Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ja, warum bitte hast du dich denn nicht rechtzeitig gemeldet um mitzukommen, ...
vermutlich weil ich beide hände am lenkrad hatte, oder grad mal wieder 2 grüne scheine über die esso-theke geschoben hab ohne wechselgeld zurück zu bekommen....
vermutlich weil ich.... mal wieder 2 grüne scheine über die esso-theke geschoben hab ohne wechselgeld zurück zu bekommen....
Hätte dich bestimmt glücklicher gemacht, wenn du stattdessen mit mir zusammen 2 halbgrüne Skischeiben über grünen Schnee geschoben hättest, dann hättest du als inflationsgeschützte Erinnerung zumindest wackeliges Gross Ruchen-Wechselkreuz in den Kopf zurück bekommen
aber mit den skiern wohl kein problem die können ja auch noch deutlich dünnere luft vetragen! oder steht das für kill 2 (murmel), dann könntest du dich beim tapferen schneiderlein einreihen im guinnes buch.
und glaub mir, alles hätte mich glücklicher gemacht als meine zeit bei der gefährlichsten tätigkeit in meinem leben zu verschwenden. ging halt nicht anders.
aber es stehen bessere zeiten an. ich fahr nach spanien mitm mopped und schau mal ob ich mir ne finca mit geiern und eigenem gipfel kauf. dann kann ich direkt vor der haustüre loslegen. und sonen murmelhybriden oder 2 leg ich mir auch wieder zu dann.
Oh ja, v.a. die Abfahrt da runter war tatsächlich recht anspruchsvoll. 300 Hm weitestgehend ohne Schneekontakt, als ich die überhängende Nordwand runtergerutscht bin Ganz unter uns: Ich kam natürlich von der plaisirflachen Vorderseite hoch, mit typischem flachen Ende, wie man es nach knapp 2100 Hm und einer Steilpassage auf den letzten Metern ganz gern hat
Wer auf die 600Hm Gipfelaufstieg nach dem Ruchenchälen-Pass verzichten möchte, hat immerhin das Vorgipfelkreuz des Mini Ruchen erreicht
aber mit den skiern wohl kein problem die können ja auch noch deutlich dünnere luft vetragen! oder steht das für kill 2 (murmel), dann könntest du dich beim tapferen schneiderlein einreihen im guinnes buch.
und glaub mir, alles hätte mich glücklicher gemacht als meine zeit bei der gefährlichsten tätigkeit in meinem leben zu verschwenden. ging halt nicht anders.
aber es stehen bessere zeiten an. ich fahr nach spanien mitm mopped und schau mal ob ich mir ne finca mit geiern und eigenem gipfel kauf. dann kann ich direkt vor der haustüre loslegen. und sonen murmelhybriden oder 2 leg ich mir auch wieder zu dann.
Diese Ski geben schon eine gewisse Murmel-Sicherheit. Wie du siehst, passt sich die Farbe automatisch dem Untergrund an, um für Murmel einigermaßen unsichtbar aufsteigen zu können. Knabber2-Ski nehmen außer Wachs angeblich auch 2 Murmel auf. Keine Ahnung, wie das funkrionieren soll, die Kanten gelte allerdings als sehr bissig
Klingt gut mit deinem Spanienprojekt. Darfst uns dann gern mal zum ODS-Wintertreffen inkl. Gipfel einladen. Mit etwas Glück würde das Bier dieses Mal in der spanischen Winterwärme nicht einfrieren und wir hätten es endlich mal geschafft, nicht schon wieder zum Julierpass zu fahren
- 5 Tage Arco
- 5 Tage Schwarzwald
- 2 WEs in der Fränkischen
- 1x Blautal
- 1x Oberammergau
- 2x Konstein
- 1x Kochel
...und in 1,5 Wochen geht's für 5 Tage in die Dolomiten. :-)
Das ist envy-baiting!
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
tsts, immer dieses raucherbashing! ein bisschen bergauf kann man auch als raucher noch, teiweise sogar besser als mancher nichtraucher.....
Ok dann sagen wir einfach es korrelierte dort perfekt damit, dass die starken Raucher wegen denn zusätzlichen gut 100 hm am nöseln waren. Aber sonst hast Du schon recht.
Ok vielleicht kam noch dazu, dass ich kein 27,5 " Fully sondern ein 29 " Hardtail fahre und mit Klickpedalen eben ganz gut bergauf komme. Was ansonsten zu ständigem rumgenösel an meinem Equipment führt weil ich eben bergab langsam bin... Deswegen spare ich mir die Touren mitlerweile auch...
