Der Amazonas ist ziemlich lange und kein einheitliches Ökosystem, sondern extrem vielfältig. Das sind die Quellflüsse im Andenhochland, die Weißwasserflüsse von dort, die Schwarzwasserflüsse vom Guyana-Schild, Klarwasserflüsse. Das sind Bergregenwälder,Primärwälder, Sekundärwälder, Überschwemmungswälder. Kleine Bäche, Kilometer-breite Flüsse. Und, und, und...
Und überall ist es anders, gilt es andere Dinge zu beachten, andere Für vorkommen, andere Gefahren.
Worum geht's denn genau? Nur mal so schauen, ganz allgemein? Oder gibts schon einen konkreteren Grund?
Das Buch hier enthält so ziemlich die Infos nach denen du fragst. (Für meinen Geschmack übertreibt er aber die Gefahr durch Schlangen):
http://www.amazon.de/Walking-Jungle-...ing+the+jungle
Eher ein Reiseführer aber auch mit Zusatzinformationen:
http://www.amazon.com/The-Amazon-3rd...dp_ob_title_bk
Der Amazonas ist absolut faszinierend. Man kann sich das gar nicht richtig vorstellen, wenn man noch nicht da war. Auch eine organisierte Tour dort ist schon ein kleines Abenteuer. Ich würde empfehlen den Amazonas erstmal auf klassische Weise kennen zu lernen und danach zu überlegen wie viel abenteuerlicher man es möchte. Das Klima dort ist auch nicht jedermanns Sache. Aber es gibt auch keinen Grund Amazonien als grüne Hölle zu sehen, man ist nicht bei Schritt und Tritt in Lebensgefahr. Ich finde es dort einfach nur geil

PS: Es ist praktisch unmöglich englisch sprachige Info dazu zu suchen, weil fast alle Suchergebnisse zum gleichnamigen Buchhändler führen

Einen Kommentar schreiben: