Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Katun
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Ich kann irgendwie nicht glauben, dass das Einweichergebnis so supertoll ist, alles gut gekocht und superheiß sowieso nach 15 Min. rumstehen. Gut, mancher hat wohl die dünnsten Spiralnudelchen genommen (in der Nudelabteilung im Großpack gibt es ähnliche mit 5-7 Min. Kochzeit), aber ich hätte doch gerne ein Video von den Muschelnudeln - unser bevorzugtes Gericht, Spinat-Käse kocht eher länger als angegeben, damit die Nudeln auch durch sind und die Soße sämig-eingekocht (und ich bevorzuge das Gericht, weil man bei den Nudeln mehr zu kauen hat als bei so flippsigen Spiralnüdelchen)

    /Superoutdoorziehgerichte, da fehlt mir oft die Geduld bzw.: irgendwas ist da dann nicht ganz durch, kann man trotzdem essen, klar. Allgemein schütte ich auch das aber lieber in einen Topf, kurz aufkochen, stehen lassen, ggfs. noch mal heiß machen später, sollte es lau sein -

    Einen Kommentar schreiben:


  • kletterling
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    So, und jetzt mal Butter bei die Fische:

    Travellunch Inhaltsliste Pasta Bolognese (laut Herstellerangaben): (auch wenn das ja angeblich die unterste Schublade von den 'besseren' Mahlzeiten sein soll)

    Nudeln (Hartweizengrieß) 50 %, Tomatenpulver, Rindfleisch 8 %, modifizierte Stärke, Palmfett, Zwiebeln, Speisesalz, Maltodextrin, Hefeextrakt, Aroma, Kräuter, Gewürzextrakte.

    Knorr Pasta Snack Bolognese (laut Herstellerangabe):

    Zutaten: 60% Teigwaren (HARTWEIZENGRIESS), 13% Tomatenpulver*, Palmöl, Zwiebelpulver*, Zucker, 1.8% Rindfleisch, Speisesalz, 1.4% Tomaten*, Aromen, Hefeextrakt, Kochsalzersatz³, Meersalz, Karotten*, Kräuter (Petersilie*, Oregano), Gewürze (Knoblauchpulver*, Pfeffer), KNOLLENSELLERIE, Gemüsepaprika, natives Olivenöl extra, Maltodextrin, EIKLARPULVER. *Aus nachhaltigem Anbau. ³gewonnen aus natürlichen Kaliummineralien. Kann Spuren von Milch enthalten.

    Und dann streiche ich mal bei Knorr raus, was bei Travellunch auch drin ist, und übrig bleibt bei Knorr:

    Zutaten: Zucker, 1.4% Tomaten*, Kochsalzersatz³, Karotten*, KNOLLENSELLERIE, Gemüsepaprika, natives Olivenöl extra, EIKLARPULVER. *Aus nachhaltigem Anbau. ³gewonnen aus natürlichen Kaliummineralien. Kann Spuren von Milch enthalten.

    IGITT! SOWAS ESST IHR?

    Jetzt das Ganze mal mit Lyofood:

    Penne Pasta (Hartweizengrie ß*) 40%, Hackfleisch gemischt (Rind- und Schweinefleisch) 16%, Pelati Tomaten 15%, Karotte 6%, Zwiebel 6%, Tomatenmark 2%, Selleriestange* 2%, Weizenmehl*, Rapsöl, Knoblauch, Basilikum, Oregano, Salbei, Zucker, Salz, Pfeffer

    Und wieder bei Knorr rausstreichen, was bei LYO auch drin ist:

    Zutaten: 13% Tomatenpulver*, Palmöl, Zucker, Aromen, Hefeextrakt, Kochsalzersatz³, Gemüsepaprika, natives Olivenöl extra, Maltodextrin, EIKLARPULVER. *Aus nachhaltigem Anbau. ³gewonnen aus natürlichen Kaliummineralien. Kann Spuren von Milch enthalten.
    (Hier könnte man noch das Tomatenpulver rausstreichen, weil das Tomatenmark bei LYO könnte auch getrocknet sein...)

    Sieht schon etwas besser aus (bzw. schlechter bei Knorr), aber auch nicht so unglaublich viel (nach meinem persönlichen Empfinden). Klar, ohne Hefeextrakt (= Geschmacksverstärker), Palmöl, Zucker, Kochsalzersatz und dubiosen Aromen wäre mir auch lieber, aber dann dürfte man z. B. auch nie Chips essen.

