Skitourenbindung für Einsteiger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freddyy
    Erfahren
    • 09.11.2020
    • 233
    • Privat

    • Meine Reisen

    Skitourenbindung für Einsteiger

    Hallo, ich bin auf der Suche nach der richtigen Tourenbindung. Ich suche einen Allrounder, allerdings eher abfahrtsorientiert als aufstiegsorientiert falls ich mich entscheiden muss. Ich bin recht neu im Tourensegment, fahre aber gut Ski.
    Habt ihr da Empfehlungen?

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2072
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Da wären noch ein paar grundsätzliche Fragen:
    Welcher Schuh ist eventuell vorhanden, hat er Dynafitinserts?
    Welcher Ski bzw. in welche Richtung geht der Ski?
    Was heißt gut Skifahren, machst du gerne Sprünge und gibst Vollgas?
    Gewicht, eher sehr leicht oder jemand der ordentlich Druck auf den Ski aufbaut?

    Mein derzeitiger Favorit wenn die letzten Fragen mit eher nein beantwortet wurde ist die Fritschi Xenic. Pro: leicht, relativ komfortabel und gute Elastizität. Cons: max. Z Wert 10, keine Frontauslösung
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • Freddyy
      Erfahren
      • 09.11.2020
      • 233
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich habe einen Dynafit Seven Summits, also mit Dynafit inserts. Mein erster ski wird der Einsteigerallrounder K2 Wayback 88. Ich fahre schon gerne sehr dynamisch, Sprünge sind bisher allerdings eher die Ausnahme. Ich lege recht viel wert auf Sicherheit, also die Bindung sollte gut auslösen. Vielleicht bringt es was wenn die Bindung TÜV geprüft ist, wie zum Beispiel die Dynafit Rotation?
      Danke für die Rückfragen, ich wusste dass ich irgendwas vergessen hab

      Kommentar


      • Simon
        Fuchs
        • 21.10.2003
        • 2072
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Habe bisher von der Rotation eher nur schlechtes gehört, ich selbst lege aber keinen großen Wert auf die Tüv Prüfung. Ich fahre die meiste Zeit Dynafit Turn.
        Wenn du vom Gewicht her mit einem Z-Wert von ca. 8 auskommst würde ich mir die von mir vorhin erwähnte Xenic bei deinem Ski und Schuh wirklich anschauen. Soweit ich das im Kopf habe ist das Flexverhalten der Xenic zur Rotation ähnlich aber weniger fehlerbehaftet. Wenn du (noch) mehr Sicherheit willst musst du dir aber natürlich eine Bindung mit Vorderbackenauslösung überlegen. Ich selbst habe eine etwas ältere Vipec, finde ich vom Einstieg nicht sonderlich komfortabel.
        Mein Blog: www.steilwaende.at

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
          Ich lege recht viel wert auf Sicherheit, also die Bindung sollte gut auslösen.
          Fritschi Tecton.

          Aufgrund der davor aufgeschraubten G3 Ion durfte ich 2016 folgende Bilder schiessen:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160508-1031-DSC04082.jpg
Ansichten: 564
Größe: 468,8 KB
ID: 3090534


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160517-1914-DSC_8194.jpg
Ansichten: 574
Größe: 239,4 KB
ID: 3090532

          ... und das war das erste Tourenbild danach, 4 Monate später.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160903-1101-DSC05678.jpg
Ansichten: 541
Größe: 1,15 MB
ID: 3090533




          Angehängte Dateien
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • ApoC

            Moderator
            Lebt im Forum
            • 02.04.2009
            • 6628
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Becks was ist da passiert? Nicht ausgelöst?

            Kommentar


            • Freddyy
              Erfahren
              • 09.11.2020
              • 233
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Was genau heißt denn frontauslösung? Löst sich der ski dann gar nicht vom Schuh im Fall eines sturzes? Dann wäre das ein absolutes kaufkriterium für mich.
              Ein niedriger maximaler Z wert dürfte bei meinem Gewicht doch nicht zum problem werden oder?

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30366
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                Becks was ist da passiert? Nicht ausgelöst?
                .
                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
                Keine 30 Höhenmeter darunter dann der "Todeshang" - langsam reingefahren, Ski verhakt, zu wenig Belastung auf der Bindung, Bindung bleibt zu, Drehung und schon beim Umfallen wußte ich: das wars mit der Tour, da ist was an der Aufhängung gebrochen.
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • ApoC

                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 02.04.2009
                  • 6628
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
                  Was genau heißt denn frontauslösung?
                  Ich sehe am Hinterbacken zwei Einstellskalen von daher würde ich davon ausgehen, dass die genau wie andere Pinbindungen die Seitwärtsauslösung ebenfalls über den Hinterbacken machen. Bei Rahmenbindungen (eventuell gibt es da Ausnahmen) oder normalen Alpinbindungen sitzt die Seitwärtsauslösung ja im Vorderbacken.

