Kann ein Sonntag schöner sein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    antwortet
    Ach zu K*, geht das an dem Berg sonst zu. Wir waren da ab Einstieg quasi solo unterwegs, hatten den Gipfel und den ganzen Abstieg für uns. Wobei ich sagen muss: Mixed bis III über 7 Stunden weg gebe ich mir kein zweites Mal, vor allem nicht, wenn mein Magen mal wieder das gesamte Wochenende streikt und ich zwar Hunger aber keinen Appetit habe. Den Sonntag habe ich mit 1x Energy Gel und 1L Cola bestritten - von der Hütte bis ins Tal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    Zwei-Dreitagestour am Grossglockner...
    kenne glockner / stüdlgrat ja leider nur vom hörensagen, aber so eine tour bei solchen bedingungen?!?!
    högschder respekt!!!
    da stellt sich mir echt die frage, wenn ich mich entscheiden müsste: lieber 70km nach freiburg wandern oder stüdlgrat bei solchen bedingungen?bleibt die hoffnung, dass es dann bei der auswahl auch noch eine angenehmere dritte wahlmöglichkeit gibt: zahnarztbesuch mit wurzelbehandlung ohne betäubung, sowas in der art....

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Wow, sieht toll und anspruchsvoll aus, bei angesagter Gewittergefahr um 15 Uhr wäre mir das aber wahrscheinlich zu heikel gewesen. So was kann es dann ja auch schon ein paar Stunden früher geben.

    Stüdlgrat würde ich auch mal sehr gern machen. Vor ein paar Jahren war ich mal mit ein paar Leute als DAV-Tour im April über dem Normalweg unterwegs, das war vergleichsweise einfach, aber auch sehr schön, leider total überfüllt und dadurch oft absolutes Chaos. An solchen Bergen hat man fast schon Glück, wenn man schlechte Verhältnisse und damit wenig Mitbewerber erwischt
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1431.jpg
Ansichten: 277
Größe: 1,25 MB
ID: 3203562
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1427.jpg
Ansichten: 272
Größe: 1,44 MB
ID: 3203563
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Aufstieg zum Glocknerleitl.jpg
Ansichten: 292
Größe: 106,3 KB
ID: 3203564

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    @Glockner:
    War das ein ontopic-Sonntag oder der so dringend empfohlene Samstag?
    In den Alpen ist vor allem der gewittrige Donnerstag für längere Unternehmungen ungeeignet und auch bei Halbtagestouren muss man früh starten. Am etwas stabileren Freitag und Wochenende sollte man sich eher nach Westen orientieren, muss aber auch dort mögliche Gewitter am Nachmittag im Blick haben. Am stabilsten wird wohl überall der Samstag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen

    Tja, man kommt tatsächlich immer wieder mal an Felsen vorbei, auch welche mit MSL, aber schon eine SL hätte die Tour nochmal um 30m verlängert. Wer mag schon gern 70,03 km unterwegs sein?
    70,03 km? auf gar keinen fall!!!! nur hätte ich ja die 0,3 km genommen, und dafür die 70,00 weggelassen....
    Bier war köstlich in Freiburg,​
    alla gut, dann scheint es sich ja doch ein bisschen rentiert zu haben... knie hat gehalten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    Zwei-Dreitagestour am Grossglockner...

    Die Stüdlhütte hat gerade geöffnet, und sie hatte auch noch Platz. Ich per Zug um 5:20 los, Treffpunkt Memmingen, dort von KMS eingesammelt, dann die 5h Fahrt da runter "genossen" (elendig lang), und zur Stüdlhütte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20230610-1450-DSC01379.jpg
Ansichten: 317
Größe: 791,6 KB
ID: 3203539
    Hardcoretourenskifahrer, k.A. ob es sich gelohnt hat.

    Die Leute bei uns im Lager waren neumoderne Bergsteiger, das Handy rappelte noch nachts 2 fröhlich vor sich hin, und Lagerknigge war auch sonst eher ein Fremdwort. Entsprechend eher schlecht war die Nacht.

    Um 5 Uhr Frühstück und ab zum Einstieg. Dort dann wilde Sortiererei im Schnee, welcher Einstieg am geeignetsten sei, mit dem Direkteinstieg als von uns gewählter Variante. Der Aufsteig zum Grat dann etwas Wühlerei, aber oben dann zwar nasser und teilweise überfrorener Fels, aber immerhin schneefrei.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20230611-0729-DSC01385.jpg
Ansichten: 317
Größe: 461,3 KB
ID: 3203538
    Knapp unterm Grat am Direkteinstieg

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20230611-0737-DSC01388.jpg
Ansichten: 316
Größe: 402,7 KB
ID: 3203535
    Die ersten Meter am Grat - bis jetzt sieht es gut aus.

    Wenig später isses dann rum mit Schneefrei, die Sicht ist weg und bleibt weg, und oben drauf kommt dann noch leichter Schneefall. Teilweise ist die Sicht so schlecht, dass ich KMS auf 15m am anderen Seilende nicht mehr sehe.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20230611-0828-DSC01390.jpg
Ansichten: 320
Größe: 423,2 KB
ID: 3203536
    Ab hier dann mit Steigeisen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20230611-1018-DSC01391.jpg
Ansichten: 318
Größe: 336,4 KB
ID: 3203537
    Letztes Bild unterwegs, irgendwo mitten drin.

    Die 4.5h Hütte - Gipfel sind bei den Bedingungen eher Wunschtraum. Wir hören zwar noch Seilschaften über und unter uns, aber weder kommt es zu Staus, noch zu Überholmanöver. Nach 3.5h sind wir am Frühstücksplatz, und danach geht der Spass erst richtig los, wobei je nach Seillänge der Schnee eher hinderlich, und manchmal auch nützlich ist. Eine Platte (III) z.B. können wir am Rand einfach auf dem Altschnee umgehen, die Schlüsselstelle (III+) dagegen hat es in sich, da wir im immer weicher werdenden Schnee eine 45-50° steile Rampe rauf müssen, während das Zeug schon von alleine anfängt, auf uns runter zu fallen. KMS fliegt zudem zweimal fast vom Grat, als die Unterlage nachgibt. Dass es die Schlüsselstelle war und wir längst durch waren, merke ich, als ich plötzlich im flachen Gelände stehe und das Gipfelkreuz vor mir habe. 14 Uhr Gipfel, die Arme und Hände tun ordentlich weh.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20230611-1355-DSC01392.jpg
Ansichten: 338
Größe: 297,7 KB
ID: 3203534
    Gipfel, Sicht Null

    Da für 15 Uhr eventuell Gewitter vorhergesagt sind, geht es ohne Pause weiter. Und dann reisst es tatsächlich auch mal auf.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20230611-1417-DSC01396.jpg
Ansichten: 314
Größe: 417,2 KB
ID: 3203540
    Vorgipfel Grossglockner.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20230611-1536-DSC01400.jpg
Ansichten: 311
Größe: 545,6 KB
ID: 3203541
    Da sind wir rauf.

    Der Rest ist ein langer Abstieg zum Auto, noch mehr Stahlseile im Abstieg, die Erkenntnis, am Memminger Bahnhof biwakieren zu dürfen, aber dann das Glück, dass wir bei der Schwester von KMS in Memmingen schlafen können. Um 0 Uhr Bett, um 6 Uhr raus und zum Bahnhof, dort bis um 8 Uhr in der Sonne herumgelungert und dann mit dem EC heim nach St.Gallen.

    Und jetzt guck ich gerade Bilder von traumhaften Aufstiegen in tollem, griffigem und trockenem Fels, Sonne und Aussicht am Stüdlgrat an. Eins ist schon klar: bei guten Bedingungen ist man sicher schneller.