    Jetzt mal ernsthaft. Nee, klar, gegen Knorr meckern und seine heiligen Vorurteile pflegen kommt ja immer gut. Aber man könnte ja auch mal in die Inhaltsliste von Knorr schauen und sich informieren.

    Hintergrund bei mir ist der, dass ich eine Weile mit den Knorr Snackbars (Vorläufer der Knorr Pasta Snacks) als Doppelportion unterwegs war, nachdem ich mir die Inhaltsangaben angeschaut habe und gesehen habe, dass die nicht so grauslich sind, wie alle immer tun. Ging immer ganz gut. Dann mal auf Tour einen teuren Trek'n'Eat Bohneneintopf als Abendessen 'gegönnt', weil ich dachte, dass das mal was Besseres ist. Prompt nachts nach ein paar Stunden aufgewacht und alles wieder über den Mund zurück in den Beutel getan.

    Seitdem traue ich den teuren Trekkingmahlzeiten nicht mehr wirklich und teste ausgiebig vorher. Im Zweifel kommt dann Knorr mit.

    Aber klar, selber Dörren oder was zusammen stellen (Couscous, schnell kochende Nudeln, Kartoffelbrei-Gerichte) ist auch ok, bzw. besser, weil ich dann halbwegs weiß, was drin ist.

    Und LYO sieht wirklich klasse aus, die merke ich mir auf alle Fälle und werd die mal testen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nimrodxx
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Das bezieht sich aber eher auf Hersteller, die ich was die Qualität angeht oberhalb von Simpert Reiter ansiedeln würde.
    Andere Produkte als die beiden genannten hab ich mir nicht angesehen...

    Handling ist beim TL besser, über Geschmack kann man streiten und die anderen deiner Punkte treffen ("wenn man Ihnen denn glauben mag" ) auf beide Hersteller zu... (enthalten beide nur natürliche Geschmacksverstärker )

    OT: Muss leider feststellen, ich weiß nicht mehr mit was mich mein Wanderpartner die letzten Tage gefüttert hat... Travellunch oder Trek 'n eat... Hatte ich irgendwie für das gleiche gehalten... die Geschmacksverstärker sind aber in allen...
    Zuletzt geändert von nimrodxx; 12.07.2017, 16:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von nimrodxx Beitrag anzeigen
    Wenn ein Wiesenhof-Gockel "plötzlich" für 15 Euro verkauft wird schon... für ein echtes Outdoor-Hühnchen aber OK

    Mir stellte sich im laufe des Threads nur die Frage, was denn ein Travellunch so besonders hochwertig (respektive Knorr besonders minderwertig) macht außer dem persönlichen Geschmack...
    -Keine künstlichen Konservierungsstoffe
    -Kein Palmöl
    -Keine künstlichen Geschmackverstärker
    -Wenn man "ihnen" denn glauben möchte, teilweise sogar regionale Zutaten
    -besserer Geschmack
    -besseres Handling

    Das bezieht sich aber eher auf Hersteller, die ich was die Qualität angeht oberhalb von Simpert Reiter ansiedeln würde.

    Und was scheinbar überlesen wurde; Selbstdörren sollte auch ein Thema sein. Und auch hier lassen sich nur mit minderwertigen Zutaten Tiefstpreise erzielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nimrodxx
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Es geht mir auch eher darum diese Mentalität in Frage zu stellen, die scheinbar davon ausgeht, dass der Endverbraucher sofort beschissen wird, wenn der Liter Milch mehr kostet, als 99 Cent und für das kg Hähnchenbrust plötzlich 15 Euro verlangt wird.
    Wenn ein Wiesenhof-Gockel "plötzlich" für 15 Euro verkauft wird schon... für ein echtes Outdoor-Hühnchen aber OK

