opa, nunatak & friends (Labertopic)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    antwortet
    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
    [ Wie wärs mit Bietschorn? Den Berg habe ich z.T. als wunderbar schweizerisch beschotterten luftigen Grat erlebt.
    Warum nicht? Auf dem war isch schon lange nicht mehr oben

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: p6201942.jpg
Ansichten: 265
Größe: 859,2 KB
ID: 3143594
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: p6201997.jpg
Ansichten: 236
Größe: 1,26 MB
ID: 3143596

    und beim letzten Anlauf bin ich den sogar in Trainingshosen angegangen (weil die Tourenhose daheim lag )

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20180818-1027-DSC05919.jpg
Ansichten: 227
Größe: 1,24 MB
ID: 3143595
    Beim zweiten Mal wurde nix draus. Mein Magen hatte schlechte Laune und riet zur Umkehr. Nicht wegen verdorbenem Essen, sondern weil nachmittags Gewitter angekündigt war, und das hat mir nicht gefallen (sorry Olli).






    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    ich hoffe, damit können wir diesen - oder auch verleichbare - tourenvorschläge ad acta legen....
    Bis zur nächsten Saison eventuell, dann machen wir den Urlaun. Dann bist du einer der grob 6-7 Leute, die pro Jahr da hoch gehen.

    In der Zwischenzeit habe ich noch eine Ecke gefunden, die interessant klingt:
    Ich hatte immer gemeint, als Glarner wäre ich schutt-resistent. Doch was man hier erlebt, setzt neue Massstäbe. Kilometerweise Schutthalden, wo kein Stein dort bleiben will, wo er gerade liegt!
    Der quotierte ist Peter Straub, war der Autor SAC Hochtourenführer Glarner und klingt von den Berichten her sehr entspannt. Bei seinem Bericht zum Porphyr ging mir schon die Kinnlade runter, denn das ist die Route rauf Wenn er also so etwas schreibt, dann ist da sicher was dahinter.


    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bietsch1.jpg
Ansichten: 206
Größe: 414,4 KB
ID: 3143568 Wie wärs mit Bietschorn? Den Berg habe ich z.T. als wunderbar schweizerisch beschotterten luftigen Grat erlebt. Da stellt sich schon die Frage: Shutt I go oder schutt I not?

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    dieses jahr wird es eng. bis ende der ferien (mitte september) kaum möglich, dann steht noch die "plattenzauber" auf wiedervorlage - hoffentlich wird es diesmal was, dann noch 2-3 klettertermine, bei denen es eh schon eng wird.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simon
    antwortet
    Habe nichts gegen schweizer Schotter, aber halt nur als Intermezzo, ein luftiger Grat muss dafür schon auch sein.
    Welchen Zeitraum strebt ihr an? Habe gerade in meinen Terminkalender geblickt. Zuerst Urlaub bis Mitte September am Meer, dann 3 Termine jeweils am Wochenende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Der Anschiss wäre es mir die ganze Wanderei dahin echt wert.
    PS: also wenn dir der anschiss wichtig ist, den kannst gerne auch ohne die wanderei dahin haben: "ja bist du dämliches, hirnverbranntes zng denn von allen guten geistern verlassen, einen harmliosen kdg in so ein bescheuertes, elendes scheißdrecksschottergelände reinzulotsen?!?!? welche 1.000 teufel der dschehenna haben dir denn ins hirn gesch.....????"
    passt so, oder lieber noch deftiger?
    ich hoffe, damit können wir diesen - oder auch verleichbare - tourenvorschläge ad acta legen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von Becks Beitrag anzeigen

    Aber wir können auch Tirol.
    alles geschwätzt!
    für eine weitere episode deiner saga "kletterer sind alle zu blöde für die berge" musst du dir halt leider ein anderes opfer suchen.
    falls du jemanden findest, der verrückt genug ist, sich von dir in den glarner (oder sonstigen) feinschotter reinmanöverieren zu lassen, freue ich mich auf bilder und bericht! wie gesagt: noch näher muss ich da nicht ran....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    seil einpacken unbedingt, auch wenn ich mir lieber nicht vorstellen will, woran dann im glarner feinschotter ein stand gebastelt wird...
    Siemens Lufthaken, wobei man unterwegs ja durchaus mal irgendwas in ein Kettschen reinbasteln könnte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20150811-1256-DSC_5130.jpg
Ansichten: 326
Größe: 816,7 KB
ID: 3143552
    Wobei das eigentlich so harmlos ist, dass ich beim ersten Durchgang nicht einmal die Stöcke weggepackt habe und auch noch von oben ein Bild ballern musste, weil der Ausblick so schön war.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20120811-1842-DSC_5006.jpg
Ansichten: 293
Größe: 776,0 KB
ID: 3143553

    Sonst glaubt einem wieder keiner, dass man eine extra tolle Route gefunden hat.


