AW: Auswandern in die Wildnis !
Hallo Andreas...
das war ja nicht die primäre Frage...
ausserdem hat er geschrieben wie: "mit Jagen und Fischen"... dass, das evtl. zu wenig ist (wobei vielen Völkern auch das genügt) wird er bei einer ernsten Beschäftigung mit dem Thema schon noch merken.
1. lehmiger Boden ist hier ohnehin nur bedingt geeignet.
2. versteh mich bitte nicht falsch, aber wenn du dir (oder einem anderen) nicht zutraust lächerliche 20qm umzugraben, warum schreibst du dann hier überhaupt mit???
das sind jetzt solch winzige Details bei so einem Riesenprojekt, dass die
1. hier und jetzt noch nicht gefragt sind
2. (fast) überall auf der Welt (zumindest in den Zielländern) lösbar sind...
also die Bauern die ich kenne, laufen NICHT jeden morgen mit der Spitzhacke auf´s Feld und lockern ihre zig ha Ackerboden und prüfen ihre hundertausende Sämlinge...
einfrieren? ja, warum nicht... wenn du irgendwas von Eiskellern u.ä. zumindest schon mal gehört hast, würdest du die Frage hier nich so sarkastisch stellen. (die Ergebnisse von Tante Google und Wiki-halbwissen-pedia sind hier nicht ausreichend)
davon abgesehen, dass man "herkömmliche" Feldfrüchte wie Getreide, Kartoffel, Karotten ohnehin nicht einfriefen muss...
für alles andere gibt´s genügend Möglichkeiten sie einzumachen, einzulegen, zu trocknen und und und und...
wer sagt, dass er nicht die Hilfmittel dazu hat?? Und zum Trocknen braucht er nicht mal grossartige Hilfsmittel
nochmals: wo steht geschrieben, dass er kein Salz mitnimmt... ok nach ein paar Jahren (wenn man wirklich nix mit der Zivilisation zu tun hat (eher unwahrscheinlich)) wird es ausgehen
räuchererfahrung kann man sich aneignen.. Lagerplatz ist leicht zu schaffen... und die Grösse einer Villa benötigt er bei weitem nicht... (wie sind nur all die Trapper, Indianer, Samen etc. all die jahre zuvohr mit ihren kleinen Hütten, Tippis und Kothen ausgekommen)
ja, da kann ich dir erstmals voll und ganz zustimmen...
die Lehrbücher von Azubis sind hier auch sehr gut (und evtl. günstig zu bekommen)
je älter die Bücher sind desto besser... (vor 40-50 Jahre wurde noch wirklich das "Handwerk" im wahrsten Sinne des Wortes gelehrt)
unvorbereitet: ja, das gibt er ja auch selbst zu... zeigt aber Bereitschaft dies zu ändern
weltfrem: finde ICH überhaupt nicht... fremd vielleicht für DEINE Sicht der Welt... aber es gibt soviele Blickwinkel auf die Welt, man muss sich manchmal nur um wenige cm bewegen und die Welt sieht gleich gaaaaanz anders aus...
also ich war mit dem Bund auch einige Wochen im Schnee (seltsam, Inuit sind das noch viel länger und noch gar nicht ausgestorben) und fand es ebenfalls sehr interessant und von uns sind nur sehr wenige krank geworden...
is alles nur eine Frage des "wie"... wenn bei euch ALLE krank geworden sind, ist irgendwas falsch gelaufen...
in einer landwirtschaftlichen Schule? -> ok, diskutieren wir weiter.
in einer allg. Schule von irgendeiner Biologie- oder Geographielehrerin: -> lassen wir das Thema.
bei solch einem Vorhaben muss man sich von der Landwirtschaft, wie wir sie hierzulande mit ihren Monokulturen und Spritzmitteln kennen, ohnehin trennen...
wilde Behauptungen ohne irgendeinen fachlichen Hintergrund oder praktischer Erfahrung nützen hier niemand...
DIESE führen nämlich zu Streit und nicht zu einer sachlichen Diskussion...
siehe punkt vor: Information kann man nicht "aufschnappen", irgendwelches Gebrabbel oder Fetzten von Aussagen schnappt man auf, "Information" holt man sich gezielt, Wissen und Erfahrung erarbeitet man sich...
da du selbst zugibst weder über ordentliche Information noch über Wissen und Erfahrung zu verfügen, brauchen wir in diesem Gebiet eigentlich nicht weiterschreiben...
ist das hier und jetzt für den Thread irgendwie wichtig?
1. Feuerholz muss nicht in die Hütte
2. ICH könnt´s... (ok, ich komme vom Bau) und 1000 andere auch...
am Anfang eines Projektes steht immer die Vision.... (erst danach folgt die Zielsetzung, Projektentwicklung und -planung und -ausführung)
wenn in dieser Phase schon einer kommt und nur meint "aber... aber... aber...", "dieses geht nicht und jenes ist quatsch" dann empfinde ich das sogar als sehr unhöflich...
