Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Also bei den Konservendosen ist das mittlerweile so ne sache: Die meisten sind von innen beschichtet und diese beschichtung löst sich wenn man sie zu sehr erhitzt. Daher würde ich in den meisten Fällen davon abraten.
Genauso wie ich auch nicht mehr die Konservenbüchse mit hühnchensuppe direkt auf den kocher stellen werde (brr... einmal reicht).
Allerdings gibts wohl auch noch dosen ohne beschichtung. ob das nun auf diene tomatendosen zutrift weis ich leider nicht.
φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Mhh na gut, danke.
Schade, jetzt muss ich mir faür extra einen keleinen Behälter kaufen.
Kann mir jemand einen kleinen empfhelen, denn man über den offenen Feuer benutzen kann!?
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Mhh na gut, danke.
Schade, jetzt muss ich mir faür extra einen keleinen Behälter kaufen.
Kann mir jemand einen kleinen empfhelen, denn man über den offenen Feuer benutzen kann!?
Dir kann geholfen werden: Links: Feldflaschentasche. Kann am Gürtel befestigt werden
Mitte oben: Feldflaschenbecher aus Edelstahl
Mitte unten: Kocherteil aus Alu
Rechts: Feldflasche aus Plastik
Leg dir das am besten zu. Man kann das alles ineinander vrestauen, und hat so alles dabei. Die Flasche füllt knapp nen Liter Wasser
Vllt dumme[ot]Und was ist daran jetzt besser als 'n Topf?[/]
OT: Hehe, Pfadi, es gibt keine dummen Fragen. Hast du auf Tagestouren nen Topf dabei? Nö. Also Außerdem ersetzt der Becher auf Tour die Tasse. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat (Nierenform) echt goil
Vllt dumme[ot]Und was ist daran jetzt besser als 'n Topf?[/]
OT: Hehe, Pfadi, es gibt keine dummen Fragen. Hast du auf Teagestouren nen Topf dabei? Nö. Also Außerdem ersetzt der Becher auf Tour die Tasse. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat (Nierenform) echt goil
Danke...bei mir ersetzt oft der Topf die Tasse :wink:
LG
,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"
Nö, icvh hab das so nach und nach gekauft... Tasche gebrauch aus nem Armyshop, Flasche neu aus nem anderen Armyshop, Becher und Untersatz glaub ich von ASMC ( www.asmc.de - gib einfach in die Suche 'Feldflasche' ein)
Habe noch keine Dose erwischt, deren Beschichtung heruntergegangen ist. Einfach mal ausprobieren, du kannst nichts falsch machen. Mit den Meisdosen von Bonduell habe ich gute Erfahrung gemacht. Da kannt du jeden Tag eine Woche lange deine Suppe drin kochen und die Beschichtung hält, aber wie .
Wenn es eine Survivaltour werden soll, dann nimm doch für eine Wochenendtour eine Dose Bier und ,außer deinem Gewand, nichts, auch kein Messer, mit. Den Inhalt trinkst du im Laufe des ersten Tages aus und am zweiten Tag kochst du dir in der Dose eine Suppe aus allem, was du findest, was praktisch sogar funktioniert, gut sogar.
Wenn du's nicht so mitm Bier hast, dann nimm Cola. 8)
Moinsen. Als Allzwwecktaugliche Survivaldose benutze ich bei Kursen immer die großen Litertöpfe von Faxe. Den Deckel raustrennen und entgraden, fertig.
Damit lässt sich so ziemlich alles anfangen: Kochen, Wasserfilter, Feuer machen. Wassertransport und so weiter...
Ich hatte hier im Forum mal einen ähnlichen Thread erstellt. Ich habe mich dann für den Schwedischen Armee Trangia entscheiden.
Habs bisher nicht bereut, das Teil ist absolut Lagerfeuer Kompatibel. Wenn man den Spiritus Kocher nicht braucht lässt man ihn einfach zuhause und nimmt nur den Topf und die Pfanne mit
OT: Hehe, Faxe ist das einzige von mir präferierte Nordmännische
So richtig schön herb
Ne, im Ernst, die Dosen sind einfach geil. OT: Nochmal OT, vielleicht sollte ich die nächsten Kurse mit vollen Dosen beginnenn , aber ich glaub, dann hab ich echt zu wenig Plätze
Kommentar