                  Kommentar


                  • Simon
                    Fuchs
                    • 21.10.2003
                    • 2072
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
                    Was genau heißt denn frontauslösung? Löst sich der ski dann gar nicht vom Schuh im Fall eines sturzes? Dann wäre das ein absolutes kaufkriterium für mich.
                    Ein niedriger maximaler Z wert dürfte bei meinem Gewicht doch nicht zum problem werden oder?
                    Doch der Schuh löst sich schon vom Ski, aber wie ApoC richtig schreibt gibt es Bindungen die über den Hinterbacken die Hoch- und die Seitbewegung auslösen (Dynafit, Fritschi Xenic, glaube alle ATK ...) und welche die die Seitauslösung über den Vorderbacken steuern (Fritschi Tecton und Vipec).
                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                      Becks was ist da passiert? Nicht ausgelöst?
                      Nöööööt ausglöst. Zum Ausgleich hat das Fussgelenk ausgelöst. Heimreise per Rega nach Glarus (sehr schicker heli, sehr coole Besatzung), dort Erstverarztung (Fazit: Drogen wirken bei mir eher schlecht), ich bin dann per Zug heim weil ich keine Lust auf Glarus hatte. Dann Check hier in SG. Bänder ab und als Highlight dieses Verbindungsband oder -gewebe gerissen, welches die beiden Knochen zusammen hält, aus denen der Unterschenkel besteht (Tibia und Fibula nach Google).
                      Wurde beim Röntgen entdeckt, ich wurde frei nach "gehen Sie direkt nach Los" in ein Bett um gelotst und gar nicht erst mehr heim gelassen. Da gabs Titanschrauben rein. Die hatte ich bis Mitte August, mit der strikten Anweisung: Null Belastung auf dem rechten Bein. 3 Wochen (19 Tage) nach der OP bin ich das erste Mal auf Tour, von Malbun Bergbahn zur Pfälzer Hütte - 400Hm rauf, 300m runter in 4 Stunden , und am nächsten Tag nur nach Malbun runter. 1-2 Wochen danach gings zum Ferret-Biwak beim Splügenpass, und nachdem ich 6 Wochen nach der OP mit Biwakkram vom Nufenenpass nach Binn dackelte, haben wir das mit der Physio sein gelassen.

                      ​​​​​​​Die Bindung flog danach raus.
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Simon
                        Fuchs
                        • 21.10.2003
                        • 2072
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Du müsstest probieren ob die von Becks erwähnte Tekton mit deinem Seven Summits Schuh kompatibel ist (Dynafit hat oft nur kurze Stege für Alpinbindungen). Ansonsten wäre die Vipec Evo eine Bindung mit Vorderbackenauslösung die mit allen Insertschuhen kompatibel ist.
                        Mein Blog: www.steilwaende.at

                        Kommentar


                        • opa
                          Lebt im Forum
                          • 21.07.2004
                          • 6825
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Keine 30 Höhenmeter darunter dann der "Todeshang" - langsam reingefahren, Ski verhakt, zu wenig Belastung auf der Bindung, Bindung bleibt zu, Drehung und schon beim Umfallen wußte ich: das wars mit der Tour, da ist was an der Aufhängung gebrochen.
                          hierzu sollte man halt schon sagen: "langsam reingefahren", "zu wenig belastung auf der bindung", was man so hört, sind das die typsichen situationen, von denen man schon öfter hört, dass eine bindung mal nicht ausgelöst hat, egal welcher typ. wenn es einen ordentlichen schlag tut, lösen die dinger meist zuverlässiger aus. also nicht allzuviel über bindungen nachdenken, sondern einfach vollgas geben, dass lösen sie schon aus...

                          Kommentar


                          • Freddyy
                            Erfahren
                            • 09.11.2020
                            • 233
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich sehe es also richtig, dass die beiden fritschi Bindungen die einzigen sind, die auch beim Aufstieg auslösen können?

                            Kommentar


                            • Simon
                              Fuchs
                              • 21.10.2003
                              • 2072
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
                              Ich sehe es also richtig, dass die beiden fritschi Bindungen die einzigen sind, die auch beim Aufstieg auslösen können?
                              Jein, es sind meines Wissens aktuell die einzigen Bindungen deren Vorderbackenauslösung eingestellt! werden kann. Bei anderen ist die Federspannung fix eingestellt und bei einem Sturz (in Abfahrtsstellung) löst zuerst der Hinterbacken aus, bevor das Drehmoment so hoch wird, dass der Vorderbacken dann auch auf geht.
                              Die Auslösung darf aber nicht mit der Elastizität des Vorderbackens verwechselt werden, das kann zb. die Rotation auch (aber angeblich nicht so gut wie die Fritschis). Die bewirkt, dass der Schuh nicht fest mit dem Ski verbunden ist. Hier gleicht die Bindungen Längenänderungen beim Flexen des Ski aus. (Ich zb. benötige dies bei meinem Ski nicht so sehr da er unter der Bindung so steif ist, dass er kaum flext, das ist aber ganz individuell)

                              Im Aufstieg verriegeln aber die meisten Menschen die Bindung, dann wird die Auslösung blockiert.
                              Mein Blog: www.steilwaende.at

                              Kommentar


                              • Freddyy
                                Erfahren
                                • 09.11.2020
                                • 233
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich hatte gerade in einem test gelesen dass der Tecton verriegelt immer noch auslösen kann, allerdings nur höhere Kräfte, wie zb eine Lawine, benötigt werden. Also ist das plus an Sicherheit durch die tecton nicht sooo enorm? Ganz cool finde ich auch den den hinteren Teil der Bindung, dadurch soll die Kraftübertragung höher sein als bei den klassischen Bindungen mit den Stäbchen.
                                Die ATK R12 hat es mir auch angetan, die wäre halt schön leicht. Kann da wer was zu sagen?

                                Kommentar


                                • Vegareve
                                  Freak

                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 19.08.2009
                                  • 14503
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
                                  Ich hatte gerade in einem test gelesen dass der Tecton verriegelt immer noch auslösen kann, allerdings nur höhere Kräfte, wie zb eine Lawine, benötigt werden. Also ist das plus an Sicherheit durch die tecton nicht sooo enorm?
                                  Doch, das war bei mir einen Grund, diese Bindung zu kaufen. Bei anderen Bindungen löst sich im Aufstieg die verriegelte Bindung eventuell gar nicht (im Falle einer Lawine). Oder irre ich mich?

                                  In der Abfahrt ist die Tecton tatsächlich toll was die Lenkung über die Ferse betrifft. Das einsteigen in die Bindung etwas umständlich, finde ich. Es gab noch eine Fritschi aus der gleichen Kategorie, die da besser sein soll, komme ich jetzt auf den Namen nicht.

                                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                  Kommentar


                                  • Simon
                                    Fuchs
                                    • 21.10.2003
                                    • 2072
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
                                    Ich hatte gerade in einem test gelesen dass der Tecton verriegelt immer noch auslösen kann, allerdings nur höhere Kräfte, wie zb eine Lawine, benötigt werden. Also ist das plus an Sicherheit durch die tecton nicht sooo enorm? Ganz cool finde ich auch den den hinteren Teil der Bindung, dadurch soll die Kraftübertragung höher sein als bei den klassischen Bindungen mit den Stäbchen.
                                    Die ATK R12 hat es mir auch angetan, die wäre halt schön leicht. Kann da wer was zu sagen?
                                    Soweit ich das im Kopf habe öffnen sich alle Pinbindungen, wenn sie nur am Vorderbacken eingehängt sind bei (sehr) großer Belastung.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 16367969834668859392864730466956.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,16 MB ID: 3091053 Hier meine Bindungen von links nach rechts:
                                    Alte Dynafit für den Prüggel, so steif da gibt weder die Bindung noch der Ski nach. Aber natürlich meine Bänder oder Knochen.
                                    Ältere Vipec für den Allday Ski. Etwas schwerer Einstieg (die neue Version soll besser sein) aber gutes Auslöseverhalten
                                    ATK fr12 für den Leichtski. Umständlich, nicht sehr stabil (Alu statt Stahl) aber leicht.
                                    Xenic meiner Frau, reicht für 60+kg und aktivem Fahrstill ohne große Cliffdrops aus. Leicht und komfortabel.
                                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                                    Kommentar


                                    • Freddyy
                                      Erfahren
                                      • 09.11.2020
                                      • 233
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Bei der Tecton steht mein Schuh auch gar nicht auf der Kompatibilitätsliste, bei der vipec evo schon. Da müsste ich dann natürlich auf den alpinen Hinterbacken verzichten.

                                      Die ATK wäre dann vermutlich nichts für mich, mir ist wichtiger dass sie robust ist und lange hält als das Gewicht, mein ski ist eh nicht leicht

                                      Kommentar


                                      • Simon
                                        Fuchs
                                        • 21.10.2003
                                        • 2072
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Also bei mir würde dein Ski sogar unter die Kategorie Ultraleicht fallen, aber von der ATK würde ich trotzdem abraten. Die Xenic ist ähnlich leicht und robust aber komfortabeler
                                        Mein Blog: www.steilwaende.at

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X