Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • desas
    Neu im Forum
    • 18.02.2014
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich hier ein wenig umgesehen habe und in ein paar Threads quergelesen habe, habe ich mich dazu entschlossen hier auch einmal einen Thread zu eröffnen und um Hilfe/Ideen zu bitten.

    Zuerst einmal zu meiner Person:
    Ich bin weiblich, 26 Jahre jung und momentan noch am studieren. Da sich mein Studium jetzt dem Ende zuneigt, habe ich mir gedacht, dass ich mir nach meinem Abschluss eine besondere Reise gönnen möchte. Ich möchte mit meiner Freundin gerne Europa zu Fuß erkunden. Da wir noch nicht sehr trekkingerprobt sind, brauche ich/brauchen wir hier vllt ein paar Hilfestellungen.
    Wir gehen ziemlich regelmäßig am Wochenende in unserer Umgebung (Nordhessen) wandern und sammeln dabei ein paar Caches ein. Der Durchschnitt der Länge einer Etappe liegt da bei ca. 12 - 15 km.

    Was wir uns vorgestellt haben:
    Momentan sind wir in unserer Planung noch super flexibel - unser Trip soll wahrscheinlich im Oktober stattfinden. Ich kann mir persönlich auch mehrere Dinge vorstellen.
    Orttechnisch ist es uns relativ egal, aber wir haben einige Gegenden, die wir nicht ablaufen wollen, die da wären: Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Österreich und Schweiz. Soll aber nicht heißen, dass Teilstücke des Weges da nicht auch durchlaufen könnten. Wir würden nur auch gerne einmal andere Teile Europas sehen.

    Unser momentane Favorit von der Gegend her, wäre Slowenien/Kroatien. Ich war als Kind schon einmal in Kroatien und war von der Gegend begeistert und habe dort mit den schönsten Urlaub erlebt. Allerdings weiß ich eben auch von diesem Urlaub, dass Kroatien eine schöne, aber steile Felsenküste bietet. Da wir nicht hochgebirgserprobt sind, weiß ich nicht ob wir uns da nicht zu viel zumuten. Ich weiß auch nicht wie es wettertechnisch im Oktober da aussieht.
    Bei der Planung lege ich schon sehr viel Wert darauf, dass es gut ausgeschilderte Wanderwege gibt, auf denen wir laufen können.

    Bei ein wenig herumgucken, habe ich den Alpe-Adria-Trail gefunden. Da würden wir dann ca. in der Hälfte der Etappen, also an der Grenze zu Slowenien anfangen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Trail? Ist der einigermaßen anfängertauglich?
    Wir möchten uns allerdings nicht darauf festlegen. Also wir würden schon ein paar Höhenmeter erklimmen, allerdings es keine ausschließlich alpine Wanderung werden.

    Andere Ziele, wie Großbritanien, Irland, Island, Skandinavien kämen auch in Frage, nur hier gilt wieder zu bedenken, dass wir wahrscheinlich erst im Oktober anreisen können, was die Wetterlage weiter nördlich erschwert.
    Oder auch der Rest des Balkans wäre eine Alternative oder auch was ganz anderes. Vllt habt ihr ja Ideen. Ach und die Wege sollten nicht nur aus Asphalt bestehen. Momentan wandern wir sehr viel im Wald und finden das toll, aber der Weg sollte nicht ausschließlich im Wald sein. Da meine Freundin auch viele Bilder machen möchte und Wald kann sie auch hier fotografieren.

    Ach und was man vllt auch bedenken sollte, wir überlegen, ob wir die Wanderungen ggf mit einen Interrail-Pass-Trip verbinden.

    Ich danke euch schon einmal für eure Mühen und bin gespannt, was ihr für Ideen habt.
    Viele Grüße
    desas

  • Baciu
    Dauerbesucher
    • 18.07.2013
    • 967
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

    Also ich war im Oktober schon oft in den Karpaten unterwegs (Slowakei, Rumänien). Fand die Jahreszeit recht schön, allerdings kanns auch schon mal schneien. Wenn ihr nicht gleich die höchsten Gipfel erklimmen wollt, sollte das aber kein Problem sein.

    Kommentar


    • Katun
      Fuchs
      • 16.07.2013
      • 1555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

      Na, ihr habt doch schon eine ziemlich konkrete Vorstellung – warum sich also von einem Forum was anderes einreden lassen.

      Oktober scheint mir eine gute Zeit für so einen Trail, es gibt ne ganze website, es gibt sogar schon Wanderführer als Buch dazu und wenn du jetzt noch in der Rubrik Europa einen Thread mit Kroatien im Titel eröffnen würdest, findet das evtl. auch der user namens Croat, der da wohl irgendwie wohnt und evtl. noch einen Tipp hat. Das ganze Anfängergetue kann man dabei allgemein weglassen. Allerdings ist mir über Kroatien noch kein expliziter Fernweg aufgefallen, dem man einfach folgen kann.

      Interrail würde ich genau hinschauen, ob sich das lohnt – Zug fahren ist anderswo ja meist nicht so teuer. Und ihr wollt laufen. Fahrt halt ein Stück von Italien nach Kroatien oder so. Von da würde ich weiter nach Montenegro und mit dem Zug über Belgrad wieder nach Hause fahren.
      Theoretisch gibt es in Montenegro einen Küstenweg. Der ist aber etwas theoretisch. Wenn ihr schon zu Fuß von Norden kommt, seid ihr dann so "geübt", dass ihr da evtl. weiter kommt.

      Bei diesem Alpe-Trail wäre die Frage nach Kosten für Unterkünfte. Sowas wird ja gerne serviert, damit man dann in Pensionen landet.

      Kommentar


      • kaltduscher
        Erfahren
        • 23.11.2009
        • 361
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

        Hallo
        wie willst du gehen, mit Zelt Schlafsack usw ? wenn ja,gewöhn dich mal an ein Rucksackgewicht vom 15kg und mit dem läufst du täglich min 15km. Dann würde ich dir raten erstmal einen Wanderweg bei dir in der Gegend zu gehen ca 1 Woche.
        Und Oktober ist schon zu spät,da ist es schon recht kalt und nass.

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3314
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

          Großbritanien geht (außer Schottland und größere Höhenlagen) zu jeder Jahreszeit, vorallem der Südwesten. Grundsätzlich kann ich Großbritanien sehr empfehlen, fantastische Wanderlandschaften und die Einwohner sind selbst große Wanderer, die Infrastruktur passt also.
          Mit einer Einschränkung: Zelten ist stellenweise schwierig, wild zelten wird normalerweise nur in Access-Areas geduldet.
          Jetzt muss ich etwas ausholen: GB besitzt - anders als Deutschland - kein freies Betretungsrecht der Landschaft, d.h. Wandern ist nur auf ausgewiesenen Wegerechten erlaubt. Die Landbesitzer bzw. Farmer in GB sind ein spezielles Volk und "trespassing" (unerlaubtes Betreten) ist dort kein Kavaliersdelikt - auch nicht der Felder, Wiesen und Privatwege abseits der Farmen!!! Da wird mit freilaufenden Bullen, Hunden oder notfalls auch mit dem Gewehr drauf geachtet! Man sollte sich also hüten, ungefragt wild zu zelten. Das kann gut gehen (wenn man unentdeckt bleibt bzw. auf verständnisvolle Leute trifft), muss es aber nicht...
          Das ist dort eben so und Landbesitz scheint für kleine Leute (d.h. Nichtadelige) immer noch keine Selbstverständlichkeit zu sein.
          Die Alternative: in B&B, Pubs, Guesthouses und Hostels übernachten, das Netz ist dicht genug. Für ein Zimmer mit Frühstück muss man mit 40 - 70 Pfund rechnen, dazu kommt das Abendessen im Pub (ca. 10 Pfund mit Getränk), außer in Hostels mit Kochmöglichkeit. Das Netz an Unterkünften ist fast überall dicht genug, auch wenn man nicht so weit laufen kann, alle 15 km findet sich in den meisten Gegenden was (außer Schottland und stellenweise Irland).

          Jetzt kommen die guten Nachrichten: Das Netz an Wegen ist sehr dicht und sehr gut ausgeschildert, allerdings geht ohne Wanderkarte und entsprechende Kenntnisse fast nichts, es gibt in GB aber die besten Karten (Ordnance Survey). Die Briten sind fast allesamt außerordentlich freundlich und hilfsbereit, so lange man kein Trespasser ist... Außerdem gibt es sogenante, auf Karten eingezeichnete Access-Areas, meist eher ungenutztes Land an der Küste oder oberhalb der letzten Feldmauer in Highlands. Dort darf man laufen wie man will und zelten wird in der Regel geduldet. Man kann aber auch zu einer Farm hingehen (sich freundlich für Trespassing entschuldigen ) und fragen ob und wo man zelten darf, da habe ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, je nach Gegend muss man sich eher der Einladung, doch im Haus zu schlafen erwehren!


