Welche Pflanze ist das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfad-Finder
    antwortet
    Orientalische Nieswurz habe ich unlängst auch in Brandenburg gesehen, 1,5 km von der nächsten Siedlung entfernt, aber an einer für illegale Gartenabfälle prädestinierten Stelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    jepp, so weit war ich auch, die app hatte ich ebenso befragt wie wiki und einige bücher, aber ich hoffe noch auf jemanden, der sich mit sowas auskennt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Folivorus
    antwortet
    Flora incognita kommt mit Deinem einen Bild schnell und ohne Nachfragen mit 81% Wahrscheinlichkeit zu Helleboris orientalis. Nach deren Beschreibung und Verbreitung (auch anderer Helleborus) bei Wikipedia und Deiner Standortangabe tippe ich darauf, dass es sich um eine "ausgebüchste" Gartenpflanze, nach Wikipedia also eher um eine Hybride als eine reine orientalis, handelt.
    Das könnte man jetzt zugegeben auch als "Ich weiß es nicht" zusammenfassen - nett gesagt ein "informed guess".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    ich habe heute im wald diese nieswurz gesehen...
    für schwarze nieswurz ist sie mir zu unweiß, für orientalische zu niedersächsisch

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wurz small.jpg
Ansichten: 111
Größe: 278,0 KB
ID: 3248684

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Sehe ich auch so, zumindest in Flächen mit ausreichend Mahd etc. sind die Goldruten nicht zu extrem ausgebreitet. Riesen-Bärenklau oder Arten wie Japan-Knöterich sind da deutlich schwieriger im Umgang. Wobei manchmal sogar seltene heimische Arten bei uns wie hier der Teufelsabbiss in für sie perfekten Lebensräumen alles fast schon übertrieben dicht zuwachsen lassen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20230905_101001.jpg
Ansichten: 278
Größe: 1,99 MB
ID: 3216348

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    ...traurig.

    Aber tatsächl. wird man Goldrute und Berufkraut noch eher herr ...da gibt es gar noch schlimmere Pflanzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    Die kanadische verbreitet sich leider sehr stark (gerade entlang von Flüssen) ...man kann das aber in den Griff bekommen, wenn man (Gemeinde, Grundstückseigner, etc.) dran bleibt.
    Also dort in Polen kannst du das vergessen. Riesige Flächen, die heute nicht mehr beweidet werden, sind mit dem Zeug zugewachsen. Da wird sich leider keiner mehr drum kümmern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Sieht schon nach Goldrute aus ...welche genau? Kann auch schon mal weggeschnitten gewesen sein und erneut ausgetrieben, da man noch keine Blütenansätze sieht. Die kanadische verbreitet sich leider sehr stark (gerade entlang von Flüssen) ...man kann das aber in den Griff bekommen, wenn man (Gemeinde, Grundstückseigner, etc.) dran bleibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
    Ich nehme eher an, dass es die Riesen-Goldroute (Solidago gigantea)​ ist, weil die Stängel der Kanadischen Goldroute oben behaart sind, das sehe ich auf dem Bild nicht. Geblüht hat sie wohl schon, die dunklen Stängel deuten eher aufs Ende der Saison hin.
    Hmm, die Aufnahme ist vom 25.7.23, auf einer Weichselinsel. Die Wikipedia meint, die Blütezeit reicht von Ende Juli bis Oktober. Das wäre also dann Anfang der Blütezeit. In diesem Bestand sind mir keine Blüten aufgefallen. Leider habe ich auch an anderen Standorten nicht auf Blüten geachtet. Allerdings scheint der Standort nahe Warschau im Gegensatz zu den Gebieten südlich davon recht trocken gewesen zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Ich nehme eher an, dass es die Riesen-Goldroute (Solidago gigantea)​ ist, weil die Stängel der Kanadischen Goldroute oben behaart sind, das sehe ich auf dem Bild nicht. Geblüht hat sie wohl schon, die dunklen Stängel deuten eher aufs Ende der Saison hin. Neophyten sind die meisten Arten der Gattung hier (allerdings z.T. schon seit 500 Jahren in Europa, Neophyten sind ja alle Arten, die nach 1492 menschenbedingt eingewandert sind)

