AW: Pieps DSP
Hallo,
Kennt sich von Euch Jemand mit den DSP Pro Geräten aus und weiß evtl, ob man die Lautstärke von den Piep-Tönen im Suchmodus lauter stellen kann ?
Bzw. kann das der Pieps Fachhändler einstellen / programmieren, oder müsste das Gerät zu Pieps ?
Pieps DSP
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Pieps DSP
Hallo und vielen Dank einmal für die bisherigen Antworten
Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenIch habe einen wirklich alten Pieps (mit der schwarzen Tasche), die Software kann man ja updaten und auch im Bergladen überprüfen, ob alles richtig läuft. Bei mir ist alles up to date, obwohl das Gerät vor Jahren von einem Freund gekauft wurde.
Hab mich jetzt nochmals umgeschaut und auch mit meinem Kumpel nochmals kurzgeschlossen.
Im Prinzip habt Ihr Beiden wohl Recht.
Besitzt man bereits so ein "älteres" DSP und es funktioniert tadellos, dann wäre es schwachsinn sich ein Neues zu besorgen.
Gebraucht aber kauft man hier wohl die Katze im Sack, preislich kaum rentabel und mit der Ungewissheit behaftet, wie lange das DSP noch zuverlässig läuft.
Laut Hersteller hab Ich nun in Erfahrung bringen können, daß das alte DSP nicht mehr gewartet werden kann, da keine Ersatzteile mehr verfügbar sind.
Auch gibt es nur noch eine finale Firmware... und das wäre die V 8.2.
Um den Herstellzeitraum eingrenzen zu können, müsste man bei einem, auf die aktuellste Firmware geupdateten DSP, also herausfinden, welches die werksseitig installierte Softwäre gewesen ist.
Was den Preis betrifft... für 30 Euro mehr gibt es bereits das günstigste angebotene und noch aktuelle Pieps DSP Sport nagelneu und mit Garantie.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pieps DSP
Ich habe einen wirklich alten Pieps (mit der schwarzen Tasche), die Software kann man ja updaten und auch im Bergladen überprüfen, ob alles richtig läuft. Bei mir ist alles up to date, obwohl das Gerät vor Jahren von einem Freund gekauft wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pieps DSP
Im Moment wird schon die Nachfolgeversion Pieps DSP Sport abverkauft, die bis diesen Winter eigentlich aktuell war. Da kann man teilweise ein Schnäppchen für ein sehr gutes aktuelles Gerät machen. Würde mir echt überlegen, ob ich viel Geld für ein uraltes Gerät ausgebe.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pieps DSP
Meines Wissens nach ist die schwarze Tasche mit dem gelben Reißverschluss die letzte Version.
Da an dem LVS im Zweifelsfall aber mein Leben und das meiner Kumpels hängt, würde ich mir überlegen, ob ich so etwas gebraucht mit unbekannten Alter kaufen würde.
Könnte noch so eine schwarze Tasche abgeben, weil wir die defekten DSP bei uns im Verein entsorgt haben.
Ein Hinweis könnte noch die Software Version sein, die letzte ist meines Wissens nach die Version 8.2. Wird keine beim Starten angezeigt, ist das uralt. Aber selbst die Version 8.2 hat bei Mehrfachverschüttung ziemliche Probleme mit dem markieren, da sind die aktuellen Pieps Geräte um Welten besser.
Konnte ich bei meiner Prüfung, bei einem anderen Prüfling sehr gut beobachten, das hat ihn seine Prüfung gekostet.Zuletzt geändert von MichaelH; 20.12.2018, 18:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
Pieps DSP
Grüße Euch !
Ich brauch einmal bitte Eure Hilfe.
Mein Kumpel hat mich gebeten für Ihn ein Pieps "DSP" zu organisieren. Für Ihn genügt ein gebrauchtes Gerät und es muß bei Ihm auch nicht das aktuellste LVS-Gerät sein.
Das Pieps "DSP" ist ja nach wie vor ein LVS-Gerät der Top-Klasse und auch immer noch weit verbreitet.
https://backcountryskiingcanada.com/...eiver%20Review
Die Geräte ansich scheinen ja optisch zumindest identisch zu sein.
Gibt es Anhaltspunkte auf dem Gerät selbst, oder auf dem Etikett der Originalverpackung, die ein Baujahr anzeigen, oder etwas, was auf das Baujahr schließen lässt ?
Bei den Tragesystemen gibt es auch unterschiede.
Einmal ist so eine schwarze Tasche dabei, ähnlich einer Netztasche und der Reißverschluß ist gelb umrandet.
Bei einem anderen Tragesystem ist ein graues Einschubfach vorhanden, wo das "DSP" recht offen am Körper getragen wird.
https://www.bergsteigen.com/fileadmi...2a80e0430e.jpg
Welches Tragesystem gehört hier zum damalig aktuellsten Pieps "DSP" ?
Wer kann mir da bitte weiterhelfen ?!
DankeStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: