(Hunde)Futter unterwegs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorbal
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Zitat von Dogmann Beitrag anzeigen
    Das hängt aber auch damit zusammen , das die dies kaum selber können.
    das ist genau der punkt. wenn ich mir ständig fast food fraß reinstopfe ist das meine sache, betrifft ja schliesslich nur meine gesundheit, für die ICH verantwortlich bin. tiere allerdings sind eben darauf angewisen, dass wir ihnen was vernünftiges geben. insofern beschäftigen sich die meisten leute viel zu wenig mit dem was sie ihren tieren geben. eigentlich verwunderlich, da das futter eben maßgeblich an der gesundheit des tieres beteiligt ist.
    man muss ja keine wissenschaft draus machen, aber so ein bischen mit beschäftigen wäre bei dem ein oder anderen schon sinnvoll um mal zu begrifen, dass man eben für 2,99€ keine 3 kilo vernünftiges hundefutter bekommen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Ich würd dir recht geben, so wie bei der Ernährung der Vierbeiner , achte ich bei der eigenen nicht! Das hängt aber auch damit zusammen , das die dies kaum selber können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    OT: Zumal ich oft das Gefühl bei Hundebesitzern kriege, dass man sich intensiv mit der Ernährung des Vierbeiners auseinandersetzt, aber meist nicht mit der eigenen. Das ist so eine Art Hobby-Phänomen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Wie auch immer, es heist acht geben bei zu hochwertigem Futter , wie zum Beispiel aus dem Schlittenhundebereich. Denn diese Leistungen erbringt unser Hund beim Wandern noch nicht, denke ich mal! Klar ist ausgewogenes Futter wichtig. Ich habe mal versucht so einen dicken Wälzer durch zu arbeiten betr., Hundefutter und Fütterrung allgemein, irgendwann habe ich gar nichts mehr begriffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thorbal
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    also aus ernährungsphysiologischer Sicht ist es besonders wichtig, auf einen hohen Rohfett und (weniger wichtig) Rohprotein Gehalt zu achten. Denn besonders wenn es um Ausdauerleistung geht kann der Hund Fett als Energiequelle am besten verwerten.
    das ist so leider nicht richtig.
    gerade bei ausdauerleistungen sind KH wichtig, vor allem recht unmittelbar vor der leistung.
    hier geht es primär gar nicht darum, dass KH schneller verfügbar sind als fette (denn wenn die fette erstmal angegriffen werden, dann läuft der stoffwechsel damit natürlich sehr effizient), sondern vor allem um die versorgung des gehirns mit KH.

    vereinfacht gesagt:
    bekommt das gehirn eine "direkte" versorgung mit glukose, wird der organismus auf "gehirn ist versorgt, jetzt können die ressourcen auch für den rest des körpers freigegeben werden" gestellt.


    passiert dies nicht, und das gehirn ist zwischenzeitlich nicht ausreichend mit glukose versorgt, weil die energiegewinning über fette noch nicht richtig im gange ist, werden nicht alle ressourcen freigegeben und entsprechend keine maximale leistung erreicht.

    aus diesem grund füttern erfahrene schlittenhundsportler ihren hunden recht zeitnahm vor dem start noch ne gewisse menge an KH, während eher unerfahrene da eher zu fettem fleisch greifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Zitat von Dogmann Beitrag anzeigen
    Seit bei Pansen vorsichtig wenn es der Hund nicht kennt, könnte schlaflose Nächte und nen vollen Flur geben!
    Ja, das hat der Tierarzt auch gesagt. Der Hund muss erst einmal die "Bakterienstruktur übernehmen", dann hat er es drauf. So war es auch - beim ersten Mal war's schlimm, jetzt ist es sein Leibgericht. Gibt nichts Besseres

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Seit bei Pansen vorsichtig wenn es der Hund nicht kennt, könnte schlaflose Nächte und nen vollen Flur geben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
    Wenn Ihr unbedingt Kräuter füttern wollt, dann schaut, dass Ihr grünen Pansen bekommt. Normalerweise geht da bei Schlachthöfen nichts mehr. Aber hin und wieder gibt es Mittel und Wege.

    Und natürlich den Jäger in der Nachbarschaft, der das eine oder andere Reh erlegt.
    Wie schon geschrieben: Hier im Nachbarort gibts in der Wildfleischerei günstig Wildabschnitt, bei 30kg habe ich 0,50€/Kilo gezahlt. Da gabs auch Pansen vom Reh mit dazu. Ist halt nicht jedermanns Sache, zuhause 30kg Fleisch, Blut und Pansen zu Hundefutter zu verarbeiten. Der Hund findet das auch ohne Kräuter gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus K.
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Wenn Ihr unbedingt Kräuter füttern wollt, dann schaut, dass Ihr grünen Pansen bekommt. Normalerweise geht da bei Schlachthöfen nichts mehr. Aber hin und wieder gibt es Mittel und Wege.

    Und natürlich den Jäger in der Nachbarschaft, der das eine oder andere Reh erlegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shalea
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Ich würd's nicht kaufen. Diese ganzen Kräutermischungen mögen ultragesund klingen, aber wenn ich Kräuter füttern will, dann mache ich das nach Bedarf und nicht über die tägliche Futterration. Der Energiegehalt der Rationen ist extrem niedrig. Man müsste die Rationen also ohnehin noch mit Fett und/oder Kohlenhydraten aufpeppen.
    Ich mische mir sowas lieber selbst zusammen - ist günstiger und ich weiß, was drin ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Streich das "alle" bei bekloppten Hundemenschen

    Was Platinum betrifft. Haben wir als Leckerlies benutzt, wir haben da aber zwiespältige Erfahrung mit. Als Futter rührt unser Hund das nicht an (mussten wir mal als der Barf Laden leergekauft war) und er hat ab und an Ausschlag an den Lefzen mit Juckreiz, vermutlich lag es am Platinum. Jeder Hund ist halt anders. Unserer ist robust und recht unproblematisch, aber Ausschlag ist echt sein Kryptonit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andrea2
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
    Naja, ein Schnäppchen ist das nicht gerade. Aber wir Hundemenschen sind ja alle bekloppt
    OT: Stimmt schon, aber wenn ich bedenke was wir in unsere Ausrüstung stecken, ist das noch der geringste Posten.

