Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • anm71
    Neu im Forum
    • 18.01.2016
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

    Hallo erst Mal … ich bin der Neue …

    Das wichtigste vorneweg … wir suchen ein Kayak

    Die Sache ist daraus entstanden, dass wir und einen Camper, genauer gesagt Kastenwagen gekauft haben. Damit werden wir ab diesem Jahr durch die Landen tingeln. Was liegt bei Stellplätzen an Seen und Flüssen näher, als ein kleiner Ausflug mit einem Boot. Nachdem wir auf unserer Kanada-Reise und der letzten Australien-Reise Kanus resp. Kajaks gemietet hatten, war eigentlich klar, dass in den Kastenwagen so was einfach reingehört

    In den letzten Tagen haben wir uns intensiver damit beschäftigt. Schon zu Beginn war klar, dass es ein Luftboot werden soll. Zum Einen der Preis, zum Anderen der schnelle Auf-Abbau. Faltboote oder irgendwelche Hybriden sagen uns nicht so zu. Das wäre also geklärt.

    Zweite Frage ... ein Zweier, oder zwei Einer? Für einen Zweier spricht sicher Gewicht und erforderlicher Platz. Das war's dann aber eigentlich auch schon (aus meiner Sicht).

    In Australien haben wir ein Zweierkanu gemietet. Das kleinere Problem war, dass ich immer kräftigere Paddelschläge ausführte als Frauchen, was sich natürlich sofort auf die Fahrtrichtung auswirkt. Ich musste mich da immer zurückhalten ... klingt doof, ist aber gar nicht so einfach.
    Was mich aber richtig genervt hat war, dass ich eigentlich permanent mit Frauchens Rücken sprechen musste. Echt doof sowas (zumindest wenn man sich noch was zu sagen hat )

    In Kanada hatten wir zwei Kajaks gemietet. 100% mehr Spass! Man kann nebeneinander her paddeln, zusammen reden (auf ruhigem Gewässer), und auch mal individuell an eine Stelle paddeln die den Anderen nicht so interessiert. Zudem kann ich, als Frühaufsteher, auch mal morgens alleine los wenn sie noch schläft, und muss mich nicht alleine mit einem Zweier abmühen bis zum Wasser. Das Gewicht ist nicht das Thema ... eher die Länge. Oftmals kämpft man sich ja etwas durchs Unterholz oder über Steine bis zum Wasser ... ist halt praktischer mit kurzem Boot.

    Zum Einsatzgebiet … ich denke wir werden vor allem kleinere Flüsse (ev. mal die eine oder andere Stromschnelle … aber sicher kein Wildwasser) und Seen befahren. Vielleicht auch mal am Meer, natürlich nun nahe der Küste. Die erste grössere Anlaufstelle dieses Jahr wird Schweden … also viele Seen. Wir werden eher gemütlich unterwegs sein, und maximal Tagestouren machen … mehrheitlich aber bestimmt kürzer.

    So weit so gut … nun ans Eingemachte. Wir haben uns auf das Gumotex Swing 1 eingeschossen (natürlich zwei Stück). Mich würde nun interessieren, ob wir da mit unserer Wahl richtig liegen. Oder übersehen wir was oder sind gänzlich auf dem Holzweg? Gibt es ev. alternativen im selben Preissegment die wir in Betracht ziehen sollten? Btw … Ich bin 181 cm und 98kg … Frauchen 163cm und 65kg.

    So … nun hoffe ich, dass Ihr uns da mal Licht ins Dunkel bringt … freue mich auf Euer Feedback

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 12990
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

    Moin,

    naja ich wage zu bezweifeln, dass ihr mit dem Gumotex Swing 1 auf schwedischen Seen viel Spaß haben werdet... die Dingers sind doch arg kurz. Ansonsten würde ich persönlich mir lieber z.b. zwo Pakboat-Kajaks ins Womo legen - da ich aber Luftbooten gegenüber sowieso voreingenommen bin, will ichs bei diesem Hinweis belassen...

