AW: Vom Meerwasser zum Trinkwasser?
Ein paar Erfahrungen:
Meerwasser ist ja nicht überall gleich salzig; Ostsee lässt sich zur Hälfte mit Regenwasser/anderem Süßwasser schon brauchbar zum Kochen nutzen, Mittelmeerbrühe ergibt im Verhältnis 1 zu 3 noch immer ziemlich salzige Nudeln...
Komischer Test: eine Nase davon hochziehen, wenn es erträglich/angenehm ist, kann man gut damit Kochen. Sollte man natürlich nur machen, wenn man nicht gerade am Verdursten ist...
Manchmal hat man das Glück, Süßwasserquellen unter Wasser zu haben, auch dann ergibt das aber meistens eher Kochwasser.
Schick sind regenwassergefüllte Gumpen an Felsküsten, wobei das in den meisten Fällen irgendwie fischig schmeckt. (Gischtaroma...)
Danke für die ausführliche Beschreibung, Serienchiller!!
Ein paar Erfahrungen:
Meerwasser ist ja nicht überall gleich salzig; Ostsee lässt sich zur Hälfte mit Regenwasser/anderem Süßwasser schon brauchbar zum Kochen nutzen, Mittelmeerbrühe ergibt im Verhältnis 1 zu 3 noch immer ziemlich salzige Nudeln...
Komischer Test: eine Nase davon hochziehen, wenn es erträglich/angenehm ist, kann man gut damit Kochen. Sollte man natürlich nur machen, wenn man nicht gerade am Verdursten ist...
Manchmal hat man das Glück, Süßwasserquellen unter Wasser zu haben, auch dann ergibt das aber meistens eher Kochwasser.
Schick sind regenwassergefüllte Gumpen an Felsküsten, wobei das in den meisten Fällen irgendwie fischig schmeckt. (Gischtaroma...)
Danke für die ausführliche Beschreibung, Serienchiller!!
Kommentar