Hallo Leute,
habe letzte Nacht meinen Schlafsack bei echten -20 °C im Garten (in der Eifel bei Windstille) ausprobiert und war echt überrascht, dass es auch mit kurzer Wäsche drin ok war.
(Ist Kufa T-lim -15 °C, ich hab ne gute Bio-Isolierung).
Das Problem: bei zugezogener Öffnung (auf ca. fünf cm) ist mir fast die Nase eingefroren.
Habe dann durch das Seideninlet versucht zu atmen, war nix.
Dann unter nem Schal, war schon besser aber nach ner Stunde nass.
Wie macht Ihr das ??
Mit Gesichtsschutz (Sturmhaube) ?
Oder Mundschutz (wie im OP) ??
Oder bin ich 'n Weichei ???
Gruß Stef
habe letzte Nacht meinen Schlafsack bei echten -20 °C im Garten (in der Eifel bei Windstille) ausprobiert und war echt überrascht, dass es auch mit kurzer Wäsche drin ok war.
(Ist Kufa T-lim -15 °C, ich hab ne gute Bio-Isolierung).
Das Problem: bei zugezogener Öffnung (auf ca. fünf cm) ist mir fast die Nase eingefroren.
Habe dann durch das Seideninlet versucht zu atmen, war nix.

Dann unter nem Schal, war schon besser aber nach ner Stunde nass.

Wie macht Ihr das ??
Mit Gesichtsschutz (Sturmhaube) ?
Oder Mundschutz (wie im OP) ??
Oder bin ich 'n Weichei ???
Gruß Stef
Kommentar