Abseillänge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Abseillänge


    Editiert vom Moderator
    OT gelöscht

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

    Einen Kommentar schreiben:


  • walnut
    antwortet
    AW: Abseillänge

    OT: Mach du mal die U-Bahn, ich schau dir vom Gelben U aus zu, ist ja egal in was man einsteigt

    Radlkante sind 60er übrigens echt nett, einmal weil man nach der Schlüssellänge bis zum Stand hinter dem Brocken reicht und dann ohne größere Seilreibung bis zum Ende durch kann, und bei der Abseile auch, die Ersten nicht, aber die Länge in den Kesel runter vor der letzten Abseile
    Zuletzt geändert von walnut; 29.10.2019, 11:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Con
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Yo ich bin mit meinem 60m Zwillingsseil sehr zufrieden, damit kann man öfter mal 2 SL am Stück abseilen ohne dass es allzu spannend wird und die Gewichtsdifferenz zu 50m ist marginal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jeskodan
    antwortet
    AW: Abseillänge

    simon seinen Vorschlag würde ich genau so unterschreiben. wobei da schon vorausgesetzt ist, dass man die Power dazu hat.( 60m im fels oder 70 im Eis sind schon holz)

    tendenziell tendierte ich bei harten Routen ( also cleanem) eher zu kürzeren kletterstrecken. ab 40m merke ich zumindest das seilgewicht etc dann schon. in ner harten Route ist es bei mir häufig so gewesen, dass die letzten 10-15m überproportional viel Power gekostet haben. dann lieber kürzer und nen bequemen oder leicht einzurichtenden Stand mitnehmen.

    ich nehm aber die langen Seile und kürze dann beim klettern einfach ab.

    ich würde immer 60 nehmen. nen Seil schaden kann schnell passieren und bei 50m kann man wenn 3-5 m beschädigt sind das Seil quasi entsorgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TeilzeitAbenteurer
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    alla, im genannten gebiet hast du halt meistens so 3-4 seillängen in sehr leichten graden, übersichtliches gelände.
    OT: No Offense.
    Ich war von alpinen Mehrseillängentouren ausgegangen und nicht Sportklettereien mit mehr als einer Seillänge Da können die Verhältnisse dann natürlich ein bisschen anders sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigen
    Bezüglich des Stände auslassens frage ich mich aber doch, was opa beim Abseilen für Manöver veranstaltet, dass er dadurch Zeit genug für eine Extratour einsparen kann
    alla, im genannten gebiet hast du halt meistens so 3-4 seillängen in sehr leichten graden, übersichtliches gelände. sogar, wenn du zwecks anreise erst gegen nachmittag einschlägst, gehen sich da noch 3-4 touren aus. standard-vorgehen: der nachsteiger der letzten seillänge wird gleich über zwei seillängen abgelassen, , sparst du dir seiltrennen und seilentwirren für zwei seillängen und musst nur noch einmal abseilen. mit 70 einfach oder 2 x 50 seilst du halt 3-4 mal ab. subkjektiver eindruck auch im vergleich mit zeitgleich in nachbartouren abseilenden seilschaften: es entscheidet schon darüber, ob tour nr. 3 oder 4 sich noch ausgeht oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • deralpinkletterer
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Wadd'n Stress, 10m extra durchziehen zu müssen. Angelernt wurde ich mit nem 40m Strick, pellzighoch3..

    Wie schon wieder im Technikfade gejammert wird über modernen Fortschritt, der einem Tür und Tor in den siebten Grad und mehr öffnet!

    10m mehr durchziehen.. so what?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • TeilzeitAbenteurer
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Das Gewicht ist denke ich auch weniger das Problem, als bei jedem Stand 10 m extra durchziehen zu müssen. Da gebe ich Flachlandtiroler recht. Weniger Gewicht ist dann zusätzlicher Bonus. Aus dem Grund habe ich auch überlegt, ob meine nächsten Seile nicht entsprechend kürzer sein düften. Jetzt hat eins 10 m weniger und ich stolpere bei der Tourensuche oft genug darüber, dass die fehlenden Meter beim Abseilen ein Problem sein könnten, dass ich wohl doch eher wieder 60 m kaufen würde.
    Bezüglich des Stände auslassens frage ich mich aber doch, was opa beim Abseilen für Manöver veranstaltet, dass er dadurch Zeit genug für eine Extratour einsparen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lampi
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Einige eher alte Routen haben 30 m Seillängen, da kann man dann mit einem 60-er Halbseil gehen. Im übrigen schleppe ich geschätzte eher nicht geschätzte 15 kg Fett mit mir durch die Gegend, da kommt es auf 10 m Seil mehr oder wenigger auch nicht mehr an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simon
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Meine Einteilung für Halbseile:
    Alpinklettern bis ca. 5. Schwierigkeitsgrad: 50m
    MSL Sportklettern oder schwere Alpintouren ab ca. 6.Grad: 60m
    Eis: 70m

    Wenn alles gemacht wird und nur ein Seil zur Verfügung 60m

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
    Die Kunststoffe verkürzen sich beim Altern, das Seil schrumpft also tatsächlich ein wenig, das stimmt schon. Bei einem 60er Strick schon im niedrigen einstelligen Meterbereich schätze ich.
    jup. je nach gegebenheiten kann dich da ein meter schon ganz schön ärgern. mir war dieser umstand seinerzeit nicht bewusst und ich habe ganz schön an mir und meiner erinnerung gezweifelt, was da los ist, als es plötzlich nicht mehr gereicht hat. lies sich im endeffekt problemlos lösen, ich meine allerdings, mit ein oder zwei metern ungesichertem abklettern im leichten gelände. schon auch nett, wenn man sowas vermeiden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schattenschläfer
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Die Kunststoffe verkürzen sich beim Altern, das Seil schrumpft also tatsächlich ein wenig, das stimmt schon. Bei einem 60er Strick schon im niedrigen einstelligen Meterbereich schätze ich. Das passiert sogar, ohne dass man ein Seil benutzt.

    Dicker wird´s eh von alleine, dreckiger geht manchmal schon in einer einzigen Tour.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TeilzeitAbenteurer
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    nein ernsthaft, dass seile sich im mehrjähigen gebrauch auch ohne einsatz der schere verkürzen, ist fakt. um diesem umstand entgegenzuwirken, werden sie tatsächlich auch immer länger ausgeliefert, als angegeben.
    OT:
    Korreliert vermutlich damit, dass die Dinger steifer werden (?); bei mir der Hauptgrund, warum ich alte Seile aussortiere. Mein Sterling Marathon Pro war struppig, wie sonstwas, aber lief immer noch super. Ich hab's dann irgendwann aussortiert, als sich der Mantel wiederholt verschoben hat. Andere Seile waren trotz weniger Fransen vom Handling oft so besch..., dass ich mir lieber was neues besorgt habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GrafCouch
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Opi, dass war nur Spaß.
    Ich weiß, dass Seile wie Menschen sind. Sie werden mit den Jahren immer kürzer und dicker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Zitat von GrafCouch Beitrag anzeigen
    Wunder gibt es immer wieder....Vielleicht hast Du in der Zwischenzeit bloß abgenommen?
    schön wäre es gewesen, mir wäre aber in den letzten jahren leider keine phase erinnerlich, in der ich plötzlich vom walross zum hering mutiert wäre... sieht man auch an hüftgurten, die werden im gebrauch immer kürzer, wirkt sich erstaunlicherweise bevorzugt in der weihnachtszeit aus...

    nein ernsthaft, dass seile sich im mehrjähigen gebrauch auch ohne einsatz der schere verkürzen, ist fakt. um diesem umstand entgegenzuwirken, werden sie tatsächlich auch immer länger ausgeliefert, als angegeben. falls du mir nicht glaubst, kannst du gerne einen fachmann kontaktieren, würde eine kiste weißbier wetten, dass der dass bestätigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GrafCouch
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Zitat von opa Beitrag anzeigen

    nicht zu vergessen, dass nach meinen kenntnistand seile die tendenz haben, sich zu verkürzen! ich kann mich daran erinnern auf der abseilpiste nebend er quarzo (ponte brolla), damals noch mit 2x50 metern, problemlos abgeseilt zu haben. ein oder zwei jhae später hatte ich mit denselben seilen (definitiv nicht abgeschnitten!!!) bei ein oder zwei abseilständenr erhebliche probleme, sie gerad noch so zu erreichen. nach diesem erlebnis bin ich auf 2x 60 umgestiegen.
    Wunder gibt es immer wieder....Vielleicht hast Du in der Zwischenzeit bloß abgenommen?

