AW: Neues Tourenskifell gesucht
habe jetzt ca. 10 touren mit meinen neuen contour hybrid-fellen gemacht. letzte woche auf einer tour 3 male angefellt, vorgestern 4 male angefellt, beide male mit ordentlich powder und vorgestern extra vor dem aufziehen weder die skier noch die felle gut abgewischt. hat anstandslos gehalten. die handhabung ist sehr einfach, haftfläche auf haftfläche, keine netzchen zwischen die felle, bisher (!) begeistert.
Neues Tourenskifell gesucht
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Zitat von tuan Beitrag anzeigenHach was bin ich froh um meine Kohla Vacuum, und darüber, daß ich mir um Kleber keine Gedanken mehr machen muß.
Bin mit den Fellen jetzt den 3. Winter unterwegs, von der 1-Stundenpistentour bis hin zu 5-tägigen Durchquerungen mit mehrmals ab- und anfellen am Tag und immer noch sehr angetan (bisher locker 75 Tourentage). Will nix anderes mehr haben und frag mich ernsthaft, warum die Leut immer noch die Felle klassisch an den Ski kleben?
Mit dem "Vacuum Base" als Haftschicht bin Ich mit 10 Tourentagen sehr zufrieden. Mit meinem anderen "Vacuum Base 2.0" habe Ich auch 2 x 6 Tagesskihochtouren mit Zufriedenheit gemacht.
Was Ich jetzt aber an meinen "Zero" festgestellt habe, daß die Haftschicht bei extremen Minus-Graden (bei mir jetzt zweimal -15°C) an die Grenzen kommt und Schnee sich langsam aber sicher zwischen Skibelag und Haftschicht schiebt.
Ist zwar ned viel, aber ob sich das Fell so erneut zuverlässig wieder auffellen liese... Ich weiß es nicht.
Vielleicht sollte Ich die Haftschicht wieder neu reaktivieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Hab jetzt die ersten paar Touren mit dem neuen Colltex Clariden / Whizz Fell hinter mir und muss sagen es funktioniert super. Auch mehrmaliges Auf- und Abfellen stressfrei. Angenehmes Gleitgefühl (besser als mein altes K2 Fell) und recht kompakt verstaubar im Verhältnis zum selben Fell. Sehr einfache Handhabung. Es werden keine Trennetze benötigt und beim Aufziehen kann man einfach korrigieren. Guter Start bis jetzt, aber nat. wenig aussagekräftig. Ich berichte dann noch mal nach der Saison.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Nicht zu danken, das hat zum Glück Becks für mich übernommen, aber ich habe in der Tat den BD-Kleber seit dem letzten Jahr darauf (der alte Kleber war ziemlich hin, dazu noch viel Dreck drauf etc).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Danke, Simon und Vegareve!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Jep, den alten Kleber muss man erst entfernen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Alten Kleber zuerst mit Heißluftfön und Spachtel abschaben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Kann man eigentlich den BD-Kleber auf alte Felle, die nicht mehr perfekt kleben, aber sonst
in Topzustand, einfach auftragen, auch wenn man nicht weiß, was vorher drauf war?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Hach was bin ich froh um meine Kohla Vacuum, und darüber, daß ich mir um Kleber keine Gedanken mehr machen muß.
Bin mit den Fellen jetzt den 3. Winter unterwegs, von der 1-Stundenpistentour bis hin zu 5-tägigen Durchquerungen mit mehrmals ab- und anfellen am Tag und immer noch sehr angetan (bisher locker 75 Tourentage). Will nix anderes mehr haben und frag mich ernsthaft, warum die Leut immer noch die Felle klassisch an den Ski kleben?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Dass die Whizz-Felle (und Artverwandte) nicht so fest am Ski kleben wie solche die mit Gold-Label (IMHO der beste konventionelle Fellkleber) beglückt wurden liegt in der Natur der Sache und ist ja auch Sinn der Entwicklung. Aber sie halten trotzdem extrem gut und das auch nach vielen Einsätzen, gefühlt irgendwo zwischen Gold-Label und Colltex-Kleber.
Die Colltex Endhaken sind mir deutlich lieber als die von G3 und die wohl baugleichen von BD - aber eben die Geschmäcker sind verschieden - auf jeden Fall halten sie deutlich besser als die der Pumuckl Felle die sich von selber lösen.
Gruss
Henning
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Mir hat noch kein Kleber zu stark am ski gehaftet und ich bin da jetzt schon etwas länger dabei...
Kleberversagen ist allerdings nach wie vor andauernd zu beobachten.
Wenn Felle neu sind kleben sie (fast) alle mehr oder weniger. Die Spreu vom Weizen (oder BD von fast allem anderen) trennt sich wenn sie mal 100 touren auf dem buckel haben.
und der tailclip von colltex funktioniert schon, klar. ich finde es aber blöd das der nicht elastisch ist. entweder stellt man ihn so schön stramm ein, dann bekommt man ihn aber nicht so wirklich locker flockig über das tail, oder er ist halt zu locker (wie bei den meisten anwendern), dann kann man ihn aber eigentlich auch gleich weglassen. und ja, ich weiss wie er funktioniert und das man das noch am ski festziehen kann, das funktioniert aber nur bei ski mit komplett flachem tail, und das ist ja irgendwie, nunja, 20. jahrhundert
die colltex sind trotzdem gut, möchte da eigentlich nicht herummotzen. im vergleich würde ich aber BD mohair mix jederzeit vorziehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Zitat von lorenzo Beitrag anzeigender Kleber ist schlechter und die tailbefestigung nerviger...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Zitat von Becks Beitrag anzeigenIch besorg mir für die Neuen Mohairmixfelle von Colltex. Dann sehe ich, wie der Untterschied zu den BD Mixfellen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Ich habe das Whizz jetzt wenn ich mich recht erinnere den dritten Winter im Einsatz (OK diesen Winter erst eine Tour) und bis jetzt ist es absolut problemlos - musste es auch noch nicht nachtapen, aber das könnte eventuell diesen Winter fällig werden, im nassen Frühlingsschnee hat sich, wie auch von Klebfellen gewohnt, Schnee zwischen Fell und Ski geschlichen.
Gruss
Henning
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Ich besorg mir für die Neuen Mohairmixfelle von Colltex. Dann sehe ich, wie der Untterschied zu den BD Mixfellen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigenSo habe mich mal für etwas Experimentierfreude entschieden und das Colltex Clariden (früher Whizz) bestellt.
Ich habe beim letzten Fellkauf auch länger überlegt ob ich mir ein solches Fell kaufen soll; aufgrund von Bekannten die nicht zufrieden waren, habe ich dann darauf verzichtet.
Es kann aber auch sein, dass diese Leute gewisse Dinge beim Handling zuwenig beachtet haben, zum Beispiel, dass die Oberfläche der Skis sauber sein sollte bevor man die Felle aufzieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Zitat von Skigaenger Beitrag anzeigenKannst ja mal berichten
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigenSo habe mich mal für etwas Experimentierfreude entschieden und das Colltex Clariden (früher Whizz) bestellt.
...
Bin mal gespannt ob ich demnächst fluchend am Berg steheund mir noch ein "normales" Fell zusätzlich bestellen muss, aber die Vorstellung nicht mehr mit diesen nervigen Trennnetzen zu hantieren gefällt mir schon sehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
So habe mich mal für etwas Experimentierfreude entschieden und das Colltex Clariden (früher Whizz) bestellt.
Werbetext:
Dank Acrylat-Adhäsion, hat CLARIDEN alle Vorteile eines «Felles ohne Kleber»: superschnelles Auf- und Abfellen, ohne Haftverlust, kein Verkleben beim Zusammenlegen, kein Abdecknetz oder pro skin, extrem temperaturresistent. In Mix-Qualität. Robust und langlebig. Die Felle bleiben geschmeidig und leicht. Mit dem «colltex acrylate tape» kann das Fell einfach, schnell und ohne Wärme neu beschichtet werden.
Zwei befreundete Skitourengeher, die sicherlich > 50khm im Jahr machen waren sehr angetan von dem Fell und meinten es funktioniert auch bei mehrmaligen Anfellen und Kälte... Bin mal gespannt ob ich demnächst fluchend am Berg steheund mir noch ein "normales" Fell zusätzlich bestellen muss, aber die Vorstellung nicht mehr mit diesen nervigen Trennnetzen zu hantieren gefällt mir schon sehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neues Tourenskifell gesucht
Dieses BD Kleber und Mixed Felle habe ich auch als "Rundum Sorglos Paket" an quasi allen Stellen empfohlen bekommen. Nutze das und habe mich auf Tour noch nie "aktiv" mit den Fellen auseinander setzen müssen, sie funktionieren einfach. Wenn du also unsicher bist, was du nehmen sollst, dann liegst du damit sicher richtign.
Über Erfahrungsberichte mit anderen Fellen freue glaube ich nicht nur ich mich.
Viel Erfolg bei der Suche.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: