Hallo Klaus,
wenn Du den guten alten Faraday wenigstens richtig geschrieben hättest...
enge Hocke ist gesicherter Bestandteil der reinen Lehre, aber die Rettungsdecke rettet Dich eher vor dem allfälligen Schnupfen als vor Blitzschlag ;)
Bei einer Blitzentladung fließen kurzzeitig enorm hohe Ströme (kA). Um die dabei entstehenden Felder abzuschirmen (Faradayscher Käfig) denke ich naiverweise, es braucht Ströme in vergleichbarer Größenordnung.
Man vergleiche also einen Blitzableiter (massives Kupferkabel) mit der dünnen Alu- oder sonstigen Metallschicht auf einem Billigzelt oder einer Rettungsdecke... :bash: wenn da der Blitz einschlägt ist das Zeug im Nu verdampft und Du bist sozusagen paniert
Gruß, Martin
Zitat von underwater

Bei einer Blitzentladung fließen kurzzeitig enorm hohe Ströme (kA). Um die dabei entstehenden Felder abzuschirmen (Faradayscher Käfig) denke ich naiverweise, es braucht Ströme in vergleichbarer Größenordnung.
Man vergleiche also einen Blitzableiter (massives Kupferkabel) mit der dünnen Alu- oder sonstigen Metallschicht auf einem Billigzelt oder einer Rettungsdecke... :bash: wenn da der Blitz einschlägt ist das Zeug im Nu verdampft und Du bist sozusagen paniert

Gruß, Martin
Kommentar