Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • danobaja
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
    Mach ich genauso. 3-Minuten-Nudeln in kochendes Wasser, zur Seite stellen, im zweiten Topf Soße einrühren und aufkochen (ggf. noch vorher ein bisschen Schinken anbraten) - dann ist beides gleichzeitig fertig.

    Tortellini in kochendes Wasser, zwei Minuten kochen lassen, dann zur Seite stellen, dann sind Tortellini und Soße auch gleichzeitig fertig.

    Ab und zu gibt es aber auch eine Knorr/Maggi-Tüte oder eine vom Discounter. Auf meiner letzten Tour habe ich allerdings beim Einkaufen nicht richtig geschaut, da gibt es auch welche, die 600ml Wasser und 12Min Kochzeit brauchen statt 500ml und 5Min...

    MfG, Heiko
    ich mach das in einem topf, den 2. brauch um wasser zu kochen für tee wenn der grosse topf vom kocher geht. man muss nur ne pfütze kaltes wasser machen und dann die sosse einrühren bevor es sich erwärmt/vermischt.

    12 min kochzeit hat meistens gemüse mit drin das sonst steinhart bleibt. 5 minuten kochzeit hab ich noch nie gebraucht. nur aufkochen muss es und dann reicht bissl stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerNeueHeiko
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von danobaja Beitrag anzeigen
    bei mir gibts richtige nudeln. kurz bevor die fertig sind kommt n schuss kaltes wasser (die meisten sossen wollen kaltes wasser zum einrühren) obendrauf, dann die sosse, verrühren und kurz aufkochen lassen. dann ist beides zusammen fertig und die sosse sämig. man kann auch früher einrühren und dann stehen/ziehen lassen, aber die sosse will kurz kochen.
    Mach ich genauso. 3-Minuten-Nudeln in kochendes Wasser, zur Seite stellen, im zweiten Topf Soße einrühren und aufkochen (ggf. noch vorher ein bisschen Schinken anbraten) - dann ist beides gleichzeitig fertig.

    Tortellini in kochendes Wasser, zwei Minuten kochen lassen, dann zur Seite stellen, dann sind Tortellini und Soße auch gleichzeitig fertig.

    Ab und zu gibt es aber auch eine Knorr/Maggi-Tüte oder eine vom Discounter. Auf meiner letzten Tour habe ich allerdings beim Einkaufen nicht richtig geschaut, da gibt es auch welche, die 600ml Wasser und 12Min Kochzeit brauchen statt 500ml und 5Min...

    MfG, Heiko

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
    Sollte, könnte, müsste - tut aber nicht. Denn wenn es so wäre, dann wäre jedes handelsübliche Puddingpulver Instantpudding: heißes Wasser drüber, umrühren, warten, Pudding fertig.
    Puddingpulver ist aber nicht vorgekocht. Die suppen schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominik
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Wenn eh in ZipBeutel umgefüllt wird, kann man auch einen Esslöffel Instant Kartoffelpüree dazugeben. Sollte die Sämigkeit verbessern (geschmacklich kein riesen Unterschied)

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Stärke ist ein Polysaccharid aus Glucoseeinheiten, das beim Erhitzen verkleistert. Dabei öffnen sich Bindungen zwischen den Glucosemolekülen und die Wasserbindungsfähigkeit nimmt stark zu. Eigentlich sollte das aber schon bei Temperaturen ab 60 Grad passieren.
    Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
    Sollte, könnte, müsste - tut aber nicht. Denn wenn es so wäre, dann wäre jedes handelsübliche Puddingpulver Instantpudding: heißes Wasser drüber, umrühren, warten, Pudding fertig.
    Da es aber von der Stärkeart abhängt (und selbst Kartoffelstärke als niedrigst Verkleisterer braucht über 60°C) und es ein Reversibler Prozess ist, besonders wenn Säure anwesend ist (eher im Essen als im Pudding) und noch Zeit braucht muss halt das Wasser nicht nur beim Übergiessen sondern auch beim Essen noch die richtige Temperatur haben.

    Und bei Instantpudding sind häufig nicht nur die Stärkepartikel feiner vermahlen sondern vorverkleistert und getrocknet. "gelatinized starch" ist der englische AUsdruck, wie es auf Deutsch heisst ist mir unbekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlammschnecke
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Sollte, könnte, müsste - tut aber nicht. Denn wenn es so wäre, dann wäre jedes handelsübliche Puddingpulver Instantpudding: heißes Wasser drüber, umrühren, warten, Pudding fertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
    Ich habe schlechte Nachrichten für dich: das wird so nix.
    Die Sämigkeit bzw. Cremigkeit kommt vermutlich von in der Soße enthaltener Stärke. Und Stärke muss aufgekocht werden damit sie bindet. Ganz egal wie heiß das Wasser ist, dass du draufschüttest - es reicht nicht. (Und frag mich jetzt bloß nicht warum, ich war in Chemie immer eine Niete.)
    Für Soßen die du nicht kochen willst, solltest du auf stärkefreie oder zumindest stärkearme ausweichen.
    Stärke ist ein Polysaccharid aus Glucoseeinheiten, das beim Erhitzen verkleistert. Dabei öffnen sich Bindungen zwischen den Glucosemolekülen und die Wasserbindungsfähigkeit nimmt stark zu. Eigentlich sollte das aber schon bei Temperaturen ab 60 Grad passieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danobaja
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    die schlammschnecke hat recht!

    bei mir gibts richtige nudeln. kurz bevor die fertig sind kommt n schuss kaltes wasser (die meisten sossen wollen kaltes wasser zum einrühren) obendrauf, dann die sosse, verrühren und kurz aufkochen lassen. dann ist beides zusammen fertig und die sosse sämig. man kann auch früher einrühren und dann stehen/ziehen lassen, aber die sosse will kurz kochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlammschnecke
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Ich habe schlechte Nachrichten für dich: das wird so nix.
    Die Sämigkeit bzw. Cremigkeit kommt vermutlich von in der Soße enthaltener Stärke. Und Stärke muss aufgekocht werden damit sie bindet. Ganz egal wie heiß das Wasser ist, dass du draufschüttest - es reicht nicht. (Und frag mich jetzt bloß nicht warum, ich war in Chemie immer eine Niete.)
    Für Soßen die du nicht kochen willst, solltest du auf stärkefreie oder zumindest stärkearme ausweichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Doppelwand-Tasse mit Deckel nehmen und ziehen lassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • xto
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Genau diese Gerichte meine ich.

    Wiegen.
    Das ist ne ganz gute idee, ich denke das werde ich mal testen
    Danke für die Denkhilfe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von xto Beitrag anzeigen
    Erstmal Danke für den Hinweis bzw das Nachfragen.

    Dann wird es alternativ in einen ZipLock Gefrier/Kochbeutel umgefüllt, kommt mir platztechnisch sogar entgegen.

    Bleibt trotzdem noch die Frage nach der Sämigkeit/Wassermenge.
    Probieren geht über studieren... Okay eine Idee hätte ich noch. Ich nehme an du redest von den Gerichten die offen kochen und eindicken müssen, oder? Bereite doch mal ein solches Gericht auf dem Herd passend zu. Wieg das Trockenzeug (unbedingt selber wiegen) und dann das richtig gekochte. Musst du vielleicht etwas überlegen wie man das möglichst genau macht ohne Fehler durch Reste im Topf zu bekommen. Mein Vorschlag: Topf und Trockenzeug wiegen (Waage nicht mit Topf nullen) und dann das fertige Zeug wiegen. Dann weist du wieviel Wasser drin ist.

    Eine andere Variante die man hier aber nicht direkt drauf übertragen kann ist von 5 Minuten Terrine abzuschreiben. Ich esse unterwegs öfter China Instantnudeln (die "dicken aus den großen Paketen") mit Knorr/Maggi Napoli Soße. Die braucht nur Wasser. Das ist dann im Prinzip das gleiche wie 5 min Terrine mit Tomatensoße. Auf 5 min Terrine steht die Menge an Nudeln und das benötigte Wasser. Das gleiche Verhältnis verwende ich mit meiner Wunschmenge Nudeln und haue noch die Soße dazu. Laut Soßenrezept ist das dann zu dünn aber die Nudeln ziehen ja Wasser weg. Passt mit etwa 200 g Nudeln sehr gut. Vielleicht fällt dir dazu was ein wie man das auf dein Problem umwandeln kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xto
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Erstmal Danke für den Hinweis bzw das Nachfragen.

    Dann wird es alternativ in einen ZipLock Gefrier/Kochbeutel umgefüllt, kommt mir platztechnisch sogar entgegen.

    Bleibt trotzdem noch die Frage nach der Sämigkeit/Wassermenge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Ich habe mit einem Mitarbeiter eines Tütenherstellers gesprochen, der mir dringend davon abgeraten hat, die Tüten mit fast kochendem Wasser in Kontakt zu bringen. Der Hersteller ist nicht dazu verpflichtet, sie bei so hohen Temperaturen zu prüfen (Anweisung: "Kühl und trocken lagern"). Die aufwendigere Herstellung hitzebeständiger Tüten und deren Prüfung auf gesundheitliche Unbedenklichkeit ist nicht zuletzt ein Grund für den höheren Preis von Lyofood, Travellunch und Co.
    Ja genau sowas habe ich mir auch gedacht und damit ist die Sache für mich erledigt. Ich habe eine ganze Reihe anderer Gerichte die ich zubereiten kann und muss erst spät auf Outdoor-Tüten zurückgreifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von xto Beitrag anzeigen
    Kann ich bei Knorr Tüten nicht bestätigen, riecht und schmeckt identisch wie aus dem Topf.
    Ich habe mit einem Mitarbeiter eines Tütenherstellers gesprochen, der mir dringend davon abgeraten hat, die Tüten mit fast kochendem Wasser in Kontakt zu bringen. Der Hersteller ist nicht dazu verpflichtet, sie bei so hohen Temperaturen zu prüfen (Anweisung: "Kühl und trocken lagern"). Die aufwendigere Herstellung hitzebeständiger Tüten und deren Prüfung auf gesundheitliche Unbedenklichkeit ist nicht zuletzt ein Grund für den höheren Preis von Lyofood, Travellunch und Co.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xto
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Kann ich bei Knorr Tüten nicht bestätigen, riecht und schmeckt identisch wie aus dem Topf.

    Aber wie gesagt davon abgesehen, ich meinte ja keine Suppen sondern "Cremige" Gerichte, z.b. Sahnesoße oder ähnliches, mir gehts mit der Frage rein um die Konsestenz der Soße und der Wassermenge zur Zubereitung, das Wasser verdampft ja nicht wie im Topf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Ich habe es mal probiert mit etwa der angegebenen Menge Wasser. Waren diese dünnen Asis Nudeln von Maggi (nicht die, die man als Kind so gefuttert hat). Konsistenz war okay jedoch hat es bei mir nach Plastik gerochen. Ich habe das Wasser jedoch auch so heiß wie möglich in die Tüte geschüttet. Also einmal und nie wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xto
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Nun mal komplett unabhängig von ekligem Geschmack, bösen bösen Inhaltsstoffen, giftigem Verpackungsmatterial, Vorteile vom selbstkochen, dem angeblich minimalen Preisunterschied zu Travellunch und co, oder sonstigem off topic,

    "kocht" jemand auf diese Weise und hat eine Faustformel zur Wassermenge oder andere Tipps?

    Nachdem ich aus ami videos bei Youtube nun schon so einiges gesehen habe, hab ichs selbst nun auch getestet und kann damit auf Tour leben.
    Leider wird das ganze nur nicht "cremig" wie im topf sondern bleibt suppenartig was mich tatsächlich etwas stört.

    Als Faustformel zur Zeitangabe würde ich sagen, bei beginn GUT durchrühren, tüte oben doppelt umgeschlagen dauert es im Pouch ca doppelt so lange wie auf der Packung angegeben.
    Der Inhalt bleibt höllisch heiß und die konsistenz der (z.B.) Nudeln wie im Kochtopf, einzig die Sämigkeit schaff ich nach einigen tests noch nicht darum frag ich euch mal nach Erfahrungen.

    Wie macht Ihr das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
    Mineraloel Kontamination bei Lebensmitteln stammt oft aus den Verpackungsfolien,wird mit heissem Wasser bestimmt nicht besser
    Mineralöl-Kontamination kommt eher aus den Kartonagen, in denen im Altpapier-Anteil Reste von Druckfarben sind.

    Deshalb werden dann die Kartons mit PE beschichtet.

    Wenn "Mineralöl" in Kunststoffen zum Einsatz kommt sind das medizinische Weissöle, Aromaten- und Schwefelfrei und damit sogar für die Lebensmittelindustrie zugelassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Mineraloel Kontamination bei Lebensmitteln stammt oft aus den Verpackungsfolien,wird mit heissem Wasser bestimmt nicht besser

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X