    Eher exotisch: Ein Teil der Routen an der Spitzkoppe in Namibia braucht 60m Halbseile.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Und noch ein Technikfaden

    Anlaß:


    Bitte schreibt mal auf, wo ihr mit 2x50m beim Abseilen Probleme bekommen habt oder hättet!
    habe auch 2 x 60 und würde mir immer 2 x 60 nehmen, weil ich schon der meinung bin, dass länge sicherheit, zumindest oftmals aber komfort bringt, weil du mit 2x60 gelegentlich auch mal einen abseilstand auslassen kannst. wenn aus dem tal oder von der hütte schon leise der lockende ruf des weißbiers ertönt, schon ein vorteil.

    du hast natürlich recht, in 99,9% der fälle reicht 2x 50 aus, in den o,1% der fällen, wo nicht, ist IMHO ein bisschen mehr länge ein vorteil, für den ich gerne in den 99,9% ein bisschen mehr seil mitschleppe.

    erlebt habe ich vorteile mit 60m schön öfter, fällt mir bei weitem nicht mehr alles ein. so auf die schnelle noch präsent:

    in dem von dir hochgeschätzen nassereith kannst du mit 2x 60 beim abseilen immer einen stand auslassen, da geht sich am ende des tages eine tour mehr aus.

    memory (zwerchenwand, tannnheimer) kannst du dir auch einmal abseilen sparen.

    zu den zeiten, als ich noch ab und zu am schüsselkar unterwegs war, sind wir noch immer über diesen westgrat in die wangscharte abgestiegen. neuerdings gibt es piste, ich meine, mind. 2x55, aber da weiß der alpinkletterer sicher mehr.

    leider noch nicht geklettert, wird in dem leben auch nichts mehr, aber vor kurzem mal mit leichter sehnsucht das topo von der via del guide, inklusive neuer abseilpiste, studiert:

    https://www.panico.de/media/wysiwyg/...erlag_2018.pdf

    nicht zu vergessen, dass nach meinen kenntnistand seile die tendenz haben, sich zu verkürzen! ich kann mich daran erinnern auf der abseilpiste nebend er quarzo (ponte brolla), damals noch mit 2x50 metern, problemlos abgeseilt zu haben. ein oder zwei jhae später hatte ich mit denselben seilen (definitiv nicht abgeschnitten!!!) bei ein oder zwei abseilständenr erhebliche probleme, sie gerad noch so zu erreichen. nach diesem erlebnis bin ich auf 2x 60 umgestiegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • deralpinkletterer
    antwortet
    AW: Abseillänge

    In der Wangscharte reicht ein 70iger Seil auf den Boden.

    Das 60iger mit opas Gewicht plus Toga vlt gradso.

    Hat aber sowohl als auch nichts mit Technik und Faden gemein. Daher OT, FLT

    Einen Kommentar schreiben:


  • TeilzeitAbenteurer
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Bitte schreibt mal auf, wo ihr mit 2x50m beim Abseilen Probleme bekommen habt oder hättet!
    Falsche Fragestellung
    Wenn ich beim Abseilen mit 2x50m Probleme bekomme, habe ich in der Vorbereitung schon was versaut.
    Ich kann mich allerdings nicht mehr an die Touren erinnern, die ich nicht gemacht habe, weil ich mir nicht sicher war, dass da wieder herunterkomme.
    Trotzdem mein einziger Punkt für die Statistik: Abseilen vom Filderchöpf mit ca. 50 m Seil endet 2-3 m über dem Weg, empfohlen waren 55m; abklettern der letzten Meter kein Problem, wäre auch mit noch 5 m weniger kein Problem gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schattenschläfer
    antwortet
    AW: Abseillänge

    Puh..irgendwo im Wetterstein sind das meines Wissens mehrere eher neuere Touren.

    Am Bauernpredigtstuhl (und ich glaube auch am Predigstuhl), konnte man mit 60m einmal Abseilen sparen, wäre mit 50 nicht gegangen (Mit Seildehnung kam man etwa einen halben Meter überm Boden raus), bzw. wäre recht knapp geworden. Runtergekommen wären wir natürlich auch so.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X