„Luke, auch du wirst noch entdecken, dass viele Wahrheiten, an die wir uns klammern, von unserem persönlichen Standpunkt abhängig sind.“ — Obi-Wan Kenobi
kurze frage an die tirol-insider: in den nächsten wochen steht ein kleiner ausflug für msl an, gemütliche touren mit kurzem zustieg. climbers- paradise wäre ein mögliches ziel, z. b. burschlwand war ich dort auch noch nie. laut kommentarzeilen bei bergsteigen.com scheint die aber aktuell gesperrt zu sein? habe an anderer stelle, climbers paradise z.b., geguckt, aber nix zu einer sperrung gefunden. dienen die kommentare dort nur der piefke-abwehr, oder ist da was dran?
kurze frage an die tirol-insider: in den nächsten wochen steht ein kleiner ausflug für msl an, gemütliche touren mit kurzem zustieg. climbers- paradise wäre ein mögliches ziel, z. b. burschlwand war ich dort auch noch nie. laut kommentarzeilen bei bergsteigen.com scheint die aber aktuell gesperrt zu sein? habe an anderer stelle, climbers paradise z.b., geguckt, aber nix zu einer sperrung gefunden. dienen die kommentare dort nur der piefke-abwehr, oder ist da was dran?
danke schon mal
opa
Keine Ahnung, wie es da aktuell aussieht. Freut mich aber sehr zu hören, dass deine Meniskus-Sperrung inzwischen offensichtlich weitestgehend aufgehoben ist. Hoffe sehr, wir sehen uns demnächst in der Plattenzauber
ja. einziger nachtel beim salbit süd war seinerzeit, dass anscheinend auch schon andere leute gehört hatten, dass die die tour nicht ganz schlecht sein soll. schlüsselstelle war nach meiner erinnerung so gut abgesichert, dass kein großer stress aufgekommen ist, da habe ich mich am bergseeschijen meher angestellt
Wunderschöne Tour dieser Südgrat. Wenn ich allerdings an den Blick letztes WE von der Sandbalm hoch zum Salbitschijen-Westgrat zurückdenke, auch wenn man von dort nur einen kleinen Teil der Türmchen sieht , kommt mir die Erinnerung an meine Unbekümmertheit vor bald 30 Jahren zurück, als ich den Westgrat in 13 h hochgekraxelt bin.
Ohne dem 18 SL langen Südgrat seine fantastische Gratigkeit zu nehmen, muss man ihm einen winzigen, 36 SL langen Vorwurf machen: Es ist halt nicht der Westgrat, sondern der hübsche MSL-Boulder neben an
Diese SL würde ich heute nicht mehr schaffen. Die 6er-Kante ist wunderschön und die vielleicht schönste SL, die ich je geklettert bin, allerdings damals an der Schlüsselstelle mehr oder weniger ungesichert
Freut mich aber sehr zu hören, dass deine Meniskus-Sperrung inzwischen offensichtlich weitestgehend aufgehoben ist. Hoffe sehr, wir sehen uns demnächst in der Plattenzauber
na, ich hoffe doch, dass das das jahr mal wird. klettehalle war ich jetzt schon öfter, am sonntag auch fränkische, zwar erstmal nur nachgestiegen, aber keinerlei probleme. lange zu- und vor allem abstiege wollte ich jetzt mal nicht überstürzen, 20 sl müssen es auch nicht gerade sein, nicht, dass nach 19 sl dann auffällt, dass es doch noch nicht so gut bekommt. aber ich hoffe, plattenzauber könnte vom knie dieses jahr schon noch gehen, vielleicht noch nicht in den nächsten 4 wochen.
dann erst mal in Ruhe den Meniskusplattenzauber weiter gesund zaubern lassen. Im August oder Anfang September können wir die echte Plattenzauber dann immer noch möglichst rissfrei angehen
kurze frage an die tirol-insider: in den nächsten wochen steht ein kleiner ausflug für msl an, gemütliche touren mit kurzem zustieg. climbers- paradise wäre ein mögliches ziel, z. b. burschlwand war ich dort auch noch nie. laut kommentarzeilen bei bergsteigen.com scheint die aber aktuell gesperrt zu sein? habe an anderer stelle, climbers paradise z.b., geguckt, aber nix zu einer sperrung gefunden. dienen die kommentare dort nur der piefke-abwehr, oder ist da was dran?
danke schon mal
opa
Kann ich dir nicht sicher sagen, war schon länger nicht mehr vor Ort. Häufig dienen diese Sperren der Absicherung, damit bei einem Unglück keine Regressforderungen an die Baufirmen gestellt werden. Also oft ist es den Bauarbeitern dann egal wenn dort geklettert wird. Ist aber nicht immer so.
Aber falls die Temperaturen nicht ordentlich runter gehen fällt Burschlwand meiner Ansicht nach eh aus. Ist derzeit viel zu heiß!
Aber falls die Temperaturen nicht ordentlich runter gehen fällt Burschlwand meiner Ansicht nach eh aus. Ist derzeit viel zu heiß!
Yo, da brennt es ordentlich rein, momentan wäre die nur bei starker Bewölkung zu empfehlen.
Heute hat es bei uns recht gut geklappt mit dem Schatten, es gab Climb & Hike. Vormittags "Kraftwand" (Bad Hindelang) bei angenehmen Temperaturen, Nachmittag eine kleine Wanderung durch die Starzlachklamm, war schon reichlich warm aber zum Glück gibt's dort viel Schatten und Wind. Nebenbei kann man den Gruppen beim Canyoning zu gucken.
"I’m not friends with climbers, I’m friends with people." (Jim Bridwell)
danke für die infos! falls ihr da zufällig etwas konkreteres erfahren solltet, würde ich mich über eine kurze rückmeldung freuen!. hätte auch erwartet, dass es da aktuell kuschelig warm ist, ist aber nur eine option und sind auch noch ein paar wochen hin.
Kommentar