Kartenmaterial selber erstellen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kartenmaterial selber erstellen

    Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
    10 € für nen DIN-A0 Ausdruck is wohl wirklich fair.
    Ob die Unterscheiden ob es sich um eine Zeichnung (wenig Farbe) oder ein Bild (alles vollgekleckst) handelt?
    Dachte ich auch schon dran, waere ja auch echt preiswert fuer Posterdruck...
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • thefly
      Lebt im Forum
      • 20.07.2005
      • 5382
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kartenmaterial selber erstellen

      Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
      10 € für nen DIN-A0 Ausdruck is wohl wirklich fair.
      Ob die Unterscheiden ob es sich um eine Zeichnung (wenig Farbe) oder ein Bild (alles vollgekleckst) handelt?
      Ja, machen sie, der Preis ist für etwa 50% Farbe, eine einfache Strichzeichnung gibt es deutlich billiger.

      50% Farbe sieht so aus:

      Datenquelle: ASTER: ASTER GDEM is a product of METI and NASA.
      @mod: Veröffentlichung in dieser Form ist ok

      Kommentar


      • Korabi
        Anfänger im Forum
        • 03.08.2011
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kartenmaterial selber erstellen

        Hallo,

        was auch interessant sein könnte, ist die Karte zu einem bestimmten Maßstab zu drucken, damit später Distanzen daraus gelesen werden können. Das geht aber natürlich nur bei georeferenzierten Karten (Für die Karten der Sowjetarme, die man kostenlos im Internet bekommt, sind sogenannte "world files" als Georeferenz verfügbar). Dafür hatte ich schon mal etwas recherchiert und 4 Möglichkeiten gefunden:

        1 - Ich drucke selbst öfter Karten, allerdings nur Auszüge eines Gebiets, wo ich z.B. eine Tagestour machen will. Das passt dann in der Regel auf einem DIN A4 Blatt... Ich drucke aber immer mit 1:25000 als Maßstab (zu Fuß finde ich 1:25000 ideal). Dafür benutze ich den kostenlosen Tatuk GIS Viewer (http://www.tatukgis.com/Downloads/Tr...ns/Viewer.aspx). Es erkennt viele Kartenformate und den Maßstab der Ausdrücke lasst sich genau einstellen. Allerdings kann es immer nur ein Blatt ausdrucken. Posters mit Tatuk GIS zu erstellen, stelle ich mich schwierig vor.

        2 - Ich hatte auch mal die Demo-Version von TTQV getestet (anscheinend heißt es jetzt QuoVadis: http://www.quovadis-gps.de/). Damit konnte ich auch gute Ausdrücke machen, der Maßstab lässt sich auch genau einstellen. Und wenn ich mich richtig erinnere gab es auch eine automatische Poster-Funktion. Das Importieren der Karten fand ich nicht so bequem wie in Tatuk GIS. Die Demo-Version ist voll funktionsfähig aber nur 25 Tage lang.

        3 - Eine weitere kommerzielle Lösung, die ich gesehen aber nicht getestet habe, ist Global Mapper (http://www.globalmapper.com/). Es bietet eine Funktion zum Aufteilen einer Karte in mehreren PDF-Dateien. Vermutlich könnte man es benutzen, um einem Poster mit einem bestimmten Maßstab zu erstellen. Es gibt auch eine kostenlosen Version von Global Mapper, die dlgv32 Pro heißt (http://mcmcweb.er.usgs.gov/drc/dlgv32pro/). Dadrin ist der PDF-Export aber deaktiviert.

        4 - Die 4. Lösung ist kostenlos und in folgendem Artikel beschrieben:
        http://freegeographytools.com/2007/t...-small-printer
        Bei mir hat die Software aber nie richtig funktioniert.

        Posterazor werde ich mich vielleicht mal anschauen. Das klingt ja interessant. Ich fürchte aber, dass man damit nicht wirklich den Maßstab einstellen kann.

        Kommentar


        • thefly
          Lebt im Forum
          • 20.07.2005
          • 5382
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kartenmaterial selber erstellen

          Hi,
          wenn du Geo-Referenzierte Dateien hast kannst du auch http://www.qgis.org/ benutzen. Das Programm hat unter anderem die Möglichkeit PDFs aus dem Kartenmaterial zu erstellen, hier kannst du Papierformat und Maßstab frei einstellen, auch mehrere Karten in unterschiedlichen Maßstäben auf eine Seite bauen usw.

          Fairer Weise sollte man aber sagen dass das Programm nicht nur dafür geschrieben ist und noch einen riesigen Berg anderer Funktionen mit sich bringt und deswegen eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert. Die mit .map-Dateien georeferenzierten Karten lassen sich leider nicht direkt einbinden (bzw. nicht mit der Geo-Referenz) dafür gibt es aber imho einen Weg über die GDAL-Toolbox.

          Wenn es von Interesse ist kann ich demnächst mal ein paar Zeilen mehr dazu schreiben.


          PDFs kann der aktuelle Acrobat-Reader in der Druckansicht automatisch auf mehrere Seiten verteilen, eigentlich sollte er dabei auch nicht rumskalieren.


          Was den "Maßstab einstellen" angeht: Eigentlich musst du nur gewährleisten dass eine bestimmte Anzahl an Pixeln auf dem Bild auf eine definierte Fläche auf dem Papier verteilt wird, das sollte jedes Bildverarbeitungs-Programm schaffen.

          viele Grüße

          Fred

          Kommentar

          Lädt...
          X