Aussteigen in die Natur

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • atlinblau
    antwortet
    AW: Aussteigen in die Natur

    Zitat von Evese Beitrag anzeigen
    Wie gesagt sogar 6km² in Spanien kosten nur knapp 6.000€, das ist überhaupt kein Problem, die Frage ist nur, habe ich meine ruhe wenn ich es gekauft habe oder muss ich immer mal wieder was zahlen und unterschreiben etc. wenn wir komplette Ruhe haben, dann ist der Sinn damit schon erfüllt :-)
    Wer hat das über die Grundstückspreise in Spanien gesagt???

    6.000.000 m² bzw. 600 ha für 6.000 € (600.000 cent) das ergibt einen Quadratmeterpreis von 0,1 cent/m².
    Ab dem 100-fachen (10 cent/m²) kommt man langsam an den realen Preis heran.

    Und nein...mit dem Eigentum habt ihr dann keine Ruhe, den Eigentum verpflichtet.
    Hier mal exemplarisch für DE.
    Als Erstes kommt die Kommune als Mitglied Wasser- und Bodenverband bzw. Gewässerverband auf euch zu......klick!!!
    Dieser hat eine Satzung...hier mal ein Beispiel...klack!!!.
    Auf Grund dieser Satzung bist du nach § 27 zur Zahlung eines Verbandsbeitrages verpflichtet.
    Derzeit bei etwa 0,0007 €/m²....wären es für dich 4200 €/Jahr.
    Ach ja, auch das Finanzamt tritt an dich heran. Ab der Nutzung einer Fläche (> x ha ???)
    wirst du dann automatisch als landwirtschaftlicher Betrieb geführt.
    Innerhalb der EU wird es in jedem Land ähnlich sein.

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Aussteigen in die Natur

    Zitat von Evese Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    meine Partnerin und ich wollen gerne in die Natur aussteigen als Selbstversorger.
    Jahrelanges Bushcraft und Gärtnern haben uns darauf vorbereitet.

    Wir fragen uns nur wo man das tatsächlich durchziehen könnte. Ein Mensch ist bei 20°C im super Zustand, er überhitzt nicht schnell und unterkühlt nicht.

    Hat jemand wissen darüber wo es tatsächlich möglich ist? Hier alles abmelden und regeln und dann? Wohin? In welchem Land ist er evtl. sogar erlaubt? Gibt es denn Wälder die man einfach noch nutzen darf zum Leben?

    Grüße und danke!
    Schreiben um des Schreibens willen?
    Warum wollt ihr denn so gerne auswandern?
    Die optimale Wohlfühltemperatur liegt nicht bei 20°C. das sagt vielleicht der beauftragte Heizkostenspeziallist mit Hinblick auf die Kosten, tatsächlich sind die Energiekosten zu hoch. Er verschweigt nur, wovon er lebt.

    zwischen 150 und 250 € monatliche Nebenkosten sind für ein selbstbewohntes Gebäude in D möglich, tiefer geht nicht

    Ansonsten denke ich an Bulgarien und Rumänien, da wollen sie alle weg. Warum wohl?

    Einen Kommentar schreiben:


  • khyal
    antwortet
    AW: Aussteigen in die Natur

    Zitat von Evese Beitrag anzeigen
    Also am liebsten wäre mir tatsächlich die Ecke um Spanien herum. Ich spreche auch fließend Spanisch, etwas italienisch, etwas französisch, fließen englisch und natürlich Deutsch.

    Wie gesagt sogar 6km² in Spanien kosten nur knapp 6.000€, das ist überhaupt kein Problem, die Frage ist nur, habe ich meine ruhe wenn ich es gekauft habe oder muss ich immer mal wieder was zahlen und unterschreiben etc. wenn wir komplette Ruhe haben, dann ist der Sinn damit schon erfüllt :-)
    Das Leben ist voller Ueberraschungen und auch die lieben oertlichen Finanzaemter und Regierungen haben immer wieder nette Ueberrraschungen, wenn sie der Meinung sind, dass sie grad Geld brauchen.

