Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

    Meine ersten Paddelversuche waren ohne Steuer, weil ich Deine Einstellung teil(t)e: Erst mal richtig paddeln lernen, am besten ohne Hilfsmittel.

    Aber ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich jedes Mal nur deshalb ans Ziel gekommen bin, weil ich enorm viel Kraft in den Armen habe. Technik zu üben setzt voraus, dass man auch eine Möglichkeit hat, überhaupt auszuprobieren, wie sich Schläge auswirken. Wenn Dein Boot ständig abgetrieben wird (erstes Mal ein Gummiboot) oder Du auf breiteren Flüssen, bei Seitenwind ständig korrigieren musst (und Schwung verlierst), weil der Wind Dich sonst abtreibt, dann ist schnell eine Grenze erreicht, wo man aufgrund von Erschöpfung Probleme bekommen kann. Ich habe mich jedes Mal durchgebissen und wie gesagt: Ich habe Kraft. Aber ein großer Teil dieser Kraft geht dann halt nicht in den Vortrieb, sondern in den Richtungsausgleich. Ob man so wirklich besser paddeln lernt? Ich bezweifle das mittlerweile.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • SammyGray
      Erfahren
      • 13.03.2008
      • 409
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

      Gummiboote würde ja mal außen vor lassen. Die meinte ich auch garnicht. Das ist ja teilweise auf Grund der Konstruktion eine Finne ein muss.

      Vielleicht sollte ich mich auch anders ausdrücken:
      Ich behaupte, dass wenn ein Anfänger von Anfang an die Steueranlage benutzt, dass die Lernkruve erheblich zum negativen verändert wird. Sich die gefühlte Sicherheit zwar schnell steigert, was die Verhältnisse auf dem Wasser angeht (Wind, Wellen, Strömung), aber die dafür notwendige Paddeltechnik nicht. Und dort sehe ich die Gefahr.. nicht bei schönem Wetter mit ruhiger See und ein bisschen paddeln mit dem Ruder. Die allerwenigsten würden zusätzlich noch viel Paddeltechnik üben, wenn es ja "für sie" mit dem paddeln gut klappt.
      Zuletzt geändert von SammyGray; 14.07.2015, 14:49.

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3314
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Meine ersten Paddelversuche waren ohne Steuer, weil ich Deine Einstellung teil(t)e: Erst mal richtig paddeln lernen, am besten ohne Hilfsmittel.

        Aber ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich jedes Mal nur deshalb ans Ziel gekommen bin, weil ich enorm viel Kraft in den Armen habe. Technik zu üben setzt voraus, dass man auch eine Möglichkeit hat, überhaupt auszuprobieren, wie sich Schläge auswirken. Wenn Dein Boot ständig abgetrieben wird (erstes Mal ein Gummiboot) oder Du auf breiteren Flüssen, bei Seitenwind ständig korrigieren musst (und Schwung verlierst), weil der Wind Dich sonst abtreibt, dann ist schnell eine Grenze erreicht, wo man aufgrund von Erschöpfung Probleme bekommen kann. Ich habe mich jedes Mal durchgebissen und wie gesagt: Ich habe Kraft. Aber ein großer Teil dieser Kraft geht dann halt nicht in den Vortrieb, sondern in den Richtungsausgleich. Ob man so wirklich besser paddeln lernt? Ich bezweifle das mittlerweile.
        Naja, es gibt da noch die Möglichkeit anzukanten, das geht dann auch nicht zu Lasten des Vortriebs. Aber das habe ich erst später gelernt, obwohl ich fast immer mit Steuer fahre...
        Aber nach Sammys Definition kann ich sowieso nicht paddeln, ich fahre nämlich meistens einfach nur stur geradeaus, mit Steuer natürlich. Vielleicht sollte ich es doch mal lernen, oder mein Geld für die beiden WE- Sicherheitskurse zurück verlangen...