    Zitat von anm71 Beitrag anzeigen
    ...Das kleinere Problem war, dass ich immer kräftigere Paddelschläge ausführte als Frauchen, was sich natürlich sofort auf die Fahrtrichtung auswirkt. Ich musste mich da immer zurückhalten ... klingt doof, ist aber gar nicht so einfach...
    OT: Du sprichst vom Fahren im Mietcanadier? Tja ich denke, so ca. 99% der Tandempaddler hier stehen vor dem gleichen Problem. Tu dich da mal nicht zurückhalten, sondern eigne dir ein paar grundlegende Techniken an, ich sach nur J-Schlag, Steuerschläge usw...

    Kommentar


    • Erbswurstesser
      Anfänger im Forum
      • 17.01.2016
      • 44
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

      Warum wollt ihr Euch Luftboote antun?
      Spurstabilität kaum vorhanden,Geschwindigkeit mies,Gefahr eines Lecks groß,Windanfälligkeit enorm.
      Auf einen Kastenwagen passen doch richtige Kajaks /Kanus oben rauf.Und sowas ist schneller abgeladen,als das Schlauchdings voll Luft ist.Nebeneffekt :da nimmt das Luftboot auch keinen Platz im Wageninneren weg.
      Also,überlegt es Euch wirklich nochmal,ob es denn ein Luftboot sein muß.
      Sicher ist ein richtiges z.B. :Zweierkajak in der Anschaffung teurer.Doch auf dem Gebrauchtboot-Markt /ebay gibt es grade jetzt günstige aus 2. Hand (Winterpreise).Aber das Boot hält dann auch die nächsten 10-20 Jahre.

      Kommentar


      • Erbswurstesser
        Anfänger im Forum
        • 17.01.2016
        • 44
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

        Habe grade bei ebay nachgeschaut .Ab 500 Euro seid ihr mit nem Zweierkajak dabei.Wahrscheinlich auch nicht teurer als 2 Luftboote

        Kommentar


        • mimi1
          Erfahren
          • 12.11.2011
          • 361
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

          Zitat von Erbswurstesser Beitrag anzeigen
          Warum wollt ihr Euch Luftboote antun?
          Spurstabilität kaum vorhanden,Geschwindigkeit mies,Gefahr eines Lecks groß,Windanfälligkeit enorm.
          Auf einen Kastenwagen passen doch richtige Kajaks /Kanus oben rauf.Und sowas ist schneller abgeladen,als das Schlauchdings voll Luft ist.Nebeneffekt :da nimmt das Luftboot auch keinen Platz im Wageninneren weg.
          Also,überlegt es Euch wirklich nochmal,ob es denn ein Luftboot sein muß.
          Sicher ist ein richtiges z.B. :Zweierkajak in der Anschaffung teurer.Doch auf dem Gebrauchtboot-Markt /ebay gibt es grade jetzt günstige aus 2. Hand (Winterpreise).Aber das Boot hält dann auch die nächsten 10-20 Jahre.




          Also ich hab ja so ein "Schlauchding"als 2-er:

          Spurstabilität - das hat eine Steueranlage !
          Geschwindigkeitt - so zwischen 5-7km/h also wie Faltboote
          Gefahr Lecks - ist weitaus geringer als bei Faltbooten da Material doppelt, sowie das gleiche Material wie bei Raftting Booten
          Windanfälligkeit- evtl. etwas mehr als bei Faltbooten
          Aufbau - incl. Spritzdecke und Steueranlage genau 8 min.
          Lebensdauer - zwischen 20-25 Jahre

          nur mal so, für Leute die immer Pauschalisieren müssen

          Kommentar


          • Erbswurstesser
            Anfänger im Forum
            • 17.01.2016
            • 44
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

            Ich besaß mal ein Luftkajak...deshalb habe ich mir erlaubt meine Eindrücke wiederzugeben.

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

              Zitat von anm71 Beitrag anzeigen
              Zweite Frage ... ein Zweier, oder zwei Einer? Für einen Zweier spricht sicher Gewicht und erforderlicher Platz. Das war's dann aber eigentlich auch schon (aus meiner Sicht).

