Wer hilft Biberpfote?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biberpfote
    Gerne im Forum
    • 05.11.2010
    • 61
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wer hilft Biberpfote?

    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
    Präziser als was und für welche Gegend? Nein, ich denke das kann man pauschal nicht sagen.

    Mac
    Präziser oder eben auch weniger präzise als die teuren Garmin-Topos, geht um die Pyrenäen.
    Philip

    Kommentar


    • balin

      Dauerbesucher
      • 07.06.2009
      • 790
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wer hilft Biberpfote?

      Wenn du die Tracks vom GPs auf deinen PC spielen kannst dann probier es doch einfach mal aus. Laufe ein Strecke mit markanten Höhenunterschieden und werte den Track dann im GPS und im PC mit einem geeigneten Programm aus. Wenn die Entfernungen übereinstimmen dann berücksichtigt dein GPS die Höheninfos.

      Ein Freeware-Programm findest du hier.
      Manchmal ist weniger mehr.

      Kommentar


      • Biberpfote
        Gerne im Forum
        • 05.11.2010
        • 61
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wer hilft Biberpfote?

        [QUOTE=balin;771964]Wenn du die Tracks vom GPs auf deinen PC spielen kannst dann probier es doch einfach mal aus. Laufe ein Strecke mit markanten Höhenunterschieden und werte den Track dann im GPS und im PC mit einem geeigneten Programm aus. Wenn die Entfernungen übereinstimmen dann berücksichtigt dein GPS die Höheninfos.

        ... das ist es ja, habe noch keins, hatte früher ein Basis-Etrex. Ob der Onkel bei Globetrotter das Problem wohl abschließend lösen kann?
        Philip

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wer hilft Biberpfote?

          Zitat von Biberpfote Beitrag anzeigen
          Präziser oder eben auch weniger präzise als die teuren Garmin-Topos, geht um die Pyrenäen.
          Philip
          Hier wo ich wohne scheint es keine für mich deutlich erkennbaren Unterschiede zu geben, vll. liegt OSM leicht vorn. Wie das in den Pyrenäen ist weiß ich natürlich nicht. Aber ich gebe noch mal zu bedenken, dass der Fehler durch die Höhe meist so gering ist, dass er bei den Kartenfehlern und Messungenauigkeiten des Gerätes kaum auffällt. Nur beim Bergsteigen wäre der Fehler richtig störend, aber da geht es eh nicht um Entfernungen.

          Mac

          Kommentar


          • balin

            Dauerbesucher
            • 07.06.2009
            • 790
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wer hilft Biberpfote?

            Zitat von Biberpfote Beitrag anzeigen
            ... das ist es ja, habe noch keins, hatte früher ein Basis-Etrex. Ob der Onkel bei Globetrotter das Problem wohl abschließend lösen kann?
            Philip
            Wenn du Glück hast und einen Mitarbeiter findest der sich mit den Dingern wirklich auskennt dann ja. Frag doch mal in nem GPS-Forum nach. zB hier.
            Manchmal ist weniger mehr.

            Kommentar


            • Homer
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 12.01.2009
              • 17366
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wer hilft Biberpfote?

              OT: ...und gib dem thread da einen etwas aussagekräftigeren titel
              420

              Kommentar


              • Windflüsterer
                Dauerbesucher
                • 01.06.2007
                • 629
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wer hilft Biberpfote?

                was ich noch interessant finden würde... (auch wenns nicht direkt zum Thema gehört)...

                wie würde ich die Koordinaten von Punkt A und/oder B VORHER aus der Karte auslesen um sie einzuspeichern...

                ... ist ist derzeit mein Problem... möchte nicht erst zu B laufen müssen um die Koordinaten zu haben (geht auch nicht, da ich nicht genau weiß wo B ist)

                Hab mir sogar ein Buch zur Frage geliehen (naja,... zumindest ähnlich... Seefahrtnavigation)... werd aber nicht schlau.
                Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

                Kommentar


                • tbrandner
                  Erfahren
                  • 03.11.2010
                  • 489
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wer hilft Biberpfote?

                  Hallo Biberpfote!

                  Vielleicht kann ich weiterhelfen:

                  grundsätzlich taucht die Frage auf, ob du ROUTINGFÄHIGES Kartenmaterial gespeichert hast, und ob Dein geplanter Weg von A nach B auch auf der Karte vorhanden ist.

                  Wenn ja:
                  Du stehst bei A und gibts B als Ziel ein. Danach solltest Du gefragt werden, ob Du "Luftlinie" oder "Folge Strasse" (Etrax Vista C) verwenden willst. Luftlinie ist klar - ein einfache Peilung von A nach B ohne Berücksichtigung des Berges.
                  Entscheidest Du Dich für "Folge Strasse", wird das GPS Dich auf dem Weg entlang am Berg vorbei routen (nennt man auch Strassennavigation). Die Entfernungsangabe zum Ziel ist dann auch der Weg und nicht die Lufftlinie.
                  Entscheidest Du Dich für "Luftline" wirst Du direkt per Luftlinie zum Ziel gelenkt - die Entfernung ist dann auch die Luftlinie. Die Karte wird ignoriert.
                  So, jetzt sind wie bei B angelangt. Nun wollen wir zurück. Dafür haben wir jetzt drei Möglichkeiten:
                  1.) "Folge Strasse" Richtung A: Routing auf dem Weg, der in der Karte vorhanden ist. Entfernungsangabe bezieht sich auf den Weg
                  2.) "Luftlinie" Richtung A: Direkt Richtung A, ohne Berücksichtigung von Track und Karte. Entfernungsangabe bezieht sich auf die Luftlinie
                  3.) TracBack: Den gegangenen Weg zurück (Muss nicht unbeding der Weg auf der Karte sein). Bei TracBack frägt Dich das GPS nach dem Zielpunkt ENTLANG des gegangenen Weges (einer der gespeicherten Punkte). Entfernugnsangabe entlang des gespeicherten Tracks bis zum gewählten Zielpunkt.

                  Wenn keine oder keine routingfähige Karte:
                  dann hast Du bei dem Hinweg nur die Luftlinie zur Verfügung A - B, der Berg wird nicht berücksichtigt.
                  Beim Rückweg hast Di die Möglichkeiten 2 und 3 aus dem vorigen Absatz (Luftline und TracBack).
                  Falls Du eine Karte am GPS hast, die nicht routingfähig ist, könntest Du Dir entlang des geplanten Weges Wegpunkte setzen und Dich hier entlang navigieren. Du würdest dabei immer den Abstand zum nächsten Wegpunkt bekommen. Mit dem "Mauszeiger" auf dem Vista C kann man auch bequem Entfernungen messen - natürlich Luftlinie.

                  ich hoffe, Dir ein bißchen weiter geholfen zu haben.

                  lG,
                  Thomas
                  _____________________________________
                  Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                  Kommentar


                  • TanteElfriede
                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 15.11.2010
                    • 6616
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wer hilft Biberpfote?

                    ... Vorredner hat es auf den Punkt gebracht: Karte allein sagt nichts. Die Karte muß routingfähig sein, nur dann kann das Gerät eine Strecke berechnen, die auf den Wegen der Karte (also vermutlich um den Berg herum) entlang führt.

                    Wenn ich nur so durch das Gelände laufe (Geocaching z.B.) dann werde ich aber nie eine Strecke ausrechnen können (nur für den Rückweg mit Trackback), da ich ja nicht auf Wegen unterwegs bin.


                    Dann war da noch das Thema Höhe. Ohne Barometer würde ich auch dem Track in dem Punkt nicht trauen. Die 2dimensionale Bestimmung des Punktes an dem ich bin funktioniert mittlerweile mit einer recht hohen Genauigkeit. Die Ungenaugigkeit der Höhe ist aber nach wie vor deutlich größer. D.h. bei aufeinander folgenden Fixes und eine Summierung der Deltas in der Höhe wird ohne Glättung i.d.R. ein abstruser Wert rherauskommen. Mit Glättung wird es besser, aber ggf. gehen auch wieder Echte Höhenmeter verloren. Ich habe bei einem Bergmarathon auf den ich mal einen GPS Logger (Holox, die "Filmdose") und ein Garmin 60cxs mitgenommen habe SEHR Starke Abweichungen in den positiven Höhenmetern gehabt. Der Lauf soll laut Veranstalter ca. 1850m haben. Garmin sah mich bei ca. 2000 der Holux fast bei 3000. Der Garmin hat ein Barometer. Der Holux nicht. Der Veranstalter hatte hoffentlich Karten.

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wer hilft Biberpfote?

