Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
EPA / MRE ... lockere Diskussion um militärische Einmannrationen
AW: EPA / MRE ... lockere Diskussion um militärische Einmannrationen
Hey Leute,
mein erster Post - dafür lese ich schon lange mit !
Zum Thema:
EPa's wirds sehr wahrscheinlich nicht in der Grundausbildung geben.
Einzige Möglichkeit wäre,
dass die Truppenküche mal wieder Platz für neues EPa braucht
(aus alt mach neu).
EPa und Co würde ich mir auch nicht wirklich privat kaufen.
Wie schon erwähnt, gibt es so viele andere -leckerere- Möglichkeiten.
Wird's mir aber hinterher geschmissen, würde ich es auch mitnehmen.
EPalight - also das "Neue coole" EPa von Travellunch,
wird wie einige Posts vorher,
nach meinem Wissen nur an Infanterie und Spezialverbände ausgegeben.
Gegessen habe ich es persönlich noch nicht,
gibt/gab immer das normale EPa.
(Hauptsache die Schokolade und die Kekse gibts noch)
Well anyways:
Zeiten haben sich gewandelt,
es gibt kaum noch EPa da die Verpflegung aus der Truppenküche angeblich billiger ist.
Mir eigentlich egal, weil im Wald ist alles warm gut - wems nicht schmeckt, hat keinen Hunger!
Well anyways:
Zeiten haben sich gewandelt,
es gibt kaum noch EPa da die Verpflegung aus der Truppenküche angeblich billiger ist.
Mir eigentlich egal, weil im Wald ist alles warm gut - wems nicht schmeckt, hat keinen Hunger!
So long,
tzehn
Ich hab 1995 schon keins mehr bekommen. Jedenfalls nicht auf den Dienstweg. Die Fernspäher (damals gab´s noch welche) die bei uns zur Fernmeldeausbildung waren mussten mit einem EPA sieben Tage auskommen. Immer diese Sparmaßnahmen
Ein Pfad dem du alleine folgst kann dich zu höherem bringen als die Straße auf der alle gehen.
Die Fernspäher (damals gab´s noch welche) die bei uns zur Fernmeldeausbildung waren mussten mit einem EPA sieben Tage auskommen.
Das halte ich für ein Gerücht. Die umgesetzten Kalorien müssen nachgeschoben werden und reichen bei einem EPa niemals für eine ganze Woche. Selbst wenn man eine Gewichtsreduktion der beteiligten Soldaten mit einbezieht, geht das im Zweifelsfall schief. Bei vielen Männern unter 30 gibt's keinen Speck, den man weghungern könnte. Das "Abnehmen" fände dann bei Muskeln und Organen statt -> Hungertod.
AW: EPA / MRE ... lockere Diskussion um militärische Einmannrationen
Um hier mal mit Gerüchten auf zu räumen. Es gibt die Standard EPAs noch. Ist eine Neuauflage der alten mit leicht abgewandelter Zusammenstellung. Bevor hier Leute Dinge schreiben die sie nicht wirklich wissen würde ich mich lieber zurückhalten. EPAs sind ganz einfach auf dem Dienstweg anzufordern, auch in der Grundausbildung und nicht nur bei "Spezialeinheiten". Natürlich nicht von Hinz und Kunz aber vom Spieß mit einer 10b Erklärung (falls das jemand etwas sagt) über den ReFü an die TrpKüche.
Bei den neuen EPAs leicht oder auch Gruppenverpflegung Früh-, Mittag-, Abendkost genannt wird es schon schwieriger. Grundsätzlich ist das nichts anderes als normaler dehydrierte Trekkingnahrung zusammengestellt für mehrere Soldaten für die passende Essenszeit. Darf meines Wissens an "normale" Truppe momentan nur noch über eine Küche ausgegeben werden, d.h. es wird von einem Feldküchentrupp auf dem Übungsplatz verkocht und der Soldat empfängt das fertige Essen. Bei anderen Lehrgängen und im Einsatz ist das etwas anderes. Mit dem EPA leicht wird aber auch sorgsam umgegangen da es ziemlich teuer ist.