    Ausserdem wäre es mir schon ne Flasche Wein wert, z.B. mit dir und Simon durch das Val Frisal zu schlendern, und beim Anblick oben an der Scharte freudig zu erklären: "und da gehen wir nun runter":

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20120811-1827-DSC_5002.jpg
Ansichten: 285
Größe: 1,11 MB
ID: 3143554

    Der Anschiss wäre es mir die ganze Wanderei dahin echt wert.

    Und nein, der Abstieg ist nicht so übel wie es aussieht. es hat sowas von tolle Sicherungsmittel da drin, und ordentlich gestreut ist auch.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20150811-1236-DSC_5105.jpg
Ansichten: 297
Größe: 716,9 KB
ID: 3143555


    Aber wir können auch Tirol.









    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Glaube Becks mag unser Tiroler Bier nicht
    Im Ernst, Verpeilspitze klingt schon gut und mit der Rofelewand wäre eine sehr "schöne" Schottertour für Becks auch ganz in der Nähe. Außerdem brauche ich nur die Trailrunner, ich zitiere aus dem Bergsteigen Topo:
    "Unbedingt auf der Kaunergrathütte die Verhältnisse erfragen: Liegt kein Schnee mehr reichen Zustiegsschuhe für die gesamte Tour!"
    jup, bei dem zitierten satz haben bei mir auch die augen geleuchtet.
    und zur verpeilhütte geht man, meine ich, unter einer stunde, also da sollte es für ein zng möglich sein, ein paar fflaschen schweizer bier hochzutragen, um den de geschmack vom tiroler bier dann runterzuspülen...
    nicht falsch verstehen: mir hat das bier in tirol immer super geschmeckt, die preise dafür sogar deutlich besser als in der schweiz...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simon
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    nur neugierdehalber: was ist an meinen vorschägen eigentlich auzusetzten?
    Glaube Becks mag unser Tiroler Bier nicht
    Im Ernst, Verpeilspitze klingt schon gut und mit der Rofelewand wäre eine sehr "schöne" Schottertour für Becks auch ganz in der Nähe. Außerdem brauche ich nur die Trailrunner, ich zitiere aus dem Bergsteigen Topo:
    "Unbedingt auf der Kaunergrathütte die Verhältnisse erfragen: Liegt kein Schnee mehr reichen Zustiegsschuhe für die gesamte Tour!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    seil einpacken unbedingt, auch wenn ich mir lieber nicht vorstellen will, woran dann im glarner feinschotter ein stand gebastelt wird...
    Das könnte helfen!
    https://www.amazon.de/GREEN24-Baum-B.../dp/B011NFA3Q6



    Und bevor das jemand der keine Ahnung hat falsch versteht: Nein das meine ich natürlich nicht ernst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von Becks Beitrag anzeigen

    Ich kann ja ein Seil einpacken...

    seil einpacken unbedingt, auch wenn ich mir lieber nicht vorstellen will, woran dann im glarner feinschotter ein stand gebastelt wird...
    nur neugierdehalber: was ist an meinen vorschägen eigentlich auzusetzten? wäre ja auch für jeden was dabei, gerade bie graten: anscheinend auf der gratkante festes gestein für die kdgs, während zngs in die flanken ausweichen können, um dort, unbelästigt von bohrhaken, wunderbarsten schotter zu finden....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    jetzt kommst du mit glarner feinschotter...

    ich würde ja vorschlagen, dass man am besten touren aussucht, in denen zumindest eine kleine chance besteht, dass sich auch das altersschwache, bewegungslegasthische walross ein bisschen wohlfühlt.
    Ich kann ja ein Seil einpacken...

    Aber wie gesagt, die Alpen sind gross, wird sich schon was finden

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von Becks Beitrag anzeigen

    Stabiler Fels wird überbewertet

    @Opa: wie wäre es mit einer Wanderung in den Glarnern? Da die Ecke eher feingriffige Steine aufwartet, dürfte die Gegend doch komplett unbekannt sein?
    oh kinder, kinder, zuerst will nuna mich in irgenwelche platttehschleicher reinmaöverieren, die ich überhaupt nicht kann. jetzt kommst du mit glarner feinschotter...
    ich würde ja vorschlagen, dass man am besten touren aussucht, in denen zumindest eine kleine chance besteht, dass sich auch das altersschwache, bewegungslegasthische walross ein bisschen wohlfühlt. ihr zngs habt eh in jedwedem gelände deutlich mehr leistungsreserven als ich. schließlich sollte man kdgs ja nicht überfordern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
    Badelatschen sind für Mädchen. [...] (Und Seile sind was für Angsthasen)
    Stabiler Fels wird überbewertet

    @Opa: wie wäre es mit einer Wanderung in den Glarnern? Da die Ecke eher feingriffige Steine aufwartet, dürfte die Gegend doch komplett unbekannt sein? Wenn wir zumindest Turnschuhe nehmen, dann könnten wir sogar von Breil aus durch das Val Frisal, zur Punteglias und dann über Val Gliems auf den Urlaun? Mehr als Helm braucht man da nicht.

    Oder den Ruchi ab Tierfehd, mit Tunnel und Biwak draussen (oder Hütte, wenn gewünscht)? Das wäre eine Badelatschentour.

    Oder Montafon? Drusentürme ab Lindauer Hütte? Das war meine erste Hochtour, auf die ich nach eigenem Wunsch mit bin, die könnte man mal wiederholen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lampi
    antwortet
    Badelatschen sind für Mädchen. Barfuß ist das einzig Wahre. Kein Beschiss mit klebrigen Schuhen!

    Alles dummes Gschwätz? Von Wegen!

    (Und Seile sind was für Angshasen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    Das wären Turnschuhtouren und man müsste mich wohl am Seil hinterher zerren, aber bevor gar nichts ginge wäre ich da auch dabei. Aber eigentlich sind die Alpen gross genug für Badelatschentouren. Da müssen wir doch noch einmal herum suchen.
    na, das hört sich doch gut an! und zumindest für ein zng wie dich sind das doch alles badelatschentouren, da bewegst du dich auch mit den adiletten überall um klassen lockerer als ich, völlig egal, welches schuhwerk ich an den füßen habe!
    größeres problem ist natürlich die terminfrage. da sich bei mir die sasison dank kniemalheur ja unschön verkürzt hat, tue ich mich aktuell schon ganz schön schwer, das wenige, was eh schon geplant war, überhaupt ins jahr reinzupressen, ich befürchte fast, da muss eh schon was ausfallen.
    aktuell gibt es bei mir kein grund zum jammern, alles bestens, was ich aber schon noch merke, ist bergab, auch mit stöcken. bis touren mit länglichen abstiegen wieder spass machen, könnten auch noch einige runden auf dem mountainbike angebracht sein. insofern frühzeitig anfangen, für 2023 zu planen?
    meine auch, vernommen zu haben, dass es aus dem kreise der erlauchten zngs noch interessenten gäbe, da müsste ich kdg mich ja auch intensivst vorbereiten, damit es nicht gar so peinlich wird....nicht dass nachher die versammelten kräfte aller zngs benötigt werden, mich hoch-und wieder runter zu schleifen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    generell bin ich natürlich fast schon zu tränen gerührt, dass waschechte zngs sich gedanken machen, wo man ein bewegungslegsthenisches walross denn hochschleifen könnte. die gemachten vorschläge erscheinen mir zng-gemäß toll und super durchdacht.
    Badelatschentour eben, und ich habe extra die Glarner gemieden. Wobei da vielleicht dort auch was drin wäre, aber da muss ich dann wirklich genau hinsehen.

    allerdings sind auch wir kdgs manchmal etwas eigen, und ich verweise auf vegareve, die ja anscheinend auch schon festgestellt hat, dass die zur verfügung stehende zeit mit familie etwas knapper werden kann. deshalb bitte ich um verständnis,, dass ich mein leider sehr, sehr schmales "bergzeit-budget" am liebsten mit touren belaste, die tatsächlich auch auf der wunschliste stehen.
    [...]
    was mir vorschweben könnte (und was eh auf der wunschliste steht), wären sachen, wo man vielleicht tatsächlich - passende verhältnisse vorausgesetzt - auch gut mit turnschuhen machen könnte. schließlich war das ja die ausgangslage.: verpeilspitze nordgrat z.b. könnte ich mir da gut vorstellen, und steht eh auf der wunschliste.und gäbe außenrum auch noch anderes: watzespitze, madatschtürme....
    acherkogel nordkante
    Das wären Turnschuhtouren und man müsste mich wohl am Seil hinterher zerren, aber bevor gar nichts ginge wäre ich da auch dabei. Aber eigentlich sind die Alpen gross genug für Badelatschentouren. Da müssen wir doch noch einmal herum suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    manchmal frage ich mich schon, ob irgenwelche seismologischen messstationen ausschläge verzeichnen, wenn becks auf tour ist.
    aber da sieht man wieder mal schön den unterschied zwischen kdgs und zngs: der kdg bemüht sich redlich - und manchmal auch vergeblich - im, nach seinen maßstäben nicht ganz zuverlässigen, gelände, so wenig wie möglich nach unten zu befördern....
    das zng bemisst die schönheit einer tour anscheinend danach, wie viele kubikmeter geröll man dabei richtung tal befördern kann....
    Der ZNG bemüht sich auch redlich, möglichst wenig nach unten zu befördern. Aber wenn die Wahl ist zwischen ich bzw. wir beide fallen runter, weil ich den Brocken als griff nutzen muss, oder weil er schlichtweg einen Riss blockiert, oder er fällt - dann fällt er. Auf meinen Wanderungen kann ich das eigentlich immer gefahrlos machen, denn es herrscht rings herum und unter mir immer sehr wenig Publikumsverkehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
    opa Becks räumt den Schutt weg, damit die Kollegen mit den leichten Schuhen sich nicht weh tun... vorbildlich
    wo du recht hast! damit ist becks IMHO anwärter auf den UL-verdienstorden! man könnte ihn auch zum "ULer ehrenhalber" ernennen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X