Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PWD
    Fuchs
    • 27.07.2013
    • 1313
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

    Da ich in Vorbereitung bin für m e i n e Langstrecke von der Haustür größtenteils über vorhandene Jakobswege, an der Küste entlang, mit Zelt bis ans Ende der Welt und dann weiter nach Süden bis ans Cabo de São Vicente/Algarve, habe ich meinen Gepäckanhänger schon fertig gestellt. Er soll m i r den Weg leichter machen, ein Belächeln habe ich in Kauf genommen. Erste Tests in der Umgebung erbrachten erstaunlicherweise ganz andere Reaktionen; von 'wie kommt man denn auf so eine Idee' über 'wo gibt´s das zu kaufen' und 'scheint ja gewichtsmäßig beim Ziehen fast nicht bemerkbar zu sein', 'sogar wie ein richtiger Rucksack schulterbar', 'das geht doch bestimmt auch mit einer Kiste Bier'.

    Und, in der Tat, mir selbst kommt es vor als wäre ich wirklich ultraleicht unterwegs. Klar merkt man bergauf auch Gewicht, das zu ziehen ist; ist aber anders als getragen, deutlich weniger Kraftaufwand. Vor allem bin ich aber völlig frei, benötige keinen Armeinsatz dabei und kann, wenn erforderlich, die Trekkingstöcke einsetzen. Der Wagen läuft wie ein Hündchen hinter mir her, schränkt mich nicht ein, ich kann mich gut umdrehen.

    Einfach: anders ultraleicht...


    Guten Rutsch,
    Joachim
    Zuletzt geändert von ; 23.02.2013, 10:59.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

    Ist ja Hammer, ein klasse Teil. Gratulation und viel Spaß auf Deiner Tour. Und natürlich: Guten Rutsch.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • gnubat
      Erfahren
      • 20.04.2011
      • 143
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

      Nicht umsonst gilt die Erfindung des Rades als Meilenstein der Menschheitsgeschichte...

      Wie gut funktioniert das denn wenns bergab geht, drückt der Wagen dann nicht am Rücken ?
      Oder hält man ihn dann mit den Händen am Griff auf Abstand ?

      Kommentar


      • PWD
        Fuchs
        • 27.07.2013
        • 1313
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

        Zitat von gnubat Beitrag anzeigen
        Wie gut funktioniert das denn wenns bergab geht, drückt der Wagen dann nicht am Rücken ?
        Oder hält man ihn dann mit den Händen am Griff auf Abstand ?
        Dadurch, dass bergab die Deichsel nicht nur punktuell sondern mit dem Handgriff quer auf den Allerwertesten (nicht Rücken) drückt, ist das gut machbar. Sicherheitshalber u. wenn´s zu steil bergab gehen sollte, kann man den Karabiner auch kurz lösen und den Anhänger vor sich herlaufen lassen am Deichselgriff haltend.

        Kommentar


        • Plautze
          Erfahren
          • 02.12.2011
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

          ne Sommer-Pulka, nicht schlecht!
          Du hast dich ja lange damit beschäftigt, insofern hier nur ein paar Ideen die mir spontan dazu kommen:

          - hätte nicht ne textile Auflagefläche wie z.b. ein stabiles Netz Vorteile ? 1. leichter, 2. sammelt sich kein Wasser, 3.gibts etwas nach, der Packsack liegt also quasi in einer Wanne und zentriert sich von selbst in der Mitte, ne Rutschbremse wär dann auch nicht nötig;
          - grössere Räder mit schmaleren Reifen wiegen weniger und laufen schneller (höherer Druck), und auch nicht schlechter über Hindernisse.

          Gruss, Plautze

          Kommentar


          • Ötzi
            Erfahren
            • 25.12.2005
            • 428
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

            Wieso, bitte, "bis zu 20Kg"?

            Kommentar


            • PWD
              Fuchs
              • 27.07.2013
              • 1313
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

              @ Plautze
              # stabiles Netz - ok, aber ich brauche bei den Telekopstangen, die ein A-Frame (Monodeichsel) darstellen sollen und auch einschiebbar sein müssen für eine Schulterung/Transport die Beibehaltung der Form; wenn du eine Fläche stabil bekommen möchtest, braucht es dazu mindestens eine ∆-Form mit 3 Fixpunkten. Mit deinem Vorschlag habe ich aber nur 2 Fixpunkte, nämlich die 2 Verbindungen mit der Achse. Klar könnte man etwa nach den beiden ersten, dicken Stangen eine feste Verbindung machen - aber das gibt Verspannungen in sich. Alles ausprobiert. Was möglich wäre, die Alu Riffelplatte 'auszuhöhlen', nur außen einen stabilen Rand stehen lassen, der die Form gibt und da das Netz einspannen (ich wollte für m i c h aber eine feste Fläche als kleinen Tisch nutzbar).

