Sunload M60 - Erfahrungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • boernie62
    Erfahren
    • 14.05.2006
    • 113
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sunload M60 - Erfahrungen

    Hallo,

    ich möchte mir einen Speicherakku für unterwegs kaufen, um daran mein Handy, Kamera, GPS (AA) und Stirnlampe (AAA) zu laden. Ich finde das M60 eigentlich dafür nicht schlecht. Kann mir jemand seine Erfahrungen dazu mitteilen? Gibt es Alternativen? Mir gefällt das eingebaute Ladegerät (AA/AAA) sehr gut. Mittelfristig würde ich es dann noch um ein Solarpanel erweitern wollen...

    Viele Grüße
    Christian

  • wolf78
    Neu im Forum
    • 27.03.2010
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sunload M60 - Erfahrungen

    Hallo Christian,

    bin gerade auf dein Posting gestoßen, weil ich ebenfalls nach einem externen Akku, bzw. ggf. Solarzellen suche.

    Deshalb nun mein erster Posting von mir alten Mitleser hier also zum M60:

    Nur als externer Akku betrachtet kommt es drauf an, was man laden möchte. Soll es ein Notebook sein, ist der M60 nicht soooo schlecht, allerdings bekommst Du für ein bisschen weniger Geld auch einen Akku mit knapp doppelter Speicherkapazität. Soll es für Kleingeräte (Handy, GPS, Tablet etc.) verwendet werden, ist das Ding nix besonders. Dafür gibt es Speicher, die nur ein Sechstel (150 g vs. 900g) wiegen, nur ein Viertel kosten und die gleiche Speicherleistung bringen.

    Aber: Wenn Du irgendwann mal ein Solarpanel anschließen möchtest, dann macht das Ding doch Sinn, weil es die Regelung des Stromflusses aus dem Solarpanel übernimmt. Das M60 ist damit ein Zwitter, einmal Regler und einmal Stromspeicher.

    Die Frage ist dann halt, braucht es auf Dauer wirklich die Solaroption, bzw. sollen Geräte geladen werden, die eine hohe Spannung benötigen? Wie oft wird das zum Laden gebraucht? Ich bin ja eher leicht unterwegs, selbst für 2 Wochen Tour würden mir wohl zwei ZNEX POWER PACK 5000 (2 x 135 g) reichen. Und irgendwann kommt man dann ja auch mal an eine Steckdose.

    Aber ich kenn ja nun Deinen genauen Einsatzzweck nicht.

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar


    • boernie62
      Erfahren
      • 14.05.2006
      • 113
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sunload M60 - Erfahrungen

      Hallo Wolfgang,

      und willkommen im Forum.

      Also ich möchte mit dem Gerät überwiegend mein Smartphone auf Touren sowie Kameraakku (über USB) als auch die Akkus von meinem Garmin GPSmap62s (AA-Akkus) und meiner "Hirnbirn" (AAA-Akkus) laden.

      Das von Dir genannte Power Pack schaut sehr interessant aus, vor allem für den Preis... und das Gewicht...

      Die Option, ein Solarpanel anzuschließen hat mit schon gefallen, auch wenn ich dafür eigentlich nie lange genug weg bin... Was mir aber zudem noch gefallen hat, ist die Möglichkeit, AA/AAA-Akkus direkt laden zu können.

      Wie könnte man das mit so einem Power Pack lösen?

      Viele Grüße
      Christian

      Kommentar


      • wolf78
        Neu im Forum
        • 27.03.2010
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sunload M60 - Erfahrungen

        Zitat von boernie62 Beitrag anzeigen
        Hallo Wolfgang,

        Was mir aber zudem noch gefallen hat, ist die Möglichkeit, AA/AAA-Akkus direkt laden zu können.

        Wie könnte man das mit so einem Power Pack lösen?

        Viele Grüße
        Christian
        Hm, gute Frage. Damit hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt.
        So als Nicht-Techniker würde ich sagen rein theoretisch könnte das mit einem Akku-Ladegerät, dass nur einen geringen Input braucht funktionieren, z.B.
        ZNEX POWER PACK 5000; OUTPUT: 5V, 1A (= 1000 mA)
        Technoline BC 700 Akku-Ladegerät; INPUT: 3V; 700 mA

        Von der Leistung her sollte das also möglich sein, aber ob es da noch technische Hürden gibt, kann ich nicht sagen. Von der Effizienz her denke ich aber, dass Akku auf Akku umladen mit viel Energieverlust einhergeht.
        Ein Kombination aus Powerpack (ggf. dann nur einen in einer größeren Ausführung) und Ersatz-AA-Akkus mitnehmen magst Du nicht so gerne? Kann ich schon verstehen, viele Kleinteile. Für AAs gibts zumindest Transportboxen. Ansonsten hilft vielleicht auch noch ein Update bei den Akkus, was hast Du denn da für welche? Inzwischen gibt es schon seit einiger Zeit gute AA-Akkus mit 2500 mAh Speicherkapazität, z.B die Sanyo Eneloop XX (bisher weitverbreitet sind 2000 mAh oder 1800 mAh bzw. auch Billigakkus mit nur 1500 mAh). Sowas würde auch schon Laufzeit bringen und ggf. kann dann auch eine Ersatzgarnitur reichen.

        Mit dem gegenüber einem M60-Kauf gesparten Geld könntest Du dann noch eine neue Stirnlampe mit AA kaufen, die kleineren AAA haben einfach einige Nachteile: Sie sind unterwegs schlechter zu bekommen und sind von der Energiedichte her (als Größe/Gewicht im Vergleich zur Energiespeicherung) einfach unökonomisch, die AAs sind um Längen besser. Zudem hast Du die Erleichterung, dass alle deine Geräte das gleiche Batterieformat haben. Leider sind AA-Strinlampen nicht so häufig, die Hersteller setzen sehr viel auf AAA ... für mich total unverständlich.

        So, jetzt hab ich Dir natürlich mein ganz persönliches Energiekonzept aufs Auge gedrückt. Sorry! Aber ist alles Geschmackssache, die eine Lösung für die Energieversorgung unterwegs gibt‘s halt nicht.

        Grüße
        Wolfgang

        Kommentar

        Lädt...
        X