        Gruß,

        Claudia

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

          War ein Schlauchkajak, also kein typischen Gummiboot. (Das Ding hat sogar eine Steueranlage, ich hatte die aber falsch montiert )

          Noch mal, ich weiß, was Du meinst, aber es gibt eben die zwei Seiten. Wer wirklich lernen will, klappt das Steuer hoch, um zu üben. Wer nicht lernen will, gurkt sowieso herum, ob mit oder ohne Steuer. Auch ohne Steuer muss man keine Paddeltechniken lernen, wenn man sich den richtigen Fluss aussucht. Letztlich finde ich den Hinweis wichtig, sich um die richtige Paddeltechnik TROTZ Steueranlage zu kümmern. Aber ein grundsätzlicher Verzicht auf Steueranlagen kann meiner Meinung nach auch den Stil versauen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • SammyGray
            Erfahren
            • 13.03.2008
            • 409
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

            Also Claudia, das ist jetzt wirklich lächerlich, dass du Sachen behauptest, die ich nie gesagt habe. Ob du als erfahrene Paddlerin mit dem Ruder fährst oder nicht, hat garnichts mit der Diskussion zu tun. Vorallem auch nicht mit dem Sicherheitskurs. Und wenn du schon so einen blöden Kommentar ablässt. Ich welchen Sicherheitskurs wird einem absoluten Anfänger geraten, immer mit dem Ruder zu fahren? Vor allem in Schweden, wo es auch mal mehr Wellen und Wind gegeben kann.

            Wie schon an anderer Stelle gesagt, es ist meine Meinung, die niemand teilen muss. Diese Meinung hat mich geprägt durch meine Erfahrungen und geteilten Erfahrungen durch Gespräche und viel Lektüre. Für mich ist eben Sicherheit und Paddeltechnik sehr wichtig. Für Andere eben nicht. So habe ich ein Freund, der seinen kleinen Kids keinen Weste zum anziehen gibt. Ich paddle nicht mehr mit ihm, ist mittlerweile seine Sache. Es gibt eben auch unbelehrbare Menschen.

            @Torres: In den meisten Punkten geben ich dir Recht, aber ich rede ja nicht über ein Verzicht. Nur sollte ein Anfänger meiner Meinung nach nicht immer mit dem Ruder unten fahren.
            Zuletzt geändert von SammyGray; 14.07.2015, 15:22.

            Kommentar


            • Ziz
              Administrator

              Administrator
              Lebt im Forum
              • 02.07.2015
              • 7345
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

              @SammyGray, du hast selbst gesagt, du hast manuell schaltend Autofahren gelernt, bist dann aber schnell auf Automatik umgestiegen, deshalb kannst du nun nicht mehr (ohne entsprechende, langwierige Eingewöhnung) manuell fahren. Auf das Paddeln übertragen bringt es doch also nichts ohne Ruder Paddeln zu lernen, wenn man später sowieso nur noch mit Ruder fährt (z.B. weil man es angenehmer und einfacher findet). Viel wichtiger ob man mit Ruder beginnt oder ohne, ist doch, dass man überhaupt ab und zu mal ohne Ruder fährt (unter der Prämisse, dass man Wert auf ein Extremsituationentraining legt). Zu welchem Zeitpunkt man das macht, halte ich für irrelevant.

              Um von Autovergleichen mal zu Fahrradvergleichen zu kommen: Man kann das Ruder auch als Stützrad sehen, auf dass man dann später verzichtet (oder eben nicht).
              Nein.

              Kommentar


              • Itchy ST
                Fuchs
                • 10.06.2009
                • 1188
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                Warum wird Sammy Gray auf Teufel komm heraus falsch verstanden?

                Es ist doch vollkommen logisch, dass man selbst einen angeblich so einfachen Sport wie Paddeln erlernen muss.
                Dazu gehört es sicherlich, sein Kajak ohne Steuer sicher paddeln zu können.
                Und sei es nur für brenzlige Situationen sein Kajak, wo das Steuer gerade kaputt ging, sicher an Land bringen zu können.

                Jeder der paddelt weiß, dass vermeintliche Ententeichbedingungen sich rapide ändern können.
                Prima, und in dem Moment reißt das Steuerseil.....und man muss sich das erste Mal mit Kurskorrektur auseinander setzen.
                Na, schönen Schrank auch.

                Gruß
                I.