              # größere Räder - 'haben ein Gewehr...', diese, z.B. 16'' sind schwer zu bekommen und wenn dann viel teurer, zumal ich die mit Easy-Click-System brauche; dann lassen sich die 2 größeren Räder schlechter für einen Transport fixieren. Und vom Gewicht her gibts einfach keine akzeptablen, da wiegt dann 1 kompl. Rad alleine schon weit über 1 kg.

              Insgesamt: die Vorteile des Einen sind die Nachteile des Anderen - ich musste für mich einen Kompromiß eingehen


              @ Ötzi
              # warum nur 20 kg - I c h persönlich möchte nicht mehr als 20 kg schleppen müssen wenn´s mal über Steine/Wasser etc. geht - das überlasse ich Jüngeren... ansonsten hält das Ding bestimmt sehr viel mehr aus - will es aber nicht ausreizen nur für einen Versuch.
              Zuletzt geändert von ; 31.12.2011, 18:25.

              Kommentar


              • Michabbb
                Dauerbesucher
                • 14.07.2005
                • 526
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

                Hi PWD,
                gib mal einen Tip, wo du die Räder und Achse her hast. Ich bin schon seit einiger Zeit auch bei diesen Überlegungen, aber finde nichts richtiges an Rädern mit Klicksystem.

                Micha

                Kommentar


                • MatthiasK
                  Dauerbesucher
                  • 25.08.2009
                  • 923
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

                  Gute Arbeit!
                  Mich würde interessieren, was du da genau vorhast?!
                  3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                  Kommentar


                  • danielf
                    Anfänger im Forum
                    • 19.06.2011
                    • 39
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

                    Eine echt tolle Sache, so wie das aussieht kann man das auch als Fahrradanhänger nutzen?
                    Und wie ist das verhalten Bergauf bei leicht unwegsamen Gelände?

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

                      Schönes Projekt - Respekt!

                      Trotzdem, einiges scheint mir etwas unklar. Die "Gleitlagerung" der Räder auf der Achse, könnte irgendwann durch die normale Abnutzung gerade in staubigen Gebieten zu viel Spiel bekommen, schwergängig werden und so durch das Achsspiel etwas schwergängiger werden.
                      Kommt letztendlich auch auf die Streckenlänge an, aber du willst ja nen ordentliches Stück in der Welt unterwegs sein.

                      Mein Bedenken resultiert aus Erfahrungen mit verschiedenen Gleitlager gelagerten Fullys, welche ziemlich schnell Spiel bekamen. Natürlich wirken dort höhere Kräfte und es ist nicht direkt mit dem Rundlauf eines Rades auf der Achse vergleich -und übertragbar.
                      Egal ob Industrielager oder Konuslager, scheinen mir diese doch die haltbarste, einfach bei Spiel (Konuslager) nach zustellende und leicht gängigste Lagerung - zumindest für Räder. Meine Erfahrung über viele Fahrradjahre -und Kilometer.

                      Sicher hattest du das auch schon i.B. gezogen, aber dich wegen des höheren Gewichtes dagegen entschieden?

                      Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob der Markt solche Räder in der Größe bereit hält, aber eine hochwertig gelagerte Nabe kann man in fast alle Felgen einspeichen und die Speichen auf Länge anfertigen lassen. Gerade Naben von Rollstühlen sind dafür geeignet. Sicher liegt das Ganze dann wieder über dem Low Budget und ist nicht mehr ganz so leicht, aber gerade in der Weite ohne jede Möglichkeit auf schnelle Reparatur, finde ich das eine Gute Investition, auch wenn es dann etwas schwerer ist, denn wenn dort das Rad die Funktion einstellt, muß die Fuhre getragen werden und dafür ist der Sulky sicher nicht ausgelegt. Natürlich ist das ziemlich überspitzt ausgedrückt, der totale worst Case, aber trotzdem sollte man diesen nicht ganz außer Betracht lassen.

                      Noch ein Gedanke zum Hüftgurt. In wie weit bekommt man beim Gehen die Deichsel in den "A...." gerammt, also wie stark drückt die Deichsel beim Gehen punktuell mittig auf diesen Bereich? Nenne es mal Rückschlag.

                      Sicher hast du auch über das Chariot Trekking System nachgedacht und verworfen?

                      Da du das alles sicher schon überdacht und verworfen hast, würde mich mal interessieren warum. Vielen Dank!

                      Achja, gesundes und erfolgreiches 2012!!
                      Zuletzt geändert von ; 01.01.2012, 10:32.

