
Bootsname
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Wenn ich jetzt ein Boot zu benennen hätte würde ich es entweder 'Lord Jim' oder 'Freya von den sieben Inseln' (beides nach J. Conrad) nennen, vielleicht ein bisschen lang, aber bei einen Paddelboot muss man den ja auch nie im Funk buchstabieren
-
Zitat von Vivalranger Beitrag anzeigen... Also ein Bootesname MUSS ein Frauenname sein ;) ... LG Joe.
Was Englisches so im Sinne von Red Thunder klingt auch ziemlich daneben und aufgesetzt, und was Nordisches ...? Du kommst doch von hier und unsere Sprache gibt soviel her, warum also kein deutscher Name?
Ich hab damals einfach meine Kinder entscheiden lassen, wie die Boote heißen sollen und rausgekommen sind dabei Seepferdchen und Seestern. Ob das originell ist, weiß ich nicht (und ist mir auch egal), mir gefällts jedenfalls.
Also, wie wärs z.B.mit Rotfeder, Feuervogel oder Chillischote? Oder frag mal ein paar Kinder, die sind bei sowas viel kreativer als Erwachsene.
Gruß von Hasenfuss.
Einen Kommentar schreiben:
-
"der Leichter" das ist aber auch witzig...
War also das Transportboot, d.h. der Frachter und ihr seid mit dem Motorteil gefahren und das Gepäck gezogen?
Dann kann der Lasse seinen Salondampfer ja ruhig Queen Elisabeth nennen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SwissFlint Beitrag anzeigenDieses Boot hat uns auf der abenteuerlichsten Boosreise begleitet...
Phantasieloserweise hieß der Gummikahn einfach nur "Der Leichter". Das andere Böötchen da heißt einfach nur "Das Böötchen".
Einen Kommentar schreiben:
-
Darf ich vorstellen:
Unsere Gummigurke!
Dieses Boot hat uns auf der abenteuerlichsten Boosreise begleitet...
http://www.forums9.ch/wasser/glatt.htm
Ansonsten haben wir noch einen namenloser Falter (wäre zu verkaufen.. Top-Zustand) und ein rotes Kajak.. neu noch ein himmelblaues Einer
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein erstes Boot hiess: Sumpfralle
Mein jetziges Boot ist auch noch namenlos, aber bin schon am überlegen:
Müllschüssel (Hab es manchmal nicht so mit der Ordnung im Boot)
Spritschleuder
Seepferdchen
Ich mag eher lustige Namen, vielleicht liegts auch daran, dass ich keine Frauen hatte bisher, weil es mir an bisexuellen Neigungen fehlt
Einen Kommentar schreiben:
-
Super mein Falter braucht auch noch nen Namen. So langsam reifts!
Einen Kommentar schreiben:
-
Die besten Bootsnamen (allerdings von Folkebooten), die ich je angetroffen habe, waren diejenigen, die unser Vercharterer seinen drei Holz-Folkebooten auf Rügen gegeben hatte:
die Panik
das Chaos
die Angst
OT: Ich persönlich würde mein Boot "Schweine im Weltall" taufen, aber das ist so eine Laune und vielleicht ein bisschen lang.
Einen Kommentar schreiben:
-
also eines meiner Boote heißt "Redbird", ein weiteres "sista rumpan"und mein drittes heißt "Chris", weil mein Sohn mich stolz gemacht hat und mir zu einem wundervollem Holzboot verholfen hat.
Alles sind Canadier.
Hejdå Olaf
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mal eine nette Geschichte gelesen.. da hat ein Seemann sich "IRIS" auf die Brust tätowieert.. und nie mehr eine Freundin gefunden... bis er auf DORIS oder so was ähnliches traf.. jedenfalls musste er nur noch 2-3 Buchstaben anhängen...
Einen Kommentar schreiben:
-
OT: Wer weiß, vielleicht hatte ja auch die "Nie wieder Gabi" vorher einen Namen der aus nur einem Wort bestand...
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur blöd wenn der Name dann irgendwann nicht mehr "aktuell" ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Ernst, Frauen sind doch die besten. Gebührt ihnen nicht die Ehre? Ich finde schon. 8) LG Joe
Aber nie wieder Gabi ist auch geil
Da erinnere ich mich an an ein Boot mit einem Namen, den ich erst nach 23 Uhr schreiben darf
Thomas Merten kann dazu mehr erzählen ;)
Einen Kommentar schreiben:
-
OT: zum Frauennamen: Ein Paddelkumpel von mir hat in nem Hafen mal n kleinen Segler gesehen, der hiess "Nie wieder Gabi"
Also mein Lettman hat auch schon seit fast sechs Jahren einen Namen, nur leider immer noch nicht aufgeklebt bzw. plotten lassen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Vivalranger Beitrag anzeigenMoins.
Also ein Bootesname MUSS ein Frauenname sein ;) Das ist eine Frage des Stils.
Naja, außer irgendwelche coolen Boote, die dürfen dann auch sowas wie "tigersnake-crawling-in-water" sein oder so.
Nimm den Namen deiner ersten großen Liebe. Irgendwie was aus Kindergartenzeit, damit kommt deine Jetzige sicherlich zurecht. Oder du nimmst den Namen deiner jetzigen großen Liebe. Dann suchst du dir ne passende Sprache. Schwedisch, Flämisch, Griechisch, wasauchimmer, am besten mit Sonderzeichen und übersetzt den Namen.
Fertsch
LG Joe
Mein Kajak habe ich 'Otter' genannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moins.
Also ein Bootesname MUSS ein Frauenname sein ;) Das ist eine Frage des Stils.
Naja, außer irgendwelche coolen Boote, die dürfen dann auch sowas wie "tigersnake-crawling-in-water" sein oder so.
Nimm den Namen deiner ersten großen Liebe. Irgendwie was aus Kindergartenzeit, damit kommt deine Jetzige sicherlich zurecht. Oder du nimmst den Namen deiner jetzigen großen Liebe. Dann suchst du dir ne passende Sprache. Schwedisch, Flämisch, Griechisch, wasauchimmer, am besten mit Sonderzeichen und übersetzt den Namen.
Fertsch
LG Joe
Einen Kommentar schreiben:
-
Rödfärg - Schwedenrot
Tjukis - rot
Ruska - nordischer Herbst in Rottönen
Rattatökker - eigentlich Ratatösk - das Eichhörnchen (rot? wendig? immer unterwegs?) welches auf der Weltesche Yggdrasil rauf und runterspringt, ein Mittler zwischen Welten
Deutung [Bearbeiten]
Quote:
Das Eichhörnchen am Weltenbaum verbindet das Oben mit dem Unten. Es trägt dem einen das des anderen zu. Somit ist es Mittler zwischen den Welten. Da Oben und Unten Gegensätze sind, ist das Eichhörnchen Sinnbild für den Widerstreit der Gegensätze und steht am Weltenbaum somit für den Streit. Streit ist feuerartig. Mit dem Feuer stand das Eichhörnchen bei den Germanen wegen seiner roten Farbe in Verbindung.[3]Zuletzt geändert von SwissFlint; 23.01.2008, 19:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn man mal in der Wikipedia unter "nordische mythologie" nachsieht sind dort nur zwei Schiffe zu finden:
Hringhorni und Naglfar.
Allerdings handelt es sich in beiden Fällen um schiffe auf denen Tote ins Mehr geschoben wurden - zur Seebestattung.
Ob das nun ein perfekter name für dein boot ist weiß ich ja nicht
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: