Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)
AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)
...in diesem Sinne.. eng.. wie die wohl da gestanden haben und sich gewaschen haben.. eng, schmal... nur kaltes Wasser... brr...wie auf einer Hütte.. aber für viele Jahre.. fern der Heimat...
ich bin immer wieder fasziniert davon, wie das Leben von Menschen bedeutungslos wird, von den Dingen, die letztlich übrig bleiben. Ich frage mich dann immer, wer und wie dort gelebt hat. Das ist schon eine Spurensuche der ganz besonderen Art.
Hat schon einmal einer von euch da nach geforscht, was dort wirklich Sache war? Welche Menschen dort wirklich gelebt/gearbeitet haben? Denn das ist ja das absolut Wesentliche an solchen Orten oder?
Genau das ist das Flair, was meiner Meinung nach solche verlassenen Orte ausmachen. Die Frage nach dem "Was war das", "wie erging es den Menschen hier", "warum wurde das aufgegeben". Für meine "Homezone" - einen Teil der Maginotlinie - lässt sich das Was und Warum natürlich einfach beantworten. Für das Wie war ich vor ein paar Jahren im Bunkermuseum Simserhof bei Bitche/F. Bei einer Führung durch die Gros Ovrage Simserhof konnten wir dann erfahren, wie die Menschen dort gelebt und gearbeitet haben. Und das große Glück an dem Tag war, dass ein über 90 Jahre alter Veteran in der Besuchergruppe war und wir so aus erster Hand Geschichten erfahren konnten.
Beeinruckend war auch, an einem der Drehplätze von "Die Purpunen Flüsse 2" zu stehen. Zum Glück sind die Luxemburger etwas entspannter was das Betreten solcher Anlagen betrifft.
Hat schon einmal einer von euch da nach geforscht, was dort wirklich Sache war? Welche Menschen dort wirklich gelebt/gearbeitet haben? Denn das ist ja das absolut Wesentliche an solchen Orten oder?
...yepp, es gibt meistens eine Geschichte zu den Orten... oft bleiben Details aber dann doch auch verborgen. So wie bei der Kleiderfabrik, da ist klar wann und wie gegründet, wann als VEB geführt, wann privatisiert... aber unklar warum dann niemand mehr weitermachen wollte/konnte/durfte....
AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)
ich bin immer wieder fasziniert davon, wie das Leben von Menschen bedeutungslos wird, von den Dingen, die letztlich übrig bleiben. Ich frage mich dann immer, wer und wie dort gelebt hat. Das ist schon eine Spurensuche der ganz besonderen Art.
Hat schon einmal einer von euch da nach geforscht, was dort wirklich Sache war? Welche Menschen dort wirklich gelebt/gearbeitet haben? Denn das ist ja das absolut Wesentliche an solchen Orten oder?
AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)
Sehr eindrucksvolles Thema - wobei ich finde daß auch Mut dazu gehört manches zu fotografieren. Treffe unterwegs manchmal auch auf entsprechendes und bin dann oft ratlos, ob ich soll oder nicht.
Einen Kommentar schreiben: