Noris Bushcrafters Videos

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berlinbyebye
    Fuchs
    • 30.05.2009
    • 1197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Bushcraft-Spot aus dem Hause Noris Bushcrafters

    Zitat von BastianOtt Beitrag anzeigen
    Na zum Glück haben wir ja dich berlinbyebye...
    Und Bushcraft hat ja nichts mit der Menschenleere zu tun, aber das musst Du wohl noch lernen...
    Wollte es ja nur wissen, sorry. Bin von der englischen bedeutung des Wortes ausgegangen...

    Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      AW: Bushcraft-Spot aus dem Hause Noris Bushcrafters

      Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
      Wollte es ja nur wissen, sorry. Bin von der englischen bedeutung des Wortes ausgegangen...

      Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

      Ich bin in die Luft gegangen, denn jedesmal scheissen die Leute hier immer so dermaßen Klug, das einen das Messer in der Hose aufgehen kann. Nichts gegen konstruktives Gerede, aber dein Kommentar war nicht Sachlich und wenn deiner Meinung nach schon, dann einfach falsch formuliert.

      Kommentar


      • bran
        Erfahren
        • 28.07.2012
        • 270
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Bushcraft-Spot aus dem Hause Noris Bushcrafters

        hey, sieht ganz nett aus.
        zwar vermisse ich hinweise auf das bushcraften selber, aber dennoch schön aufgemacht (gerade das trinken auf dem zaun).
        weiter so!
        wenn der kopf mal nicht weitermag, hilft nur eines: devin townsends "life".

        Kommentar


        • THD
          Dauerbesucher
          • 02.08.2010
          • 538
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Bushcraft-Spot aus dem Hause Noris Bushcrafters

          Bin ja eh fan von euren Videos... und finde das auch wieder sehr gelungen!
          Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #45
            Neues Bushcraft-Video von Noris Bushcrafters

            Servus ihr Outdoorliebenden...
            Ein neues Video von uns.
            Viel Spass damit und Happy Halloween :O)


            (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

            Kommentar


            • TSK
              Erfahren
              • 03.07.2011
              • 183
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Neues Bushcraft-Video von Noris Bushcrafters

              Malte? Maaalte?

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #47
                Böker Plus Bushcraft - Video-Preview

                Moin Gemeinde...
                Hier ein kleines neues Video von uns zum oben genannten Messer....
                Viele Späße


                (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                Kommentar


                • Fiippssii
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 12.10.2012
                  • 450
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Böker Plus Bushcraft - Video-Preview

                  Hallo Bastian, für das schmale Budget ein akzeptables Messer und Danke für das Video.

                  MfG Fiippssii

                  PS: Wenn mein 6 Jahre altes Coldsteel Master Hunter mal den Geist aufgibt (was ich nicht glaube) eine günstige Alternative.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #49
                    Verhalten in der Natur - Video

                    Hier ein kleines Video von uns, über das Verhalten in der Natur...
                    Wir finden es wichtig, diese zu achten und einen guten Umgang zu lernen. Wenn man nur auf einige Kleinigkeiten achtet, ist schon viel damit geholfen.


                    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                    Kommentar


                    • Buck Mod.93

                      Lebt im Forum
                      • 21.01.2008
                      • 9011
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Verhalten in der Natur - Video

                      Schön, dass du dieses wichtige Thema ansprichst.

                      Wirst du dich denn auch daran halten, im Wald kein Feuer zu machen?

                      LG

                      Ferdi
                      Les Flics Sont Sympathique

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #51
                        AW: Verhalten in der Natur - Video

                        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                        Wirst du dich denn auch daran halten, im Wald kein Feuer zu machen?
                        Ich nutze selten Feuer im Wald. Wenn es denn doch sein sollte, habe ich a) bei der Bundeswehr gelernt, dieses so zu machen, das es klein und ausreichend bleibt und b) genügend Vorkehrungen getroffen die eine Gefahr das Feuer aus der Kontrolle zu verlieren zumindest sehr, sehr, sehr hoch eindämmt.
                        Meist nutze ich ein Grubenfeuer und habe 2 Liter Wasser daneben. Ich befülle den Boden meist mit Schlick und Schlamm aus Flüßen und habe von diesem auch noch das in petto. Nach dem löschen des Feuers grabe ich den Boden nochmals auf und sehe nach, ob nicht irgendwelche Wurzeln glimmen oder es im Boden zu Glutnestern gekommen ist. Wenn man das so macht (wie gesagt, mache ich selten) dann ist man auf einem halbwegs sicheren Weg.

                        Generell unterlasse ich es aber Feuer im Sommer im Wald zu machen. Da ist mir die Strafe einfach zu hoch.
                        Da kann ich auch an einen Wegrand mein kleines Feuerchen machen um mir eine Tasse Wasser zu erhitzen, wenn der Trangia mal nicht dabei ist...

                        Leider wird eben oft Unfug mit Feuer gemacht.

                        Kommentar


                        • Buck Mod.93

                          Lebt im Forum
                          • 21.01.2008
                          • 9011
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Verhalten in der Natur - Video

                          Zitat von BastianOtt Beitrag anzeigen
                          Ich nutze selten Feuer im Wald. Wenn es denn doch sein sollte, habe ich a) bei der Bundeswehr gelernt, dieses so zu machen, das es klein und ausreichend bleibt und b) genügend Vorkehrungen getroffen die eine Gefahr das Feuer aus der Kontrolle zu verlieren zumindest sehr, sehr, sehr hoch eindämmt.
                          Meist nutze ich ein Grubenfeuer und habe 2 Liter Wasser daneben. Ich befülle den Boden meist mit Schlick und Schlamm aus Flüßen und habe von diesem auch noch das in petto. Nach dem löschen des Feuers grabe ich den Boden nochmals auf und sehe nach, ob nicht irgendwelche Wurzeln glimmen oder es im Boden zu Glutnestern gekommen ist. Wenn man das so macht (wie gesagt, mache ich selten) dann ist man auf einem halbwegs sicheren Weg.

                          Generell unterlasse ich es aber Feuer im Sommer im Wald zu machen. Da ist mir die Strafe einfach zu hoch.
                          Da kann ich auch an einen Wegrand mein kleines Feuerchen machen um mir eine Tasse Wasser zu erhitzen, wenn der Trangia mal nicht dabei ist...

                          Leider wird eben oft Unfug mit Feuer gemacht.
                          Ich finde, wenn du dir zutraust, ein Feuer im Wald zu machen, ohne dass eine unkalkulierbare Gefahr davon ausgeht, solltest du in deinem Video auch zeigen, wie man das bewerkstelligt.
                          Dass man sich an die geltenden Gesetze hält sollte ja klar sein und dafür brauche ich auch keinen "Forstspezialisten"
                          aber es gibt ja auch Gegenden, in denen das Gesetz eben nicht vorschreibt, dass ein Feuer verboten ist. Und was dann?
                          Leave No Traces ist ja auch gerade bei ODS ein nicht ganz unstrittiges Thema.

                          LG

                          Ferdi
                          Les Flics Sont Sympathique

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #53
                            AW: Verhalten in der Natur - Video

                            Ein Video über Feuer wird es in dieser Staffel noch geben. Dabei zeigen wir die verschiedenen Arten der Feuer und wie man diese bzw zu was man diese verwendet. Ebenso gehört da natürlich auch die von Dir angesprochene Thematik dazu.
                            Wir wollten das nur nicht in die Folge reinquetschen, da Feuer auch ein Komplexes Thema ist und wir darüber lieber eine eigene Folge machen.
                            Dort wird natürlich auch auf die Sicherheitsvorkehrungen aufmerksam gemacht...

                            Aber gut das Du nachfragst...

                            Kommentar


                            • Lobo

                              Moderator
                              Lebt im Forum
                              • 27.08.2008
                              • 6507
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Verhalten in der Natur - Video

                              Zitat von BastianOtt Beitrag anzeigen
                              Ich nutze selten Feuer im Wald. Wenn es denn doch sein sollte, habe ich a) bei der Bundeswehr gelernt, dieses so zu machen, das es klein und ausreichend bleibt und b) genügend Vorkehrungen getroffen die eine Gefahr das Feuer aus der Kontrolle zu verlieren zumindest sehr, sehr, sehr hoch eindämmt.
                              Meist nutze ich ein Grubenfeuer und habe 2 Liter Wasser daneben. Ich befülle den Boden meist mit Schlick und Schlamm aus Flüßen und habe von diesem auch noch das in petto. Nach dem löschen des Feuers grabe ich den Boden nochmals auf und sehe nach, ob nicht irgendwelche Wurzeln glimmen oder es im Boden zu Glutnestern gekommen ist. Wenn man das so macht (wie gesagt, mache ich selten) dann ist man auf einem halbwegs sicheren Weg.
                              Damit bist du vielleicht auf einem "sicheren Weg", aber keinesfalls LNT-Konform

                              Denn jeder der danach kommt sieht deine Spuren, und das sogar sehr deutlich wenn ich mir dein Vorgehen vor Augen führe.
                              Aber vielleicht täusche ich mich ja, und warte gespannt auf das Video.

                              Grüße
                              Thomas

                              P.S.: Bitte mach mal ein Bild von der Feuerstelle vor und nach dem Feuer... Danke

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #55
                                AW: Verhalten in der Natur - Video

                                Ist auf der ToDo-Liste

                                Kommentar


                                • BillyBlaze
                                  Anfänger im Forum
                                  • 18.07.2011
                                  • 23
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Verhalten in der Natur - Video

                                  Hey BastianOtt,

                                  lass dir das bitte nicht madig machen. Ich finde, dass das ein gutes Video ist - alleine deswegen habt ihr mein Abo verdient. Ob das jetzt 100%ig mit LNT konform geht, kann ich nicht beurteilen. Dennoch bin ich der Meinung, dass ihr in dem Video genügend Punkte angesprochen habt, an welche der normale Rambo nicht denkt. Daher finde ich, dass dieses Video (in Verbindung mit Youtube, also der Möglichkeit sich über Links weitergehend zu informieren) genau den Effekt hat, welchen es haben soll: man fängt an zu denken und - hoffentlich - zu handeln. Zudem ist es nicht immer möglich alle Punkte in einem Video zu verarbeiten. Wie gesagt: hier kommt einem Youtube entgegen und listet (meistens) verwandte Videos auf. Das Selber-denken muss dann leider nach wie vor vor der Mattscheibe passieren.