OT: Das Problem an solchen threads ist immer, das jeder meint er kennt die Bundeswehr nur weil er mal 9-11 Monate Mannschafterspielmasse war.
Zuletzt geändert von LawOfThomsen; 17.09.2010, 08:21.
Ich hab 1995 schon keins mehr bekommen. Jedenfalls nicht auf den Dienstweg. Die Fernspäher (damals gab´s noch welche) die bei uns zur Fernmeldeausbildung waren mussten mit einem EPA sieben Tage auskommen. Immer diese Sparmaßnahmen
1. Warum sollte es keine Fernspäher mehr geben.
2. Kommt es auf den Auftrag an. Beim reinen Beobachten und Aufklären halte ich 5-7 Tage mit einem EPA für machbar. An der unteren Grenze, aber machbar.
Zuletzt geändert von LawOfThomsen; 17.09.2010, 08:22.
2. Kommt es auf den Auftrag an. Beim reinen Beobachten und Aufklären halte ich 5-7 Tage mit einem EPA für machbar. An der unteren Grenze, aber machbar.
Na, so lange Leute wie Du so einiges für "machbar" halten, ohne dass dies durch Erfordernisse eines Einsatzes gerechtfertigt ist, wird es nach wie vor zu völlig sinn- und zweckfreien Wehrbeschädigungen kommen.
Man kann immer nur von Glück sagen, wenn insbesondere Wehrdienstleistende u.a. Dank der Internetforen vorher von drohenden Gefährdungen ihrer Gesundheit erfahren und entsprechend vor dem Erleiden irreperabler Schäden den Weg zum Truppenarzt einschlagen (statt sich, angestachelt durch irgendwelche absurden "Spätzleforce"-KSK-Fernspäher-Eiserner-Wille-Schieb-den-Schmerz-beseite-Durchhalte-Ideale, verheizen zu lassen).
AW: EPA / MRE ... lockere Diskussion um militärische Einmannrationen
OT: ...ach ja...lockere Diskussion...stimmt
Hab hier grad noch ein 10 Jahre altes EPa im Schrank gefunden, werd's mal wegwerfen oder will sich noch jemand dran gütlich tun? OT: Für eine Woche fernspähen müsste es noch reichen... Ja, ich weiß
AW: EPA / MRE ... lockere Diskussion um militärische Einmannrationen
Bei uns gibt's die EPA während der AGA nur einmal, und zwar während der dreitägigen Abschlussübung. Ist ne gute Sache, wie ich finde, da bei der ASÜ die Gruppen in einem großen Gebiet unterwegs sind und Thermenverpflegung sich so nicht lohnen würde.
Was ich besonders lustig finde ist der schlechte Ruf, den Fertiggerichte länderübergreifend haben. Scherzhafte Übersetzungen sind z.B.:
EPA: Erbrochenes pikant aufbereitet oder Erbrochenes päckenweise abgepackt
MRE: Meal rejected by the enemy ("Vom Feind verschmähte Mahlzeit")
AW: EPA / MRE ... lockere Diskussion um militärische Einmannrationen
Weiß hier vielleicht jemand näheres zum "EPA-Kochbuch"?
Solls angeblich geben, kennt aber jeder nur vom hören sagen
Da steht wohl drinn wie das essen kombinert werden kann, z.B. Kekse mit Marmelade bestreichen und in die geschmolzene Schokolade tunken oder den schmelzkäse über die heißen fertiggerichte geben (...) halt das was man so kennt oder halt noch nicht.
AW: EPA / MRE ... lockere Diskussion um militärische Einmannrationen
Ob's da was offizielles gibt, kann ich nicht sagen, kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Aber kombinieren kann man durchaus.
Z.B. die Schokolade in die Florida-Grießspeise einrühren. Oder die Rezepte, die du genannt hast.
Das Soldatenleben hat eben was mit improvisieren zu tun, ich habe etwa schon mal ein Spiegelei auf dem Klappspaten zubereitet....