                      Kommentar


                      • PWD
                        Fuchs
                        • 27.07.2013
                        • 1313
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

                        @ Michabbb: meine Räder u. Achse habe ich von Schalek bezogen (http://stores.ebay.de/Rader-Schalek) gibt meist Sätze zu 4 an, verkauft aber auch weniger. Meine kosten ca. 15 €/kompl. Laufrad in 12'' - leider hat der keine 16'', Achsen versch. Längen ab 500mm ca. 5€

                        @ MatthiasK: Ich möchte in ca. 1 - 2 Jahren für ca. 3 - 4 Mon. die Strecke Pfalz bis südl. Portugal große Teile über Jakobswege und viel in Küstennähe mit meinem Hund (einem PWD) in seine ursprüngliche Heimat und ausschließlich mit Zelt u. Selbstversorgung unterwegs sein. Da ist mir ein Tragen der kompl. Ausrüstung zu viel, zumal ich auch auf den Hund Rücksicht nehmen muss. Und da ich nicht mehr in Deinem Alter bin u. auf gewissen Komfort nicht verzichten möchte, komme ich rein UL nicht mehr hin.

                        @ danielf: Ich denke für´s Fahrrad braucht man eine Zulassung und auch Räder mit mind. 16'' wären erforderlich - aber möglich ist es bestimmt, ich hab´s auch mal kurz hier in der Straße probiert - am Gepäckträger angebunden; Verhalten bergauf ist mit den 12'' Rädern ganz gut - wenn nicht gerade Felsen im Wege liegen. Ich kann ja bei meiner Bauweise die Stöcke zur Unterstützung einsetzen; das geht bei vielen käuflichen Modellen nicht, weil man sie selbst mit beiden Händen ziehen muss.

                        @ quasinitro: meine Laufräder sind kugelgelagert, die sollten eigentlich ne ganze Weile ohne Verschleiß laufen (ein Kugellager sollte ich auch unterwegs notsfalls bekommen); mir ist v.a. das Endgewicht des Trailers wichtig, sonst hätte ich auch trotz der Mehrkosten 16'' Räder genommen, und ich muss ihn auch ohne weiteres schultern können für kurze Passagen. Zum Hüftgurt: wenn man mind 15 cm Zugseil zw. Handgriff und Befestigung am Gurt läßt, ist m.E. bei meiner Größe (185) das Laufverhalten am besten, die Pendelbewegungen, durchs Gehen hervorgerufen, werden so am ehesten ausgeglichen. Wenn´s nicht bergab geht, gibt´s bei mir gar keinen A.-Kontakt. Und das Chariot Trekking System habe ich schon gar nicht in die nähere Auswahl für mich genommen, weil für mich: zu teuer, zu sperrig, zu schwer, zu schlecht zu schultern u. wenn nur mit größeren Umbaumaßnahmen. Für den Rücktransport ist mein System nicht größer als ein großer Rucksack.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

                          Ah ok, auf langlebige Lagerung hast du also geachtet. Als Backup kann man auch noch zwei Lager mitnehmen. Gibt es ja auch in dem Shop und wiegen nicht die Welt.

                          Die Bodenfreiheit und das leichtere Überrollen von größeren Brocken stand also auch auf deiner Agenda. Dem mangelndem Angebot, dem Mehrgewicht der 16' Räder und dessen Mehrkosten geschuldet, entnehme ich deinem Entschluß dich auf 12' Räder fest zulegen.

                          Bin wirklich mal auf deine Langzeiterfahrungen gespannt. Lass unbedingt von unterwegs mal was von dir hören!

                          Kommentar


                          • PWD
                            Fuchs
                            • 27.07.2013
                            • 1313
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

                            Gebe gerne Rückmeldung, Nitro,
                            aber das dauert ja noch was; bin auch noch lange nicht so weit, so will ich noch einen (Fahrrad) Computer anbauen - kennt jemand was sehr günstiges ohne allzuviele Funktionen, Tageskilometer, Gesamt, muss auch kein Funk haben, reichen eigentlich, aber muss auf 12'' Räder einstellbar sein? Weiter kommen noch Überlegungen Stromversorgung (evtl. über größere Solarpanels, hab ja Platz und anders als mit Rucksack auf dem Rücken wäre auch die Ausrichtung optimal) - aber da gibt´s hier im Forum ja schon einige Auslassungen.

                            Gruß, Joachim

                            Kommentar


                            • ronaldo
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 24.01.2011
                              • 12987
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Kreativ sein - ich liebe es! :-)

                              Hi,

                              erstmal Glückwunsch zu dem überaus ansehnlichen und - was man so sieht - qualitativ sehr hochwertigen Rucksacktrailer!
                              Dieser getunte Nachfahre des Rentnerporsche ist aber viel mehr als das. Auch wenn ich ihn selbst nicht unbedingt zum Wandern verwenden würde, gefallen mir doch die vielen denkbaren Verwendungsmöglichkeiten:

                              - zum selbst Ziehen des Rucksacks, klar;
                              - hinter das Fahrrad;
                              - wenn der Hund groß genug ist, las ihn das Ding ziehen, als "Sommerschlittenhund" sozusagen;
                              - für den Transport eines zerlegten Faltboots;
                              - als Bootswagen für Umtragestellen.
                              (Die Kollegen vom Faltbootforum finden deine Kreation mit Sicherheit auch sehr interessant, ich stell deinen Link dort mal rein, wenn´s genehm ist.)

