Die Havel bei Werder: Zu wenig Eis, um darüber zu laufen, zu viel um zu paddeln. Letzte eisfreie Bereiche sind von Wasservögeln dicht bevölkert, in seltener Einigkeit finden Enten, Schwäne, Lietzen, Möwen und Reiher zueinander. Die Wasserpflanzen sind wo zugänglich restlos weggefressen, die jetzt klare Havel ermöglicht einen Blick auf die Wüste unter der Oberfläche. Nicht nur das Getier ersehnt das Ende der Eiszeit, auch das Boot möchte aus dem dunklen Schuppen auf das befreite Wasser.
Zur Erbauung in dieser kanutechnisch wenig erquicklichen Zeit habe ich in den Bildern meiner letzten Herbstwanderung gestöbert - und vielleicht gefällt Euch ebenfalls, was mir in die Hände gefallen ist.
. . . . . .
Wer in der Mecklenburger Kleinsseenplatte unterwegs war, hat sich ziemlich sicher mit der Oberhavelrunde beschäftigt. Ich hatte für das letzte Oktoberwochenende folgende Variante gewählt: ( ... Karte anklicken ... )
Am Ufer des Leppinsees verbleibt das Auto. Kajak und Ausrüstung rollern (grün markiert) auf dem Bootswagen nach Babke, dort ändert sich die Fortbewegungsart, havelabwärts geht es bis zum Campingplatz Zwenzow. Die Tour des Folgetags führt weiter auf der Havel bis hinter Wesenberg, dann via Schwaanhavel, Wustrow und am Ende durch den Rätzsee bis zum Camping Fleether Mühle. Am letzten Tag schließt sich der Kreis über Mirow bis zum Ausgangspunkt am Leppinsee.
Eigentlich sollten die Bilder nicht in einem Kurzbericht landen. Sie sind daher sehr ungleichmäßig entlang der Strecke verteilt.

kurz vor Babke

an der Einsetzstelle

vor dem Jäthensee

auf dem Gortowsee

vor dem Useriner See

Blick Richtung Useriner Mühle

mein erster Hobo-Einsatz (Liebe Mitforisten, Euch sei gedankt. Unter ODS habe ich erstmals vom Ikea-Hobo gelesen, selbst eine Konstruktion mit Edelstahl-Grillspießen gebastelt und mit einigen im Schein der Stirnlampe gesammelten Stöckchen ein Reisgericht gekocht. Der Topf war danach zwar gnadenlos verrußt aber ansonsten überzeugt das Gerät.)

Camping Zwenzow

kurz nach dem Großen Labussee

kurz vor dem Woblitzsee

Blick Richtung Wesenberg

kurz vor Wustrow

auf dem Vilzsee

Schlossinsel Mirow

Konkurrenzboot

am Ende des Mirower Sees 1
am Ende des Mirower Sees 2

Mistel-Ampel am Kotzower See

Glitzerwasser

Leppinsee 1

Leppinsee 2

Leppinsee 3

jetzt ist die schöne Wanderung vorüber
Viele Grüße
Jürgen
Zur Erbauung in dieser kanutechnisch wenig erquicklichen Zeit habe ich in den Bildern meiner letzten Herbstwanderung gestöbert - und vielleicht gefällt Euch ebenfalls, was mir in die Hände gefallen ist.
. . . . . .
Wer in der Mecklenburger Kleinsseenplatte unterwegs war, hat sich ziemlich sicher mit der Oberhavelrunde beschäftigt. Ich hatte für das letzte Oktoberwochenende folgende Variante gewählt: ( ... Karte anklicken ... )

Am Ufer des Leppinsees verbleibt das Auto. Kajak und Ausrüstung rollern (grün markiert) auf dem Bootswagen nach Babke, dort ändert sich die Fortbewegungsart, havelabwärts geht es bis zum Campingplatz Zwenzow. Die Tour des Folgetags führt weiter auf der Havel bis hinter Wesenberg, dann via Schwaanhavel, Wustrow und am Ende durch den Rätzsee bis zum Camping Fleether Mühle. Am letzten Tag schließt sich der Kreis über Mirow bis zum Ausgangspunkt am Leppinsee.
Eigentlich sollten die Bilder nicht in einem Kurzbericht landen. Sie sind daher sehr ungleichmäßig entlang der Strecke verteilt.
kurz vor Babke
an der Einsetzstelle
vor dem Jäthensee
auf dem Gortowsee
vor dem Useriner See
Blick Richtung Useriner Mühle
mein erster Hobo-Einsatz (Liebe Mitforisten, Euch sei gedankt. Unter ODS habe ich erstmals vom Ikea-Hobo gelesen, selbst eine Konstruktion mit Edelstahl-Grillspießen gebastelt und mit einigen im Schein der Stirnlampe gesammelten Stöckchen ein Reisgericht gekocht. Der Topf war danach zwar gnadenlos verrußt aber ansonsten überzeugt das Gerät.)
Camping Zwenzow
kurz nach dem Großen Labussee
kurz vor dem Woblitzsee
Blick Richtung Wesenberg
kurz vor Wustrow
auf dem Vilzsee
Schlossinsel Mirow
Konkurrenzboot
am Ende des Mirower Sees 1
Mistel-Ampel am Kotzower See
Glitzerwasser
Leppinsee 1
Leppinsee 2
Leppinsee 3
jetzt ist die schöne Wanderung vorüber
Viele Grüße
Jürgen
Kommentar