    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    es grenzt ja an selbstkasteiung, 70 km zu hatschen, wenn man da unterwegs auch noch an felsen vorbeikommt...
    da stellen sich IMHO zwei wichtige fragen: gibt es in freiburg so gutes bier, dass es sich lohnt? und: fährt da kein zug hin?
    Tja, man kommt tatsächlich immer wieder mal an Felsen vorbei, auch welche mit MSL, aber schon eine SL hätte die Tour nochmal um 30m verlängert. Wer mag schon gern 70,03 km unterwegs sein?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20230609_173756.jpg
Ansichten: 289
Größe: 293,0 KB
ID: 3203509
    Ich hatte leider nur ein 49km-Ticket gekauft, von daher konnte ich nicht so lange mit dem Zug hinfahren

    Bier war köstlich in Freiburg, hätte eigentlich unterwegs schon genügend Zeit gehabt für einige Speedbeer-Fläschchen Das Essen sah dagegen so dunkel aus, dass die Fliegen das wohl noch lieber gefuttert hätten

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20230609_222155.jpg
Ansichten: 305
Größe: 141,8 KB
ID: 3203508

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
    Hatte übrigens kurz mal Klettergefühle, als ich beim Abstieg an einem Boulderfels vorbeikam.
    es grenzt ja an selbstkasteiung, 70 km zu hatschen, wenn man da unterwegs auch noch an felsen vorbeikommt...
    da stellen sich IMHO zwei wichtige fragen: gibt es in freiburg so gutes bier, dass es sich lohnt? und: fährt da kein zug hin?

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    ach du meiner fresse, das wäre für mich ja eine wochentour....högschder respekt!
    also zur abwechslung mal kein neid, bei mir ist sich immerhin ein bisschen genusstouren in der fränksichen ausgegangen, das ist mir da deutlich lieber....

    PS: und besseres TAB gibt es da auch....
    Tja, nicht einfach, auch mal eine MSL-lose, aber mehrspeedlange Tour zu machen. Hatte übrigens kurz mal Klettergefühle, als ich beim Abstieg an einem Boulderfels vorbeikam. Probiert habe ich nichts, es sah allerdings so aus, als hätte sich dort jemand dauerhaft eingenistet, um nicht weiter runter nach Freiburg spazieren zu müssen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20230609_171544.jpg
Ansichten: 129
Größe: 243,9 KB
ID: 3203496

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20230609_171521.jpg
Ansichten: 124
Größe: 270,0 KB
ID: 3203497

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    - 2300 Meter, äh, ich meinte natürlich Höhenmeter Ich fand den XXL-Spaziergang am Freitag jedenfalls hübsch und schwitzig, auch wenn ich fast schon peinlich lange 19,5 Stunden spazieren musste für die 70 km von Waldshut am Hochrhein über den Schwarzwald hoch zum Feldberg und beim Abstieg über einen zweiten längeren Anstieg zum Schauinsland runter nach Freiburg. Man gönnt sich ja sonst nichts
    ach du meiner fresse, das wäre für mich ja eine wochentour....högschder respekt!
    also zur abwechslung mal kein neid, bei mir ist sich immerhin ein bisschen genusstouren in der fränksichen ausgegangen, das ist mir da deutlich lieber....

    PS: und besseres TAB gibt es da auch....

