale liefern zu lassen.
        Und denk' dran, dass Du insgesamt für maximal 430€ einkaufen darfst, sonst wird's u.U. beim deutschen Zoll richtig teuer...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • Massi
          Gerne im Forum
          • 03.10.2010
          • 65
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Winterausrüstung in USA / Norwegen kaufen

          Richtig teuer ist jetzt auch nich zwingend wahr.

          Wir haben dieses Jahr nen vollausgestattetes MacBook Air plus Zubehoer gekauft und durften am Ende 200 Euro beim Zoll liegen lassen. Bei nem Wert jenseits 2000 Euro und ner Ersparnis von 700 Euro sind 200 Euro nicht unbedingt richtig teuer.

          Die Infos was du zusaetzlich zahlen darfst, wenn es ueber 430 Euro gehen sollte findest du unter www.zoll.de
          „Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit zu verteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer“ - saint exupéry

          Kommentar


          • Chiloe
            Fuchs
            • 19.07.2009
            • 1411
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Winterausrüstung in USA / Norwegen kaufen

            Richtig teuer ist jetzt auch nich zwingend wahr.
            OT: Ich hab' deswegen geschrieben, dass es "unter Umständen" richtig teuer wird, weil >90% aller Reisenden doch automatisch den grünen Ausgang nutzen...
            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

            Kommentar


            • lostviking
              Gerne im Forum
              • 10.12.2009
              • 98
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Winterausrüstung in USA / Norwegen kaufen

              "Ausrüstung günstig in Norwegen kaufen" funktioniert nur dank GLOBAL BLUE TAX FREE. Man lässt sich beim Kauf (das gibts nicht automatisch dazu!) ein Formular samt Quittung geben und holt sich dann bei der Ausreise an der Grenze die Steuer zurück.
              Ansonsten sind die Preise denen in Deutschland ähnlich bis teurer. Darüberhinaus sind die Norweger ein sehr treues Völkchen, soll heißen, deutsche und amerikanische Marken bekommst du seltenst zu Gesicht.

              Kommentar


              • Chiloe
                Fuchs
                • 19.07.2009
                • 1411
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Winterausrüstung in USA / Norwegen kaufen

                Darüberhinaus sind die Norweger ein sehr treues Völkchen, soll heißen, deutsche und amerikanische Marken bekommst du seltenst zu Gesicht.
                Was ja durchaus positiv sein kann...
                Man lässt sich beim Kauf (das gibts nicht automatisch dazu!) ein Formular samt Quittung geben und holt sich dann bei der Ausreise an der Grenze die Steuer zurück...
                ...und muss dann (eigentlich ) die deutsche Mwst. bei Einreise bezahlen?
                ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                Kommentar


                • Massi
                  Gerne im Forum
                  • 03.10.2010
                  • 65
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Winterausrüstung in USA / Norwegen kaufen

                  Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                  OT: ...weil >90% aller Reisenden doch automatisch den grünen Ausgang nutzen...


                  *pssst* selbst schuld

                  Recht hast du aber!

                  Aber (fuer die 90% sei gesagt), dat tut echt nich weh mal mal den roten Weg zu benutzen ;)
                  „Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit zu verteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer“ - saint exupéry

                  Kommentar


                  • pogibonsi
                    Erfahren
                    • 05.11.2009
                    • 377
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Winterausrüstung in USA / Norwegen kaufen

                    Gute Marken in den USA günstig:

                    - Therm-a-Rest
                    - Snow Peak
                    - The North Face
                    - Garmin
                    - Uco Laternen
                    - Eureka
                    - MSR
                    - Leatherman
                    Gruß
                    Uwe

                    Kommentar


                    • wait
                      Erfahren
                      • 25.05.2011
                      • 404
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Winterausrüstung in USA/Norwegen kaufen

                      Hallo,

                      also ich fand sehr wohl dass man in Skandinavien auch günstiger Outdoorausrüstung kaufen kann. Ich habe mir jedesmal etwas schönes mitgebracht (betrifft jetzt Finnland und Norwegen).

                      Und zwar werden gerade am Ende des Sommers Artikel oft im Schlussverkauf billiger (30 - 50 %) verkauft. Ebenso Marken wie Haglöfs und Bergans gab es an sich häufig billiger als in Deutschland (so zumindest in Finnland). Da es in Helsinki etliche gute Outdoorläden gibt, war auch da eine gewissen Konkurrenz da. Schweden kenne ich leider nicht.

                      Konkret habe ich mir z.B. letztes Jahr in Norwegen (Tromsö) eine Softshell von North Face für umgerechnet 80 Euro gekauft. Dafür hätte ich beim billigskten Internetversand in D 129,- Euro bezahlt - hinterher recheriert), und das ohne TAX Free, das hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gecheckt. Auch dort hätte es noch vieles andere gegeben, das mich gereizt hätte anzuschaffen.

                      Aber: d.h. Normalpreis wäre in Norwegen eben 160 Euro gewesen, statt 130 - 140 in D. Mein Fazit für 2010: Sonderangebote gibt es Ende August / September häufig (z.B. auch letzte Woche in Island in Reykjavik), aber Normalpreis eher höher.

                      Schnäppchen kann man m.E. auch bei Merinosachen machen (norwegische Eigenmarken). Wenn man aber etwas Bestimmtes sucht, ist man natürlich schon sehr festgelegt und evtl. gezwungen zu einen schlechteren Grundpreis zu kaufen.