          Mein Tipp speziell in GB: South-West-Coast-Path in Cornwall. Hier ein paar Eindrücke. Das ist im Oktober mild genug (direkt im Golfstrom) und wunderschön, aber auch recht anstrengend. Die Küste ist meist Access-Area, allerdings braucht man ein strumfestes Zelt und muss mit dem Seewind zurecht kommen. Wer das Meer liebt, kommt dort voll auf seine Kosten!

          Grüße,

          Claudia

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12105
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

            Wenn´s doch Skandinavien sein soll.... Außerhalb des Fjälls gibt es viele Wege in Südschweden, die im Oktober noch gut machbar sein sollten. Mückentechnisch gesehen ist diese Zeit sicher eine gute Wahl.

            Kommentar


            • steliflo
              Erfahren
              • 28.10.2013
              • 390
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

              Vielleicht nicht ganz so exotisch, aber ich finde sehr einsteigerfreundlich ,ist der Ostösterreichische Grenzlandwanderweg (http://www.alpenverein.at/weitwander..._01_20_131.php). Bin im Sommer ohne viel Vorerfahrung den Teil vom Nebelstein nach Wien gegangen (300km) und es war genau richtig von der Herausforderung. Wir haben in Pensionen geschlafen, vermutlich gehts zumindest am ersten Teil auch mit Zelt, wenn man sich unauffällig im Wald verhältst. Stell ich mir persönlich aber nicht so gemütlich vor, schon gar nicht im Oktober.

              Mir hat sehr gut gefallen, dass man durch sehr unterschiedliche Gegenden kommt. Der Anfang im Waldviertel wird wie der Name schon sagt von Wald geprägt, später kommt man ins Weinviertel und das besteht fast nur aus freien Flächen und Feldern. Den Asphalt-Anteil hätte ich auf 20% geschätzt. Forststraßen ca 40%.

              Wenn du noch Fragen dazu hast immer raus damit =)

              lg steliflo

              Nachtrag: Auf dem Weg wars auch schön ruhig. Wir haben nur einmal Wanderer getroffen, die den gleichen Weg gegangen sind wie wir. Man sieht nur in den Orten Leute und da auch nicht ewig viele. Wenn man aus der Großstadt kommt waren die zwei Wochen geradezu ausgestorben
              Zuletzt geändert von steliflo; 18.02.2014, 16:59.

              Kommentar


              • desas
                Neu im Forum
                • 18.02.2014
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

                Vielen lieben Dank für die vielen Ideen.

                @Katun: ich werde mich mal in der von dir genannten Rubrik umsehen und gucken ob ich was finde oder ob ich einen Thread eröffnen muss/kann/werde.
                Welche Website meinst du denn?
                Bezüglich des Interrails hast du recht. Das hatte ich im Zuge des Belesens über den Interrail-Pass auch gelesen, dass er sich oft in den Gegenden nicht lohnt. Bevor wir den buchen, würde ich das definitiv genauer checken, v.a. steht dann ja unsere Route auch schon fest.

                @Waldhexe: Ich habe mir gleich mal deinen/euern Bericht angesehen. Der Weg schaut echt toll aus und hat gleich Lust auf mehr gemacht. Gut ist auch der Hinweis mit den Access Areas und dem Trespassing. Bei den Bildern habe ich auch gesehen, dass ihr das ein oder andere Mal ziemlich nass geworden seid, wie schlimm ist's denn da mit der Nässe von oben? Prinzipiell hört man ja immer, dass England ziemlich nass sein soll, obwohl ne Freundin von mir in London wohl weniger Regentage hat als wir hier
                Wie seid ihr damals eigentlich angereist? Kennst du evtl auch eine gute Internetseite, bei dem man sich einen Überblick über die Wanderwege in GB verschaffen kann?

                @Baciu: Ich werd mir gleich mal die Gegend in/um die Karpaten ansehen.

                Ach und generell: ja, wir haben vor auch mit Zelt zu wandern und somit möglichst flexibel zu sein.

                Vielen Dank euch allen nochmals.