Lg PB
PS: das Verwenden der Grossschreibtaste erleichter das Lesen langer Postings allgemein ungemein.
Hallo Andreas...
ich will dir nicht den wind aus den seegeln nehmen aber wie willst du deine ernährung sicherstellen?
ackerbau ist knochenarbeit
ackerbau ist knochenarbeit
das war ja nicht die primäre Frage...
ausserdem hat er geschrieben wie: "mit Jagen und Fischen"... dass, das evtl. zu wenig ist (wobei vielen Völkern auch das genügt) wird er bei einer ernsten Beschäftigung mit dem Thema schon noch merken.
selbst mit einem spaten ist es eine qual lehmigen boden umzugraben und der gartenboden ist frei von wurzeln und steinen...
aber angenommen du hast es wider mein erwarten geschafft ein feld von etwa 20qm umzugraben..
aber angenommen du hast es wider mein erwarten geschafft ein feld von etwa 20qm umzugraben..
1. lehmiger Boden ist hier ohnehin nur bedingt geeignet.
2. versteh mich bitte nicht falsch, aber wenn du dir (oder einem anderen) nicht zutraust lächerliche 20qm umzugraben, warum schreibst du dann hier überhaupt mit???
was willst du anbauen?
woher nimmst du die saat?
jemand hat dir samen geschenkt. (um eine diskussion zu verkürzen)
woher nimmst du die saat?
jemand hat dir samen geschenkt. (um eine diskussion zu verkürzen)
das sind jetzt solch winzige Details bei so einem Riesenprojekt, dass die
1. hier und jetzt noch nicht gefragt sind
2. (fast) überall auf der Welt (zumindest in den Zielländern) lösbar sind...
du steckst die körnchen in die erde und darfst jeden tag boden lockern und gießen, prüfen ob die sämlinge keimen oder von wilden tieren gefressen wurden
also die Bauern die ich kenne, laufen NICHT jeden morgen mit der Spitzhacke auf´s Feld und lockern ihre zig ha Ackerboden und prüfen ihre hundertausende Sämlinge...
aber du hast es geschafft deine ernte einzufahren.
was machst du jetzt damit? einfrieren
du kannst es auch nicht einkochen oder einlegen da du nicht die hilfsmittel hast also wird es wohl oder übel vor sich hin faulen
was machst du jetzt damit? einfrieren
du kannst es auch nicht einkochen oder einlegen da du nicht die hilfsmittel hast also wird es wohl oder übel vor sich hin faulen
einfrieren? ja, warum nicht... wenn du irgendwas von Eiskellern u.ä. zumindest schon mal gehört hast, würdest du die Frage hier nich so sarkastisch stellen. (die Ergebnisse von Tante Google und Wiki-halbwissen-pedia sind hier nicht ausreichend)
davon abgesehen, dass man "herkömmliche" Feldfrüchte wie Getreide, Kartoffel, Karotten ohnehin nicht einfriefen muss...
für alles andere gibt´s genügend Möglichkeiten sie einzumachen, einzulegen, zu trocknen und und und und...
wer sagt, dass er nicht die Hilfmittel dazu hat?? Und zum Trocknen braucht er nicht mal grossartige Hilfsmittel
du hast gejagd (ot: so richtig oder gejagt?) und tatsächlich einen stattlichen hirsch erlegt. [...]
willst du es pökeln? (woher das salz nehmen)
räuchern? (erfahrung damit?)
wie willst du es lagern
deine holzhütte muss einer villa gleichen wenn du auf dich allein gestellt
willst du es pökeln? (woher das salz nehmen)
räuchern? (erfahrung damit?)
wie willst du es lagern
deine holzhütte muss einer villa gleichen wenn du auf dich allein gestellt
nochmals: wo steht geschrieben, dass er kein Salz mitnimmt... ok nach ein paar Jahren (wenn man wirklich nix mit der Zivilisation zu tun hat (eher unwahrscheinlich)) wird es ausgehen
räuchererfahrung kann man sich aneignen.. Lagerplatz ist leicht zu schaffen... und die Grösse einer Villa benötigt er bei weitem nicht... (wie sind nur all die Trapper, Indianer, Samen etc. all die jahre zuvohr mit ihren kleinen Hütten, Tippis und Kothen ausgekommen)
mein vorschlag: opfere dein bisher erspartes in entsprechende literatur zum thema: survival, ackerbau, viehzucht, medizin, waffen, werkzeug, holzbearbeitung im großen stil (zimmern und tischlern), nähen, ect
schau dich in deinem leben um und kauf dir fachliteratur zu allem was du in deinem umfeld siehst. du wirst sie brauchen!
schau dich in deinem leben um und kauf dir fachliteratur zu allem was du in deinem umfeld siehst. du wirst sie brauchen!
ja, da kann ich dir erstmals voll und ganz zustimmen...
die Lehrbücher von Azubis sind hier auch sehr gut (und evtl. günstig zu bekommen)
je älter die Bücher sind desto besser... (vor 40-50 Jahre wurde noch wirklich das "Handwerk" im wahrsten Sinne des Wortes gelehrt)
ich will mich nicht über dich lustig machen aber dein vorhaben klingt irgendwie weltfremd und unvorbereitet
unvorbereitet: ja, das gibt er ja auch selbst zu... zeigt aber Bereitschaft dies zu ändern
weltfrem: finde ICH überhaupt nicht... fremd vielleicht für DEINE Sicht der Welt... aber es gibt soviele Blickwinkel auf die Welt, man muss sich manchmal nur um wenige cm bewegen und die Welt sieht gleich gaaaaanz anders aus...
beispiel mit krankheit: bundeswehr 1 woche biwak im schnee es dauerte nich lang bis wir allesamt krank waren
im nachhinein find ichs toll das mal gemacht zu haben war ne interessante erfahrung (tarnen mit schnee ect)
im nachhinein find ichs toll das mal gemacht zu haben war ne interessante erfahrung (tarnen mit schnee ect)
also ich war mit dem Bund auch einige Wochen im Schnee (seltsam, Inuit sind das noch viel länger und noch gar nicht ausgestorben) und fand es ebenfalls sehr interessant und von uns sind nur sehr wenige krank geworden...
is alles nur eine Frage des "wie"... wenn bei euch ALLE krank geworden sind, ist irgendwas falsch gelaufen...
die sache mit der 3 felder wirtschaft lernten wir eben schon in der schule
in einer landwirtschaftlichen Schule? -> ok, diskutieren wir weiter.
in einer allg. Schule von irgendeiner Biologie- oder Geographielehrerin: -> lassen wir das Thema.
bei solch einem Vorhaben muss man sich von der Landwirtschaft, wie wir sie hierzulande mit ihren Monokulturen und Spritzmitteln kennen, ohnehin trennen...
und ich gehe soweit zu behaupten dass es keine 5 jahre dauert bis der boden ausgelaugt ist wenn er 3/4 des jahres ertrag bringt
da kannste dann rüber pinkeln wie du willst irgendweann ist schluss
aber ich will mich nicht streiten
da kannste dann rüber pinkeln wie du willst irgendweann ist schluss
aber ich will mich nicht streiten
wilde Behauptungen ohne irgendeinen fachlichen Hintergrund oder praktischer Erfahrung nützen hier niemand...
DIESE führen nämlich zu Streit und nicht zu einer sachlichen Diskussion...
der teil meiner behauptungen die ich nicht aus persönlicher erfahrung ersammelt habe stützen sich auf informationen die ich anderweitig aufschnappte
siehe punkt vor: Information kann man nicht "aufschnappen", irgendwelches Gebrabbel oder Fetzten von Aussagen schnappt man auf, "Information" holt man sich gezielt, Wissen und Erfahrung erarbeitet man sich...
da du selbst zugibst weder über ordentliche Information noch über Wissen und Erfahrung zu verfügen, brauchen wir in diesem Gebiet eigentlich nicht weiterschreiben...
aber ich bin überzeugt ich könnte einige zeit im freien überleben
jedoch will ichs nicht.. urlaub ja aber immer, nein.
ich mag das deutsche schlaraffenland einfach zu sehr
gehst in supermarkt und alles was das herz begehrt ist im überfluss vorhanden.
jedoch will ichs nicht.. urlaub ja aber immer, nein.
ich mag das deutsche schlaraffenland einfach zu sehr
gehst in supermarkt und alles was das herz begehrt ist im überfluss vorhanden.
ist das hier und jetzt für den Thread irgendwie wichtig?
eine große hütte zb: zum lagern von lebensmitteln, gerätschaften, feuerholz ect
DIE könnte ich jetzt nicht bauen (mangel an kraft/zeit/lust/wissen)
DIE könnte ich jetzt nicht bauen (mangel an kraft/zeit/lust/wissen)
1. Feuerholz muss nicht in die Hütte
2. ICH könnt´s... (ok, ich komme vom Bau) und 1000 andere auch...
wenn jemand in die wildnis will halte ich ihn nicht davon ab hoff aber dass er weiss was er macht
ben18 hat, so scheints mir, keine genaue vorstellung davon was er genau will
deshalb mein post das hat nix mit laune oder schreibwut zu tun
und unhöflich wollte ich ebensowenig wirken. das tut mir leid.
ben18 hat, so scheints mir, keine genaue vorstellung davon was er genau will
deshalb mein post das hat nix mit laune oder schreibwut zu tun
und unhöflich wollte ich ebensowenig wirken. das tut mir leid.
am Anfang eines Projektes steht immer die Vision.... (erst danach folgt die Zielsetzung, Projektentwicklung und -planung und -ausführung)
wenn in dieser Phase schon einer kommt und nur meint "aber... aber... aber...", "dieses geht nicht und jenes ist quatsch" dann empfinde ich das sogar als sehr unhöflich...
Lg PB
PS: das Verwenden der Grossschreibtaste erleichter das Lesen langer Postings allgemein ungemein.
Kommentar