Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Wenn ich mir eine Karte kaufe (z.B. Topo Deutschland oder so). Ist es doch möglich und zulässig, das ich mir mit meinem iMac ein Sicherheitsclone der CD mache oder?
Möglich? Kommt darauf an, ob ein Kopierschutz drauf ist wobei man da ja fast jeden aushebeln kann...
Zulässig? Soweit ich weiss: Ja. Aber wenn du die Original-CD weitergibst musst du selbstverständlich die Kopie mitgeben oder vernichten.
Gruss
Henning
Es gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
Möglich? Kommt darauf an, ob ein Kopierschutz drauf ist wobei man da ja fast jeden aushebeln kann...
Zulässig? Soweit ich weiss: Ja. Aber wenn du die Original-CD weitergibst musst du selbstverständlich die Kopie mitgeben oder vernichten.
Es ist in D nicht erlaubt, wenn man dabei einen Kopierschutz umgeht. Aber wie war das gleich mit dem Kläger...?
Ich gehe mal davon aus, dass du GARMIN-Kartenmaterial meinst. Die Datenträger haben keinen Kopierschutz, da GARMIN die Karten mittels einem Freischaltcode an das Gerät bindet. Du kannst maximal 2 Geräte mit einer Karte betreiben.
Wenn ich mir eine Karte kaufe (z.B. Topo Deutschland oder so). Ist es doch möglich und zulässig, das ich mir mit meinem iMac ein Sicherheitsclone der CD mache oder?
Wie Lars schon geschrieben hat - die CD kannst Du kopieren.
Bei der Installation wird die CD komplett auf den PC kopiert. Dann ist ein 8-Stelliger Code dabei, der in die Freischalte-Software eingegeben werden muss. Gleichzeitig muss das GPS-Gerät per USB-Kabel angeschlossen sein. Die Software holt sich die Seriennummer des GPS-Gerätes und die Karte wird dann an DIESES eine GPS-Gerät gebunden.
Weiterhin musst Du Dich online bei Garmin registrieren.
Zusätzlich ist es möglich die Karte auf ein zweites GPS-Gerät zu spielen - ebenfalls mit Bindung. Danach ist Schluß.
Wenn Du Dir ein weiteres GPS-Gerät gekauft hast, musst Du die Kartensoftware ebenfalls neu kaufen.
Bei einem Defekt des GPS-Gerätes musst Du das Gerät, sowie den Freischaltecode der Karte (Original-Papier) an Garmin senden. Dann bekommst Du ein neues Gerät und Garmin bindet die Software über Deine Online-Registrierung an das neue Gerät.
Ziemlich besche.... Vorgehensweise - aber wohl nötig, um Raubkopien zu verhindern.
Gruß
Dirk
Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.
Google Earth ist doch auch nicht schlecht für MACosX?
Hab mal rumgegoogelt und bin auf folgendes für MACosX gestossen (vielleicht wurd das hier im forum ja auch schon gepostet):
Unter dem link http://www.bensinclair.com/article/how-to-use-a-garmin-gps-with-your-mac?printer=2 ist eine feine anleitung, wie ich mit einem kostenlosen program daten (waypoints, routen etc.) von google earth und zu google earth kriege. kann mir also dort routen basteln und gegangene wege dorthin zurücksenden. meine heute gefahrene radtour, die ich gespeichert habe passt wie die faust auf das auge.
und alles hübsch kostenlos und funx perfekt mit meinem imac
Bei der Installation wird die CD komplett auf den PC kopiert. Dann ist ein 8-Stelliger Code dabei, der in die Freischalte-Software eingegeben werden muss.
Jein. Ob eine Karte freigeschaltet werden muss und auf welche Art und Weise ist abhängig vom jeweiligen Karten-Produkt.
Bei Original Garmin Karten wie z. B. CityNavigator ist es so wie Du beschrieben hast.
Bei Karten von Drittanbietern wie z. B. Topo Deutschland, Topo Österreich, Topo Schweiz ist es wieder anders. Bei der Topo D dann wiederum etwas anders wie bei der Topo A und Topo CH. Letztlich kocht da jeder sein eigenes Süppchen
Kommentar