              In Australien haben wir ein Zweierkanu gemietet. Das kleinere Problem war, dass ich immer kräftigere Paddelschläge ausführte als Frauchen, was sich natürlich sofort auf die Fahrtrichtung auswirkt. Ich musste mich da immer zurückhalten ... klingt doof, ist aber gar nicht so einfach.
              Was mich aber richtig genervt hat war, dass ich eigentlich permanent mit Frauchens Rücken sprechen musste. Echt doof sowas (zumindest wenn man sich noch was zu sagen hat )

              In Kanada hatten wir zwei Kajaks gemietet. 100% mehr Spass! Man kann nebeneinander her paddeln, zusammen reden (auf ruhigem Gewässer), und auch mal individuell an eine Stelle paddeln die den Anderen nicht so interessiert. Zudem kann ich, als Frühaufsteher, auch mal morgens alleine los wenn sie noch schläft, und muss mich nicht alleine mit einem Zweier abmühen bis zum Wasser. Das Gewicht ist nicht das Thema ... eher die Länge. Oftmals kämpft man sich ja etwas durchs Unterholz oder über Steine bis zum Wasser ... ist halt praktischer mit kurzem Boot.
              Ich will euch jetzt nicht zum 2er überreden, aber für mich klingt das sehr danach, als hätte fehlende Paddeltechnik einen sehr großen Anteil an der schlechten Bewertung des 2er-Kanadiers gehabt. Das mit der Kommunikation kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, mit 2 Kajaks ist man eigentlich immer weiter voneinander weg als im 2er Kanadier/Kajak und das Problem mit der unterschiedlichen Paddelleistung ist sowohl beim Nebeneinanderfahren als auch bei der Tagesleistung sehr viel ausgeprägter. Und ein schöner Rücken kann auch entzücken. Lange Rede kurzer Sinn: gerade bei unterschiedlicher Paddelleistung machen 2er ne Menge Sinn. Aber ist ein bisschen wie Tandemfahren, manche mögen es, andere nicht.

              Zu den Gumotex Swing 1: Damit werdet ihr (wie alle anderen auch schon geschrieben haben) auf stehenden Gewässern wahrscheinlich nicht viel Spaß haben, für Flüsse sind sie aber sicher gut geeigent. Ich würde würde als Komporomiss etwas mit mehr Geradeauslauf wählen. Ob es das für den Preis gibt weiß ich nicht.

              Mac

              Kommentar


              • windriver
                Moderator
                Fuchs
                • 25.11.2014
                • 2052
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                Wenn du jetzt auch noch verätst was für ein Schlauchdings du hattest , könnte man deine Erfahrung auch richtig einordnen . Wie mimi schon feststellte , bei den Pustis gibt es grosse Unterschiede .

                MfG, windriver

                Kommentar


                • Erbswurstesser
                  Anfänger im Forum
                  • 17.01.2016
                  • 44
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                  Ich hatte ein Amazonas 360 von sevylor.Nach einer Probefahrt mit einem Festkörper-Kajak habe ich es dann umgehend verschenkt.Dieser Bekannte ist dann mit dem Luftboot auf eine kleine Tour von ca. 10km mitgekommen-eine Katastrophe...
                  Naja,soll jeder das Kaufen,was er meint gebrauchen und sich leisten zu können.Für mich persönlich kommt ein Luftkajak nicht mehr in Frage.

                  Kommentar


                  • anm71
                    Neu im Forum
                    • 18.01.2016
                    • 7
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                    ... danke Leute für Euer Feedack ... tolle Sache

                    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                    Moin,

                    naja ich wage zu bezweifeln, dass ihr mit dem Gumotex Swing 1 auf schwedischen Seen viel Spaß haben werdet... die Dingers sind doch arg kurz. Ansonsten würde ich persönlich mir lieber z.b. zwo Pakboat-Kajaks ins Womo legen - da ich aber Luftbooten gegenüber sowieso voreingenommen bin, will ichs bei diesem Hinweis belassen...
                    Wir wollen ja nicht Seen überqueren oder viel Strecke machen ... soll wirklich zum Fun sein und eben auch tauglich auf kleineren Flüssen.
                    Ja, Pakboat habe ich auch angeschaut. Zum einen geht mir die Auf- Abbauerei zu lange, zum Anderen übersteigt es mein reservierten Budget für zwei Boote. Nein ... Luftboot solls sein. Ist einfach auch schneller einsatzbereit. Aufbau rentiert sich auch wenn man nur kurz mal raus will.

                    Zitat von Erbswurstesser Beitrag anzeigen
                    Auf einen Kastenwagen passen doch richtige Kajaks /Kanus oben rauf.Und sowas ist schneller abgeladen,als das Schlauchdings voll Luft ist.
                    Das geht nicht aus folgenden Gründen. Erstens haben wir weder Dachreling/Dachträger noch fixe Leiter. Will man da was schlauer sind wohl locker 1500 Euro weg. Zweitens komme ich mit Kajak auf dem Dach nicht unter den Unterstand des Kawas und Abstellpatz für die Boote habe ich auch nicht. Zu guter Letzt ist mein Rücken das Problem. Meine wilde Zeit mit Snowboard und vor allem Bikedownhill und Motocross haben am Rücken ihre Spuren hinterlassen. Ein gebrochener Brustwirbel und drei kaputte Bandscheiben ... Etwas auf den Kasten wuchten kommt also nicht in Frage.

                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                    Das mit der Kommunikation kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, mit 2 Kajaks ist man eigentlich immer weiter voneinander weg als im 2er Kanadier/Kajak ...
                    Stimmt sicher ... auf Flüssen mit ordentlich Zug ... aber auf zahmen Gewässern und beim Cruisen auf Seen kann man entspannt nebeneinander her paddeln ... so unsere Erfahrungen in Kanada.

                    Kommentar


                    • windriver
                      Moderator
                      Fuchs
                      • 25.11.2014
                      • 2052
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                      Na ja , zwischen einem Amazonas und einem vernünftigen Luftkajak bestehen schon grosse Unterschiede in der Fahrkultur .
                      Zu anm71 Frage : Ich denke mit dem Swing macht ihr nichts falsch . Zu gemütlichen Paddeln ist es geeignet , eilig sollte man es nicht haben. Tourgeschwindigkeit ca. 4km/h sind gut möglich schneller wirds aber auch mit viel Power nicht . Der user Alf hat eine schöne Beschreibung auf seiner Hompage .
                      Als Alternative in dem Bereich fallen mir Sevylor Pointer K1 und Advanced Elements Air Frame ein . Dazu gibt es jede Menge Infos hier in Forum .
                      Ich selber fahre neben Seekajak auch noch ein Stearns Yukatat . Das schlägt sich auch auf Seen ganz überzeugend .

                      MfG, windriver

                      Kommentar


                      • entwederoder
                        Erfahren
                        • 21.06.2011
                        • 128
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                        Wie wäre es denn mit dem Gumotex Helios I? Ist mit ca. 320 Euro deutlich günstiger als ein swing und vor allem auch deutlich schmaler, d.h. auch schneller. Kein Rennboot, klar, aber man kommt schon voran. Ich fahre es gern.

                        Und keine zu billigen = schweren Paddel kaufen! Das kann einem sonst die Freude am Bootfahren auch etwas verleiden.

                        Viel Spaß beim Paddeln,
                        Christoph

                        Kommentar


                        • AlfBerlin
                          Lebt im Forum
                          • 16.09.2013
                          • 5073
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                          Ich besitze ein Swing und denke, dass ihr alles was ihr wollt damit (vorsichtig) machen könnt. Schnell ist es natürlich nicht. Aber man kann damit Touren fahren.

                          Laut Herstellerangaben ist das Swing 1 nach der ISO 6185-1 Norm für geschützte Binnengewässer mit Windstärken bis 4 Beaufort und Wellenhöhen bis 50cm konstruiert. Als Wildwasser-Schwierigkeitsstufe gibt der Hersteller WW2 an: mäßige Strömung, freie Durchfahrten, unregelmäßige Wellen, schwache Wirbel oder Schwälle, kleine Stufen. Nach meiner Erfahrung ist es bei frischer Brise (5 Bft) nur kurzzeitig und anstrengend und bei starkem Wind (6 Bft) nicht mehr möglich, gegen den Wind vorwärts zu kommen.

                          Mit ca 90kg Beladung paddle ich im Swing in 2 Stunden etwa 8km, also 4km/h. Kurzzeitig oder bei Rückenwind schaffe ich mehr. Bei Tagestouren rechne ich inklusive Pausen mit 3km/h.

                          Im Vergleich zum Helios (und vielen anderen Kajaks) hat das Swing eine sehr hohe Anfangsstabilität. Das Helios ist aber minimal "schneller". Ich finde das Swing aber schöner und bequemer und besser für Fahrten mit Gepäck oder bei feuchtem Wetter oder Spritzwasser. Das Helios hat das kleinere Packmaß und ist minimal schneller und einfacher auf- und abzubauen.


                          Mein Gumotex Swing Kajak

                          Auf meiner Website habe ich einen ausführlichen Erfahrungsbericht und Tipps zum Gumotex Swing und ebenso zum Gumotex Helios.


                          Mein Gumotex Helios Kajak

                          Kommentar


                          • anm71
                            Neu im Forum
                            • 18.01.2016
                            • 7
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                            Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                            Als Alternative in dem Bereich fallen mir Sevylor Pointer K1 und Advanced Elements Air Frame ein
                            Danke für die Anregung ... ich hab mir die Boote mal angeschaut.

                            Das Sevylor Pointer K1 fällt raus, weil es eine maximale Zuladung von 100kg hat. Ist mir zu nah an der Grenze.

                            Das Advanced Elements Air Frame würde mir auch passen. Zum Einen übersteigt es etwas mein Budget, wenn man den Backbone dazu ordert der überall empfohlen wird. Zum Anderen, und das ist der Hauptknackpunkt folgender ... praktisch bei jedem Bericht wird angemerkt, dass das Boot sehr schlecht, resp. langsam trocknet (Nylongewebe). Das ist natürlich nicht Ideal wenn man auf Reisen ist. Es wird da von zwei Tagen in der Garage oder ein Tag in der Wohnung in der Nähe der Heizung gesprochen, bis es richtig trocken sei.


                            Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                            Ich besitze ein Swing und denke, dass ihr alles was ihr wollt damit (vorsichtig) machen könnt. Schnell ist es natürlich nicht. Aber man kann damit Touren fahren.
                            Schnell ist kein Kriterium für uns ... es geht ja nicht ums Flusswandern oder Strecke machen.

                            Ich habe mir Deinen Bericht durchgelesen. Danke dafür. Wenn ich das so lese, denke ich dass wir mit dem Swing auf dem richtigen Weg sind. Kannst Du zum trocknen noch was ausführen ... oder anders gefragt, ist es möglich mit etwas Aufwand das Boot manuell, z.B. mit Schwamm und Mikrofasertuch trocken zu bekommen, so dass man es ruhigen Gewissens auch mal eine Woche verpackt lassen kann? Ist ja anscheinend alles Gummi oder?

                            Und wie ist das mit dem "durchhängen". Beim Advanced Elements wird ja der Backbone empfohlen um das Boot zum Einen steifer zu machen und zum Anderes das Durchhängen zu vermeiden. Ist das Durchhängen des Allerwertesten beim Swing ein Thema?

                            Kommentar


                            • AlfBerlin
                              Lebt im Forum
                              • 16.09.2013
                              • 5073
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                              Zitat von anm71 Beitrag anzeigen
                              ... ich dass wir mit dem Swing auf dem richtigen Weg sind. Kannst Du zum trocknen noch was ausführen ... oder anders gefragt, ist es möglich mit etwas Aufwand das Boot manuell, z.B. mit Schwamm und Mikrofasertuch trocken zu bekommen, so dass man es ruhigen Gewissens auch mal eine Woche verpackt lassen kann? Ist ja anscheinend alles Gummi oder? ...
                              Beim Swing ist es möglich, aber etwas aufwändig, durch die Decksreißverschlüsse an alle Stellen unter Deck gut heranzukommen, um trocken zu wischen. Ich lasse das Boot immer noch ein bis zwei Tage offen rumliegen, damit es trocknet. Bei Sonne und Wärme wäre es natürlich schneller absolut trocken, vielleicht in 2 bis 3 Stunden. Was Ihr stattdessen machen könnt: Das Boot mit Baumwoll-Handtüchern oder Spültüchern trocken wischen, zusammenfalten und so verstauen, dass es noch etwas Lüften und Nachtrocknen kann.