                      Viele Grüße

                      Kommentar


                      • walkingalone
                        Dauerbesucher
                        • 05.01.2010
                        • 592
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Winterausrüstung in USA / Norwegen kaufen

                        Zitat von lostviking Beitrag anzeigen
                        "Ausrüstung günstig in Norwegen kaufen" funktioniert nur dank GLOBAL BLUE TAX FREE. Man lässt sich beim Kauf (das gibts nicht automatisch dazu!) ein Formular samt Quittung geben und holt sich dann bei der Ausreise an der Grenze die Steuer zurück.
                        Ansonsten sind die Preise denen in Deutschland ähnlich bis teurer. Darüberhinaus sind die Norweger ein sehr treues Völkchen, soll heißen, deutsche und amerikanische Marken bekommst du seltenst zu Gesicht.
                        Zwei Dinge solltest Du beachten, wenn Du am ersten Tag Deiner Reise/letzten Tag vor Tourstart einkaufst:

                        Wenn Du dann das gewünschte Zelt etc. nicht bekommst, hast Du ein Problem. Du brauchst also ein oder zwei Alternativ-Modelle, wenn Du nicht mit einem faulen Kompromiss starten willst. Davon abgesehen ist natürlich nix mit Ausprobieren usw.

                        Die MWSt.-Erstattung gilt nur für neue, originalverpackte Waren. Du bekommst den Kauf eingeschweißt und musst ihn bei der Ausreise vorlegen. Ich weiß nicht, ob es überall so gehandhabt wird, aber das ist die offizielle Regelung.

                        Da finde ich einen USA-Einkauf schon sicherer. Zumal Norwegen nicht wirklich billig ist und im Frühling auch nicht viel reduziert sein wird...

                        Kommentar


                        • lostviking
                          Gerne im Forum
                          • 10.12.2009
                          • 98
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Winterausrüstung in USA/Norwegen kaufen

                          Das mit dem Einschweissen und Vorlegen mag ja die offizielle Regelung sein, aber in den letzten drei Jahren war in Norwegen weder das eine noch das andere der Fall. Das man bei einem 14 Tage Urlaub nicht mit dem Gedanken starten sollte, essentielle Ausrüstungsteile als Schnäppchen vor Ort zu kaufen ist, denke ich, unbestritten, aber wenn im Outlet in Vestby eine 3L Jacken zum halben Preis hängt, von der ich mir noch die Mehrwertsteuer zurückhole; da hebe ich mit Freuden bis zur Ausreise die Etiketten auf und tüddel die wieder dran (die sind nämlich meist mit Strick angeknotet und nicht wie hierzulande mit Plaste festgetackert. Und der Geruch nach einer Woche Wildnis? So riecht das halt in meinem Auto... Wolle schnüffeln? )

                          Kommentar


                          • LihofDirk
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 15.02.2011
                            • 13727
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Winterausrüstung in USA/Norwegen kaufen

                            Zitat von lostviking Beitrag anzeigen
                            Das mit dem Einschweissen und Vorlegen mag ja die offizielle Regelung sein, aber in den letzten drei Jahren war in Norwegen weder das eine noch das andere der Fall.
                            Ich erinnere mich, die Steuer Rückerstattung auch schon postalisch aus D beantragt zu haben. Da wolltendie nichts sehen, Auszahlung ging aber nur über Kreditkartenkonto. War Anfang des Jahrtausends. Ob es immer noch so ist, keine Ahnung.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12075
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Winterausrüstung in USA/Norwegen kaufen

                              Mal noch meine Erfahrungen zu Schweden : Ich komme dort einmal im Jahr bei einer Naturkompaniet-Filiale vorbei. Für mich geläufige Sachen (die allerdings dort auch importiert sind) wie z.B. eine NeoAir fand ich unverhältnißmäßig teuer. Ein paar Kleinigkeiten nehme ich dann schon mit, mag sein daß der Preis bei schwedischen Firmen wie z.B. Primus besser ist, aber das meiste erschien mir bei uns billiger und die Auswahl auch größer. Selbst schwedische Schuhe (Lundhags) ließen sich besser von deutschen Händlern bekommen als z.B. in Kiruna.

                              Kommentar


                              • wandermichel
                                Erfahren
                                • 04.06.2011
                                • 143
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Winterausrüstung in USA/Norwegen kaufen

                                Billiger bekommt man in Skandinavien meiner erfahrung nach höchstens einheimische Marken, wie z.B. Fjäll Räven, Haglöfs, Norröna, Bergans, usw. . Wobei auch hier nicht garantiert ist das die Produkte immer günstigerals in Deutschland sind.
                                Bei USA-Einkauf sollte man beachten, dass einige Marken, besonders The North Face,
                                bei Zelten eine eigene Europa-Linie produzieren und die US-Stoffqualität teilweise deutlich weniger robust, dafür aber günstiger ist(wegen anderer gesetzlicher Vorschriften). Z.B. das Ve 25-Außenzelt ist in USA nur PU-beschichtet und nicht wie in
                                Europa beidseitig Silikon.
                                Gruß
                                wandermichel

                                Kommentar


                                • LihofDirk
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 15.02.2011
                                  • 13727
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Winterausrüstung in USA/Norwegen kaufen

                                  Gute Preis-Leistungs Erfahrungen habe ich in Norwegen mit nicht Haupt-Marken Bekleidung gemacht. Z.B. lange Unterwäsche aus dem Landhandel bzw. einem normalen Sportgeschäft. Reines PP (so gut wie keine Wasseraufnahme, kann man definitiv nach dem Kentern im Kajak auswringen und wieder anziehen), müffelt langsam, obwohl nichts von "ant-mief" dran steht und nennt sich superundertoy.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Winterausrüstung in USA/Norwegen kaufen

                                    wenn du in den usa bist, sieh mal zu dass du in eine outlet stadt kommst. an der otküste gibt eine nördlich von new york oder Woodbury Common Premium Outlets ( da waren wir damals) da gibt nen tnf store... lohnt sich echt. teilweise 70 bis 80 % reduziert, aber eben nicht alles.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X