AW: Bootsname
hihi, und du nennst dich dann wahrscheinlich Dschingis oder?
Bootsname
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Bootsname
meins heisst dschingis khan, weil mir wortspiele so gut gefallen...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bootsname
Mein Seayak heißt Kongo, weils ein alter Spitzname ist und der Fluss sicher auch mal ein Abenteuer wäre. Aber Frauennamen finde ich auch nicht schlecht. Kommt halt auf die Wahl an. Mein nächstes Boot würde ich zum Beispiel Martha taufen. Zu Ehren meiner vor Jahren verstorbenen lieben Großmutter. Damit muss ich mich dann auch ganz bestimmt nicht schämen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bootsname
Hallo , ja genau Runen Schrift , so heißt die
Nordlandfreak
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bootsname
Zitat von Nordlandfreak Beitrag anzeigenaber die Inuit nenen Godthab nicht Godthab , sondern Nuuk. Da mir der Name gleich ins Auge viel hab ich mich nun endschlossen ihn auch zu nehmenHab ihn mir auch schon in schöne Wikinger Schrifft drucken lassen ,
PS, schöner Name, aber die armen Wikinger werden im Grab rotieren. Wer nennt sein Boot denn wie die Skrælingar...Zuletzt geändert von sjusovaren; 13.07.2008, 17:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bootsname
Hallo , Danke für eure zahlreichen vorschläge
Hab letzte Woche einen Zeitungsbericht über Grönnland gelesen , und da war immer die rede von Nuuk , das ist die Hauptstadt von Grönnland. Normalerweise heißt es Godthab , aber die Inuit nenen Godthab nicht Godthab , sondern Nuuk. Da mir der Name gleich ins Auge viel hab ich mich nun endschlossen ihn auch zu nehmenHab ihn mir auch schon in schöne Wikinger Schrifft drucken lassen , mal sehen wie er sich auf dem Boot macht ..
Vielen Danke und schöne Grüße
Nordlandfreak
Einen Kommentar schreiben:
-
"Kursk" ist durchaus an 'nem kleinen Boot humorvoll zu verwenden!
Aber es kommt nur richtig gut rüber, wenn es ein Faltboot ist, an dem die Haut zigmal repariert wurde; man gewissermaßen jedes Sinken nachzählen kann.
"Bounty" bei 'nem Einsitzer ist schon auch machbar; Meuterei auf 'nem Einsitzer dürfte schon paradox genug sein, also für ein Augenzwinkern ist gesorgt.
Mir haben bisher solche Namen am besten gefallen, wo sich der Eigner selber auf die Schippe nimmt.
Rajiv
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wollte mein Kajak mal "Kursk" nennen... in Anlehnung an eine Geschichte voller "halber Eskimorollen"
Einen Kommentar schreiben:
-
SKRB-1, wobei die Ziffer am besten daraus resultiert, wieviele Boote Lasse vorher hatte.
Je kleiner das Boot, desto technischer der Name; also bei kleinen Booten niemals Frauennamen oder ähnlich gewöhnliche/verbreitete Namen; außerdem empfiehlt es sich bei kleinen Booten sehr vorsichtig zu sein, wenn man große Vorbilder hat; deswegen fallen da Roter Oktober, Aurora, Krusenstern,
Bounty etc. schon weg. Höchstens als Anregungen für Kunstnamen taugen solche großen Vorbilder (z. Bsp.: ESEDBW für Eigentlich sollte es die Bounty werden).
Grund des ganzen Rummels: Kanuklubs! Wenn man mit 'ner "Roter Oktober" bei irgendeinem Wassersportverein anlegt, dann erntet man bestenfalls ein mitleidiges Lächeln; aber bei ESEDBW-3 wird man sofort ehrfurchtsvoll behandelt, keiner will sich die Blöße geben und fragen was denn eigentlich ESEDBW-3 darstellt, vielleicht abends nach dem x-ten Bier traut sich dann einer zu fragen.
Was SKRB heißt? Fangen wir mal mit Svenska Käx an...
Rajiv, gestern mit Eigner von MDFE-3 ein paar Bierchen getrunken
Einen Kommentar schreiben:
-
Okay, berücksichtigen wir die Farbe: Красный Октябрь
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Christine M Beitrag anzeigenRöde Orm
Grüße
Fernwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ROW Husky Beitrag anzeigenHallo
Vorschlag das Mohawk Wort für Rot:
Onekwenhtara*SCNR*
MacZuletzt geändert von derMac; 30.01.2008, 17:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
Rot Rot Rot
Hallo
Vorschlag das Mohawk Wort für Rot:
Onekwenhtara
und bedeutet bluten
Akwaho!
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
"Mach die Glotz´n off, Du Arschkrampe" war uns zu lang. Und nicht majestätisch genug.
Jetzt heißt unser Kanu nur "Glotz´n off" - da weiß man, was man hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Крузенштерн hat was - und das Schiff ist wirklich schön, ich hatte vor ein paar Jahren die Gelegenheit während der HanseSail in Rostock an Bord zu kommen. War faszinierend aber auch etwas erschreckend als ich bemerkte daß einer der jungen Matrosen der stolz sein Englisch erprobte und mir etwas ganz allgemeines über die Mannschaftsstärke und die letzte Reise erzählte plötzlich von einem Vorgesetzten Redeverbot bekam und weggeschickt wurde - wie vom 21. Jahrhundert zurück in den kalten Krieg gebeamt kam ich mir vor.
Wenn dir das aber zu "bombastisch" ist und du trotzdem einen besonderen namen willst - warum nicht Hoppetosse?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BlaesFevrier Beitrag anzeigenUnd wenn es was glorioses und selbstbewußtes und obendrein auf Kyrillisch sein soll, wie wär es dann mit Крузенштерн?
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SwissFlint Beitrag anzeigen"der Leichter" das ist aber auch witzig...
War also das Transportboot, d.h. der Frachter und ihr seid mit dem Motorteil gefahren und das Gepäck gezogen?
Dann kann der Lasse seinen Salondampfer ja ruhig Queen Elisabeth nennen
Genau so war es.
Und wenn es was glorioses und selbstbewußtes und obendrein auf Kyrillisch sein soll, wie wär es dann mit Крузенштерн?
Einen Kommentar schreiben:
-
@Hasenfuß: Dann schreib mal ERIKA in Kiryllischen Buchstaben, das schaut dann so cool aus, dass es dich umpustet
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde ein Bootsname soll Pracht und Würde ausstrahlen. Meins heißt "Taj Mahal" !
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: