./
GpsMap60CSx versus Vista HcX
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: GpsMap60CSx versus Vista HcX
Durch die angebrachten Tasten ist das 60'er einfacher zu bedienen.
Vor allem auf dem Fahrrad und dem Motorrad.
Ich glaube das 60'er hat auch einen besseren Empfangschip.
Grüße
Blaster
-
AW: GpsMap60CSx versus Vista HcX
Hmmm...wenn mich Globi vor 6 Wochen nicht falsch beraten hat, steckt im Vista HCx die neuere Chip-Technologie und nicht im GPS-Map. Also eigentlich sollte der Vista minimal besseren Empfang haben.
Bedienung ist natürlich beim GPS-Map besser. Das es mit den seitlichen Tasten manchmal etwas fummelig ist, merke ich schon beim Radfahren.
Gruß
TobiIserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland
Kommentar
-
AW: GpsMap60CSx versus Vista HcX
das h beim vista hcx steht mMn für den neuesten Empfänger den Garmin verbaut (SirfIII o.ä. ). daher müsste das mapcsx noch einen älteren verbaut haben.
ich würde statt dem vista ein legend nehmen, barometrischen höhenmesser brauch ich nicht und nen kompaß hab ich eh dabei.
Kommentar
-
AW: GpsMap60CSx versus Vista HcX
Zitat von Jochen87 Beitrag anzeigendas h beim vista hcx steht mMn für den neuesten Empfänger den Garmin verbaut (SirfIII o.ä. ). daher müsste das mapcsx noch einen älteren verbaut haben.
ich würde statt dem vista ein legend nehmen, barometrischen höhenmesser brauch ich nicht und nen kompaß hab ich eh dabei.
http://www.sirf.com/success_16.html
Kommentar
-
AW: GpsMap60CSx versus Vista HcX
Das Vista HCx hat einen MediaTek MT3-Chipsatz, der fast identische Werte wie der Surf3 liefert. Näheres bestimmt auf www.naviboard.de
Von Sirf 3 gibt es auch einen Nachfolger, der dann auch Galileokompatibel ist.
Kommentar
Kommentar