Zu Beginn der Tour die 14mm EVA- Matte, Thermarest X-Therm sowie WM Puma GWS im Bedding Bag ausgelegt. Beim Aufbau des Lagers wird das "Paket" einfach ins Zelt geschmissen und der Reißverschluss aufgezogen. Am nächsten Morgen das gleiche Spiel retour.
Der einzige Handgriff der da noch bleibt ist morgens etwas Luft aus der Luftmatratze abzulassen und abends entsprechend wieder leicht zu befüllen. Das soll ein Platzen der Isomatte verhindern, wenn sich die darin enthaltene Luft unter Sonneneinstrahlung im Beddingbag erwärmt und ausdehnt.
Der Beddingbag hat sich wohl schon alleine deshalb gelohnt, den WM Puma nicht jeden Tag aufs neue in den Packsack zwängen zu müssen

Den Beddingbag habe ich ebenfalls konsequent mit einem Karabiner an der Pulka gesichert, somit war Wegfliegen komplett ausgeschlossen. Hier ist wohl etwas Disziplin nötig, dass man ihn nicht mal kurz rumliegen lässt sondern direkt wieder sicher an der Pulka fixiert. Mit Einhängen des Karabiners in eine der vielen Schlaufen ist das aber auch nicht zuviel verlangt.
Der Beddingbag passt problemlos selbst auf die relativ schmale Paris Pulka. Dadurch das hier kaum Gewicht drin ist verursacht die hohe Auflage keinerlei Probleme.
Ich habe den Fjellpulken Sleeper 200. Die Obertaschen finde ich sehr praktisch, um darin Thermoskanne und Snacks sowie eine zusätzliche Klamottenschicht schnell griffbereit zu verstauen.
Einen Kommentar schreiben: