Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
...@Robi- hattest Du Lampenöl mit?
Hab mal getestet- mit den -15 Grad kommt hin- dann wird das wachsähnlich.
M.
Yup, dt. Drogerie-Lampenöl, wahrscheinlich sowieso dasselbe wie Grillanzünder und Petroleum. Wachsähnlich war es noch nicht ganz, eher götterspeiseähnlich, also vielleicht noch 2-3 Grad wärmer. Wäre für tiefere Temperaturen dann wohl eher doch Winterdiesel angebracht, Benzin will ich wegen der leichten Endzündlichkeit nicht.
Drogerie-Lampenöl, wahrscheinlich sowieso dasselbe wie Grillanzünder und Petroleum
Dachte ich auch mal...
Nein, Lampenöl ist meist auf Paraffinbasis, daher eben kälteempfindlich.
Petroleum ist was anderes
Benutze hier immer Lysfotogen (sehr reines Petroleum) für den Kocher, das bleibt auch bei -40 Grad schön flüssig.
Bekommt man in Schweden an den Tankstellen.
Ich hatte die Flaschen schon mit Lampenöl gefüllt und dann zum Glück noch den Kühlschranktest gemacht.
Das "Parrafinbränsle" hat mich stutzig gemacht- und hab einen Tag vor der Tour noch bei Statoil Petroleum gekauft. Heisst dort "Statoil Blå". Bei den OKQ8 Tankstellen heisst es einfach "OK Lysfotogen"- in gelben Flaschen.
Kommentar