Stativ für Alpenüberquerung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • reisenbenji
    Anfänger im Forum
    • 14.01.2006
    • 25

    • Meine Reisen

    Stativ für Alpenüberquerung

    Hallo an Alle,

    nun in 4 Wochen will ich über die Alpen laufen, dabei darf natürlich meine Kameraausrüstung nicht fehlen. Ich besitze eine Nikon F65 vielleicht auch bald eine F80 und dazu ein Telezoom und ein Weitwinkel. Nun benötigt man ja für manche Situationen ein Stativ. Das ist mein Problem. Ich habe ja zwei Stück, aber die sind zu schwer oder zu speckig für die Alpenüberquerung, da man schon auf das Gewicht achten muß. Kann mir irgendjemand einen Tipp geben, welche Möglichkeiten sich da anbieten würden? Die Variante mit einem Teleskopstock und Kamerhaltung halte ich bei diesem Gewicht (Kamera+Objektiv ab 1kg) und den vorhandenen Böden für unreichend.

    Danke
    Bedenke, das nichts existiert
    das von Dauer ist,
    das einzig Dauerhafte
    ist die Veränderung.

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9432
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Stativ auf Toour is mein Spezialgebiet. Ich schreibe dir heute abend mal was dazu, muss leider jetzt los zur Uni. Überleg dir in der Zeit schon mal, was du ausgeben willst.

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Na da bin ich auch mal gespannt . Gibts auch was zum basteln? Soll ja möglichst wenig kosten


      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • reisenbenji
        Anfänger im Forum
        • 14.01.2006
        • 25

        • Meine Reisen

        #4
        Na da, ich lass mich mal überraschen!
        Bedenke, das nichts existiert
        das von Dauer ist,
        das einzig Dauerhafte
        ist die Veränderung.

        Kommentar


        • Christian J.
          Lebt im Forum
          • 01.06.2002
          • 9432
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Basteln? Och nö!

          Also ich muss vornweg sagen, dass für mich Fotografie das wichtigste auf Reisen und Touren ist und ich daher bereit bin, entsprechend Geld und Rucksackgewicht zu investieren. 2 Lösungen habe ich anzubieten:

          a) Slik Pro 330 DX
          (Katalogdownload, dann auf Seite 7)
          • 1670g schwer (mit Kopf)
            maximale Höhe 1,24m (ohne Auszug der Mittelsäule, da würde es wirklich instabil werden)
            alle Angaben incl. Kopf mit Schnellwechselplatte
            bis 3kg Belastung empfohlen und meiner Meinung nach auch dafür ausreichend stabil
            Preis: rund 95€ komplett mit Kopf


          Ich benutze das Ding seit Jahren als Universalstativ und bin sehr zufrieden damit. Durch die lange, intensive Nutzung in der Sächsischen Schweiz (Kaminklettern mit Stativ am Rucksack) hat es massig Kratzer, die der Funktion aber nie geschadet haben. Erst bei meiner letzten Trekkingtour hat es (auf dem Flug???) eine Delle in ein Bein bekommen. Dieses Bein geht nun schwergängig rein- und rauszuschieben womit ich endlich ein Alibi habe, Stativmässig aufzurüsten. :wink: . Wie gesagt: Das Outdoorstsativ schlechthin zu einem guten Preis. Für Objektive im normalen Bereich brauchbar, mit Tleleoptiken wird es grenzwertig.

          b) Velbon Sherpa Pro CF 631 EL
          Anzuglotzen hier
          • 1,52kg schwer (ohne Kopf)
            maximale Höhe ohne Mittelsäule: 129cm
            trägt bis zu 6kg
            Preis: 199,- ohne Kopf


          Ich denke, ich werde mir das im Sommer als neues Universaltstativ zulegen. Vorteil ist für mich in erster Linie die Stabilitätsreserve (die ich aber im Moment mangels schwerer Objektive noch nicht wirklich brauche). In Internetforen bekommt das Stativ durch die Bank sehr gute Kritiken. Welchen Kopf ich dazu nehme, weiß ich noch nicht.

          Fazit: Das Slik ist ein spitzen Reisestativ. Je nachdem, welches deine längste Brennweite ist (und wie schwer das Objektiv ist), könnte es allerdings zu instabil sein. Das Velbon dürfte die High-End-Lösung der Reisefotografie darstellen, ist allerdings dann mit Kopf schwerer.

          Christian
          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
          Durs Grünbein über den Menschen

          Kommentar

          Lädt...
          X