    Da werden Dir z.B. in Spanien bzw Kanaren auf einmal irre "Strassenanschlussgebuehren" oder im Zusammenhang mit dem Wasserrecht zugestellt, in Italien schaetzen die Finanzaemter mehrere Jahre nach Kauf einfach das Natur-Grundstueck auf einen vielffachen Wert (im Vergleich zum Wirklichen) und fordern entsprechend Grund-Erwerbssteuern (19%) nach.

    Ihr seid also nicht darauf angewiesen, dort Geld zu verdienen ?

    Das ist ja nicht ganz ohne, was man zusaetzlich an Geld braucht, selbst wenn man ein Grundstueck mit gutem Boden zum Selbstanbau von Gemuese Obst hat...

    Um nur mal ein paar Sachen aufzuzaehlen, Werkzeug, Klamotten, Krankheits / Unfall / Zahn-Behandlungskosten (z.B. in Italien kommst Du in das staatliche Gesundheits-Versorgungssystem nur rein, wenn Du offiziell auf deinem Grundstueck wohnen darfst (das wird in Italien auch von der Polizei vor Ort ueberprueft), ansonsten loehnst Du entweder deutsche Krankenkasse weiter oder schliesst mit dem auslaendischen System einen Versorgunghsvertrag ab (z.B. in Spanien > 250 € oder brauchst eben entsprechend grosse Ruecklagen. KFZ (ohne wird es meist schwer, da wo Grundstuecke billig sind)..Reserve, wenn die Ernte ausfaellt, um Lebensmittel zu kaufen..

    Schon mal ueberhaupt von Selbstangebautenm laenger uer´s ganze Jahr gelebt, oder sind das erstmal unausgegorene Fantasien, die noch keinen Realitaetscheck hinter sich haben ?

    Wahrscheinlich verkenne ich dich ja...

    Stell doch mal deine Kalkulation fuer 10 oder 20 Jahre vor, dann koennen Dir wahrscheinlich ein paar etwas dazu schreiben

    Und erzaehl doch mal, wie bis jetzt so deine Erfahrungen waren, nur von Selbstangebautem zu leben...
    Zuletzt geändert von khyal; 07.03.2016, 00:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Aussteigen in die Natur

    Irgendwo in Südamerika sollte so was noch möglich sein, es gab dazu einenDoku, leider komme ich nicht auf den Namen. In Deutschland würde ich es gar nicht erst anprobieren, ausserdem gibt die "Natur" zu wenig her, finde ich (das was man so verwenden dürfte).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Evese
    antwortet
    AW: Aussteigen in die Natur

    Danke, ich werde mich da weiter informieren und komme dann bei Fragen auf diesen Thread zurück

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Aussteigen in die Natur

    Nimm Dir mal ein paar Sabbat-Tage Auszeit und studieren gründlich diesen thread zur Situation in D.

    https://www.outdoorseiten.net/forum/...A4nde-beachten

    Der thread gehört dazu:

    https://www.outdoorseiten.net/forum/...sstieg+Abstieg

    Wenn Du jetzt genau in diesem Unterforum ein paar Seiten zurück gehst, findest Du einige weitere threads genau zu dem Thema.
    Warum alles wiederholen?

    Wenn dann noch gezielte (!) Fragen bleiben.......?

    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Evese
    antwortet
    AW: Aussteigen in die Natur

    Zitat von Lorenz89 Beitrag anzeigen
    Welche Sprachen sprecht ihr denn?
    Die Landessprache müsst ihr nicht sprechen, ihr könnt sie natürlich auch noch lernen.



    Ich würde mich an deiner Stelle mal nach den Grundstückspreisen hier und anderswo erkundigen und das mit dem eigenen Budget abgleichen. Je mehr und besser die Flächen, desto realistischer das ganze Unterfangen, würde ich als Laie mal vermuten.
    Also am liebsten wäre mir tatsächlich die Ecke um Spanien herum. Ich spreche auch fließend Spanisch, etwas italienisch, etwas französisch, fließen englisch und natürlich Deutsch.