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Wow, Respekt.
    Dann stelle ich mal die alles entscheidenden Fargen
    - wieviel Grad hat es gehabt *schwitz*
    - trugst Du TR oder Bollerbergschuhe
    - was für ein TAB gab's
    - wo willst Du noch hin mit der Saisonvorbereitung?
    - Durftest Du in der gelobten Schweiz bleiben oder musstest Du zurück in die rheinische Ebene?
    Danke. Die meiste Zeit war es zum Glück nicht zu heiß. Bin um 3 Uhr nachts am Hochrhein gestartet und ein Teil der Wärme hat sich im Lauf des Tages durch die steigende Höhe ausgeglichen. Eigentlich war es nur im flachen Menzenschwander Tal mittags ziemlich heiß. Da gab es aber so viele tolle Wiesen und Weiden mit Blümchen, dass mich das von der Hitze abgelenkt hat. Außerdem hatte ich Speedwalking-Schuhe (natürlich sicherheitshalber welche mit Steigeisen) an, flott laufen mit Gegenwind ging bis zum Feldberg somit ganz gut Bei meiner kurzen Mittagspause am Gipfel musste ich sogar mal ein Hemd anziehen, weil es ziemlich windig war. Meine Taktik bei den letzten 25 km war dann, langsam immer schlapper zu werden, damit ich nicht zu früh unten im heißen Freiburg bin. Das hat wunderbar geklappt, zumal es wahrscheinlich eh etwas mehr als 70 km waren. Vor Freiburg-Kappel musste ich dann noch ein bisschen joggen, um rechtzeitig um 21.36 Uhr den letzten Bus Richtung Hbf und den Zug zurück nach Waldshut zu erreichen

    Hoffe, dass ich zur Saisonvorbereitung auch mal noch eine echte Wanderung machen kann
    Schweiz habe ich nicht erreicht, eigentlich wollte ich da ja abends noch hinspazieren
    Keine Ahnung, welcher Tab du meinst. Außer viel spazieren gab´s nur viel leckeres futtern, das genossen andere Gäste dort aber auch so

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20230609_135913.jpg
Ansichten: 143
Größe: 43,7 KB
ID: 3203491
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20230609_190700.jpg
Ansichten: 129
Größe: 290,4 KB
ID: 3203492

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    OT:
    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    was für ein TAB gab's?
    Tortmunder Aktienbrauerei?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Wow, Respekt.
    Dann stelle ich mal die alles entscheidenden Fargen
    - wieviel Grad hat es gehabt *schwitz*
    - trugst Du TR oder Bollerbergschuhe
    - was für ein TAB gab's
    - wo willst Du noch hin mit der Saisonvorbereitung?
    - Durftest Du in der gelobten Schweiz bleiben oder musstest Du zurück in die rheinische Ebene?

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Ich frage mich gerade, ob ich meinen Spaziergang besser hier als Bergerlebnis poste oder bei “Mein Outdoorerlebnis heute”. Ein paar schwache Argumente sprechen vielleicht für ein kleines Bergerlebnis, z.B.
    Alpine Gefahren wie dieser heftige Steinschlag oder winternahe Gefahren:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_063627.jpg Ansichten: 0 Größe: 426,5 KB ID: 3203414

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_184524.jpg Ansichten: 0 Größe: 35,8 KB ID: 3203415


    -Eintägige Spaziergänge sollten, wenn ich richtig informiert bin, hier erst gepostet werden, wenn man den Verlauf auf der BW-Karte erkennt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230611_175817.jpg Ansichten: 0 Größe: 115,2 KB ID: 3203416

    - Feldberg = Bergtour?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_135018.jpg Ansichten: 0 Größe: 328,6 KB ID: 3203417

    - 2300 Meter, äh, ich meinte natürlich Höhenmeter

    Ich fand den XXL-Spaziergang am Freitag jedenfalls hübsch und schwitzig, auch wenn ich fast schon peinlich lange 19,5 Stunden spazieren musste für die 70 km von Waldshut am Hochrhein über den Schwarzwald hoch zum Feldberg und beim Abstieg über einen zweiten längeren Anstieg zum Schauinsland runter nach Freiburg. Man gönnt sich ja sonst nichts

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_042542.jpg Ansichten: 0 Größe: 68,8 KB ID: 3203418 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_033857.jpg Ansichten: 0 Größe: 38,6 KB ID: 3203419
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_044458.jpg Ansichten: 0 Größe: 236,5 KB ID: 3203420

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_054850.jpg Ansichten: 0 Größe: 386,4 KB ID: 3203425

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_080032.jpg Ansichten: 0 Größe: 273,0 KB ID: 3203422

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_100035.jpg Ansichten: 0 Größe: 564,2 KB ID: 3203421

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_103217.jpg Ansichten: 0 Größe: 418,6 KB ID: 3203423

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_163603 (1).jpg Ansichten: 0 Größe: 640,3 KB ID: 3203424

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_095928.jpg Ansichten: 0 Größe: 476,3 KB ID: 3203426

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_094844.jpg Ansichten: 0 Größe: 579,5 KB ID: 3203427

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_112657.jpg Ansichten: 0 Größe: 336,2 KB ID: 3203428

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_130521.jpg Ansichten: 0 Größe: 156,1 KB ID: 3203429

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_110922.jpg Ansichten: 0 Größe: 449,8 KB ID: 3203430

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_141311.jpg Ansichten: 0 Größe: 145,9 KB ID: 3203431

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_122717.jpg Ansichten: 0 Größe: 287,7 KB ID: 3203432

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_113056.jpg Ansichten: 0 Größe: 609,1 KB ID: 3203433

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_112640.jpg Ansichten: 0 Größe: 593,4 KB ID: 3203434

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_100731.jpg Ansichten: 0 Größe: 739,5 KB ID: 3203435

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_145156.jpg Ansichten: 0 Größe: 619,0 KB ID: 3203436


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_181451.jpg Ansichten: 0 Größe: 24,7 KB ID: 3203438

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_155655.jpg Ansichten: 0 Größe: 580,5 KB ID: 3203439

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230609_202103.jpg Ansichten: 0 Größe: 534,4 KB ID: 3203440
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von nunatak; 11.06.2023, 19:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lampi
    antwortet
    Das ist ja ein Träumchen .. der meine Pläne fürs lange WE u.U. über den Haufen wirft :-) DANKE

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Zitat von Basti1990 Beitrag anzeigen
    Die Skitourensaison geht hier noch ein wenig, heute gab es wieder ca.50cm und auch für die nächsten zwei Tage ist nochmal kräftig Neuschnee angesagt, also wer noch nicht genug vom Winter hat ist in den Hohen Tauern aktuell richtig aufgehoben 😉👌🏻
    Super Bilder, v.a. das vom Grat ist große naturgebastelte Kunst
    Echt fair, dass die Wintersaison nun noch etwas nachgeholt werden kann und man im Frühjahr kaum Ski tragen muss Ich konnte ja auf 1850 Hm vom Parkplatz aus direkt mit den Ski starten. In höheren Lagen fühlt es sich komplett wie Winter an. Der feuchte Schnee und diese seltsame Stelle mit dem nassen Fels unter dem Schnee (s. Bild oben) deutet dagegen schon aufs Frühjahr hin. Ich hoffe aber, dass Ende Mai trotzdem nochmal eine Skihochtour geht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Basti1990
    antwortet
    Die Skitourensaison geht hier noch ein wenig, heute gab es wieder ca.50cm und auch für die nächsten zwei Tage ist nochmal kräftig Neuschnee angesagt, also wer noch nicht genug vom Winter hat ist in den Hohen Tauern aktuell richtig aufgehoben 😉👌🏻

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nita
    antwortet
    Sehr schön, die tollen Schneebilder zu sehen, danke. Als ich mir zwei Eis-Wochenenden gönnen durfte, war der Winter nicht im Ansatz da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Basti1990
    antwortet
    Servus,
    hab noch einmal eine kleine Tour von der Kürsingerhütte aus unternommen, diesmal ging es auf die Bachmayrspitze, nix wildes, aber wunderbare Verhältnisse und super Wetter.

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    Schön! Becks und kms waren am Samstag davor drauf . Ich bin im Mai-Juni zwei Mal wegen schlechtem Wetter umgedreht (vom letzten Mal siehe Fotos von Pigne d'Arolla Thread).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X