    Mir stellte sich im laufe des Threads nur die Frage, was denn ein Travellunch so besonders hochwertig (respektive Knorr besonders minderwertig) macht außer dem persönlichen Geschmack...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Ich verstehe, dass es alles unter einem Fragezeichen steht. Kann man ganz gut im Schraubglas auch mal drei Tage transportieren. Langt so auch für zwei Malzeiten. habe es angeführt weil es in wenigen Minuten herstellbar ist. Auch klar, das es schon Halbprodukte sind. Aber,- wo fangen wir an und wo hören wir outdoorgerecht auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Benutzen denn die Fertigfoodanbieter aus dem Outdoorbereich solche hochwertigen Olivenöle beispielsweise?
    Lyofood ist was das angeht schon ziemlich weit vorn. Ich verfolge das eigentlich schon mit großem Interesse und bin mit denen auch schon in Kontakt getreten. Es geht mir auch eher darum diese Mentalität in Frage zu stellen, die scheinbar davon ausgeht, dass der Endverbraucher sofort beschissen wird, wenn der Liter Milch mehr kostet, als 99 Cent und für das kg Hähnchenbrust plötzlich 15 Euro verlangt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Benutzen denn die Fertigfoodanbieter aus dem Outdoorbereich solche hochwertigen Olivenöle beispielsweise?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
    Also in meiner Kalkulation ist das Olivenöl natürlich enthalten, es kommt ja nicht aus der Steckdose. Ansonsten finde ich, dass linas Ansatz prinzipiell in die richtige Richtung geht.

    Es ist im Übrigen ein Leichtes, die Anforderungen an die einzelnen Zutaten so weit in die Höhe zu schrauben, dass das Kochen für 2, 3 oder auch 15 EUR nicht mehr möglich ist. Insoweit ist eine solche Diskussion voraussehbar erkenntnisarm, und OT ist sie auch.
    Ich finde nicht, dass sie erkenntnisarm ist.

    Minderwertiges Essen "draußen" ist teuer; siehe Mensa.
    Hochwertiges Essen zu Hause ist teuer.

    Günstig ist nur die Zubereitung minderwertiger Produkte in der heimischen Küche. Und da könnte man sich natürlich fragen; "Warum das machen?"

    Das billige Olivenöl ist wahrscheinlich ehemals Lampantöl gewesen. Das Gemüse wurde aus einem Niedriglohnland eingeflogen und das Fleisch stammt von irgendeiner Hühnerfarm mit grausamen Bedingungen für die Tiere.
    Da ist es natürlich leicht zu sagen: "Zu Hause kostet die Mahlzeit ja nur 1,50 Euro, warum soll ich dann 6,00 Euro für eine Tüte Travellunch bezahlen?"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Igelstroem
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Also in meiner Kalkulation ist das Olivenöl natürlich enthalten, es kommt ja nicht aus der Steckdose. Ansonsten finde ich, dass linas Ansatz prinzipiell in die richtige Richtung geht.

    Es ist im Übrigen ein Leichtes, die Anforderungen an die einzelnen Zutaten so weit in die Höhe zu schrauben, dass das Kochen für 2, 3 oder auch 15 EUR nicht mehr möglich ist. Insoweit ist eine solche Diskussion voraussehbar erkenntnisarm, und OT ist sie auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    @Ferdi: Es ging ja nur um die Hauptmahlzeit (schon morgens Pasta geht – zumindest meinerseits – nicht ) und die muss vorwiegend vor allem schnell gehen. Länger herumköcheln tu ich zwar sehr gerne, aber eher selten. Mittag- und Abendessen am selben Tag gibt es so gut wie gar nicht hier. Insofern darf es auch das teurere Olivenöl sein (Jordan kenne ich nicht, mein aktuelles ist aus Italien und herrlich grasig-bitter )

    @Abt: Das Heringshäckerle klingt gut, ist aber nicht outdoortauglich fernab von Läden.
    Ich meinte nur: Wer sich zu Hause nicht äußerst fragwürdig (bezogen auf Qualität und Herstellungsbedingungen der Lebensmittel) ernährt, wird nicht viel weniger Geld am Tag dafür ausgeben, als zwei hochwertige Trekkingmahlzeiten + Müsli mit Milchpulver für das Frühstück kosten würden. Zumindest die "Getränke" sind ja bei manchen Reisezielen kostenlos.

    Mit dem Jordanolivenöl werde ich auch nicht so richtig warm. Die Oliven werden scheinbar wirklich von Hand gepflückt, was dazu führt, dass sie aufgrund des Reifegrades sehr wenig Ölsäure haben. Das wäre dann zwar quasi "super extra vergine", resultiert scheinbar aber auch in einem sehr sehr milden Geschmack.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    @Ferdi: Es ging ja nur um die Hauptmahlzeit (schon morgens Pasta geht – zumindest meinerseits – nicht ) und die muss vorwiegend vor allem schnell gehen. Länger herumköcheln tu ich zwar sehr gerne, aber eher selten. Mittag- und Abendessen am selben Tag gibt es so gut wie gar nicht hier. Insofern darf es auch das teurere Olivenöl sein (Jordan kenne ich nicht, mein aktuelles ist aus Italien und herrlich grasig-bitter )