                      Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                      Dann war da noch das Thema Höhe. Ohne Barometer würde ich auch dem Track in dem Punkt nicht trauen. Die 2dimensionale Bestimmung des Punktes an dem ich bin funktioniert mittlerweile mit einer recht hohen Genauigkeit. Die Ungenaugigkeit der Höhe ist aber nach wie vor deutlich größer. D.h. bei aufeinander folgenden Fixes und eine Summierung der Deltas in der Höhe wird ohne Glättung i.d.R. ein abstruser Wert rherauskommen. Mit Glättung wird es besser, aber ggf. gehen auch wieder Echte Höhenmeter verloren. Ich habe bei einem Bergmarathon auf den ich mal einen GPS Logger (Holox, die "Filmdose") und ein Garmin 60cxs mitgenommen habe SEHR Starke Abweichungen in den positiven Höhenmetern gehabt. Der Lauf soll laut Veranstalter ca. 1850m haben. Garmin sah mich bei ca. 2000 der Holux fast bei 3000. Der Garmin hat ein Barometer. Der Holux nicht. Der Veranstalter hatte hoffentlich Karten.
                      Das Barometer allein weiß überhaupt keine Höhe, wenn du ihm keinen Bezugswert sagst. Die Höhenbestimmung mit GPS hat zwar spürbare Abweichungen (vor allem deshalb spürbar, weil ein Höhenfehler in den Fällen, wo die Höhe wirklich relevant ist, zu größeren Problemen führt als ein Positionsfehler), aber über 100 oder gar 1000 m darf der Höhenfehler nicht betragen, das hatte dann eine andere Ursache. Ich im Thread ging es aber um den Entfernungsfehler, welcher durch einen Höhenfehler entsteht und der ist in den meisten Fällen vernachlässigbar.

                      Um routingfähige Karten ging es hier überhaupt nicht.

                      Mac

                      Kommentar


                      • TanteElfriede
                        Moderator
                        Lebt im Forum
                        • 15.11.2010
                        • 6616
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wer hilft Biberpfote?

                        Einspruch Euer Ehren:

                        - es ging darum ob und wenn ja wie ein GPS ggf. einen Weg um einen Berg herum erkennen kann. Das geht eben nur, wenn das Dinges routingfähig ist und einen Weg auf erkannten Wegen um den Berg legen kann. Sonst nur Luftlinie oder Trackback.

                        - 1000m Höhenabweichung an einem Punkt wird ein GPS auch nicht haben. Aber in der Aufsummierung von einzelnen Punkten (wie geschrieben ohne Glättung) kann (und kommt) ein derartiger Summenfehler sehr wohl zu stande. Denn die Geräte addieren alle positiven Werte auf und alle negativen. Daraus wird die Summe Aufstieg und Abstieg ermittelt. Das heißt jede Schwankung (auch an einem festen Ort) wird summiert. Es sei denn es kommen Glättungprogramme zum Einsatz.

                        - Das Barometer ist der einzige technische Weg (ohne Glättung) diesen Fehler zu beheben. Den dort kann ich den Aufstieg direkt ablesen (verfläscht um die übliche Drift im Lufdruck, aber ohne auf und ab Fehler).

                        - mag sein, dass ich das sprachliche und Satzbautechnisch nicht so leicht verständlich rübergebracht habe.

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wer hilft Biberpfote?

                          Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                          Einspruch Euer Ehren:
                          Stattgegeben

                          - es ging darum ob und wenn ja wie ein GPS ggf. einen Weg um einen Berg herum erkennen kann. Das geht eben nur, wenn das Dinges routingfähig ist und einen Weg auf erkannten Wegen um den Berg legen kann. Sonst nur Luftlinie oder Trackback.
                          Nein, bitte den ganze Thread lesen. Es ging nur um die Höhen. Ist aber auch egal, man muss ja nicht immer ganz exakt das diskutieren was der Threadersteller mal wollte.

                          - 1000m Höhenabweichung an einem Punkt wird ein GPS auch nicht haben. Aber in der Aufsummierung von einzelnen Punkten (wie geschrieben ohne Glättung) kann (und kommt) ein derartiger Summenfehler sehr wohl zu stande. Denn die Geräte addieren alle positiven Werte auf und alle negativen. Daraus wird die Summe Aufstieg und Abstieg ermittelt. Das heißt jede Schwankung (auch an einem festen Ort) wird summiert. Es sei denn es kommen Glättungprogramme zum Einsatz.
                          Ah, ok, als Summenfehler kann sowas passieren (sollte aber nicht), als Positionsfehler sollte es aber auf keinen Fall passieren. Der daraus resultierende Fehler bei der zurückgelegten Strecke ist trotzdem für die meisten Anwendungen vernachlässigbar.