                Kommentar


                • Ziz
                  Administrator

                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 02.07.2015
                  • 7345
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                  Du widersprichst nicht meiner These. Wenn man ohne Ruder paddeln können sollte, ist es irrelevant, wann man das trainiert. Als Wildwasserkayakfahrer sollte man halbwegs rollen können. Aber das lernt man trotzdem erst später.
                  Nein.

                  Kommentar


                  • SammyGray
                    Erfahren
                    • 13.03.2008
                    • 409
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                    Eben nicht ziz, falsche Bewegungsmuster bekommt man nur sehr, sehr schwer abtrainiert. Das Gehirn arbeitet da leider zuviel mit

                    Ich finde einen Kajakkurs kann so oder so nie schaden. Die zeigen dann wenigsten, wie man richtig paddelt. Auch einen Sicherheitskurs ist empfehlenswert. Ansonsten lesen und probieren.

                    Danke Itchy. Endlich jemand der mich versteht und dem ich recht geben kann

                    Kommentar


                    • ChristianBerlin
                      Erfahren
                      • 01.02.2015
                      • 496
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                      Zitat von SammyGray Beitrag anzeigen
                      Christian... ich wehre mich nicht allgemein dagegen. Ich glaube ich habe es mittlerweile 10x geschrieben, dass dies auf einen Anfänger bezogen ist. Ich habe selbst Boote bewusst mit Steuer gekauft und wie schon geschrieben, benutze ich diese auch.

                      Gerade bei viel Wind, Wellen, .. sollte eine Anfänger so oder so nicht paddeln gehen, von daher ist es doch absolut überflüssig darüber zu reden, dass einem Anfänger das Steuer bei viel Seitenwind hilft.
                      Wind kommt manchmal einfach im Laufe einer Tour auf... und manchmal ist es auch nicht der Unterschied zwischen Leben und Tod, sondern zwischen einem schönen Paddeltag und genervtem Aufgeben, weil man immer abdriftet.
                      Zitat von SammyGray Beitrag anzeigen
                      Paddeltechnik ist meiner Meinung nach das wichtigste überhaupt.

                      Ich verstehe es eben nicht, dass man einem Anfänger zu einer Steueranlage rät. Also dessen Einsatz, nicht die Option eine zu haben. Es ist gut wenn das Boot eine Steueranlage besitzt. Für mich geht ein einfach nur darum, dass man erstmal paddeln lernen sollte, bevor man den nächsten Schritt wagt. Auch die Einstellung finde ich teilweise nicht ok.

                      Ich habe schon viele Leute zum paddeln gebracht und wie gesagt, unterhalte ich mich sehr viel mit Menschen über solche Themen. Auf meine Ratschläge muss niemand hören. Die Erfahrung zeigt aber, dass gerade Alteingesessene und leider auch teilweise (!!!) Vereine ein falsches Sicherheitsbewusstsein lehren. Und das ist ein Fakt und keine Meinung. Dazu habe ich ja schon an anderer Stelle was geschrieben. Wenn jemand für sich selbst als bsp entscheidet, keine Schwimmweste oder Wärmeschutz im Winter zu tragen, ist das seine Sache.. aber dies auch Anderen zu raten ist grob fahrlässig. Weil die Leute x Jahre "unfallfrei" sind, nehmen sie die Gefahren anders war und teilen so ihre Ansichten Dritten mit. Habe ich so selbst mehrfach erlebt. Gar, dass sich lustig gemacht wird. Solche Sachen führen dann dazu, das ein Kajak-Neuling mittlerweile nicht mehr lebt.
                      Es gibt viele Unfallberichte, die klar zeigen, dass das Fehlen einer Schwimmweste oder angemessener Kleidung mitverantwortlich war für die Unfallfolgen. Mir sind keine bekannt, bei denen das Vorhandensein einer Steueranlage den Unfall verursacht hat. Fahren mit Steueranlage bei Anfängern mit Nichtgebrauch von Schwimmwesten (bzw. auch noch damit, Kinder ohne SW fahren zu lassen) gleichzusetzen halte ich deshalb für falsch. Jeder sollte sein Boot soweit beherrschen, dass er/sie es unter den gegebenen/zu erwartenden Bedingungen kontrollieren kann, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Ob dabei eine Steueranlage zum Einsatz kommt oder nicht, ist erstmal egal, so oft gehen die Dinger jetzt auch nicht kaputt, als dass sie diesbezüglich ein Sicherheitsrisko wären(*). Wenn ich nur Automatik fahre, dann ist es kein Sicherheitsrisiko, wenn ich nicht manuell schalten kann. Genauso stellen ja auch unterschiedliche Boote unterschiedliche Anforderungen den Paddler. Sonst würde man alle Anfänger erstmal ins Rennboot setzen, um die Balance zu schulen, und danach ins WW-Kajak für die Richtungsstabilität, auch wenn sie später im Wanderkajak fahren.