AW: EPA / MRE ... lockere Diskussion um militärische Einmannrationen
Lasst mal Eure Phantasie spielen und entdeckt den Gourmet in Euch!
Ein "Epa-Kochbuch" kenne ich auch nicht,von den Ami`s gibts ein"Canteen Cup Cookery" Buch-46 Seiten und lustige Rezepte drin,selbst für die Nachspeisen(z.B. "Fruit and Jelly Glaze"-Sweet Peanut Butter Glaze with Fruit").Es werden am Anfang der ganze Inhalt der verschiedenen Mrè`s erklärt,über den alten"John Wayné-P38" Dosenöffner geschrieben und was eine Mre Ration ist.
In den kleinen Büchern von "Richard F Tscherne-The Ranger Digest" stehen auch Rezepte drin,ob es die erwähnten Bücher noch gibt weiss ich nicht.
1989 in Kentucky/Ft. Campell bei den"Pucking Birds" im PX gekauft
Tally Ho
AW: EPA / MRE ... lockere Diskussion um militärische Einmannrationen
Ich hatte in der Grundausbildung ein EPA erhalten und wurde satt.Die Panzerkekse haben Stubenkameraden mit Streichkäse gegessen und waren begeistert,ich selber habe nur die Fertiggerichte gegessen (die gleichen die man auch im Supermarkt kaufen kann)
An die die der Meinung sind IN DEUTSCHLAND BRAUCHT MAN SO ETWAS NICHT, ihr wart noch nie richtig DRAUSSEN
Es gibt Orte z.B. in der Uckermark wo man einen ganzen Tag rumlaufen kann ohne auf Menschen zu treffen,wobei das Laufen durch den sandigen Boden erschwert wird
AW: EPA / MRE ... lockere Diskussion um militärische Einmannrationen
Ich habe während meiner Bundeswehrzeit öfters EPA bekommen und war immer zufrieden. Ich finde das Zeug klasse - man kann sich gut ernähren. Was man nicht mag, tauscht man einfach, so hab ich immer schön Gulasch mit Kartoffeln gehabt.
Die Schokolade und die Harkekse sind ein Brüller, super Zeug. Kaugummis sind auch gern gesehen.
Die Süßspeise fand ich essbar, dass mochte immer keiner, so hab ich es bekommen.
Die Wurscht kann man auch mal so essen und das Dosenbrot ist mein Favourit, schön mit Marmelade. Dosenbrot an die Macht!
Eigentlich bin ich ja ein Gourmet, aber unter solchen Umständen - sprich draußen auf Übung - ist es vollkommen in Ordnung. UM längen besser als den Kram den die Küche rausgeschickt hat, oder die Verpflegungstüten von denen...
Aber das mag ja wieder Standortabhängig sein.
So ein Kochbuch kann ich mir übrigens vorstellen, die Jungs sind zum Teil sehr kreativ damit umgegangen. Ich habs einfach so wie es war genascht.
So ein Kochbuch kann ich mir übrigens vorstellen, die Jungs sind zum Teil sehr kreativ damit umgegangen. Ich habs einfach so wie es war genascht.
Ja, die Amis sind damit auch sehr kreativ.
Die bauen z.b. mit ihrer Feldflasche und dem Heizgranulat, welches eigtl. zum erhitzen des MREs da ist, eine kleine Bombe
Ja, die Amis sind damit auch sehr kreativ.
Die bauen z.b. mit ihrer Feldflasche und dem Heizgranulat, welches eigtl. zum erhitzen des MREs da ist, eine kleine Bombe
Ach die Feldflasche braucht man auch noch dafür.
Gehört hab ich davon. Aber ich dachte immer, des geht über des brennbare Gas, das beim erzitzen entsteht.
Laut Hörensagen kommt dabei auch noch die kleine Tabascoflasche zum tragen.
Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.
Ach die Feldflasche braucht man auch noch dafür.
Gehört hab ich davon. Aber ich dachte immer, des geht über des brennbare Gas, das beim erzitzen entsteht.
Laut Hörensagen kommt dabei auch noch die kleine Tabascoflasche zum tragen.
Kommentar