                                  OT: Ich hoffe, ich bin hier keinem auf die Füße getreten, aber das Internet tendiert meiner Meinung nach zu mehr negativer als zu positiver Kritik. Wenn doch, bitte ich um Verzeihung - vielleicht habe ich schriftbedingt einen nicht beabsichtigten Unterton herausgehört. Ich sehe hier viel Zeit und Energie, welche in eine gute Sache investiert wurden.

                                  edit: Mir ist eben noch etwas verspätet eingefallen. Ich finde das Heranziehen von Dritten meist eine schöne Sache, da dies der Tendenz Halbwissen zu verbreiten entgegenwirken kann. Wenn ich Fragen zu einem Thema habe, versuche ich einen Profi dazu zu befragen. Das verhindert, dass ich hundertmal die gleiche falsche Antwort höre. Zudem entkrampft es das Video und macht es sympatisch.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #57
                                    AW: Verhalten in der Natur - Video

                                    Dankeschön, lieb geschrieben.
                                    Das man öfters mal negative beurteilungen bekommt... Naja, kommt vor, hält uns aber nicht von irgendwas ab
                                    Eben auch daher das mit dem GeoCachen. Uns war bewusst, das wir mit dem Thema einigen Leuten vor den Latz hauen, aber wir wollten dies eben ansprechen, da viele Geocachen nur noch wegen Punkte auf der Statistik und nicht wegen dem ausgleich in der Natur machen.
                                    OT: Hier wird es noch ein Video gesondert über GeoCaches geben:.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #58
                                      Kienspan finden...

                                      Erstmal Gesundes neues Jahr
                                      Kienspan ist eine tolle Sache. Wie man am einfachsten an Kienspan kommt, möchte ich Euch in diesem kleinen Video zeigen:


                                      (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                                      Kommentar


                                      • Wildschwein
                                        Gerne im Forum
                                        • 25.08.2010
                                        • 67
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Kienspan finden...

                                        ... und was man draus machen kann:

                                        Gut... die Idee stammt nicht von mir ^^ Ich habs mal irgendwo gesehen und das Feuerzeug funktioniert prinzipiell wie diese Magnesiumfeuerstarter. Als Basis habe ich einen normalen "light my fire"-Feuerstahl hergenommen. Da ich kürzlich glücklicherweise in die Lage kam ein bisschen "Fatwood" zu ergattern, habe ich heute also den Zunder mit am Feuerzeug befestigt:


                                        P3210021 von wildhog9910 auf Flickr


                                        P3210020 von wildhog9910 auf Flickr

                                        Zunächst hab ich mir ein schmales Stück Kienholz in Form geschnitzt. Die Späne schmeißt nicht weg! Die könnt Ihr noch nutzen oder teuer als "Maya-Dust" verkaufen ^^


                                        P3210022 von wildhog9910 auf Flickr

                                        Mit der Stechahle des Taschenmessers habe ich ein Loch gebohrt:


                                        P3210023 von wildhog9910 auf Flickr

                                        Und fertig ist der "Neck Fire Starter":


                                        P3210024 von wildhog9910 auf Flickr


                                        P3210027 von wildhog9910 auf Flickr

                                        Ob man es wirklich braucht lasse ich mal dahin gestellt. Ich finde es jedenfalls sehr praktisch. Mit dem Schaber (der übrigens auch eine Signalpfeife integriert hat) kann man feinste Löckchen vom Holz abschaben und diese dann mit dem Feuerstahl entzünden. Das Kienholz brennt rasch an und dank des Harzes brennt es auch in feuchter Umgebung ausdauernd und relativ lange. Da man das Feuerset um den Hals tragen kann, hat man (wenn man dem Survivalgedanken gerecht werden möchte) immer noch die Möglichkeit ein Feuer zu machen wenn man die andere Ausrüstung verloren oder verbummelt hat. Ich finde das jedenfalls praktischer als einen Feuerstahl an der Messerscheide.

                                        Vielleicht animierts ja zum Nachmachen und/oder Verbessern

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #60
                                          Schneebrille / MYOG

                                          Eine einfache aber hilfreiche Schneebrille kann man sich zur Vorbeugung gegen Schneeblindheit selbst basteln.
                                          Eine Augenverletzung die oftmals sehr unterschätzt wird.


                                          (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X