                      Es ist aus meiner Sicht definitiv ein Gewinn, ohne Steuer fahren zu können (macht mehr Spaß, weniger zu schleppen), aber es gibt einfach unterschiedliche Arten zu paddeln... meine muss nicht die verbindliche für alle sein. Wer einfach nur auf dem Wasser sein will, mit Steueranlage einen frustfreien Einstieg hat und sicher unterwegs ist, soll das gerne tun.


                      (*) Ja, die Steuerseile können reißen. Passiert aber extrem selten. Genauso kann auch das Paddel brechen. Die meisten nehmen trotzdem abseits von Großgewässern kein Ersatzpaddel mit.

                      Kommentar


                      • bumbum
                        Erfahren
                        • 18.06.2009
                        • 151
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                        Hi Swedak,

                        schön dass du nochmal Interesse am Paddeln hast.
                        Hast du die Möglichkeit vielleicht mal ein Luft- , Falt- oder Festboot mit Auf- und Abbau zu testen?
                        Du musst wissen, was dir wichtiger ist, stressfreies Paddeln oder Kompaktheit.
                        Ich hatte auch mal ein Luftboot. Das ging mir aber schon nach kurzer Zeit wegen dem elenden Trocknen und Zusammenlegen nach den Touren, als auch wegen der Anfälligkeit gegen Wind tierisch auf den Senkel.
                        Ich habe mir dann recht bald ein ordentliches festes Boot zugelegt und bin damit bis heute sehr zufrieden. Dementsprechend kann ich dir auch nur ein Festboot empfehlen.

                        Viele scheuen sich vor Dachgepäckträgern. Ich finde aber, wenn man einmal einen ordentlichen Träger mit ordentlichen Befestigungen hat, stört das Boot auf dem Dach wenig bis garnicht. Ich verwende im Moment 1/4 Träger, da verbrauche ich mit Boot maximal mit unsparsamer Fahrweise 0,5 L Diesel mehr. Das nehme ich gerne in Kauf. Wenn du zwei Boote transportieren willst, die von der Breite nicht nebeneinander passen, würde ich eher Ovalbügel bevorzugen.

                        Ich hatte noch nie ein Faltboot, aber spätestens nachdem ich mir das Video von SammyGray angesehen habe, will ich sowas auch vorerst nicht haben. =) Das gebastel erinnert mich doch sehr an einen Kaufladen für Erwachsene bei dem man froh ist, wenn es wieder verstaut im Regal liegt.
                        Klar, die Vorzüge für Flugreisen oder weitere Reisen ohne Dachgepäck und wenig Lagerplatz liegen auf der Hand, wenn ich darauf aber nicht angewiesen bin, würde ich mir keins zulegen. Ich muss allerding zugeben, dass diese nostalgischen Klepper-Boote schon was her machen =).

                        Ich habe mein Boot auch manchmal nach einer Tour noch ein paar Tage länger auf dem Dach (mit Stahlseil und Vorhängeschloss gesichert) und entscheide mich dann oft spontan nach der Arbeit, das Boot doch nochmal schnell für 1-3 Stündchen ins Wasser zu schmeißen. Für mich mit einem Luft- oder Faltboot absolut unvorstellbar und keine Lust.



                        Zum Thema Steuer.
                        Hol einfach ein Boot mit Steuer =)
                        Philosophie hin oder her, das Paddeln muss einfach Spaß machen.
                        Ob Sie das Steuer nur am Anfang nutzt, garnicht oder bis ans Lebensende damit paddelt wäre mir wumps.