    Wie gesagt sogar 6km² in Spanien kosten nur knapp 6.000€, das ist überhaupt kein Problem, die Frage ist nur, habe ich meine ruhe wenn ich es gekauft habe oder muss ich immer mal wieder was zahlen und unterschreiben etc. wenn wir komplette Ruhe haben, dann ist der Sinn damit schon erfüllt :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lorenz89
    antwortet
    AW: Aussteigen in die Natur

    Zitat von Evese Beitrag anzeigen
    und dennoch einmal zurück zum Thema, wie sieht es denn tatsächlich mit einem anderen Land aus?
    Welche Sprachen sprecht ihr denn?
    Die Landessprache müsst ihr nicht sprechen, ihr könnt sie natürlich auch noch lernen.



    Ich würde mich an deiner Stelle mal nach den Grundstückspreisen hier und anderswo erkundigen und das mit dem eigenen Budget abgleichen. Je mehr und besser die Flächen, desto realistischer das ganze Unterfangen, würde ich als Laie mal vermuten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Evese
    antwortet
    AW: Aussteigen in die Natur

    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
    Kauft/pachtet Euch irgendwo ein Grundstück mit Wald, Ackerfläche, nem Fluß/Bach/See, ein paar Sträuchern und besorgt Euch die Genehmigung, eine ortsfeste Hütte/Lager/Schuppen zu errichten.
    Stichwort: Schrebergarten/Datscha - Oma und Opa haben damals auch schon mächtig survivalt
    Die Idee finde ich erstmal gar nicht so schlecht! So ein Grundstück sollte wohl im Wert von 10.000 bis 50.000 machbar sein. Wie viel würde denn die Genehmigung für die ortsfeste Hütte kosten?

    Würden denn laufende Kosten für das Grundstück anfallen? Wir möchten unbedingt von dem Geldsystem weg, also ein Grundstück zu kaufen und dann für immer Ruhe zu haben ist toll, aber wenn ich weiterhin bürokratischen Mist vollziehen muss, dann ist das leichter keine Lösung für uns.

    Liebe Grüße und danke schon mal dafür :-)

    und dennoch einmal zurück zum Thema, wie sieht es denn tatsächlich mit einem anderen Land aus?

    Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
    bist du ein Troll?

    Allein deine Signatur spricht Bände......
    Klasse, wirklich eine fabelhafte Antwort! Vielen Dank dafür, dass du dich so nützlich in dieses Thema einbringst?
    Zuletzt geändert von Evese; 06.03.2016, 15:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • binom999
    antwortet
    AW: Aussteigen in die Natur

    bist du ein Troll?

    Allein deine Signatur spricht Bände......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Aussteigen in die Natur

    Kauft/pachtet Euch irgendwo ein Grundstück mit Wald, Ackerfläche, nem Fluß/Bach/See, ein paar Sträuchern und besorgt Euch die Genehmigung, eine ortsfeste Hütte/Lager/Schuppen zu errichten.
    Stichwort: Schrebergarten/Datscha - Oma und Opa haben damals auch schon mächtig survivalt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Evese
    hat ein Thema erstellt Aussteigen in die Natur.

    Aussteigen in die Natur

    Hallo zusammen,
    meine Partnerin und ich wollen gerne in die Natur aussteigen als Selbstversorger.
    Jahrelanges Bushcraft und Gärtnern haben uns darauf vorbereitet.

    Wir fragen uns nur wo man das tatsächlich durchziehen könnte. Ein Mensch ist bei 20°C im super Zustand, er überhitzt nicht schnell und unterkühlt nicht.

    Hat jemand wissen darüber wo es tatsächlich möglich ist? Hier alles abmelden und regeln und dann? Wohin? In welchem Land ist er evtl. sogar erlaubt? Gibt es denn Wälder die man einfach noch nutzen darf zum Leben?

    Grüße und danke!
    Zuletzt geändert von Evese; 06.03.2016, 15:45.
Lädt...
X