Hallo erst Mal … ich bin der Neue …
Das wichtigste vorneweg … wir suchen ein Kayak
Die Sache ist daraus entstanden, dass wir und einen Camper, genauer gesagt Kastenwagen gekauft haben. Damit werden wir ab diesem Jahr durch die Landen tingeln. Was liegt bei Stellplätzen an Seen und Flüssen näher, als ein kleiner Ausflug mit einem Boot. Nachdem wir auf unserer Kanada-Reise und der letzten Australien-Reise Kanus resp. Kajaks gemietet hatten, war eigentlich klar, dass in den Kastenwagen so was einfach reingehört
In den letzten Tagen haben wir uns intensiver damit beschäftigt. Schon zu Beginn war klar, dass es ein Luftboot werden soll. Zum Einen der Preis, zum Anderen der schnelle Auf-Abbau. Faltboote oder irgendwelche Hybriden sagen uns nicht so zu. Das wäre also geklärt.
Zweite Frage ... ein Zweier, oder zwei Einer? Für einen Zweier spricht sicher Gewicht und erforderlicher Platz. Das war's dann aber eigentlich auch schon (aus meiner Sicht).
In Australien haben wir ein Zweierkanu gemietet. Das kleinere Problem war, dass ich immer kräftigere Paddelschläge ausführte als Frauchen, was sich natürlich sofort auf die Fahrtrichtung auswirkt. Ich musste mich da immer zurückhalten ... klingt doof, ist aber gar nicht so einfach.
Was mich aber richtig genervt hat war, dass ich eigentlich permanent mit Frauchens Rücken sprechen musste. Echt doof sowas (zumindest wenn man sich noch was zu sagen hat
)
In Kanada hatten wir zwei Kajaks gemietet. 100% mehr Spass! Man kann nebeneinander her paddeln, zusammen reden (auf ruhigem Gewässer), und auch mal individuell an eine Stelle paddeln die den Anderen nicht so interessiert. Zudem kann ich, als Frühaufsteher, auch mal morgens alleine los wenn sie noch schläft, und muss mich nicht alleine mit einem Zweier abmühen bis zum Wasser. Das Gewicht ist nicht das Thema ... eher die Länge. Oftmals kämpft man sich ja etwas durchs Unterholz oder über Steine bis zum Wasser ... ist halt praktischer mit kurzem Boot.
Zum Einsatzgebiet … ich denke wir werden vor allem kleinere Flüsse (ev. mal die eine oder andere Stromschnelle … aber sicher kein Wildwasser) und Seen befahren. Vielleicht auch mal am Meer, natürlich nun nahe der Küste. Die erste grössere Anlaufstelle dieses Jahr wird Schweden … also viele Seen. Wir werden eher gemütlich unterwegs sein, und maximal Tagestouren machen … mehrheitlich aber bestimmt kürzer.
So weit so gut … nun ans Eingemachte. Wir haben uns auf das Gumotex Swing 1 eingeschossen (natürlich zwei Stück). Mich würde nun interessieren, ob wir da mit unserer Wahl richtig liegen. Oder übersehen wir was oder sind gänzlich auf dem Holzweg? Gibt es ev. alternativen im selben Preissegment die wir in Betracht ziehen sollten? Btw … Ich bin 181 cm und 98kg … Frauchen 163cm und 65kg.
So … nun hoffe ich, dass Ihr uns da mal Licht ins Dunkel bringt … freue mich auf Euer Feedback
Das wichtigste vorneweg … wir suchen ein Kayak

Die Sache ist daraus entstanden, dass wir und einen Camper, genauer gesagt Kastenwagen gekauft haben. Damit werden wir ab diesem Jahr durch die Landen tingeln. Was liegt bei Stellplätzen an Seen und Flüssen näher, als ein kleiner Ausflug mit einem Boot. Nachdem wir auf unserer Kanada-Reise und der letzten Australien-Reise Kanus resp. Kajaks gemietet hatten, war eigentlich klar, dass in den Kastenwagen so was einfach reingehört
In den letzten Tagen haben wir uns intensiver damit beschäftigt. Schon zu Beginn war klar, dass es ein Luftboot werden soll. Zum Einen der Preis, zum Anderen der schnelle Auf-Abbau. Faltboote oder irgendwelche Hybriden sagen uns nicht so zu. Das wäre also geklärt.
Zweite Frage ... ein Zweier, oder zwei Einer? Für einen Zweier spricht sicher Gewicht und erforderlicher Platz. Das war's dann aber eigentlich auch schon (aus meiner Sicht).
In Australien haben wir ein Zweierkanu gemietet. Das kleinere Problem war, dass ich immer kräftigere Paddelschläge ausführte als Frauchen, was sich natürlich sofort auf die Fahrtrichtung auswirkt. Ich musste mich da immer zurückhalten ... klingt doof, ist aber gar nicht so einfach.
Was mich aber richtig genervt hat war, dass ich eigentlich permanent mit Frauchens Rücken sprechen musste. Echt doof sowas (zumindest wenn man sich noch was zu sagen hat

In Kanada hatten wir zwei Kajaks gemietet. 100% mehr Spass! Man kann nebeneinander her paddeln, zusammen reden (auf ruhigem Gewässer), und auch mal individuell an eine Stelle paddeln die den Anderen nicht so interessiert. Zudem kann ich, als Frühaufsteher, auch mal morgens alleine los wenn sie noch schläft, und muss mich nicht alleine mit einem Zweier abmühen bis zum Wasser. Das Gewicht ist nicht das Thema ... eher die Länge. Oftmals kämpft man sich ja etwas durchs Unterholz oder über Steine bis zum Wasser ... ist halt praktischer mit kurzem Boot.
Zum Einsatzgebiet … ich denke wir werden vor allem kleinere Flüsse (ev. mal die eine oder andere Stromschnelle … aber sicher kein Wildwasser) und Seen befahren. Vielleicht auch mal am Meer, natürlich nun nahe der Küste. Die erste grössere Anlaufstelle dieses Jahr wird Schweden … also viele Seen. Wir werden eher gemütlich unterwegs sein, und maximal Tagestouren machen … mehrheitlich aber bestimmt kürzer.
So weit so gut … nun ans Eingemachte. Wir haben uns auf das Gumotex Swing 1 eingeschossen (natürlich zwei Stück). Mich würde nun interessieren, ob wir da mit unserer Wahl richtig liegen. Oder übersehen wir was oder sind gänzlich auf dem Holzweg? Gibt es ev. alternativen im selben Preissegment die wir in Betracht ziehen sollten? Btw … Ich bin 181 cm und 98kg … Frauchen 163cm und 65kg.
So … nun hoffe ich, dass Ihr uns da mal Licht ins Dunkel bringt … freue mich auf Euer Feedback
Kommentar