                Kommentar


                • Skandinovize
                  Anfänger im Forum
                  • 14.02.2014
                  • 34
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

                  Hallo,

                  Bei der Planung lege ich schon sehr viel Wert darauf, dass es gut ausgeschilderte Wanderwege gibt, auf denen wir laufen können.
                  Wenn Du öfter mal draußen zum Cachen bist, bist Du mit dem GPS-Umgang doch gut geübt. Nutzt Du eins mit Karte? Wenn ja, besorg Dir aus der jeweiligen Gegend eine passende OSM-Karte und Du bist schon gut ausgerüstet und brauchst Dich nicht mehr so sehr auf die Ausschilderung der Wege verlassen.

                  Gruß
                  Alex

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3314
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

                    Das Wetter ist in Großbritanien ziemlich unberechenbar, stabile Wetterlagen mit anhaltend Sonne sind eher selten. Das bedeutet aber auch, dass es selten über Tage regnet. Besonders an den Küsten wechselt das Wetter schnell und es ist tendenziell feuchter als weiter im Osten. Als typisch britisch empfinde ich Wetter wie wir es häufig im April haben. Zusammengefasst: Wasserscheu sollte man nicht sein, ja, man wird nass bzw. bleibt es möglicherweise auch mal den ganzen Tag. Damit sollte man zurecht kommen, gute, atmungsaktive, bequeme Regenkleidung und ein Zelt mit genügend Apsidenfläche hilft sehr viel.

                    Unser Anreiseweg ist eigentlich in unserem Bericht beschrieben, aber hier gerne nochmal: Flug nach London, Heathrow-Express nach London, Underground nach Paddington, Zug nach St. Ives (mit einmal umsteigen) bzw. zurück von Penzance (direkt nach Paddington). Die Zugfahrt dauert ca. 6h und man sollte mit Sitzplatzreservierung vorbuchen. Wir haben auch den Flughafen-Express und eine Oyster-Card (Guthabenkarte für die Underground, sehr zu empfehlen wenn man in London nicht viel Zeit zum Umsteigen hat!) schon vorher besorgt, es gibt Online-Reisebüros in GB für Zugtickets, da muss man ein wenig rumgoogeln.

                    Hier ein paar hilfreiche Links:
                    Übersichtskarte
                    The Walking Englishman
                    British Walks
                    Backpacking in Britain
                    The long distance walkers association

                    Viel Spaß in Cornwall, falls Ihr es tut!

                    Claudia

                    Kommentar


                    • Tommeier
                      Neu im Forum
                      • 26.02.2014
                      • 2
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

                      Ich empfehle: Island.
                      Nicht dass die anderen Ländern nicht auch super wären, aber ich war erst dort und bin
                      ziemlich begeistert. Als Tipp: Leih dir aber zusätzlich noch ein Auto aus. Manche Trails sind nicht so leicht
                      zu erreichen und nur mit einem Auto, am besten Geländewagen, zu erreichen. Die Routen sind meistens nicht
                      so anstrengend und oft auch nur Halbtageswanderungen. Das ist für den Einstieg ganz gut. Und brauchen deine
                      müde Knochen eine Verschnaufspause, legst du dich gepflegt in eine der heißen Quellen. Super entspannend auch für die
                      Muskeln.
                      Hier ein guter Link
                      http://www.ourfootprints.de/island/touren.html

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12105
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

                        für OKTOBER aber wohl nicht so ganz geeignet, oder ?

                        Kommentar


                        • codenascher

                          Lebt im Forum
                          • 30.06.2009
                          • 5178
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

                          Zumindest im Island Forum finden sich jede Menge zustimmende Beiträge....
                          Ich war auch erst stutzig




                          gesendet vom Schmatfon

                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                          meine Weltkarte

                          Kommentar


                          • desas
                            Neu im Forum
                            • 18.02.2014
                            • 3
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wandern als Anfänger, irgendwo in Europa im Oktober

                            Ja Island soll echt toll sein. Wir haben ne Freundin, die dort mehrere Jahre gewohnt hat und jetzt immer noch regelmäßig hinfliegt und sie hat uns schon ne lange Nase gemacht. Somit steht Island wohl auch auf unserer Liste places-to-visit. Ich persönlich denke allerdings, dass es für den Einstieg, aber v.a. im Oktober als Einstiegswanderer nicht die geeignete Wahl ist. Aber ich gucke mich dennoch mal in der Reiseberichtsecke von Island um, da gibt es sicher auch Herbstwanderungen.

                            Also nochmals Danke.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X