                          - Das Barometer ist der einzige technische Weg (ohne Glättung) diesen Fehler zu beheben. Den dort kann ich den Aufstieg direkt ablesen (verfläscht um die übliche Drift im Lufdruck, aber ohne auf und ab Fehler).
                          Den von dir oben Beschriebenen Fehler ja, den Absolutfehler an einer Stelle nein. Aber ich glaube da sind wir uns einig.

                          - mag sein, dass ich das sprachliche und Satzbautechnisch nicht so leicht verständlich rübergebracht habe.
                          Vll. lags auch einfach an mir.

                          Mac

                          Kommentar


                          • TanteElfriede
                            Moderator
                            Lebt im Forum
                            • 15.11.2010
                            • 6616
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wer hilft Biberpfote?

                            Zuletzt geändert von TanteElfriede; 23.12.2010, 11:39.

                            Kommentar


                            • TanteElfriede
                              Moderator
                              Lebt im Forum
                              • 15.11.2010
                              • 6616
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wer hilft Biberpfote?

                              Zitat von Biberpfote Beitrag anzeigen
                              Wird mir das Gerät die Luftlinie als Strecke/Entfernung zwischen A und B nennen oder mitbekommen haben, dass dort ein Berg dazwischen ist und die Strecke länger ist als eine gedachte Linie zwischen A und B?
                              ... da habe ich echt falsch gelesen.... ich habe das in meinem dumpfen Hirn übersetzt mit dem echten Weg ggf. drumherum. Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Steht da ja, der Weg quer durch den Berg. Quasi der Tunnel.... na ist ja nun geklärt.

                              Kommentar


                              • Nicki
                                Fuchs
                                • 04.04.2004
                                • 1318
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wer hilft Biberpfote?

                                Zu den Pyrenäen karten

                                Die Garmin Karten bieten deutlich mehr Gelände Informationen als die OSM.
                                Die Ansicht der OSM Karte ist jedoch deutlich "gefälliger"- jedenfalls in Mapsource
                                Zu empfehlen ist jedoch diese freie Karte - besser als die OSM - nicht schlechter als Garmin...
                                Topohispania Garmin 1.0 by SinrenkorDownload Info oder bei Emule suchen.....
                                Routingfähig ist sie nicht. "Wanderwege" sind nicht so viele Eingezeichnet- der GR 11 jedoch müste komplett drin sein.
                                Da Kostenlos ist die Verwendung von OSM und der Sinrenkor am Sinnvollsten.
                                Der GR 11 ist meist gut markiert- wirkliche Orientierungsprobleme sollten nicht auftretten

                                Gruß Folko
                                www.mitrucksack.de
                                Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                Kommentar


                                • tbrandner
                                  Erfahren
                                  • 03.11.2010
                                  • 489
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wer hilft Biberpfote?

                                  Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                                  ... da habe ich echt falsch gelesen.... ich habe das in meinem dumpfen Hirn übersetzt mit dem echten Weg ggf. drumherum. Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Steht da ja, der Weg quer durch den Berg. Quasi der Tunnel.... na ist ja nun geklärt.
                                  Meiner einer auch - Asche auf mein Haupt :-)
                                  Vielleicht hilft mein Betrag wem anderen weiter ...
                                  _____________________________________
                                  Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                                  Kommentar


                                  • Biberpfote
                                    Gerne im Forum
                                    • 05.11.2010
                                    • 61
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wer hilft Biberpfote?

                                    Zitat von tbrandner Beitrag anzeigen
                                    Meiner einer auch - Asche auf mein Haupt :-)
                                    Vielleicht hilft mein Betrag wem anderen weiter ...

                                    Nix Asche, auf keine Häupter! Habt mir alle sehr geholfen, danke für die Links! Werd auch noch mal den Onkel bei Globetrotter mit der Frage nerven. Bin ja froh, dass mein Anliegen wohl doch nicht so ganz einfach zu lösen ist, hat die graue Theorie mit GPS-Literatur doch schon was gebracht.

                                    Gruß,
                                    Philip

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X