    @Abt: Das Heringshäckerle klingt gut, ist aber nicht outdoortauglich fernab von Läden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Hm, ...

    wenn man saisonal einkauft, eher vegetarisch kocht und ein paar Vorräte (Großpackungen Pasta, Konserviertes aus der jeweiligen Hauptsaison, z.B.) hat, geht das schon, z.B.:

    Spaghetti mit Steinpilzen und Tomaten: 10 g Steinpilze (meist vorrätig, aber wenn nicht: < 1 €), 500 g Champignons (2 €), Olivenöl, Peperoncino, Salz, Pfeffer, Knobi (vorrätig), 1 kleine Tomate (50 ct), 200 g Spaghetti (1 €), Parmesankäse (vorrätig).

    Spaghetti Aglio e Olio + Ofenspinat:
    200 g Spaghetti (1 €), Olivenöl, Knobi, Salz, Pfeffer (vorrätig), Blattpetersilie (Balkonkasten ), 1 Pack TK-Blattspinat (1 €), Parmesankäse (vorrätig)

    Petersillienwurzel-Risotto könnte auch noch drin sein (ggf. ohne Speckstreifen-Deko und Beilagenpilze).

    Eins meiner Lieblingsbrote: Material- und Energiekosten: 2,50 €

    und dann kann man natürlich auch noch leaf-to-root ausprobieren: klick

    D.h. ich wage mal zu behaupten, die Tütenpasta kriegt man frisch gekocht zu ähnlichen Preisen hin. Die limitierenden Faktoren für unterwegs sind Zeit ;-), Transportabilität bzw. Kaufgelegenheit und Packmaß (inkl. benötigte Topfgröße/n).
    Die Frage war natürlich etwas provokant. Gerichte, wie Aglio Olio, Cacio e Pepe sind mir auch gleich in den Sinn gekommen. Ich frage mal lieber nicht, was dein Olivenöl gekostet hat. Kennst du Jordan Olivenöl?
    Wenn man es aber nicht drauf anlegt, sehr günstig zu kochen/essen, weil man anderes um die Ohren hat, sieht die Sache doch ganz anders aus.

    Ein stressiger Unitag:

    -Belegtes Brötchen vom Bäcker und einen Kaffee: 4 Euro

    -Mittagessen in der Mensa: 4,40 (am liebsten vegetarisch, weil ich das Fleisch dort nicht essen möchte)

    -Abendessen mit guten Zutaten, wenn es die Zeit zulässt (Gemüse vom Markt, Fleisch/Fisch nach guten Aufzuchtstandards etc.): Gute Frage aber unter 5 Euro geht da mal gar nichts.

    Zitat von Abt Beitrag anzeigen
    Die von der Verfolgungsbetreungsbehörde Verwalteten siind die eigentlichen Survivler.

    Hier mal zwei Rezepte von mir

    Heringshäckerle :
    Bismarkhering längs halbieren und klein scheiden auf Happengröße
    1 Gewürzgurken klein würfeln
    1 Zwiebel in dünne Scheiben
    zusätzlich Gewürzkörner
    einen halben Tag stehen lassen
    Dazu Kartoffeln
    -----------------------------------------------------------------
    ein 400gr Glas Hühnerfrikasse(Lidl-1,59) und ein-zwei Beutel Kukoreis kochen bzw erhitzen
    Genau das meine ich; 400 Gramm Hühnerfrikassee von einem Alpigal Huhn vom Metzger: 10,00 Euro. Huch!

    Wer zu Hause gesund, nachhaltig, ausgewogen isst, wird Schwierigkeiten haben, diese 15 Euro deutlich zu unterschreiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Die von der Verfolgungsbetreungsbehörde Verwalteten siind die eigentlichen Survivler.