                        Viel Spaß mit deiner Entscheidung und lass mal was hören, für was du dich dann irgendwann entschieden hast!

                        Grüße BumBum
                        Zuletzt geändert von bumbum; 14.07.2015, 22:04.

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13283
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                          Zitat ChristianBerlin: Es gibt viele Unfallberichte, die klar zeigen, dass das Fehlen einer Schwimmweste oder angemessener Kleidung mitverantwortlich war für die Unfallfolgen. Mir sind keine bekannt, bei denen das Vorhandensein einer Steueranlage den Unfall verursacht hat. Fahren mit Steueranlage bei Anfängern mit Nichtgebrauch von Schwimmwesten (bzw. auch noch damit, Kinder ohne SW fahren zu lassen) gleichzusetzen halte ich deshalb für falsch.
                          Yepp, genau das habe ich post 21 auch schon geschrieben.

                          Das Fehlen einer Schwimmweste oder angemesser Kleidung mit dem Vorhandensein einer Steueranlage in einem Amtemzug zu nennen, um letzteres zum Sicherheitsrisiko hochzuspielen, ist keine gelungene Argumentation.

                          Ob ein Anfänger mit oder ohne Steueranlage beginnen sollte, darüber kann man immerhin debattieren.

                          Ditschi

                          Kommentar


                          • SammyGray
                            Erfahren
                            • 13.03.2008
                            • 409
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                            Also ich verstehe es nicht, und wie oft soll ich es noch sagen.

                            Christian - Wo setzte ich ein das mit den Schwimmwesten und vor allen noch mit den Kindern gleich? Auch der Rest ist nicht so korrekt. Es geht um Denkweisen, dass nicht vorausschauend gedacht wird. Wenn man sein Boot nicht beherrscht und man im Streß noch einen Fehler mit dem Ruder macht, kann es sehr wohl zu einer Kenterung kommen. Wenn man dann noch nicht eine Schwimmweste anhat und je nach Wassertemperatur nicht entsprechend gekleidet ist, dann endet der Spaß aber sehr schnell. Dies passiert meistens, wenn man nicht die Grenzen kennt und sich überschätzt. Zur Überschätzung zählt eben auch die Schwimmwesten. Wenn ich doch soviel Kram labbere? Wieso werden dann aus Lappalien ernste Unfälle? Man darf nicht immer von sich selbst aus gehen... ansonsten wäre die Welt ja unfallfrei. Kai Sackmann hat beim paddeln schon die Erfahrung mit einer Wasserleiche gemacht.. wünsche ich keinem. Wenn jemand mit dem Sport anfängt, gehört es natürlich auch dazu, auf die Gefahren hinzuweisen. Ich würde niemals jemanden das Kajakfahren beibringen, ohne auf diese Gefahren einzugehen.

                            Also so langsam macht das Forum hier wirklich keinen Spaß mehr...

                            Interessanterweise gabs mal im Seekajakforum, meine ich, eine ähnliche Diskussion die allerdings völlig anders endete als hier. Da rieten einige erfahrene Mitglieder auch einem Neuling ab, gleich mit dem Ruder rauszufahren.

                            Und nochmal für alle: Es geht um Fehler die gemacht werden, nicht, dass man einfach so mit einem Ruder kentert und dass dies super gefährlich ist. Dies habe ich auch schon mehrfach geschrieben.

                            Ich hatte auch geschrieben, dass eben durch diesen Einsatz bei einem Anfänger die Paddeltechnik zu kurz kommt, die eben mal Probleme bereiten können.
                            Zuletzt geändert von SammyGray; 14.07.2015, 17:39.

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3314
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                              Zitat von SammyGray Beitrag anzeigen
                              Wenn das Ruder im Wellengang falsch steht -> viel Spaß. Ich finde es immer wieder schade, wenn Erfahrene so etwas von sich ausgehen. So passieren die meisten Unfälle. So ala "dafür brauchst du keine Schwimmweste", "man kentert nicht" oder .. nimm als Anfänger gleich das Ruder. So passieren Unfälle, und die Unfälle sprechen Bände.
                              So drastisch hattest Du es geschrieben: Ruder = Unfälle bei Anfängern ~ fehlende Schwimmweste ~ verantwortungslos
                              Jetzt maul hier nicht rum, man hätte Dich falsch verstanden.
                              Du hast immer noch keine Quellen genannt oder verlinkt, wo als Unfallursache " falsch stehendes Ruder" steht, obwohl Du behauptet hast, dass es Unfallberichte in dieser Hinsicht gäbe.

