Hallo..
Da ich neu bin möcht ich mich kurz vorstellen.
Ich heise Sven und lebe seit kurzem in der Schweiz.
Da es mir die Berge schon lange angetahn haben,bin ich oft mit dem Hund im Jura unterwegs (liegt direkt vor der Haustür) und war auch vor kurzem für 4 Tage am Pilatus unterwegs.
Nun meine Frage an die unter Euch,die ebenfalls mit Hund in den Bergen unterwegs sind.
Wo läuft Euer Hund,wenn Ihr steile und sehr schmale Abstiege runter geht? An der Leine hinter Euch oder an der langen Leine/Seil vor Euch oder gar ganz ohne Leine?
Wenn mein Hundchen (fasst 10 Jahre alt,aber noch gut fit) hinter mir gehen soll,dann bleibt er ständig stehn,um dann nen längeres Stück bis genau an meine Füsse im schnellen Tempo runter zu kommen.Das nervt mich und lenkt mich ab und reizt mir eventuell mal die Beine weg,wenn er seine 34 kg mal nee rechtzeitig zum Stoppen bringen sollte.
Wenn er vor mir läuft,dann bin ich ihm wohl zu langsam und er zieht teilweise,was ziemlich gefährlich ist (erst Recht mit schwerem Rucksack).
Ohne Leine klappts am Besten,aber ist mir am unangenehmsten,weil ich schiss hab,dass er abstürzt.
Er liebt es sich an Abgründe zu stellen und jeden kleinen Grasbusch an zu pinkel,wobei es da wohl nur ne Frage der Zeit ist,bis das mal schief geht.
Hoffe jemand hat nen brauchbaren Tip,wie ich zukünftig einfacher an steilen Abstiegen runter komme.
Gruss aus Basel
Da ich neu bin möcht ich mich kurz vorstellen.
Ich heise Sven und lebe seit kurzem in der Schweiz.
Da es mir die Berge schon lange angetahn haben,bin ich oft mit dem Hund im Jura unterwegs (liegt direkt vor der Haustür) und war auch vor kurzem für 4 Tage am Pilatus unterwegs.
Nun meine Frage an die unter Euch,die ebenfalls mit Hund in den Bergen unterwegs sind.
Wo läuft Euer Hund,wenn Ihr steile und sehr schmale Abstiege runter geht? An der Leine hinter Euch oder an der langen Leine/Seil vor Euch oder gar ganz ohne Leine?
Wenn mein Hundchen (fasst 10 Jahre alt,aber noch gut fit) hinter mir gehen soll,dann bleibt er ständig stehn,um dann nen längeres Stück bis genau an meine Füsse im schnellen Tempo runter zu kommen.Das nervt mich und lenkt mich ab und reizt mir eventuell mal die Beine weg,wenn er seine 34 kg mal nee rechtzeitig zum Stoppen bringen sollte.
Wenn er vor mir läuft,dann bin ich ihm wohl zu langsam und er zieht teilweise,was ziemlich gefährlich ist (erst Recht mit schwerem Rucksack).
Ohne Leine klappts am Besten,aber ist mir am unangenehmsten,weil ich schiss hab,dass er abstürzt.
Er liebt es sich an Abgründe zu stellen und jeden kleinen Grasbusch an zu pinkel,wobei es da wohl nur ne Frage der Zeit ist,bis das mal schief geht.
Hoffe jemand hat nen brauchbaren Tip,wie ich zukünftig einfacher an steilen Abstiegen runter komme.
Gruss aus Basel
Kommentar