    Hier mal zwei Rezepte von mir

    Heringshäckerle :
    Bismarkhering längs halbieren und klein scheiden auf Happengröße
    1 Gewürzgurken klein würfeln
    1 Zwiebel in dünne Scheiben
    zusätzlich Gewürzkörner
    einen halben Tag stehen lassen
    Dazu Kartoffeln
    -----------------------------------------------------------------
    ein 400gr Glas Hühnerfrikasse(Lidl-1,59) und ein-zwei Beutel Kukoreis kochen bzw erhitzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Was kocht man denn so für 2 Euro?
    http://gumia.de/dokumente/1-Euro-Rezepte_100805.pdf
    https://www.berlin.de/special/gesund...regelsatz.html

    Jetzt sagt nicht brrrr... schmecken tut es idR, wenn man es kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JonasB
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Klutzki Beitrag anzeigen
    Hab das zwar schon unter einem anderen Thread gepostet, habe aber das Gefühl, das ist eine "so große Sache", dass es eines eigenen Threads würdig erscheint.... Wir haben schon häufiger drüber nachgedacht ob man da nicht auch einfach Wasser reinkippen kann und zack, fertig. Eigentlich sind da recht lange Kochzeiten auf den Beuteln angegeben. Trotzdem haben wir es heute ausprobiert.Wir haben heute den Test gewagt und "Knorr Active Muschelnudeln mir Frühlingsgemüse" für 1,45€ von Edeka im Beutel mit kochendem Wasser aufgegossen (350-400ml, 150-100 ml weniger als auf der Packung angegeben). Mehrmals gut gerührt, dazwischen mit einem Ikea-Clip verschlossen. Und was soll ich sagen - es hat super funktioniert! Nach ca. 15 min ziehen praktisch genauso, wie wenn man's im Topf mit Aufkochen und Köchelnlassen etc.zubereitet hätte.
    Naja, habe ich schon vor 20 Jahren so gemacht. Genau so auf Tour normale Nudeln kochen; kurz im Wasser aufkochen und 10-15 min in den Schlafsack- fertig.
    Schadstoffe aus einem Alubeschichteten Beutel? Sicherlich nicht mehr als aus normaler Alufolie
    Nachteil an Knorr & Co- es braucht 2 Tüten um satt zu werden und nach einer Woche ausschließlich dieser Gerichte braucht man erst einmal ein Jahr Pause davon...

    Einen Kommentar schreiben:


  • finges
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von markrü Beitrag anzeigen
    Und wie hat sich das auf den Inhalt ausgewirkt?
    Waren zum Glück GTX Schuhe, so konnte ich den Inhalt aus dem Schuh in einen Becher kippen ohne das etwas verloren ging ;)

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Hm, ...

    wenn man saisonal einkauft, eher vegetarisch kocht und ein paar Vorräte (Großpackungen Pasta, Konserviertes aus der jeweiligen Hauptsaison, z.B.) hat, geht das schon, z.B.:

    Spaghetti mit Steinpilzen und Tomaten: 10 g Steinpilze (meist vorrätig, aber wenn nicht: < 1 €), 500 g Champignons (2 €), Olivenöl, Peperoncino, Salz, Pfeffer, Knobi (vorrätig), 1 kleine Tomate (50 ct), 200 g Spaghetti (1 €), Parmesankäse (vorrätig).

    Spaghetti Aglio e Olio + Ofenspinat:
    200 g Spaghetti (1 €), Olivenöl, Knobi, Salz, Pfeffer (vorrätig), Blattpetersilie (Balkonkasten ), 1 Pack TK-Blattspinat (1 €), Parmesankäse (vorrätig)

    Petersillienwurzel-Risotto könnte auch noch drin sein (ggf. ohne Speckstreifen-Deko und Beilagenpilze).

    Eins meiner Lieblingsbrote: Material- und Energiekosten: 2,50 €

    und dann kann man natürlich auch noch leaf-to-root ausprobieren: klick


    D.h. ich wage mal zu behaupten, die Tütenpasta kriegt man frisch gekocht zu ähnlichen Preisen hin. Die limitierenden Faktoren für unterwegs sind Zeit ;-), Transportabilität bzw. Kaufgelegenheit und Packmaß (inkl. benötigte Topfgröße/n).
    Zuletzt geändert von lina; 12.07.2017, 07:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
    Eben. Wenn ich zuhause ziemlich easy für 2 oder 3 EUR kochen kann, werde ich nicht unterwegs 6,90 EUR für eine gefriergetrocknete Trekking-Tütenmahlzeit ausgeben, egal wie gut sie evtl. gemacht ist.
    Was kocht man denn so für 2 Euro?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Igelstroem
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Wenn ich zu Hause am Tag für 15 Euro esse, warum soll ich das nicht auch im Urlaub machen?
    Eben. Wenn ich zuhause ziemlich easy für 2 oder 3 EUR kochen kann, werde ich nicht unterwegs 6,90 EUR für eine gefriergetrocknete Trekking-Tütenmahlzeit ausgeben, egal wie gut sie evtl. gemacht ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X