                              Ist das möglicherweise ein Missverständniss, hat man möglicherweise Anfängern vom rudern abgeraten?


                              Gruß,

                              Claudia

                              Kommentar


                              • windriver
                                Moderator
                                Fuchs
                                • 25.11.2014
                                • 2052
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                                Hi , interessanterweise haben uns gerade die Festboote jahrelang von Spontantrips abgehalten. Seit dem wir auch Luftis haben , geht es öfter mal raus. Mit den Auto zum Fluss , Stückchen paddeln und mit den Öffentlichen wieder zum Auto. Da fand ich die Autoumsetzerei nerviger , als Boot aufpumpen . Dachträger brauch ich auch nicht montieren.
                                Aber , soll doch jeder wie er mag.

                                MfG, windriver
                                PS : @Waldhexe : Ich habe dein Tsunami am Samstag gar nicht in Radolfzell gesehen . Wir waren nämlich das ganze WE zu Kentertraining am Kanuclub.

                                Kommentar


                                • SammyGray
                                  Erfahren
                                  • 13.03.2008
                                  • 409
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                                  Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                  So drastisch hattest Du es geschrieben: Ruder = Unfälle bei Anfängern ~ fehlende Schwimmweste ~ verantwortungslos
                                  Jetzt maul hier nicht rum, man hätte Dich falsch verstanden.
                                  Du hast immer noch keine Quellen genannt oder verlinkt, wo als Unfallursache " falsch stehendes Ruder" steht, obwohl Du behauptet hast, dass es Unfallberichte in dieser Hinsicht gäbe.

                                  Ist das möglicherweise ein Missverständniss, hat man möglicherweise Anfängern vom rudern abgeraten?

                                  Gruß,

                                  Claudia
                                  Claudia.. maulen? Du hast mich doch vorher hier doof von der Seite angemacht!

                                  Was passt dir denn nicht?
                                  Du hast doch selbst ein Kajak mit Ruderanlage, dann solltest du selbst wissen, das man durch einen Fahrfehler bei Wellengang durchaus kentern kann. Kannst du ja das nächste mal auf dem Bodensee bei Starkwind und Seegang mit brechenden Wellen selbst testen. Dazu ist auch gerne jeder andere eingeladen! Oder fahrt doch mal in schneller Strömung und reist das Ruder komplett zur Seite! Schwubbs bleibe ich irgendwo hängen und das Boot kentert. Oder wenn man mal kurz vor der Kenterung ist, könnte man mit den richtigen Paddelschlägen noch einiges retten. Das sind alles Dinge, die einem Anfänger jederzeit passieren können.

                                  Und wie oft denn noch. Es geht nicht um die Unfallsache RUDER. Es geht um die Vernetzung zwischen fehlender Paddeltechnik verstärkt durch ein falsches Manöver und dazukommend noch meist das nicht passende Wetter.

                                  Vor kurzem ist bei einem Unfall (dürfte ihr gerne selbst googlen) eine Paddlerin verunglückt. Weil sie gekentert ist, durch die Strömung unter einen Ast gedrückt wurde und leider trotz Rettungsweste ertunken ist. An den Wassermassen (Abfluss sowie Pegel) und der Paddelstrecke lag es nicht. Soll man jetzt die Schuld bei einem Gegenstand suchen, so wie ihr dafür Belege haben wollt? Meistens sind es eben Fahrfehler die zu solchen Unglücken führen.