                              Ein offenes Boot wäre wesentlich schneller zu trocknen. Ich denke da an das Gumotex Solar oder an das Twist. Das Twist ist aber wesentlich langsamer und spritzwasseranfälliger als das Swing. Und wenn ihr Euch Twists kauft, solltet Ihr die Nitrilon-Version nehmen. Das Gumotex Solar ist etwas schneller und sehr gut für Solo Touren und Zweier-Tagestouren. Aber wir schaffen auch Zweier-Mehrtagestouren damit:


                              Mein Gumotex-Solar Test und Erfahrungsbericht

                              Zitat von anm71 Beitrag anzeigen
                              ... Und wie ist das mit dem "durchhängen". Beim Advanced Elements wird ja der Backbone empfohlen um das Boot zum Einen steifer zu machen und zum Anderes das Durchhängen zu vermeiden. Ist das Durchhängen des Allerwertesten beim Swing ein Thema?
                              Ich wiege nur ca 65kg. Da hängt das Swing nicht merklich durch. Zumal man beim Swing nicht auf dem Boden sitzt, sondern der Sitz an den Seitenschläuchen aufgehängt ist.* Und die beiden Metallstreben versteifen den Rumpf zusätzlich, obwohl sie ja Quer sitzen. Schau einfach auf meinem Foto, ob der Seitenschlauch durchhängt.

                              * Edit: Diese Aussage stimmt nicht, siehe meine Korrektur weiter unten.
                              Zuletzt geändert von AlfBerlin; 20.01.2016, 09:23.

                              Kommentar


                              • windriver
                                Moderator
                                Fuchs
                                • 25.11.2014
                                • 2052
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                                Hi , das mit dem Trocknen ist wirklich ein Problem . Mein Stearns ( ident . mit dem AE ) liegt immer noch 1Tag im Garten zum Trocknen . Beim meinen Gummitex Twist nutze ich ein Kniekissen aus dem Baumarkt, damit der Hinter nicht soweit einsinkt . Nicht weil das Boot durchhängt , sondern weil man sonst an der tiefsten Stelle ( im Wasser) sitzt .

                                MfG, windriver

                                Kommentar


                                • anm71
                                  Neu im Forum
                                  • 18.01.2016
                                  • 7
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                                  Ok Leute ... vielen Dank. Ich sehe mich immer mehr bestätigt in der Wahl vom Swing. Noch ein zwei Nächte darüber schlafen und dann wird wohl bestellt

                                  Kommentar


                                  • hannesv
                                    Dauerbesucher
                                    • 19.09.2008
                                    • 757
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                                    alf's Solarbericht kann ich vollinhaltlich bestätigen. ich würde ein Spraydeck mit Klettband befestigen.

                                    @geschwindigkeit: manchmal sehr notwendig wenn schlechtes Wetter droht.(Hinweis: Länge läuft)
                                    ******************
                                    ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                                    ******************

                                    Kommentar


                                    • anm71
                                      Neu im Forum
                                      • 18.01.2016
                                      • 7
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                                      Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                                      ... Zumal man beim Swing nicht auf dem Boden sitzt, sondern der Sitz an den Seitenschläuchen aufgehängt ist
                                      Kurze Nachfrage dazu ... ist nicht nur die Sitzlehne sondern auch die Sitzfläche an den Seitenschläuchen aufgehängt? Dann kommt vom Hintern also kein Gewicht direkt auf den Boots-Boden? Oder verstehe ich das falsch?

                                      Kommentar


                                      • windriver
                                        Moderator
                                        Fuchs
                                        • 25.11.2014
                                        • 2052
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                                        Hi , weil ALF mal das Twist erwähnt hat . Davon würde ich Abstand nehmen . Das ist meiner Meinung nach kein Kajak , sondern eine paddelbare Badeinsel . Kein Geradeauslauf und sehr langsam . Wir nutzen das Twist für Chill-Touren auf Flüssen, bei denen man sich treiben lässt oder eben als Badeboot .

                                        MfG, windriver

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X