                              Ich selbst habe schon etliche Wagen aller Art für den Transport bzw. das Umtragen meines Faltcanadiers/Kajaks gebaut oder modifiziert, vom Gestellrucksack mit Rädern bis zum gestrippten Radanhänger - beim Studieren deiner Lösung juckt es mich doch sehr in den Fingern, die sofort nachzubauen.
                              Noch ein paar Details:
                              - 16er oder 20er Räder fand ich insbesondere für das Ziehen hinter dem Fahrrad viel besser als die kleinen 12er. Aber schon klar, dass die für das Zerlegen dann eher unpraktisch sind.
                              - Hast du mal dran gedacht, die Achse zu federn, so wie es das für teure Kinder-Radanhänger gibt? Gerade beim Schleppen, wenn das Gelände bisschen unwegsamer wird, stell ich mir das viel angenehmer vor.
                              - Vielleicht hab ich´s überlesen: Welches Material hast du für die Doppeldeichsel verwendet, Eisen oder Alu?

                              Tolle Sache. Einen kurzen Bericht aus der Praxis hier fände ich prima.

                              Grüße und Gutes Neues, Ronald

                              Kommentar


                              • PWD
                                Fuchs
                                • 27.07.2013
                                • 1313
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kreativ sein - ich liebe es! :-)

                                Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                                - Hast du mal dran gedacht, die Achse zu federn, so wie es das für teure Kinder-Radanhänger gibt? Gerade beim Schleppen, wenn das Gelände bisschen unwegsamer wird, stell ich mir das viel angenehmer vor.
                                - Vielleicht hab ich´s überlesen: Welches Material hast du für die Doppeldeichsel verwendet, Eisen oder Alu?
                                Deine Überschrift ist guuut!

                                Achsfederung - schon mal kurz angedacht, gibt wieder Mehrgewicht, mehr Teile, die kaputt gehen können - prinzipiell vielleicht nicht schlecht.

                                Ich verwende die Alu Relags Teleskopstangen in der 180cm Länge weil ich als Metaller-Laie Alu besser verarbeiten kann und das Gewicht spricht eindeutig für Alu, Glasfaser wird mir zu teuer.

                                Dito, gutes Neues Jahr & danke für das Lob

                                Kommentar


                                • Plautze
                                  Erfahren
                                  • 02.12.2011
                                  • 398
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

                                  Tachos gibts immer mal wieder bei Aldi, bin mit denen völlig zufrieden, viel teurere haben bei mir viel früher den Geist aufgegeben! die Radgrösse müsste egal sein, Du gibst ja nur den(unter Belastung) errechneten oder gemessenen Radumfang ein, alles andere macht der Compi selbst.

                                  Kommentar


                                  • PWD
                                    Fuchs
                                    • 27.07.2013
                                    • 1313
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

                                    Danke Plautze,

                                    die Bikemate von Aldi nehmen leider nur Werte ab 1000 an (habe ich am Fahrrad), genau so wie die Sigma-Geräte. Ich brauche aber etwas mehr als 900. Auf die Strecke wird das dann doch etwas zu ungenau. Ich habe jetzt was gesehen: Profex für 7.99 üb. Amazon, der soll auch Umfang von 12'' annehmen. Vielleicht kann das jemand bestätigen od. dementieren.

                                    Kommentar


                                    • Plautze
                                      Erfahren
                                      • 02.12.2011
                                      • 398
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

                                      ...wieder was gelernt!

                                      Kommentar


                                      • hosentreger
                                        Fuchs
                                        • 04.04.2003
                                        • 1406

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ultraleicht mit bis zu 20 kg unterwegs

                                        Zitat von PWD Beitrag anzeigen
                                        ...Weiter kommen noch Überlegungen Stromversorgung ...
                                        Ohne es jetzt auf die Spitze treiben zu wollen: Ließe sich da nicht auch etwas mit einem Nabendynamo machen?
                                        Oder ist man dafür (im Gegensatz zum Fahrradfahren) zu langsam?

                                        Wobei der Weg durch Frankreich, Spanien und Portugal ja durchaus Deinen Sonnenplänen entgegenkommt!

                                        Viel Spaß bei der weiteren Planung und viel Erfolg bei der Umsetzung
                                        wünscht hosentreger
                                        Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X