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Ich hätte jetzt auch spontan gesagt, das ist das, was später gelb blüht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    ich tippe auf goldrute, vermutlich diese

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Was ist denn das bitte für ein Kraut:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SNY8815RKraut.jpg
Ansichten: 116
Größe: 1,05 MB
ID: 3216097
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _SNY8815R.jpg
Ansichten: 125
Größe: 1,65 MB
ID: 3216096
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _SNY8817R.jpg
Ansichten: 118
Größe: 1,89 MB
ID: 3216098

    Es wuchs auf vielen Inseln und auf (Hoch-) Ufern der Weichsel, oft nahezu in Reinbeständen.
    Ein Neophyt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blahake
    antwortet
    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
    Natürliche Vorkommen von voll gefülltem Wiesenschaumkraut gibt es wahrscheinlich nicht. Wahrscheinlich wurden Mutanten mit nur leicht abweichenden Kronblättern weiter gezüchtet ...
    Einverstanden - bzw. müßig, darüber zu diskutieren, ob die Mutanten, die als Züchtungsgrundlage gedient haben, schon gefüllt oder nur leicht verändert waren. 🤷

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Auch bestimmungstechnisch eine echte Frechheit von diesen zu Single-Familien umgepflanzten Pflänzchen, die lassen sich auch von Geheimbotanikdiensten kaum mit Bestimmungsbüchern bestimmen.
    Natürliche Vorkommen von voll gefülltem Wiesenschaumkraut gibt es wahrscheinlich nicht. Wahrscheinlich wurden Mutanten mit nur leicht abweichenden Kronblättern weiter gezüchtet, bis sie so wiesenschaumkrautunbestimmbar war, dass auch kopfungefüllte Gartenbesitzer nicht mehr unter Ängsten litten, dass das ein Unkraut sein könnte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blahake
    antwortet
    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen

    Schon lustig, Kulturpflanzen aus der Familie Kreuzblütler müssten eigentlich aus der Familie rausgeschmissen werden, weil sie das zentrale Familienmerkmal der 4 Kronblätter nicht mehr erfüllen
    Ja, ist schon eine echte Frechheit, wenn die Pflänzchen sich nicht so verhalten, wie der Systematiker sich das vorgestellt hat! Und es gibt (oder gab zumindest) mit Sicherheit auch natürliche Vorkommen von gefülltem Wiesenschaumkraut, sonst hätte man ja gar keine Kulturpflanzen daraus züchten können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen

    Na ja, wie gesagt, die gibt es auch mit gefüllten Blüten und dann haben sie eben ein paar Kronblätter mehr!
    Schon lustig, Kulturpflanzen aus der Familie Kreuzblütler müssten eigentlich aus der Familie rausgeschmissen werden, weil sie das zentrale Familienmerkmal der 4 Kronblätter nicht mehr erfüllen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muecke
    antwortet
    Wiesenschaumkraut in rosa:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20230509_113251.jpg
Ansichten: 222
Größe: 3,09 MB
ID: 3198288

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blahake
    antwortet
    https://www.wildfind.com/pflanzen/wiesenschaumkraut
    Bilder 8 bis 10
    Die Blütenfarbe variiert beim Wiesenschaumkraut ziemlich. Es gibt fast weißes und ne Menge rosa/lila-Töne. So zart-hell-fliederfarben ist m.E. am häufigsten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen

    Na ja, wie gesagt, die gibt es auch mit gefüllten Blüten und dann haben sie eben ein paar Kronblätter mehr!
    hast du zufällig ein Bild? ch habe zwar schon Bilder von gefülltem Wiesenschaumkraut gefunden, aber die sehen meinem irgendwie nicht ähnlich und sind rosa.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X