                                  Das Ruder gehört immer noch zur Paddeltechnik. Es ging mir rein darum, dass wenn sich gleich jemand ans Ruder gewöhnt, er zu 95% die Paddeltechnik ohne Ruder vernachlässigt. Das ist nicht nur meine Erfahrung. Wenn ihr eine andere Erfahrung gemacht habt. Schön und gut. Trotzdem würde ich einer Person, die ich nichtmal kenne (ob sie vlt mal einen Kurs besucht oder nicht) bzw was sie letztendlich vorhat mit dem Boot, zum sofortigen Rudereinsatz raten. Was ist, wenn sie doch mal ihrem Partner zum "Wellenreiten" folgt.. sie wird zu 100% mit dem Ruder beim Brandungssurfen überfordert sein.

                                  Und mal ehrlich.. wie viele von euch mit dem Ruder, gleichen die Paddelschläge mit den Pedalen aus?

                                  Zu guter letzt und bestimmt zum 15x: Meine Meinung dazu bezieht sich nur auf absolute Anfänger! Ein Ruder ist eine tolle Sache, die ich auch sehr gerne verwende. Trotzdem finde ich, dass man erstmal das Boot bei den entsprechenden Wetter und Wasserverhältnissen beherrschen sollte, bevor man mit dem Ruder lospaddelt.
                                  Zuletzt geändert von SammyGray; 14.07.2015, 18:19.

                                  Kommentar


                                  • SammyGray
                                    Erfahren
                                    • 13.03.2008
                                    • 409
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                                    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                    So drastisch hattest Du es geschrieben: Ruder = Unfälle bei Anfängern ~ fehlende Schwimmweste ~ verantwortungslos
                                    Und ja.. ich finde vor Anfängern, Kindern bzw dies ihnen zu raten, selbstverständlich absolut verantwortungslos. Übrigens, gilt seit neustem auf dem Bodensee Schwimmwestenpflicht (mitführen ab 300m Entfernung vom Ufer).

                                    Kommentar


                                    • schrat
                                      Erfahren
                                      • 15.02.2009
                                      • 156
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                                      Also, ich erinnere mich dunkel, solche Diskussionen schon anderswo erlebt zu haben.
                                      Swedak hatte eine Frage gestellt. Möchte ihm jemand auf seine Frage antworten?
                                      Gruß Rainer Vogel

                                      Kommentar


                                      • Waldhexe
                                        Alter Hase
                                        • 16.11.2009
                                        • 3314
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                                        Ja, deswegen ist für mich hier zunächst Schluss, sofern der TO sich nicht nochmal meldet. Übrigens hat man ihm ganz gut geantwortet, so weit bei seiner noch unkonkreten Frage möglich. Er wollte für seine Frau ein Kajak mit Steuer, was einer verantwortungslos fand, andere nicht. Der TO kann sich sein eigenes Bild machen. Vielleicht meldet er sich ja noch mal.
                                        OT:
                                        @sammy
                                        Wo hab ich Dich eigentlich doof angemacht?
                                        Wo habe ich gesagt, dass ich von einer Schwimmweste abrate?
                                        Die Fragen sind rhetorisch, da die Diskussion sinnlos ist.

                                        @windriver: Wo wart Ihr? Vor dem Kanuclub in Radolfzell? Weil in Iznang war kein Training. Ich bin mindestens 100m eher mehr draußen auf Richtung Yachthafen Moos gepaddelt und mehr nach den Seglern geschaut, weniger zum Ufer. Zelten tu ich immer in Iznang.


                                        Gruß,

                                        Claudia
                                        Zuletzt geändert von Waldhexe; 14.07.2015, 19:55.

                                        Kommentar


                                        • Ziz
                                          Administrator

                                          Administrator
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.07.2015
                                          • 7345
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                                          OT: @Sammy: Ich weiß, OT, sinnlos und überhaupt, aber: Im einen Moment gewöhnt man sich laut deiner Aussage eine miese Paddeltechnik an (okay, kann ich nichts zu sagen), im anderen Moment sagst du aber, ein Ruder sei im Allgemeinen für Anfänger ein Kenterhilfsmittel, weil es in Extremsituationen instinktiv falsch verwendet wird.
                                          Das gelte aber doch immer, wenn ich neu bin im Ruder Nutzen, oder? Egal, ob ich kompletter Anfänger bin oder schon Ohne-Ruder-Paddel-Erfahrung habe.
                                          Nein.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X