    Wir haben jetzt mal das Josera High Energy bestellt und testen gerade die Verträglichkeit und ob man wirklich nur so wenig von braucht.
    Zuletzt geändert von andrea2; 26.07.2016, 14:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
    Ich bin heute auf ein sehr interessantes Futter gestoßen (worden). Wäre vielleicht auch etwas für die Barfer.

    Das Almmüsli von PaulundPaulina

    http://www.paulundpaulina.de/index.p...am0vst5jiv88l1
    Naja, ein Schnäppchen ist das nicht gerade. Aber wir Hundemenschen sind ja alle bekloppt

    Einen Kommentar schreiben:


  • andrea2
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Ich bin heute auf ein sehr interessantes Futter gestoßen (worden). Wäre vielleicht auch etwas für die Barfer.

    Das Almmüsli von PaulundPaulina

    http://www.paulundpaulina.de/index.p...am0vst5jiv88l1

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
    OT: Ich glaube, Markus führt zu diesem Zweck immer handliche kleine Maurerkübel mit.
    OT:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    OT: Ich glaube, Markus führt zu diesem Zweck immer handliche kleine Maurerkübel mit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Foerster
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    OT: Altes Jägerrezept.

    Die Lotgröße korreliert natürlich mit der Hundegröße. Ab Schäferhund würde ich eine Teetasse nehmen und ab Bernhardiner einen großen Kaffeebecher

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    OT: Mit Espresso habe ich es noch nie probiert, das wäre mal eine Maßnahme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Foerster
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Ich bin sehr zufrieden mit Reico Maxidog Olymp. Ich füttere das im Grunde ausschließlich (klar gibts auch mal nen Schweineohr oder ein bisschen Fleischreste etc dazu) sowohl im Alltag als auch draußen, auch bei extremen Anstrengungen (Jagdeinsätze).
    Der Hund verträgt es sehr gut und frisst es viel lieber (auch dauerhaft) als das Futter was ich vorher hatte.

    Das ist von der Oberfläche nicht fettig, was ich insb. für unterwegs sehr angenehm finde. Geht auch gut als Leckerli beim Trainieren. Ich füttere 1x tgl abends. Wasser drüber, nicht einweichen lassen sondern sofort füttern. Das Futter ist kaltgepresst und nimmt deswegen nicht Wasser auf wie ein Schwamm (was für den Hundemagen auch nicht wirklich gesund ist) sondern zerfällt einfach wenn es zu lange eingeweicht wird.

    Ist relativ teuer, aber deswegen habe ich ja einen kleinen Hund

    Vertrieb in D ist über spezielle Versandhändler, gibt es nicht im Laden sondern nur im Netz.

    https://reico-vital.com/hunde/trocke.../maxidog_olymp

    Als Maßeinheit nehme ich immer eine alte Espressotasse als Lot. Wenn ich nur wenige Tage unterwegs bin, packe ich es portionsweise ein. Ein kräftiger Dackel (knapp 10 kg) braucht im Alltag 2 Espressotassen unter Anstrengung 3 Espressotassen am Tag (so meine Erfahrung).

    Einen Kommentar schreiben:


  • andrea2
    antwortet
    AW: (Hunde)Futter unterwegs

    Zitat von Shanon Beitrag anzeigen
    Ich bin dann im Endeffekt auf das Josera High Energy gestoßen. Leider musste ich hier ein paar Kompromisse machen, was die Zusammensetzung angeht (Geflügelfleischmehl, Vollkornmais, Grieben wären bei den Zutaten sonst nicht meine erste Wahl), aber aufgrund der vergleichsweise geringen Fütterungsmenge und des annehmbaren Preis habe ich mich dazu entschieden.
    Jedes Jahr vorm Urlaub, bin ich auch wieder am Suchen, welches Futter wir mitnehmen. Meist ein spezielles Futter für aktive Hunder des Herstellers, den wir gerade füttern. Allerdings müsssen wir für unseren 20kg Hund immer mit 250-300g/Tag rechnen. Da sind die 170g von Josera schon reizvoll. Selbst wenn man noch mal ein bisschen draufschlagen würde.
    Was mich jetzt wundert ist der Energiegehalt, der bei dem Josera, je nachdem auf welcher Seite man schaut, bei ca. 4100-4200kcal/kg liegt. Die Futter die wir bisher auf Tour gefüttert haben lagen bei etwa 3800-4200 kcal/kg. Der Rohfettanteil war allerdings deutlich geringer. Kann das so einen gravierenden Unterschied in der Tageration ausmachen?
    Ich bin auch schon über eine Seite gestolpert, die für das Josera High Engery 250-300g/Tag bei einem 20kg Hund empfehlen.

    Immer wird bei den Futtern der Anteil an Fett und Protein angegeben, das der Anteil an Kohlenhydraten oft bei 40% liegt, wird selten angezeigt.

    OT: Benny würde übrigens immer unser Essen dem seinen vorziehen. Den könnten wir problemlos drei Wochen mit Nudeln Reis und Kartoffelpüree ernähren. Am Gewicht würde das aber wohl nicht viel ändern.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X